Welches Getriebeöl
Hallo zusammen,
ich möchte meinem BMW E90 VFL 320i Schaltgetriebe neues Getriebe- und Diff.Öl gönnen.
Soweit ich gelesen habe, gibt es zwei verschiedene Befüllungen für das Getriebeöl, das MTF-LT2 und MTF-LT3, es man würde es auf einem Aufkleber am Getriebe erkennen. Um den Aufkleber zu sehen, müssen allerdings erst einige Abdeckungen abgebaut werden.
Gibt es nicht eine andere Möglichkeit heraus zu finden, welches Öl in mein Fahrzeug kommt?
Ich möchte nicht zweimal nur wegen Getriebeölwechsel und meine Doit... Werkstatt fahren.
Bei Lebmann bekomme ich mit der FIN auch nur beide angeboten.
Danke!
Gruß
Stephan
30 Antworten
Zitat:
@Skollerud schrieb am 18. Oktober 2019 um 22:28:33 Uhr:
Lt Werksvorgabe von ZF ist zu füllen bis es überläuft.
Hallo,
gilt das für das Schaltgetriebe? Ich kenne es zwar auch so, bin aber bisschen verunsichert, da laut Ölmengenangaben von irgendwelchen Ölberatern 1.3 Liter rein kommen sollen und vorher das Öl auch nicht bis Unterkante der Einfüllschraube stand. Habe bis Unterkante aufgefüllt und etwa 1.5 - 1.6 Liter rein gebracht.
Mein Getriebe hat bisschen Geräusche gemacht, weshalb ich das Öl wechseln wollte.
Nach dem wechseln lässt es sich schöner schalten, aber die Geräusche sind etwas mehr, vom Gefühl her. Kann auch damit zu tun haben, das man sich natürlich mehr darauf konzentriert.
Oh, tut mir leid, ich hatte übersehen, dass du ein Schaltgetriebe hast...
Auf der HP von ZF findest du bestimmt auch zu deinem Getriebe die passenden Werksvorgaben.
Leider finde ich nicht wirklich eine zufriedenstellende Antwort im Netz. Habe über einen Kumpel mal beim Boschdienst nachgefragt, da meinten die in der Werkstatt, dass sich keiner nach den Angaben richtet und immer bis zur Unterkante Nachfüllschraube nachgefüllt wird.
Was sagt Ihr dazu? Bin einwenig verunsichert, ob ich mit dem evtl. Zuviel eingefüllten Öl schaden anrichte.
Hatte schon ein Pfeifen im 2 Gang beim Beschleunigen und auch ein leichtes Heulen in den anderen Gängen, aber ich weiß nicht ob das jetzt noch mehr geworden ist und ob das von der Mehrbefüllung kommt oder aber eben generell durch das neue Öl.
Kann auch sein, dass ich nur zu hellhörig bin und die Geräusche bei der Laufleistung von ca. 140 tKM auch normale Betriebsgeräusche sind.
Ähnliche Themen
Ich kenne es auch nur: Befüllen bis es wieder rausläuft. Egal welches Auto. Habe es auch beim BMW gemacht. Es lies sich im direkten Vergleich leichter schalten, aber zusätzliche Geräusche oder Geräusche, die durch den Wechsel verstärkt wurden, gab es nicht.
Grüße
----------
Wer Einfüll-/Ablassschrauben (Teilenummer: 23127602815) benötigt: Ich hatte zwei neue gekauft, weil ich vergessen hatte, dass ich für meinen Wechsel bereits zwei neue gekauft hatte.
Guckst Du hier.
Suche doch Mal hier auf der Seite von ZF
https://webcat.zf.com/index.asp?...
Hab das jetzt gewechselt, ca. 1,5l sind rausgekommen und 1,9l musste ich einfüllen bis es bis zur seitlichen Füllbohrung gefüllt war. 😕 mal gespannt wie es sich fährt.
Hallo, ich möchte einen Getriebeölwechsel an dem Schaltgetriebe meines e90 320i 2005 machen. Bei allen Ölfindern wird mir gesagt, dass es darauf ankommt ob ich ein MTF lt3 oder lt2 brauche. Der Getriebe Code ist allerdings genau der gleiche, nur das Öl verschieden. Kann ich da nicht einfach das LT3 nehmen, wenn es sowieso scheinbar genau das gleiche Getriebe ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Getriebeöl?' überführt.]
Das kommt sehr darauf an was auf dem Getriebe steht. Da ist ein Aufkleber drauf welches MTF.
Wird aber sehr wahrscheinlich MTF LT 3 sein. Hatte erst das für BMW geeignete Syntrans B genommen, schaltete sich schlechter. MTF LT 3 genommen, wunderbar. Lohnt sich niocht beim Getriebeöl zu spielen. BMW Öl nehmen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Getriebeöl?' überführt.]
Zitat:
@CynthiaeKoehler schrieb am 5. November 2021 um 09:03:53 Uhr:
Das kommt sehr darauf an was auf dem Getriebe steht. Da ist ein Aufkleber drauf welches MTF.Wird aber sehr wahrscheinlich MTF LT 3 sein. Hatte erst das für BMW geeignete Syntrans B genommen, schaltete sich schlechter. MTF LT 3 genommen, wunderbar. Lohnt sich niocht beim Getriebeöl zu spielen. BMW Öl nehmen.
Ja klar, ich nehme originales, dort gibt es ja aber auch eben das MTF LT2 und MTF LT3. Ich verstehe nur nicht wieso es unterschiedliche Öle für exakt das gleiche Getriebe geben soll?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Getriebeöl?' überführt.]
Zitat:
@rommulaner schrieb am 6. November 2021 um 22:34:33 Uhr:
Sind denn die Synchronisierungen die gleichen? Das wird der Unterschied sein.
Das weiß ich nicht, der Getriebe Code ist jedenfalls exakt gleich, nämlich: GS6-17BG/DG 6/1
Ich gehe davon aus, dass es sich dabei um exakt das gleiche Getriebe handelt, wenn der Code exakt gleich ist. Wären sie verschieden, müsste meiner Meinung nach ja anhand des Codes ein Unterschied feststellbar sein. Sonst könnte man ja kein Getriebe mehr dem richtigen Auto zuordnen, wenn man von außen garnicht beurteilen könnte, was wirklich drinnen steckt.