Welches Getriebeöl kommt in S tronic rein?
Hallo, kann mir bitte jemand die Teilenr vom DSG Getriebeöl für das 7 Gang S-Tronic sagen.
Mein Fahrzeug ist ein 3.0 Tfsi
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilenummer DSG Öl 7 Gang S-Tronic gesucht' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hey Hagen,
habe die Adaption soeben durchgeführt, das ganze hat offensichtlich Wirkung gezeigt!
Zunächst mit der "Kalibrierung der Kupplungsventile" begonnen. Hierzu steigt die Drehzahl auf ca. 1200 u/min an, dann dauert es in etwa 1 min und. anschließend kommt die Meldung "Abgebrochen (Sicherheitsgründe). <- Hat jemand eine Idee, warum diese abgebrochen wird?
Im Anschluss habe ich die "Adaption der Kupplungsschleifpunkte" durchgeführt. Das verlief erfolgreich 🙂.
Wie es nun ausschaut: Er drückt auf "D" an der Ampel nicht mehr wie nen' wildgewordener nach vorne, im Gegensatz zwischen "N" und "D" ist im Stand kaum ein Unterschied im Motorlauf festzustellen!!!
Darüber hinaus habe ich ihn eben 10 min. lang auf "D" und Autohold laufen lassen.
*** Kein ÖL Geruch mehr!!,
stattdessen ein super entspannter Lauf! ***
Falls noch jemandem etwas zu der Sache mit den Sicherheitsgründen einfällt, wäre super 🙂
Ansonsten läuft er nun so zwischen "D" und "N" "Klick mich!"<- Ton ist etwas leise!
296 Antworten
Bei mir gibt es eine Ablassschraube und eine nachfühlschraube . War es bei dir auch so?
Und kommt man gut an den Filter des getriebes dran, oder muss was abgebaut werden.
Und mach dem Wechsel schaltet er sich sauberer oder gleich. ?
Noch was War da normaler oder Sternchen schraube beim ablassen und befühlen?
Es gibt 2 verschiedene Schrauben bei unserer Getriebe - unten ablssen und an der Seite, nahe des Filters reinfüllen - was auch die MAX Marke bildet.
Aufpassen - es müsste auch für den anderen - Getriebeöl Kreislauf, der AUDI für "ewig" erklärt, genau eine Ablassschraube und 1 Einfüllschraube geben. Nicht verwechseln.
Wegen Filtertausch habe ich unten einen "Metallkreuz" abbauen müssen (der dann vor dem ABFAHREN - auch den 0.5 km- wieder rauf muss) Der war mit normaler 6 Kantschrauben befestigt. In dem Kreuz war die "richtige" Ablassschraube.
Einfüll war 6Kant Inbuss 10 mm, aber Ablass? Es könnte sein, dass es Torx war, bin mir jetzt gar nicht sicher..leider.
Beim öffnen des Filterdeckels müsste ich mit flachem Schraubenzieher eine Lasche bisschen an Seite biegen die erste 2-3 Gewindeumdrehungen - das ist eine Sicherung gegen öffnen. Da hatte mir noch 1 Person geholfen - da wären 3 Hände benötigt, denke ich.
Die ATF Schrauben sind die , die "vorne" sind. Sowohl unten - die Ablassschraube für ATF ist näher zum Motor, genauso auch die Einlassschraube ist die an linker Seite die "vordere".
Filtergehäuse kann man auch mit 6Kant Nuss (?mm) abschrauben, nur der Kreuz und auch die 2 Schäuche zum ATF Kühler stehen im Weg.
Die 2 Schläuche abzubauen - reicht eine Schraube zwischen den 2 abschrauben, die beide festhält. Audi vorschreibt die 2 Dichtungen an den Schläuche zu wechseln bei der Gelegenheit. (N90666003)
Die Schaltung ging ohne Beanstandungen vorher und geht auch weiter so..
Ok super danke. Über eBay hast du Getriebeöl bestellt? Oder bei audi. Weil viele meinen es gibt fehlschlagen
Wenn man getriebeöl über internet bestellt.
Und noch was wie lange hast du für die Arbeit gebraucht. ?
Ähnliche Themen
Ich habs schon über NET bestellt, nicht die Bucht, sondern von grösseren Öl Händler, die verschiedene Öle für Auto/Moto Industrie anbieten. Es war bei mir "zu Hause" in Slowakei.
VW vorschreibt G052529A2. Ich landete dann zum Schluss bei FEBI 39070.
Dem werde ich auch meinem Bruder in ca 1 Monat in seinen Touran 6-Stufen DSG reingiessen.
Mit der Öl Befüllvorrichtung (10 l Kanister mit Pumpe) , schon gute 1 - 1.5 St. damit "gespielt"..
Danke für die Tipps! Vielleicht wenn jemand paar Bilder hat könnte man ja ne Anleitung hier erstellen.
Dass würde ich auch schön finden, wenn es einer Anleitung machen würde.
..bei nächster Gelegenheit, wenn mich niemand inzwischen überhollt .. :-)
Ich habe bei Handschaltern schon öfters Getriebeöl und Differenzialöl bzw Haldexkupplungsöl gewechselt
Bei der S-tronic traue ich mich da nicht drüber, da es wenn zuwenig oder zuviel Öl drin ist, sehr teuer wird.
Finde leider den Thread nicht mehr, aber es hat jemand berichtet, dass er bei Audi zum S-tronic Ölwechsel war, und die haben anstatt bei kaltem Getriebe, Öl in ein betriebswarmes Getriebe eingefüllt (oder umgekehrt?)..
Jedenfalls war dann zuwenig Öl drin und es war dann etwas defekt
Wie ist der Vorgang in der Audi-Anleitung beschrieben?
.. Befüllen kalt (somit passiert Überfüllung), dann "bisschen" erhitzen durch kleine Fahrt, oder herumspielen mit Hebel und allen Stellungen und dann bei 40 - 50 Grad (ATF Öl!) ablassen, was zu viel ist.
Vcds ist da gefragt , wo findet man den wie heiß das Getriebe ist in vcds? Und reicht es einfach die gänge hin und her schalten? Oder muss das Auto rollen, damit sich das Öl besser verteilt und schneller erhitzt? Und wenn 40 bis 50 Grad erreicht ist. Wenn da kein Öl rausfliest, dann wieder befühlen bis es Rübe läuft und dann das Spielchen noch mal. ?
Wahr gesagt, ich habe die TEMP nicht über VCDS gesucht, aber kann mir leicht vorstellen, dass die ATF TEMP eigenen MWB hat. Genauso Getriebe hat eigenen STG eigener mit Adresse 02(?).
In Anleitung steht nur Im Stand mit Motorlauf= Bremse getreten, Gänge herum schalten - in jedem ca 20 sec bleiben...
Die TEMP kann man aber doch selbs "vom Auge" treffen.
Zum schluss öffnen und ablassen bis nur "bisschen, bis nichts" mehr austritt.
Aso das 20 sek in jedem schaltgang bleiben echt aus? Ich dachte man muss bisschen vor und zurück fahren. Damit sich das Öl besser verteilt.
..so steht es in Anleitung.. Aber kansst auch herumfahren, wie ich selbst.
Irgendwie Blick ich nicht ganz durch man braucht zwei verschiedene Öle beim 3.0TDI
.... und man sollte nach dem ablassen drn Motor starten?