Welches Getriebe für TDI
hallo,
hab folgendes problem und zwar gehts darum das ich in mein T3 ein "neuen" Motor (Golf3 1,9 tdi) einbauen lasse meine frage bezieht sich jetzt darauf welches Getriebe sich am besten eignet. Ein langes 4 gang oder ein 5 gang. das 4 gang hat mein schrauber schon liegen.
die fragen die ich mir bei den 4 gang lang stelle sind: fahre ich damit den motor nicht in einem zu hohen Drehbereich? Wird der motor und das getriebe nicht zu heiss? habe ich dann noch die 100% leistung vom Motor?
über eure hilfe bin ich dankbar
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit! Die Erfahrungen und benötigten Adapter für originale,auf dem Kopf eingebaute TDI-Getriebe werden immer mehr. Warum auf olle UN 1 zurückgreifen? Werden auch nich mehr und die TDI-Getriebe liegen im 100€ Bereich. Gruß Frank
23 Antworten
Hallo!
Ich möchte das gern Thema nochmal aufgreifen.....
Ich habe mir mal die Vergleichsliste angeschaut, die Übersetzungen sind ja doch so "ziemlich" gleich.
Wo liegen denn die konstruktiven Unterschiede zwischen den Getrieben welche einen neuen Kennbuchstaben rechtfertigen?
Andere Lager, Simmerringe, Materialdicke und Aufbau des Gehäuses, Wellendurchmesser oder -material?
Gruß typfred
Hallo,
Thread ist zwar schon saualt aber bin ja auch drüber gestolpert.
Fahre einen mTdi Afn mit langem 4Gang Getriebe und Reifen in 225/75 r15.
Und nach vielen vielen Kilometern mit und ohne Last Berg hoch und runter mein Fazit
- 1Gang in der Kombi fast zu schnell
- 4 Gang reicht einfach nicht super das er da ist aber einer fehlt!
- Geschwindigkeit ohne Probleme 120km/h aber nicht in dem Bereich der mir"behagt" und vor allem der Bereich in dem der TDI nur noch Drehzahl macht aber das Drehmoment fehlt.
Daher werde ich in der Winterpause endlich endlich das UN1 verbauen.
Ich glaube da machst Du nichts falsch. Ich habe das 3H, langer 5ter Gang, Hitzeleitbleche. In den 5ten schalte ich da erst bei ca 100 km/h, ab da entwickelt es Kraft, darunter ist es untertourig und quält sich. Es wird stark gefordert durch den AFN mit seinem Drehmoment und soll daher auch nicht so lange halten. Das UNI ist da auf jeden Fall vorzuziehen, auch wenn das nicht so ganz plug&play geht.
Gruß Jan
Mit nem Bus ständig 120 fahren, weil man es kann, ist wie mit nem Golf2 70ps ständig 170 fahren.
Da hält das Getriebe auch nicht ewig.
Das UN1 hat ebenfalls Lager die je nach Belastung länger oder kürzer halten.
Nicht der Motor macht den Getrieben zu schaffen sondern der Fahrer.
Getriebe am Golf5 oder T4-5 gehen genau so kaputt.
Das Problem ist, daß gerade an eTDIs und besonders am AFN mit dem VTG Turbo bereits bei 1500 ein sehr hohes Drehmoment anliegt.
Nutzt man dieses, ist es für alle Getriebe schlecht. Besonders in hohen Gängen. Das ist physikalisch bedingt.
Nach meiner Erfahrung ist ein 4,14er x 0,78 5-Gang die geeignetste Übersetzung für einen TDI oder AAZ mit ähnlich Leistung.
Beim 4-Gang würde ich nicht länger als 4, 57x0,78 nehmen.
Die Reifengrößé kann man je nach Einsatzzweck anpassen.
Ähnliche Themen
Mahlzeit! Die Erfahrungen und benötigten Adapter für originale,auf dem Kopf eingebaute TDI-Getriebe werden immer mehr. Warum auf olle UN 1 zurückgreifen? Werden auch nich mehr und die TDI-Getriebe liegen im 100€ Bereich. Gruß Frank
Hallo, habe einen afn eingebaut. Originalgetriebe "verlängert". Mir ist ein Getriebe in die Hände gefallen (aus Audi A4 kennb.: DHF. Dieses muss nun "gedreht" werden.
Nun mein Anliegen: Wer kann mir sagen wo ich die für den Einbau benötigte Adapterplatte?
Mahlzeit! @canuma3 Die Getriebeumbauecke im bulliforum.com kennste?
Da hat xfranzx einen langen,detailierten Umbaubericht verfasst.
Auch in anderen Beiträgen gibts da einiges zu,auch Bezugsquellen.
vwfux2000 ,boofrost als Ansprechpartner.
Beide sind auch Admins in einer extra dafür gegründeten fratzenbuchgruppe:
https://www.facebook.com/groups/1697402533864840
Gruß Frank
Danke @ Frank. Ich entschuldige mich für die fehlende Rückmeldung , habe alles gefunden muss ich noch einbauen.
LG