Welches Fehlerauslesegerät
Hallo an alle Skoda und Autofans, ich hätte da eine Frage an euch und zwar hatte ich
bei meinem Fabia 3 BJH 2015 die Türverkleidung von der Fahrerseite weggebaut weil ich
einen neuen Innengriff zum aufmachen eingebaut hatte, und da musste ich die Stromleitung
von der Heckscheibenheizung trennen und vom Lautsprecher.
Das dumme war nur das ich gemerkt hatte das danach als ich fertig war mit der Reparatur,
die Fahrertür nicht mehr zum zusperren geht, alle anderen Türen sind zugesperrt.
Jetzt würde ich mir so ein Gerät zulegen wo man über OBD Anschluss das ganze wieder anlernen
kann damit die Fahrertür wieder zum zusperren geht.
Wie ist das denn mit solchen Geräten gibt es da auch welche die über das Internet Update fähig sind
bzw. wäre auch gut wenn das Gerät mit einem iMac Betriebssystem klarkommt weil ich kein Windows
nicht habe.
Es wäre gut wenn man bei dem Gerät vielleicht auch andere Auto Typen auslesen könnte, und wo
man nicht nur Motordaten sondern alle Steuergeräte die es bei einem Fabia 3 gibt auslesen könnte
welches Gerät wäre da gut von der Qualität bzw. welchen Preis hat so ein Auslesegerät?
Hat da jemand Erfahrungen von euch, bin für jede Nachricht dankbar.
Gruß
Amiwagen
13 Antworten
Mit Deinem Problem gehts ab in die VAG oder Skoda Werkstatt, sonst wird das nie was.
Zum Thema OBD: schau ins Netz und such Dir was schönes und passendes aus; und überlasse das Denken nicht anderen Menschen (klingt komisch, ist aber so).
LG
Rolf
Danke Rolf für deine Nachricht, meinst du wirklich das ich da unbedingt in eine Werkstatt muß?
Ich hatte schon von anderen Leuten gehört, das bei anderen Auto Herstellern das man da nur eine
Tastenkombination drücken muß und dann geht das ganze wieder, vielleicht oder so ähnlich wie man
beim Fabia den Ölwechsel zurückstellt ohne irgend ein Gerät dabei zu bedienen kennt jemand
von euch ob es da so was gibt?
Ich hatte schon so ein OBD Gerät ausprobiert von einem Freund aber das ging nur für Motorfehler.
Ich hätte wahrscheinlich bevor ich die Stromleitung trennte von der Heizung für die Außenspiegel
bzw. für das Lämpchen zur Alarmanlage Imitation in der Verkleidung trennte hätte ich vorher die
Batterie abklemmen müssen dann wäre das ganze wahrscheinlich nicht passiert, weil dann kein Strom
auf ein Steuergerät gewesen wäre und keinen Fehler dann abspeichern kann.
Ich sehe gerade habe bei meinem Text ausversehen oben geschrieben von der Heckscheibenheizung
meinte aber die Heizung für die Außenspiegel bei der Fahrertür Verkleidung.
Ich habe mir jetzt mal im Internet ein Diagnosegerät angeschaut und zwar das Tomdon AD800BT und das
Autel Maxipro MK 808 könnt ihr mir so etwas empfehlen damit ich den Fehler wieder wegbringe und sich
die Fahrertür wieder zusperren lässt?
Was nehmt ihr da so her für Diagnosegeräte damit man solche Sachen wie mit meiner Fahrertür wieder freischalten
kann oder macht ihr so etwas mit einer Tastenkombination?
Wie ist das eigentlich wenn ich das System am Bordcomputer zurückstelle kann dann auch sein
das dann das ganze wieder geht oder sollte man so etwas nicht machen?
Bin dankbar für jede Nachricht die ich jetzt bekomme.
Gruß
Amiwagen
ich schau mir die OBD´s mal eben an und melde mich wieder
So, also das wird alles nichts werden. Fahr in die Skoda Werkstatt. Deine vorgeschlagenen Tools sind auch ziemlich teuer. Meine Empfehlung lautet: OBD2 Diagnosegerät, MUCAR CDL20 OBD2/EOBD
Damit kannst du jetzt nichts programmieren, aber ansonsten die üblichen Dinge tun.
Viel Glück und günstige Werkstattkosten wünscht: Rolf
Für mich hört sich das ganz danach an, dass du beim Zusammenbau was vergessen hast anzustecken. Hast du das schonmal überprüft?
Zitat:
@Amiwagen schrieb am 30. September 2022 um 22:04:47 Uhr:
Hallo an alle Skoda und Autofans, ich hätte da eine Frage an euch und zwar hatte ich
bei meinem Fabia 3 BJH 2015 die Türverkleidung von der Fahrerseite weggebaut weil ich
einen neuen Innengriff zum aufmachen eingebaut hatte, und da musste ich die Stromleitung
von der Heckscheibenheizung trennen und vom Lautsprecher.
Das dumme war nur das ich gemerkt hatte das danach als ich fertig war mit der Reparatur,
die Fahrertür nicht mehr zum zusperren geht, alle anderen Türen sind zugesperrt.
Jetzt würde ich mir so ein Gerät zulegen wo man über OBD Anschluss das ganze wieder anlernen
kann damit die Fahrertür wieder zum zusperren geht.
Wie ist das denn mit solchen Geräten gibt es da auch welche die über das Internet Update fähig sind
bzw. wäre auch gut wenn das Gerät mit einem iMac Betriebssystem klarkommt weil ich kein Windows
nicht habe.
Es wäre gut wenn man bei dem Gerät vielleicht auch andere Auto Typen auslesen könnte, und wo
man nicht nur Motordaten sondern alle Steuergeräte die es bei einem Fabia 3 gibt auslesen könnte
welches Gerät wäre da gut von der Qualität bzw. welchen Preis hat so ein Auslesegerät?
Hat da jemand Erfahrungen von euch, bin für jede Nachricht dankbar.Gruß
Amiwagen
Hallo.
Vielleicht ist der Stecker vom Türschloss nicht oder nicht richtig drauf?
Wurde das schon geprüft?
Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Danke euch für eure Nachrichten, es ist so der Stecker Alex vom Türschloss selbst, wurde nicht getrennt
sondern nur der Stecker vom Hochtöner, der von der Heizung und Außenspiegel Einstellung und der
kleine Stecker vom Kontrolllämpchen in der Verkleidung wo so quasi so was wie eine Alarmanlage imitiert
sonst nichts.
Es ist so ich habe gestern mal hingehört an der Tür das Schloss schließt schon zu aber gleich wieder auf
das geschieht so schnell das man garnicht merken kann das es zu war.
Es ist halt so das das Steuergerät sagt da ist ein Fehler wo kein Fehler ist weil ich die Batterie im vorherein
nicht abgeklemmt habe so das kein Strom drauf wäre am Steuergerät dann wäre das ganze nicht passiert
damit ein Fehler abgespeichert werden kann.
Jetzt muß man das ganze wieder anlernen und dem Steuergerät sagen das es zusperren muß bei der Fahrertür
wenn alle anderen Türen zu sind und da braucht man so ein spezial Gerät nur welches?
Es ist auch so wenn ich die Taste drücke zum zusperren am Amaturenbrett dann leuchtet die auch nicht
wo sonst normalerweise leuchten muß.
Würde das denn mit so einem Topdon 800Bt Gerät gehen damit man das wieder anlernt?
Bin dankbar für jede Nachricht die ich jetzt bekomme.
Gruß
Amiwagen
einen Versuch solltest Du noch durchführen:
1. alle Türen mit der Fernbedienung verschliessen (ja, die Fahrertüre bleibt noch offen, ich weiß, das ist der Fehler)
2. Batterie abklemmen
3. etwa 15 Minuten warten (ich habe keine Ahnung, wann die letzte Spannung weg ist)
4. mit dem körperlichen Schlüssel jetzt das Schloss an der Fahrertüre manuell verriegeln
(dazu ist die Kappe vom verdeckten Türschloss von unten abzuhebeln)
5. jetzt sind alle Türen verschlossen!
6. Batterie wieder anklemmen
7. wir sind gespannt, was passiert :-)
Danke Rolf für deine Nachricht, ich habe das genau gemacht wie du geschrieben hast, nur
das ganze ging nicht das Schloss ist rein elektronisch angesteuert wo man den Schlüssel reinstecken kann.
Es ist so ich habe schon bemerkt das das Schloss zuckte auch bei angeschlossener Batterie wenn ich den
Schlüssel umdrehte aber es schließt nicht zu die Fahrertür.
Ich habe das Gefühl das ich das ganze eventuell nur freischalten und anlernen kann mit so einem guten
Diagnosegerät wie das Topdon 800BT oder eventuell das Autel Maxipro MK 808 oder meint ihr das geht nicht?
Ich weiß die 2Geräte sind nicht ganz billig kostet jedes von den zweien so ca. 400Euro vom Preis her würde
ich mir das gerade noch eingehen lassen, was meint ihr sollte ich da am besten für meinen Fabia nehmen
oder würdet ihr mir da ein anderes Gerät empfehlen in der Preisklasse bis ca. 400 Euro?
Bin dankbar für jede Nachricht die ich jetzt bekomme.
Gruß
Amiwagen
https://shop.pci-diagnosetechnik.de/VCDS
Ist bei VW/Audi/Skoda eigentlich der Standard…
Danke apeter 2 für deine Nachricht, und Tips ich habe mittlerweile den Fehler gefunden, es war der Bowdenzug
innen irgendwie ist der nicht richtig zurückgegangen ich habe ein paar mal bei dem Innenraumhebel gezogen
und ein bisschen gewackelt daran und dann ging es auf einmal das die Fahrertür wieder einwandfrei zusperrt.
Ich habe das ganze im ersten Moment gar nicht so richtig glauben können das es das war, jetzt geht auch der
Hebel zum aufmachen von innen im Winkel weiter auf was vorher nicht war.
Ich hatte da immer geglaubt das würde nichts ausmachen wenn der Hebel nicht so weit aufging am Anfang
weil die Tür ließ sich von innen öffnen mit Hebel und da dachte ich passt schon und das war halt nicht ganz
so, da habe ich jetzt wieder dazu gelernt.
Aber ich glaube ich würde mir trotzdem auch wenn jetzt das ganze wieder geht, und funktioniert einwandfrei
so ein Diagnosegerät mir zulegen, aber das von PCi ist mir glaube ich zu wissenschaftlich und kompliziert,
ich glaube da ist das Topdon 800BT und das Autel Maxipro MK 808 ein bisschen leichter in der Bedienung
und Handhabung für einen Hobby Mechaniker wie mich oder meint ihr die 2 sind genauso kompliziert?
Bin dankbar für jede Nachricht die ich jetzt bekomme.
Gruß
Amiwagen
Gratuliere, dass der Fehler weg ist. Manchmal sind es die einfachen mechanischen Dinge, die man nicht wahrnimmt. Dein Beispiel ist auch für mich eine Lehre :-)
Ein teures Diagnosegerät würde ich mir trotzdem nicht kaufen, aber tu das, was Du als Richtig empfindest.
Tipp: probiere ein Gerät aus und wenn es nicht gefällt, dann gib es zurück und nimm das andere 😁
Was das Diagnosegerät betrifft: Ich benutze OBDeleven und bin zufrieden. Siehe z.B. hier: https://www.motor-talk.de/.../...fahrungen-mit-obdeleven-t5551511.html