1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Welches Getriebeöl kommt in S tronic rein?

Welches Getriebeöl kommt in S tronic rein?

Audi A6 C7/4G

Hallo, kann mir bitte jemand die Teilenr vom DSG Getriebeöl für das 7 Gang S-Tronic sagen.
Mein Fahrzeug ist ein 3.0 Tfsi

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilenummer DSG Öl 7 Gang S-Tronic gesucht' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hey Hagen,

habe die Adaption soeben durchgeführt, das ganze hat offensichtlich Wirkung gezeigt!

Zunächst mit der "Kalibrierung der Kupplungsventile" begonnen. Hierzu steigt die Drehzahl auf ca. 1200 u/min an, dann dauert es in etwa 1 min und. anschließend kommt die Meldung "Abgebrochen (Sicherheitsgründe). <- Hat jemand eine Idee, warum diese abgebrochen wird?

Im Anschluss habe ich die "Adaption der Kupplungsschleifpunkte" durchgeführt. Das verlief erfolgreich 🙂.

Wie es nun ausschaut: Er drückt auf "D" an der Ampel nicht mehr wie nen' wildgewordener nach vorne, im Gegensatz zwischen "N" und "D" ist im Stand kaum ein Unterschied im Motorlauf festzustellen!!!

Darüber hinaus habe ich ihn eben 10 min. lang auf "D" und Autohold laufen lassen.

*** Kein ÖL Geruch mehr!!,

stattdessen ein super entspannter Lauf! ***

Falls noch jemandem etwas zu der Sache mit den Sicherheitsgründen einfällt, wäre super 🙂

Ansonsten läuft er nun so zwischen "D" und "N" "Klick mich!"<- Ton ist etwas leise!

296 weitere Antworten
Ähnliche Themen
296 Antworten

Aso ja nach dieser Einstellung, hatte ich schon gemacht. Brachte bei mir kein Erfolg leider.
Vill auch stand der Technik.

Möglich... Mal aus reiner neugier wieviel KM hat dein Auto jetzt runter?

Hi,

habe jetzt 158.500 km runter.

hi, ich habe jetzt 177 450 km

Wie sind euere Meinungen über ATF Öl wechseln vs Getriebe (druck) spülen?
Es ist eine Sache, was Audi vorschreibt, andere Sache ist, was WIRKLICH notwendig ist. :-)

Ich persönlich habe nach 60t km nur gewechselt.
Wie bekannt, zum spülen braucht man doppelte Menge an Öl + Maschine.
Danke für fundierte Antworten!

Solange ich keine Probleme habe würde ich nicht spülen. Dann eher Ölwechsel vorziehen. Mein Öl + Wanne & Magnet war bei 110000 Relativ sauber. Obs da lohnen würde?

Zitat:

@fusion1404 schrieb am 30. November 2017 um 18:25:50 Uhr:


Statusbericht: Habe die "Kalibrierung der Kupplungsventile" und "Adaption der Kupplungsschleifpunkte" durchgeführt. Eben so gutes Ergebnis => viel besseres Schalten, keine Vibration und er Drückt nicht mehr und "springt nach vorn"., auch Autohold funktioniert endlich und nicht wie zuletzt ob die Bremse den Waagen nicht halten konnte.
Zwei wichtige punkte für alle anderen:
1. Nach dem "update" erstmal eine runde fahren, dann Geruchsprüfung machen. Bei mir wurde es von Ampel zu Ampel besser und nach dem ersten Stau rieche ich nichts mehr.
2. Tritt der Fehler 0x86 auf ist das Getriebe zu warm. Der Temperaturbereich muss zwischen 40 und 60 °C liegen. Also zur Sicherheit lieber <50, wird dir 60°C überschritten kommt die Sicherheitsmeldung @bruce700 vll war das bei dir auch der Fall?

Guten Tag allerseits,

Habe auch nach Weihnachten mein Getriebeoel wechseln lassen (Ravenol) und nun tritt bei mir auch der besagte Oelgeruch im Stand in D auf.

Mein Freundlicher meinte, sowas haette er noch nie gehoert und nur mit den Achseln gezuck, da ich es nicht bei einer Vetragswerkstatt habe machen lassen.

Gibt es jemanden im Raum Trier, Bitburg, Luxemburg, der ueber ein VCDS Geraet verfuegt und die Kalibrierung der Kupplungsventile und -Schleifpunkte machen koennte?

Vielen Dank schonmal fuer Eure Hilfe!

Mein Getriebespezialist sagte mir, dass es einen Rep.-Satz von Audi für dieses Problem gibt und hat den bei mir auch eingebaut.
Da ist u.a. ein Ventil mit dabei, welches die Kühlung der Kupplung reguliert.
Wenn das nicht öffnet, läuft die Kupplung heiß .... bei mir waren die Lamellen nahezu verkohlt.

