Welches Getriebeöl

VW

Hallo, es handelt sich hierei nicht speziel um einen VW-Motor, doch da auch dieses Motoröl-Thema hier drin steht, und ich denke, dass auch viele "nicht VW-Fahrer" sich für diesen interessieren, dachte ich ich schreib ihn hier rein. Vielleicht wird auch dieses Thema so gut "besucht". Besonders wenn Sterndocktor mal vorbeischaut.

Also, ich habe einen Honda Legend 3,2 Automatik Bj 1995. Laut Wartungsplan soll das Getriebeöl alle 60tkm gewechselt werden. Bald habe ich 120tkm drauf und soweit ich weiss wurde es noch nie gewechselt.
In der Anleitung steht für das Automatikgetriebe: Verwenden sie nur Honda Premieum Formula Automatik Transmission Fluid oder gleichwertiges Dexron II Automatik Transmission Fluid (ATF). Gesamtmenge 8,7L, Wechsel 3,3l.
Für das Differenzial: Hypoid Getriebeöl SAE90 (über -18°C) oder SAE 80W90 (unter -18°C) Service Klasse GL4 oder GL5

Nun hat sich seit 1995 bestimmt einiges geändert, und es gibt vielleicht bessere Öle. Was sollte ich verwenden. Beim Automatikgetriebe ist es so, dass er wenn er kalt ist sehr weich schaltet, und wenn er warm wird, dann etwas härter. Kann dass mit einem anderes Öl besser werden, so dass er immer weich schaltet? Und wird da immer nur 3,3L gewechselt und die restlichen 5,4L bleiben im Getriebe?

so nun schreibt mal los.

Beste Antwort im Thema

Hier mal eine Rückmeldung zu einer Ölempfehlung.

Ich besitze eine Peugeot 106, den ich 2001 neu gekauft habe.
So gegen 100.000 km wurde die Schaltbarkeit des Getriebes immer schlechter.
Vor allem der 3. Gang ließ sich nur mit Nachdruck einlegen.
Anfangs hatte ich das schwergängige Schaltgestänge in Verdacht, aber sämtliche
Schmierversuche brachten keine wesentliche Besserung.
Irgendwann bin ich auf diesen Thread hier gestoßen, und habe daraufhin bei
ca. 150.000 km das Motul Motylgear 75W80 eingefüllt.

Nach wenigen hundert km war das Getriebe dann "repariert".
Jetzt bin ich 40.000 km mit diesem Öl gefahren, und das Getriebe
funktioniert wie neu.

Vielen Dank an die kompetenten Leute hier, auch an Sterndoktor,
der leider nicht mehr schreibt.....

1063 weitere Antworten
1063 Antworten

Hallo,

danke Jan auf Deine Antwort habe ich insgeheim gewartet, und ja das Castrol SAF-XJ kommt selbstverständlich auch rein.

Gruß Chris

Gibt es eigentlich eine Bezugsquelle für 4-5 Liter Dexron VI?

Würde das gerne mal antesten, da mir das IIE in meinem Getriebe etwas Sorgen macht, nachdem Sternendocktor damals mal geschrieben hatte, dass dieses nicht ganz ohne sein soll, was Dichtungsmaterialien angeht.

Ruf mal die nächste Opel Werkstatt an, die auch Corvette-Service macht. Dexron VI wird ab Werk bereits verfüllt, zumindest in der Corvette 6-Gang-Automatik. Ob auch bei deutschen Opel Fahrzeugen, weiß ich nicht.

Tja, nach wie vor nix zu machen. Unter 20 Litern geht da einfach nirgendwo was mit dem Fuchs ATF 6000.

Ich habe in Düssledorf nun eine Quelle für eine Gallone Petro-Canada Dexron VI. 25 Euro für 3,78 Liter ist ja schonmla nett. Allerdings habe ich nun im Datenblatt gesehen dass das Zeug einen VI von nur 151 hat, wobei selbst das Dexron III von Petro-Canada einen VI von 210 hat.

