Welches (Gewinde)Fahrwerk ist komfortabel?

VW Vento 1H

Hallo!

Suche für meinen Golf 3(GTI) ein Fahrwerk um im Sommer 7,5*17 ET35 drauf bauen zu können.

Allerdings sollte es noch alles komfortabel bleiben, da der Wagen im alltagseinsatz gefahren wird. also keine knochenharte Kiste. Bin kein Raser, aber ohne fahrwerk wirds wohl nichts mit den felgen bzw sieht scheisse aus.

Hoffe habt da eine Kaufempfehlung für mich!

75 Antworten

Ich halte nichts von den FK fahrwerken da ich das geklapper die diese verursachen selbst mit erlebt habe.
Ich hatte auch schon ein KW Variante 2 aber das ist für den alltag zu hart obwohl es ein sehr gutes fahrwerk ist.

Aktuell habe ich ein Bilstein PSS 14 Gewindefahrwerk drin die teiferlegung beträgt 50/30 ab werk. Das Fahrwerk ist bis jetzt das beste das ich je hatte. Sehr komfortabel und auf der Rennstrecke ausreichend. Das gute ist das bilsten Gasdruckstoßdämfer verbaut.
Das fahrwerk kostet ca. 800-950 Euro im net. hier mal eine adresse wo du es beziehen kannst.

www.vogel-hechingen.de

MfG Eddi

Also ich hab das FK Highsport Gewinde und das ist echt sehr Komfortabel, Koni-Fahrwerke sind trotz härteverstellung sehr hart und mein Bruder mit Eibach-Federn im 206CC hat auch mein "weiches" Fahrwerk gelobt.

Ich finde es teilweise an der Hinterachse schon zu weich, aber OK, dafür hat man keine Rückenschmerzen bei längeren Fahrten.

Zitat:

Original geschrieben von DerGTi


Tach.
Im G3 hatte ich das FK Edition Gewindefahrwerk. War sehr komfortabel.. wie ich finde!

Das H&R SPORTFAHRWER in meinem aktuellen TT ist wesentlich härter und nicht so weich wie z.B. das von FK...

Nur die Quali ist bei FK für Ar.... 😁

MfG
DG

das edition / akx (is das gleiche) hat minderwertige dämpfer

das fk highsport hat hochwertige dämpfer, ist aber an der hinterachse im vergleich zu anderen fw eher weich........im vergleich zu original natürlich sehr hart.....
das königsport oder andere mit koni gelb sind im vergleich zum highsport sehr sehr hart. die dinger sind zwar härteverstellbar aber da kann man zwischen hart und ganz hart einstellen 😉....wenn mans mal direkt vergleicht......

Zitat:

Original geschrieben von eddi@vw


Ich halte nichts von den FK fahrwerken da ich das geklapper die diese verursachen selbst mit erlebt habe.
Ich hatte auch schon ein KW Variante 2 aber das ist für den alltag zu hart obwohl es ein sehr gutes fahrwerk ist.

Aktuell habe ich ein Bilstein PSS 14 Gewindefahrwerk drin die teiferlegung beträgt 50/30 ab werk. Das Fahrwerk ist bis jetzt das beste das ich je hatte. Sehr komfortabel und auf der Rennstrecke ausreichend. Das gute ist das bilsten Gasdruckstoßdämfer verbaut.
Das fahrwerk kostet ca. 800-950 Euro im net. hier mal eine adresse wo du es beziehen kannst.

www.vogel-hechingen.de

MfG Eddi

schon wieder ne verallgemeinerung.....welches fk fahrwerk war das denn? 😉 da gibts sehr große unterschiede....

und das tolle kw variante 2 ist im grunde nicht anders aufgebaut als zb das silverline x: gewinde, härteverstellbar, edelstahl......

Ähnliche Themen

Und wie ist das KW1? Ist das nicht das gleiche wie das Weitec Hicon GT? Weitec und KW sind doch zusammen oder? Wie hart ist das KW1?