Meine Audi-Vertragswerkstatt hat völlig im Dunklen getappt und als letzte Lösung einen langen Schlauch an die Entlüftung angeschlossen und damit den Fehler "repariert". ... nach dem Motto: Geruch weg = Auto repariert :-)

Ok, gut zu wissen.
Was hat das denn ca. gekostet?
Nehme ja nicht an, dass du das im Raum Trier hast machen lassen, aber war das bei einer Kette oder ein unabhaengiger?

Das heisst, dieses Ventil oeffnet oftmals nach Oelwechseln nicht mehr, und dementsprechen grillt sich die Kupplung?

Es wurden repariert.

Doppelkupplung und Rep.-Satz Mechatronik.

Zusammen EUR 2.700,- inkl. Mwst.

Ich meine, dass es bei mir auch nach dem Ölwechsel (bei Audi) passiert ist. aber in diesem Zeitraum war auch die obere Ventildeckeldichtung kaputt. Und jetzt weiß ich nicht, ob der Geruch vom Getriebe da auch schon war.

Die Rep. habe ich von Fa. Faupel (Berlin) ausführen lassen.

Von dem hier hatte ich auch ein Angebot erhalten: <info@audimultitronic.de>
Ich kann aber nichts sagen, wie gut oder schlecht er ist.

Von einer Kette/Vermittler hatte ich auch ein Angebot. Das war aber wesentlich teurer und man hat keinen persönlichen Kontakt zur Werkstatt.

Was für das defekte Ventil spricht ist, dass schon nach 1 Minute (bei kaltem Motor) der Gestank durch die Lüftung kam. Und was ich nicht ganz ausschließen kann ist, dass vielleicht Auto Hold damit zu tun hat.
Begründung: Audi hat x-mal Probefahrten gemacht und nie was festgestellt. Wenn ich gefahren bin und der Meister daneben, hat es immer gestunken. Bei meinem Wagen muss man Auto Hold nach jedem Neustart einschalten und ich vermute, der Werkstattmeister hat bei seinen Tests immer mit dem Fuß auf der Bremse gestanden.
Aber die Idee ist mir jetzt erst später gekommen.

Ich glaube, ich werde mal eine Seite ins Netz stellen mit der History. Hier bei motorTalk gibt es schon mehrere Threads mit diesem Theama.

Hier meine Historie mit paar Bildern, die ich auch noch in anderen Threads veröffentlichen werde:

http://www.inox-online.de/...el_S-tronik_180kW_stinkendes_Getriebe.htm

Vielleicht hilft es dem einen oder anderen ...

😕
wie lösche ich einen Beitrag? ...

Hallo alle zusammen,
ich habe da mal eine frage,
Bleibt die Garantie erhalten für das Getriebe wen was Passiert, wenn ich mein Getriebeöl selber zur Inspektion mitbringe?
Habe die Gebrauchtwagen-Garantie 5 Jahre oder 100TKM.

Wenn es dein Audi-Fachwerkstatt akzeptiert, dass du dein eigenes Öl mitbringst. Hauptsache die müssen es wechseln und es in dein Service Heft eintragen, besteht da kein Problem. Hauptsache die müssen die Arbeit erledigen an dem Wagen. Hoffe konnte dir helfen.

Moin zusammen.
Wollte nur mal so meine Erfahrung / Angebot mitteilen. Es geht um das ATF Getriebe/ Öl
War nochmal wegen ein Angebot beim 🙂 zum Getriebeölw. Also bei mitgebrachten Öl wollen die immer noch 200.- Tacken haben. 🙁 nur für dieses ATF wechsel .
für ca. 1 1/2 Stunden ist mir dieses immer noch zu teuer. Bin nicht kleinlich aber das ist nicht angemessen.
Darum zur Freien, der auch auf Getriebe spezialisiert und diese auch repariert. Er macht es für 80 - 90 Tacken. Und alles offiziell. Was noch dazu kommt er würde gleich das DSG mit wechseln, dafür würde er mir da es in einem Abwasch ist noch 50.- abnehmen. Also mit Trinkgeld 🙂 150.- 🙂 🙂 Und ich kenne diesen auch von meinen früheren Besuchen. Daher bin ich da in guten Händen. Wollte halt dem 🙂 eine Chance geben. Aber nicht bei überzogenen Preisen. 🙁 🙁
Gut was jetzt kommt gehört hier nicht her, ich weiß. Nur Info.
Das Aktiv Sound System für die Auspuffanlage soll 1070.- kosten plus 5 Std Einbau. Damit kann mann zur Not leben. Nur wissen die nicht mal welches STr verbaut werden. Erst bei kauf und Anlieferung. Und wenn es nicht das erwünschte STr ist nehmen sie dieses nicht zurück, da es ja ein E Teil ist. Und die Krönung ist das es keine Abnahme durch Audi gibt und keine ABE dafür gibt. Frage mich wie man bei der Preisklasse was es kosten soll, die es nicht schaffen dieses inkl. zu machen. 🙁 🙁 Zumindest eine ABE.
Also Abnahme beim Tüv und hoffen das es möglich ist.
Wie gesagt war nur zur Info. 🙂
Schönen Tag noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen