Welches (Gewinde)Fahrwerk ist komfortabel?
Hallo!
Suche für meinen Golf 3(GTI) ein Fahrwerk um im Sommer 7,5*17 ET35 drauf bauen zu können.
Allerdings sollte es noch alles komfortabel bleiben, da der Wagen im alltagseinsatz gefahren wird. also keine knochenharte Kiste. Bin kein Raser, aber ohne fahrwerk wirds wohl nichts mit den felgen bzw sieht scheisse aus.
Hoffe habt da eine Kaufempfehlung für mich!
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von crossblade
Ich hatte das CupKit ohne Härteverstellung mit 60/40 heute auch Sport-Abstimmung von H&R genannt. Das Fahrwerk war 40 Tkm im Golf und nach dem Ausbau waren die Dämpfer bis auf leichte Rostansätze völlig OK. Laut H&R sollen die Dämpfer 80 Tkm ohne größere Verschleißerscheinigungen überstehen, danach geht natürlich die Dämpferleistung mit steigender Laufleistung zurück. Da die Federn sehr progressiv gewickelt sind, setzen sich die untersten Windungen sehr schnell aufeinander und der Lack geht schnell ab und es entsteht Rost. Das Fahrwerk fährt sich sehr gut, wenn die Straßen gut sind. Für längere Strecken finde ich es zu hart, da ich inzwischen viel AB fahre und Rückenschmerzen durch das Fahrwerk hatte ist es wieder rausgeflogen.
Im golf hatte ich auch noch das Eibach Por-Kit mit 30mm Tieferlegung, das in allein Fahrsituationen dem H&R überlegen ist, was nicht zuletzt auch an der gemäßigten Tieferlegung liegt. Tiefer ist nicht immer besser. Zur Zeit fahre ich die original GTI-Federn vom Plusfahrwerk mit Bilstein B4 und bin damit sehr zufrieden auch wenn ich jetzt einen Country-golf fahre. Das Fahrwerk ist sehr ausgewogen es läst sich sportlich fahren mit gutem Komfort. Die Fahrperformence ist bis auf die größere Seitenneigung nicht unbedingt schlechter als beim CupKit wenn man nicht gerade auf einer topfebenen Rennstrecke unterwegs ist.
Ein weiters gutes Fahrwerk für den Golf ist auch das Bilstein B12 (sehr hochwertige Dämpfer) oder als alternative zum H&R das quasi Baugleiche Bilstein B10.
ich fahre das cupkit ja selber nun seit ca 25tkm und wollte nur mal die meinung der "fachkreise" hören.
bezüglich de rhärte geb ich dir aber recht, bei unebenen straßen oder längere zeit bab ist echt echt ziemlich nervig, ich persönlich finde es schon ziemlich hart, wobei ich noch nie im vergleich dazu nen koni gelb oder h&r gewinde gefahren bin, die sollen ja noch knüppeliger sein oder?
ist das dann nicht so als ob man auf begrenzern fährt?
im großen und ganzen bin ich aber superzufreiden mit dem fahrwerk und bereue den kauf nicht, nur halt bei schlechten straßen, aber ich denke da bin ich mit KEINEM sportfahrwerk besser bedient...
aber mal ne frage zur progressivität der federn:
wie MERKT man das am besten? angeblich sind die doch bei langsamer fahrt weicher und bei schnellerer härter oder wie?
aber irgendwie merke ich da kaum unterscheid möcht ich mal behaupten