@ Logic Cube

Das ist Tatsache

re

Hab zwar ein kein Gewinde drin aber en 40mm H&R Fahrwerk liegt schön straf in der Kurve und es ist sehr Komfortabel, heist man merkt nich jede Bodenwelle, Freund von mir hat ebensfalls en H&R Fahrewerk drin allerdings Gewinde, vom Fahrverhalten her genau wie meins, nur das er halt ein wenig tiefer ist. H&R kommt in mein nächstes Auto (2.3L V5) wieder rein.

Zitat:

Original geschrieben von fantasytaurus


@ Logic Cube

Das ist Tatsache

gedacht ist es dafür direkt die optimale zugstufe einzustellen....nicht irgendwann später..........

🙄

DASS ist tatsache

Ach ja....

und warum heisst es auf der I-netseite von Koni wohl nachstellen ?

lies dir bitte mal alles durch.......nicht nur wort!

damit meine ich die beschreibung was zugstufe ist und wofür! von verschleiß ist da KEINE rede

im Frühjahr werde ich mir auch das FK Highsport einbauen. Wollte zwar zuerst das Edition, aber an den 100€ sollte man glaube ich nicht sparen und lieber das bessere kaufen.
Eine Frage hab ich aber noch dazu:
Wie ist das mit den Highsport, gibt es da 2 Varianten? Irgendjemand hat doch gepostet, er hätte das Highsport 2 von FK, was is da anders?

Ich kann das irgendwie nicht verstehen das es nur hart oder härter gibt. Und das bilstein mit 50/30 ist nicht mal annähernd tief genung für meine vorstellung !!

Zitat:

Original geschrieben von djapple2


im Frühjahr werde ich mir auch das FK Highsport einbauen. Wollte zwar zuerst das Edition, aber an den 100€ sollte man glaube ich nicht sparen und lieber das bessere kaufen.
Eine Frage hab ich aber noch dazu:
Wie ist das mit den Highsport, gibt es da 2 Varianten? Irgendjemand hat doch gepostet, er hätte das Highsport 2 von FK, was is da anders?

Alle aktuellen Highsport sind Highsport 2.

Die "2" wird eben in den Beiträgen hier immer vernachlässigt.

Re: FK Highsport!!!

Zitat:

Original geschrieben von hardflipper


Das Beste, weil sau langlebig, billig und super Komfort!

"Das Beste" gilt natürlch nur für die Leute, die nicht mit ihrem Auto hüpfen wollen 🙂

Es gibt keine Alternativen! Hab schon sämtliche Namhaften Hersteller ausprobiert (FK, H&R, KW und irgend so ein 60/40 Billigfahrwerk)

Welche Fahrwerke bist du genau gefahren und wie war das Fahrverhalten ?

Zitat:

Original geschrieben von E30-4-Ever


Ich kann das irgendwie nicht verstehen das es nur hart oder härter gibt. Und das bilstein mit 50/30 ist nicht mal annähernd tief genung für meine vorstellung !!

wie soll das denn gehn, tiefer aber trotzdem kuschelweich?

tieferlegen heisst weniger federweg, also MUSS dieser kürzere federweg logischerweise härter ausfallen, damit nichts durchschlägt.

es gibt ein FW von dem es heisst dass es trotz tieferlegung noch fast so komfortabel wie serie ist, damit wirbt der hersteller auch, und zwar ist dass das eibach pro system.

das gibt es aber nur mit 40er tieferlegung.

wenn dir aber sogar ein 50er nicht tief genug ist wirst du dich an den gedanken eines wesentlich härteren fw gewöhnen müssen. bzw dann zumindest das nehmen, was noch am weichsten ausfällt, aber das wird dir kaum einer sagen können.

p.s. übrigens, hab koni gelb drin und so hart ist das gar nicht, finde es sogar im vergleich zu den noname-dämpfern die ich vorher drin hatte, eher weich. weiss nicht wo das gerücht herkommt das koni immer gleichbedeutend mit bockelhart ist. das gilt denk ich nur für die gekürzten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen