welches FW habt ihr?

Opel Astra F

soll ne kleine umfrage sein, welches fw ihr habt, also hersteller und tiefe, und halt das wichtigste wie lange habt ihr das fw schon und seit ihr damit zu frieden.
warum ich das ganze hier frage ist ganz einfach, bin mit meinem jetzigen fw gar nicht zufrieden. als wir den wagen letztes jahr gekauft haben stand eigentlich fest das wir den nicht lange fahren(daher hab ich mich für ein power tech fw entschieden,was sich als fehler rausstellte).
aber auf grund des guten zustandes werden wir ihn wohl doch länger behalten.

eigentlich bin ich ja gegen fk, ABER egal auf welchem treffen ich bin wird mir immer wieder gesagt das die leute mit ihrem fk fw zufrieden sind, jetzt würde mich mal eure meinung dazu interessieren.
mfg michael

20 Antworten

ich fahr 60/40er Bobinger Federn und gelbe gekürzte Koni Dämpfer, war schon drin als ich den Wagen gekauft hab, Eintragung datiert auf den Mai 1997!!! und hab keine Probs damit, kein Ölen, super Straßenlage, schöne tiefe, absolut Nordschleifentauglich und meiner Meinung auch Alltagstauglich, aber das kann man eben immer nur für sich selbst sagen welche Einschräänkungen man hinnehmen will.

Zu empfehlen an Günstigen guten Fahrwerken sind das H&R Cup Kit oder das Bilstein B10 Kit liegen um die 400 und sind von Straßenlage und Alltagstauglichkeit erste Sahne

Und nun zu FK, die die das fahren, sind entweder Leute denen es absolut egal is wie ihr Auto leidet oder Leute die sich gerne selbst in die Tasche lügen. 2 Astras von Kumpels, bin beide schon gefahren und an beiden schon gearbeitet unteerstützen das nur. Der eine hatte en 60/40 FK drin Highsport oder wie die dinger heißen, Knüppelhart und dadurch auch fahrbarkeit unter aller Sau, nach 2 Monaten getauscht gegen Bilstein, der andre hatte en Königssport drin, und das en Anderthalbes Jahr, Ende der geschichte: Fahwerk kaputt genau wie das auto, Innenverkleidungen alles gerappelt und geklappert , Schweißnähte am Dom und teilweise auch an der Karosse gerissen unrettbar, Auto ausgeschlachtet und gepresst

Hoffe dir en bissjen geholfen zu haben

hab im kombi ne kombination aus stark gekürzten einstellbaren gelben konis und 55/40er KW federn.

fahrbarkeit und alltagstauglichkeit ist top... gerade durch die einstellbaren konis. soll es was zügiger gehen, wird die schose härter gemacht, im alltagsbetrieb halt weicher.

hatte in meinem alten CC nen FK Highline 75/50 drin. im alltag wenn man sich dran gewöhnt hat i.O., aber nicht wirklich gut um mädels zu kutschieren 😉 😁
auf ebener strecke recht geil, aber der grenzbereich kommt sehr plötzlich..., was nicht so die wucht war. später mit sachsdämpfern war es ganz gut zu fahren, auf grund der tiefe im winter aber mehr nen schneepflug!
FK ansich nie mehr.
aber zu den billigfahrwerken sind hier viele themen, unter anderem ein recht langes und ausführliches.

immer das gleiche 😉 😁

Hi,
hab das KAW 70/45 drin (ungefähr nen halbes jahr ), und für unsere straßenverhältnisse zu tief....mich wunderts das die gummilippe noch dran ist.

Auf der geraden und in kurven top, aber bei schlaglöchern grausam.

Ähnliche Themen

Icke habe in meine Carawahn eine Bilstein B12 mit brachialen 30mm Tiefgang.

Gutmütig zu Fahren Ausreichend Restcomfort und trotzden gute Kurvenlage.

Ich habe Eibach und 60/40 schätz ich, kann auch 50/30 sein. War schon drin. Mit normalen Gas-Dämpfern. Zu hart manchmal. Auf der Bahn aber Prima.

habe momentan noch 50/30 drin, müsste von KW sein...aber wechsel dann bald auf was tieferes 😉

Habe 00/00 mit neuen Bilstein-Gasdämpfern und dem zusätzlichen Heckstabi drin.
Ausreichend komfortabel aber dennoch gute Kurvenlage.
Ebay-fahrwerksfahrer häng ich in den Kurven locker ab! 😁

Re: welches FW habt ihr?

Zitat:

Original geschrieben von chitqua


eigentlich bin ich ja gegen fk, ABER egal auf welchem treffen ich bin wird mir immer wieder gesagt das die leute mit ihrem fk fw zufrieden sind, jetzt würde mich mal eure meinung dazu interessieren.
mfg michael

Erstma zur Umfrage, fahre im BMW M-Tech-Fahrwerk, zufrieden, könnte ein bisschen straffer sein aber fürn alltag wunderbar.

Im Manta Koni Gelb mit Apex 60/60 absolut wunderbare Straßenlage...

Zu dem Thema mit den FK-Leuten, wieviele von denen haben denn schonmal ein richtiges Fahrwerk gefahren und das auch mal mit entsprechender Geschwindigkeit?
Wenn 100 Leute sagen FK ist gut und die sind immer nur daheim in der stadt unterwegs usw. und da kommen 5 die sind mit ihrem auto jede woche auf der Nordschleife und die sagen FK ist mist, wer hat jetzt recht?

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


Habe 00/00 mit neuen Bilstein-Gasdämpfern und dem zusätzlichen Heckstabi drin.
Ausreichend komfortabel aber dennoch gute Kurvenlage.
Ebay-fahrwerksfahrer häng ich in den Kurven locker ab! 😁

Das wäre meine nächste Kombination wenn sich am Allgemeinen Straßenbild in Deutschland nicht bald was verbessert.

hei, super viele antworten die mir erstmal weiterhelfen!
also koni fällt raus, das ist mir zu hart, hatte im escort 2 jahre lang koni.
so die richtung vom fichtel&sachs möchte ich eigentlich wieder, also würde da h&r oder bilstein in frage kommen.
das power tech fährt sich irgendwie blöde, in der stadt geht das noch aber auf der bahn fährt sich das wie ein flummy.
ein freund hat ein weitec im golf 4 cabrio mit 8x17 und 205/40, war doch sehr überrascht wie gut sich das fährt, aber da mir da 2 von abgeraten haben fällt das wohl auch raus.
mfg michael

gibt doch verstellbare Konis

eben, mir sind meine selbst wenn se zugedreht sind, noch zu weich teilweise.

evtl gibts doch nur dämpfer, hab gerade mit einem tuner in der nähe gesprochen der meinte die power tech federn wären ok, die dämpfer seien das problem, nur für 4 x koni bekomme ich auch ein bilstein b10 fw was mit h&r federn ist :-( . hab den verkäufer mal angeschrieben was die b10 dämpfer in gekürzt ohne federn kosten, hätte auch gleich den tuner fragen können aber als mir das eingefallen ist hatte der mittags pause.
mfg michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen