welches Getriebe bei V70 I 2.3 T5
Moin,
ich brauche ein Austauschgetriebe für meinen Volvo V70 I 2.3 T5 Baujahr 1997. Motor: B5234T3
Gesucht wird das 5 Gang Schaltgetriebe mit Übersetzung 4,00:1
Weiß jemand, welche Teilenummer für dieses Fahrzeug nun stimmt? Ich habe mehrere, widersprüchliche Aussagen von Händlern erhalten. Auch mit Google wird die Verwirrung eher größer als kleiner.
36050253
Wurde mir von der Volvo-Werkstatt genannt. Allerdings finde ich z.B. bei ebay nur die Angabe, dass diese Nummer nur auf den 2.0 T passen soll. ??? Die gleiche Werkstatt hat mir noch die Originalnummer 1208922 mitgegeben. Nach meinen Recherchen ist das allerdings ein Automatikgetriebe, was ja mal richtig daneben ist.
36050416
Habe ich bei einem Shop für revidierte Getriebe gefunden. Andere meinten, dass das nur für den V70 II passt. ???
36050419
Ist mir auch noch irgendwo untergekommen. Passt angeblich auf 2.4 T oder 2.0 T, manche sagen auch, dass es auch auf den 2.3 T5 passen soll. ???
Es ist das reinste Chaos.
39 Antworten
Zitat:
@Ghost-Uer schrieb am 25. Juli 2018 um 09:48:38 Uhr:
Danke für den Link. Da hab ich's schon probiert (war direkt über ebay auf der Händlerseite). Die haben leider auch kein 1208923.Ich habe mich auch dazu entschlossen über Volvo direkt ein "neues" zu bestellen. Kostet zwar gute 2000 Steine, aber dann habe ich wenigstens Ruhe und vor allem auch Gewährleistung drauf.
Was ich gar nicht brauche ist, wenn ich mir so´n 300.000 km Ding reinschraube und das dann nach ´n paar tausend km wieder die Hufe hochreißt.
Von daher lieber Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende.
Danke an alle für die engagierte Hilfe :-)
Ist natürlich die Königs- Lösung. Mit Einbau?
Ansonsten gibt der andere Instandsetzer auch Gewährleistung.
Das tut richtig weh.. 🙁
deine Entscheidung ist richtig.. glaube ich
vorausgesetzt die Steine sind vorrätig 🙂
Neu.. 0 km... Gewährleistung ...
wo hat Volvo das Getriebe vorrätig??
dazu kommen wahrscheinlich noch die Steine fürs Aus und Einbauen und Kleinkram.
Wenn "Kaiserslösung" fertig dann gerne Nachricht.
Gruß
Roffel
Kaiser-Lösung fällt leider aus, da Volvo das Teil nicht bestellt bekommt. Es gibt nichts mehr was wirklich neu ist, so der Freundliche.
Klasse... die Freude wächst. Der Meister schickt gerade seine Schergen die Volvo-Friedhöfe abklappern, auf der Suche nach ´nem Getriebe, was man zumindest wieder 1A aufgearbeitet bekommt. Es ist zum Mäuse melken...
Ich hoffe er meldet sich heute noch mit positiver Rückmeldung, dass es ENDLICH losgehen kann.
Witzigerweise habe ich noch folgendes gefunden:
http://www.originparts.de/index.php?...
Ein 36050253, was laut VADIS das passige Austauschgetriebe ist. Für 1600 Klamotten. Ist das dann neu? Weitere Infos gibt es nicht.
oder:
http://www.originparts.de/en/GETRIEBE-oxid-5718.html?...
Das eigentlich gleiche Getriebe, nur halt mit der OE-Nr. 1208923. Laut VADIS das Originalgetriebe was passt. Das kostet dann auf einmal 3100 Steine.
Hä? Was könnte denn rechtfertigen, dass das Originalgetriebe doppelt so teuer ist, wie das original Austauschgetriebe?!
Mal sehen wie viel Wasser noch verdunstet, bis ich endlich Vollzug melden und der Schwede wieder artgerecht bewegt werden kann. Ich verliere langsam die Lust an dem Getriebe-Gesuche ^^
Mein Beileid... sowas nervt
Ähnliche Themen
Auch von mir ..Beileid habe sowas erwartet,sch....
Ein Kind kriegen geht wahrscheinlich schneller 🙁
Habe dies noch gefunden für dich
https://www.volvocarparts.info/.../36050253.html
Vielleicht denen Mal kontaktieren .
bekommst 300$ refund fur altes Getriebe
schick mir Mal dein vin als PN, und deine Info was du bis jetzt herausgefunden hast ich würde dann Mal unverbindlich meine Connections in meine Heimat NL und Skandinavien aktiveren!!
Wir kriegen das hin!!
Gruß
Danke erstmal, allerdings scheint das Ding in den USA zu liegen... mit Zoll und Transport wird das wahrscheinlich ziemlich unschön, wenn das Teil an sich schon 2000 $ kostet. Fällt also erstmal aus.
In NL habe ich auch eins gefunden, das hat allerdings auch schon 210.000 auf der Uhr. Und ich weiß nicht, ob ich auf so alte Dinger Lust habe... eventuell wird's aber nix nützen und ich muss eben so´nen Oldtimer reinschrauben. Ich suche noch weiter.
Aktuell suche ich einfach M56H Getriebe mit der 4,00:1 Übersetzung. Das haut dann zwar mit der Kupplungsglocke nicht hin, aber die könnte man ja eigentlich auch wechseln, also vom aktuellen Getriebe nehmen.