Also habe ich nun erheblich Zweifel, ob ich für sowas 80km bis Düsseldorf fahren soll. 🙁

Ähnliche Themen

schieb^^

Mein Jimny war letzte Woche zur 15tkm-Inspektion, hab bei der Gelegenheit das
werksseitige Getriebeöl gegen ein vollsynth. von Shell vorzeitig wechseln lassen,
da mich das Gekratze beim Schalten doch ziemlich nervte. Kostenpunkt ca. 18€ fürs
Öl und bereits nach wenigen KM ist ein Unterschied wie Tag und Nacht bemerkbar.

Hallo, habe bereits im Mercedes Forum meine Frage gestellt: Nun hier.

fahre einen E 250 Diesel,Baujhar 01/1994, 5 Gang, 113PS.
Welches Getriebeöl ist das Richtige für mein Getriebe?!
Ich hoffe, dass mir geholfen wird....

 

thanks!

Z. B. Liqui Moly ATF III für's Getriebe, z. B. Castrol SAF XJ für's Differential. Ich verwende auch genau diese beiden.

Steht aber schon einige male hier im Thread. Und was hier steht, darf man auch lesen ;-)

MfG, Lappos.

Wie sind deine Erfahrungen mit dem ATF III?! Dachte wäre ein Öl für Automatikgetriebe...

Bin ja fleißig am Lesen 😉

Das ist für Automaten und Schaltgetriebe, steht auch drauf.

Meine Erfahrungen sind sehr gut, nachdem ich das Getriebeöl bei ca. 210.000 km gewechselt habe schaltet es sich spürbar besser. Kann es nur empfehlen.

MfG, Lappos

Golf 3 1,8l 75ps 5 gang schalt getriebe

was fürn oil is da zu emfpehlen ??

TAF-X ??

Zitat:

Original geschrieben von Neoneuchte


Golf 3 1,8l 75ps 5 gang schalt getriebe

was fürn oil is da zu emfpehlen ??

TAF-X ??

Ja. Und

hier

findest du noch weitere Tipps dazu.

Schönen Gruß

aso kleine info am rande das TAF-X heisst nun TAF-XS

Zitat:

Original geschrieben von Neoneuchte


aso kleine info am rande das TAF-X heisst nun TAF-XS

Sicher? Würde mich sehr wundern!

Zitat Sterndoc v. 18.09.2006:
"TAF-X u. -XS sind beide echte (voll-) Synthetiköle. Das "TAF-X" ist das bessere u. richtige für die VW-Transaxles!

TAF-X ist ein synth. GL4+, welches von der EP-Performance her auf solche Schalt-Getriebe ausgelegt ist, wo auch das Diff integriert ist. Geht also schon etwas in Richtung GL5. Daher auch das "Plus" bzw. "+" hinter dem GL4.

Das "TAF-XS" ist dagegen ein reines GL4, also eins mit einer nicht ganz so starken EP-Performance. Erfüllt auch NICHT die Anforderungen von VW.

Oder anders gesagt: Ist das "TAF-XS KEINE echte Alternative zum "TAF-X! Auch der "Online-Ölberater" v. Castrol sollte deshalb bei einem VW-Transaxle NUR das TAF-X bringen u. NICHT das -XS - sofern sich da kein Fehler "eingeschlichen" hat."

Quelle

Scheint auch immer noch aktuell zu sein Castrol

Zitat:

Original geschrieben von Neoneuchte


aso kleine info am rande das TAF-X heisst nun TAF-XS

Wo hast du denn

das

Gerücht her? Denn nur weil da ein "S" mehr in der Bezeichnung steht, muss das ja lange och nicht die Weiterentwicklung des anderen sein ... 😕

Aber ein schlichtes "Danke" für meine Antwort hätte auch gereicht. 😉

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen