Welches Familienauto könnt ihr empfehlen?
Hallo,
gesucht wird ein neues Familienauto. Es sollte einen großen Kofferraum haben, von der Größe her ca. 550l, aber eine Gesamtlänge von 4,57 m ca. nicht überschreiten, damit es noch in die Garage passt.
Budget wären ca. 15000 Euro.
Welches Fahrzeug ist wartungsarm, langlebig und zuverlässig?
Es sollte möglichst wenig gelaufen sein.
Danke für Tipps.
Ähnliche Themen
95 Antworten
Dacia hat eine höhere Qualit, als die meisten vermuten. Das ist alles erprobte Großserientechnik ohne unnötigen Schnickschnack.
Also 15 Jahre sollten eigentlich nicht das Problem sein.
Zitat:
@Lukkass schrieb am 18. Juli 2022 um 10:21:43 Uhr:
Wie ist denn Dacia von der Qualität? Würde das Auto schon gerne 10-12 Jahre fahren. Etwas Spielraum in der Breite wäre noch, in der Länge nicht mehr.
unsere Nachbarn hatten mal nen Duster 1 - nach 4-5 Jahren schepperte und klapperte alles, richtige Rumpelkammer - dann haben sie ihn abgestoßen und sich einen Opel Grandland X geholt....
Einige Modelle die aufgezählt wurden auf der ersten Seite scheitern an der Kofferraumgröße z.B. ein Meriva liegt deutlich unter 550 Litern. Aber die Tendenz geht mit einem Van schon in die richtige Richtung, ich kenne jetzt nicht die Maße aller Vans, ich gebe noch ein Beispiel der auf der ersten Seite nicht steht, dem 500L als Living oder Wagong, mit dem längeren Kofferaum. Leider gibt es das Modell nicht in großen Stückzahlen.
Mit dem Kofferraumvolumen 638 bis 1704 l steht ziemlich weit vorne.
Was wir noch gefunden haben, wäre ein Fiat Tipo Kombi, wie ist denn der einzuschätzen? Den würde es auch für unser Budget geben.
Zitat:
@Lukkass schrieb am 18. Juli 2022 um 10:46:51 Uhr:
@EG_XXX das hört sich ja nicht gut an.
JA wie immer anschauen Probefahren wenn es sich um einen gebrauchten handelt. Es sind einfach Spartaner die Dacias.
Es gibt VW, die haben nach 50.000km Motor oder Getriebe kaputt, es gibt Mercedes, die rösten nach 5 Jahren... Das weiter aber nicht, dass deswegen jedes dieser Autos so ist.
Der Logan MCV meines Vaters ist jetzt auch 5 Jahre alt, da knarzt nichts. Kein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt und auch sonst geringe Kosten. Ist halt nicht alles aufgeschäumt und mit Klavierlack überzogen, der sich abgriffelt oder zerkratzt. Das sind halt pragmatische, einfache PKW ohne Schnickschnack, aber mit allem was man braucht.
Beim Tipo ist es dasselbe.
Also ich fahre den Logan 2 von Dacia
Seit 2018
Hat damals 13600 neu gekostet
Ist klein und müsste vom Kofferraum her auch knapp reichen
Und das wichtigste für die Familie ist vorhanden
( Rückfahrkamera, ( kleine Parkplätze) Klimaanlage ,Isofix Gepäcknetzhalter
Bisher war außer einem Airbagtausch(kostenloser Rückruf) kein außerplanmäßigen Werkstattbesuch nötig
Im Daciaforum gibt es einem Thread von jemandem, dem der Dacia bei 360k Km durch Unfall geschrottet wurde.
Und wer einen Dacia Logan1 mit dem neuen Jogger vergleicht, kann auch einen Renault Megane 2 mit dem aktuellen Modell des Megane vergleichen 🙄
Zitat:
@Lukkass schrieb am 17. Juli 2022 um 19:29:49 Uhr:
Es sollte eigentlich ein relativ junges Fahrzeug sein, was wir länger fahren können.
Dachte an ca. 2019 als Baujahr. Jünger gerne. Aber vermutlich kommt man da mit dem Budget nicht hin.
Wird schwierig. Bei den HDK bekommst du da höchstens einen Dacia Dokker. Beim Rest... naja ein halbwegs aktuelles Modell ist fürs Budget drin.
Zitat:
@Lukkass schrieb am 18. Juli 2022 um 10:21:43 Uhr:
Wie ist denn Dacia von der Qualität? Würde das Auto schon gerne 10-12 Jahre fahren. Etwas Spielraum in der Breite wäre noch, in der Länge nicht mehr.