Da gibt's ein bisschen was, auch bei ebay und auch aus Germany. Ich wühle mal, bis ich eins finde, was zumindest nicht mehr gelaufen ist, als der Rest vom Volvo (174.000 km).
Das wird ein Pain in the Arsch..
210.000Km ist nicht viel für das M56H Getriebe,was sollte es Kosten??
sind nur 35000km mehr als dein Elch
Gruß
Die Kupplungsglocke musst du doch gar nicht wechseln. Die Kupferleitung zum Ausrücklager ist anders, entweder anpassen oder eine neue legen. Ich hab hier ein M56, das hat einen innenliegenden Zylinder und noch die Öse außen für das alte über den Hebel bewegte Ausrücklager.
Es gab/gibt tatsächlich etliche verschiedene Teilenummer beim M56:
Ja das ist alles große Scheiße ^^
Immerhin habe ich mittlerweile die Erkenntnis erlangt, dass es ein M56H, M56HK, M56L, M56L2 etc. gibt, wo der Buchstabe wohl die Gangabstufungen kennzeichnet. Also müsste ja eigentlich fast egal sein, was für ein M56H ich nehme, die Übersetzung muss 4,00:1 sein und gut ist.
Der nächste Unterschied scheint zu sein, dass eine Sorte noch das mechanisch betätigte Ausrücklager hat (Nehmerzylinder ist auch nicht am Getriebe) und eine Sorte ein hydraulisches Ausrücklager hat (Nehmerzylinder ist innerhalb der Kupplungsglocke).
Mein Karton hat das Getriebe, wo das Ausrücklager noch mechanisch betätigt wird und der Nehmerzylinder außerhalb der Glocke ist. Das finde ich eigentlich auch gar nicht so übel, weil man so den Nehmerzylinder wesentlich einfacher mal wechseln könnte. Das Entlüften ist auch etwas einfacher von der Zugänglichkeit gesehen.
Was die zig verschiedenen Nummern für die diversen Getriebe, die vom Grundaufbau eigentlich schon gleich sind, jetzt noch sollen, entzieht sich meinem Verständnis. Irgendwelche Unterschiede wird's sicher geben, aber es gibt nirgends eine klare Quelle, was genau.
Hab ein ziemlich gutes M56H 4,00:1 gefunden, ist erst 92.000 km gelaufen. Ausrücklager ist allerdings nicht mechanisch betätigt, was man mit Tausch der Glocke ja aber ändern könnte, wenn ich nicht total daneben liege. Allerdings sind 990 EUR auch ziemlich saftig... Besonders wenn man nicht zu 100% sicher sein kann, dass das Ding dann echt passt.
Ich finden die Preise jenseits von Gut und Böse,zumal das M56 an sich als unzerstörbar gilt und es dementsprechend keine Nachfrage nach einem Neuteil/Gebrauchtteil gibt.
Ein neues Getriebe für 2000 Euro würde ich sicherlich nicht mehr einbauen lassen,dafür passt der Restwert des Fahrzeuges in keiner Relation mehr zusammen.
Ich würde bei den üblichen Verdächtigen anrufen und nach einem passenden Gebrauchtteil fragen (Kluge/Dortmund - Asspartin/Felsberg) usw.
Prinzipiell könnte man auch einfach aus zwei Getrieben eines machen, sprich ein günstiges Saugergetriebe zerlegen und damit das Turbogetriebe retten.
Die Zahnräder selbst dürfen eigentlich nichts abbekommen haben und die Wellen, wo die Räder drauf laufen, dürften mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit absolut identisch sein. Lager sollten auch DIN Normware sein.
Wäre mit Basteln verbunden, aber deutlich günstiger: https://www.ebay.de/.../131846734598?...
Das M56 ist bei weitem keine Raketenwissenschaft, sondern tatsächlich recht einfach aufgebaut.
Ansonsten sogar aus ganz exotischen Quellen:
https://www.autoteile-markt.de/.../...72a7133c933aab8cb8ccc79f1f1c?...
https://www.autoteile-markt.de/.../...5cf9d4e55f20113f2b6ee37918a5?...
Alternativ könnte man natürlich auch das Getriebe aus dem TDI nehmen, das müsste 3,77 Endübersetzung haben - die Amis fahren teilweise in ihren Umbauten (T5 gabs da nur als Automat) die Saugergetriebe mit 4,25er Übersetzung. Alles Pfusch, aber irgendwie funktionierts ja auch.
M56 als Teilespender sollte es übrigens ausreichend geben, da es auch im S/V40 der ersten Generation und anscheinend im Mitsu SpaceStar / Carisma verbaut wurde..
Wenn man das Getriebe offen hat, kann man bei der Gelegenheit auch gleich mal was nettes von Quaife verbauen, der Pfundkurs ist momentan gut... 😁 http://volvospeed.com/vs_forum/topic/64440-quaife-lsd-install/
@ vritten
Sehr professionell gemacht mit guten Bildern
by
"Johann the Mann"
ER lässt es alles sehr einfach Aussehen!
Leider fehlt das entscheidende Bild von der Pullie !!
Da sehe ich mein Getriebe Mal von Innen!
Das im Thread auf Volvospeed verbaute Differenzial ist eines der Marke Quaife, genauer gesagt eines mit Torsensperre. Damit solltest du genug Informationen finden, zu dem Thema gibts etliches zu sagen.