Welches Getriebeöl
Hallo, es handelt sich hierei nicht speziel um einen VW-Motor, doch da auch dieses Motoröl-Thema hier drin steht, und ich denke, dass auch viele "nicht VW-Fahrer" sich für diesen interessieren, dachte ich ich schreib ihn hier rein. Vielleicht wird auch dieses Thema so gut "besucht". Besonders wenn Sterndocktor mal vorbeischaut.
Also, ich habe einen Honda Legend 3,2 Automatik Bj 1995. Laut Wartungsplan soll das Getriebeöl alle 60tkm gewechselt werden. Bald habe ich 120tkm drauf und soweit ich weiss wurde es noch nie gewechselt.
In der Anleitung steht für das Automatikgetriebe: Verwenden sie nur Honda Premieum Formula Automatik Transmission Fluid oder gleichwertiges Dexron II Automatik Transmission Fluid (ATF). Gesamtmenge 8,7L, Wechsel 3,3l.
Für das Differenzial: Hypoid Getriebeöl SAE90 (über -18°C) oder SAE 80W90 (unter -18°C) Service Klasse GL4 oder GL5
Nun hat sich seit 1995 bestimmt einiges geändert, und es gibt vielleicht bessere Öle. Was sollte ich verwenden. Beim Automatikgetriebe ist es so, dass er wenn er kalt ist sehr weich schaltet, und wenn er warm wird, dann etwas härter. Kann dass mit einem anderes Öl besser werden, so dass er immer weich schaltet? Und wird da immer nur 3,3L gewechselt und die restlichen 5,4L bleiben im Getriebe?
so nun schreibt mal los.
Beste Antwort im Thema
Hier mal eine Rückmeldung zu einer Ölempfehlung.
Ich besitze eine Peugeot 106, den ich 2001 neu gekauft habe.
So gegen 100.000 km wurde die Schaltbarkeit des Getriebes immer schlechter.
Vor allem der 3. Gang ließ sich nur mit Nachdruck einlegen.
Anfangs hatte ich das schwergängige Schaltgestänge in Verdacht, aber sämtliche
Schmierversuche brachten keine wesentliche Besserung.
Irgendwann bin ich auf diesen Thread hier gestoßen, und habe daraufhin bei
ca. 150.000 km das Motul Motylgear 75W80 eingefüllt.
Nach wenigen hundert km war das Getriebe dann "repariert".
Jetzt bin ich 40.000 km mit diesem Öl gefahren, und das Getriebe
funktioniert wie neu.
Vielen Dank an die kompetenten Leute hier, auch an Sterndoktor,
der leider nicht mehr schreibt.....
1063 Antworten
Bitte um den Link.
Zitat:
@_ChrisE_ schrieb am 20. April 2020 um 13:01:50 Uhr:
Leider werden dort nur Motoröle angezeigt.
ist genau hier.
Es gibt Getriebeöle wo nur 75W angegeben ist und welche mit 75W-80.
Zitat:
@_ChrisE_ schrieb am 20. April 2020 um 09:02:38 Uhr:
Welches Getriebeöl könnt ihr mir für folgendes Fahrzeug empfehlen:
5 Gang Schaltgetriebe (KJF) VW Passat 3C,2.0 TDI 81KW CBDC Bj.3/2010
.
Suchwort Ölfinder Getriebeöl
https://www.liqui-moly.de/.../oelwegweiser-fuer-privatkunden.html?...
Ähnliche Themen
Möchte aber ein Castrol Getriebeöl.
Wo liegt der Unterschied bei Bezeichnung nur 75W und 75W-80 bzw. 75W-90 bei Getriebeölen?
Viskosität.
Oh, sehe gerade das der Castrol Ölfinder nur noch Motoröl und nicht mehr wie früher Getriebeöl und andere Betriebsstoffe anzeigt, war früher besser mit Füllmengen, Wechselintervallen usw.
Würde in diesem Fall dann direkt bei VAG das passende Getriebeöl in der benötigten Menge kaufen (müsste aktuell eins von Castrol sein), sind ja nur knapp 2 Liter...oder eben die ^^ Ölfinder von Laurin nutzen
Zitat:
@_ChrisE_ schrieb am 22. April 2020 um 12:34:00 Uhr:
Wo liegt der Unterschied bei Bezeichnung nur 75W und 75W-80 bzw. 75W-90 bei Getriebeölen?
Castrol ist schon lange nicht mehr das, was es mal war.
Je nachdem wie alt dein Fahrzeug, solltest du das Getriebeöl einfüllen, für das es ausgelegt wurde. Man mag es kaum glauben, aber ja, die modernen Handschaltgetriebe sind für dünnes Getriebeöl konzipiert. In meinem Fall zB 75W, bei einem 02S 6Gang von 2012.
Schau mal auf www.oil-club.de nach und lese dich durch.
Ich wechsle demnächst wieder von 75W80 auf 75W von Ravenol.
Mir wird ein 75W empfohlen und ein 75W-80.
Wo liegt hier der Unterschied?
Zitat:
@jw61 schrieb am 22. April 2020 um 23:52:04 Uhr:
Oh, sehe gerade das der Castrol Ölfinder nur noch Motoröl und nicht mehr wie früher Getriebeöl und andere Betriebsstoffe anzeigt, war früher besser mit Füllmengen, Wechselintervallen usw.
stimmt nicht. es werden nach wie vor auch andere Öle angezeigt. Auf der rechten Seite des Fensters.
Für seinen Motor wird rechts nur Kühlflüssigkeit, aber kein Getriebeöl usw. angezeigt, kannst ja selber mal seine Fahrzeugdaten eingeben, dann siehst du es mit eigenen Augen...oder verrätst ihm welches Getriebeöl er braucht...
Zitat:
@_ChrisE_ schrieb am 23. April 2020 um 09:41:28 Uhr:
Mir wird ein 75W empfohlen und ein 75W-80.Wo liegt hier der Unterschied?
Nehme es mir nicht übel, aber vielleicht solltest du anfangen, dich auf Wikipedia zu belesen.
75W hat einen kleinen Viskositätsunterschied zwischen warm und kalt. Daher gibt es keine zweite Viskositätsangabe
75W80 hat demzufolge einen größeren Vikositätsunterschied.
Aber Vorsicht. Wie bei Motorölen kann ein 5W40 in Wirklichkeit ein 5W30 sein. Daher habe ich dir auch den Link von Oil-Club gepostet.