Dacia bedient sich bei den Bauteilen fast ausschließlich im Renaultregal. Dementsprechend ist die Bauteilqualität wie bei Renault. Der Dokker Nachfolger (nur noch Nutzfahrzeug) wird als Renault verkauft (kommt aus dem Dacia Werk).
Dementsprechend so gut oder schlecht wie Renault hinsichtlich der Bauteile. In meinen Augen nicht überragend, aber auch nicht katastrophal. Insbesondere bekleckern sich die Konkurrenten auch nicht immer mit Ruhm.
Dacia setzt auf wenig Varianten und spart bei den Komfortausstattungen. Die Wagen sind spartanisch ausgestattet. Geräuschkomfort können andere sicher besser. Schicke Oberflächen oder tolle Technik auch. Dacia spart wo sie können.
Hinsichtlich der langfristigen Haltbarkeit sehe ich aber keine gravierenden Einschnitte.
Bei einer Nutzung im Nahbereich sehe ich keine gravierenden Einschränkungen. Auf der längeren Strecke würde mich die im Vergleich zum Berlingo fehlende Technik stören.
Zitat:
@Lukkass schrieb am 18. Juli 2022 um 10:49:16 Uhr:
Was wir noch gefunden haben, wäre ein Fiat Tipo Kombi, wie ist denn der einzuschätzen? Den würde es auch für unser Budget geben.
Der ist als Kombi schon in Ordnung. Fiat hat da schon ein attraktives Paket zusammengestellt. Ich bezweifle, dass der die richtige Wahl für die Familie ist. Der ist einfach nicht besonders groß. Wenn er euch doch reicht ist er in Ordnung.
Hinweis: Der 95PS Motor ist für eine Familie zu knapp. Der 1.4 T-Jet mit 120PS ist durchaus haltbar aber sehr durstig (Spritmonitor: 8,1l!) - da ist der typische HDK schon viel sparsamer. Wie gravierend das ist liegt natürlich daran wie viel ihr fahrt.
Zitat:
@Lukkass schrieb am 18. Juli 2022 um 10:49:16 Uhr:
Was wir noch gefunden haben, wäre ein Fiat Tipo Kombi, wie ist denn der einzuschätzen? Den würde es auch für unser Budget geben.
Hier ist ein Bericht von einem Vielfahrer
https://www.motor-talk.de/.../...ijet-sw-popstar-gekauft-t6705864.htmlAlso Kompaktkombis sind allesamt keine Platzwunder. Ok, VW-Konzern könnte innen etwas mehr Platz bieten, aber mein Auris 2 Kombi (Facelift) hat hinten nicht viel Beinfreiheit. Auf kurzen Strecken geht's, wenn vorne niemand großes sitzt... Ich mache es so: hinter mir (1,85 m) sitzt meine Tochter (ca. 1,70 m), hinter meiner Frau (1,68 m) sitzt mein Sohn (1,80 m).
Megane 3 Kombi (hatte ich zwei Jahre) auch nicht mehr Platz in der Länge, nur breiter. Focus Mk3 (probegesessen): noch weniger Beinfreiheit hinten.
Hyundai i30 (probegesessen): wenn ich mich erinnere, etwas luftiger.
Hyundai ix20 (ebenfalls probegesessen): viel Platz im Innenraum, Kofferraum war halt keine Ladehöhle.
Deswegen würde ich mir vielleicht auch Kompaktvans angucken: Ford C-Max, Toyota Verso, Golf Sportsvan etc.
Was auch noch einen Blick wert wäre: Seat Leon, der könnte als Kombi von der Länge her passen, die Breite (1,816) weiß ich nicht.
Skoda Rapid wäre von den Maßen her auch ok. Achtung, hier hat das Fließheck (sieht leicht aus wie ein Stufenheck) einen größeren Kofferraum wie das Schrägheck (das sich Spaceback nennt und wie ein Kombi aussieht).
Der Seat Toledo ist übrigens baugleich (einzigster Unterschied: das Markenemblem).
Eine Anmerkung noch zu Dacia: ich bin den aktuellen Sandero 2x probegefahren (letztes Jahr und dieses Jahr), und er ist im Inneren sehr laut. Was einer vor mir gesagt hat mit der mangelnden Dämmung, stimmt absolut. Wind-, Abroll- und Motorengeräusche sind sehr deutlich zu hören. Nervte sogar meine Frau, die von einem Fabia 2 (1.2 HTP) kommt und nicht besonders anspruchsvoll ist.
Nein, es ist keine Kritik, sondern eine objektive Beschreibung.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 18. Juli 2022 um 22:52:06 Uhr:
Was auch noch einen Blick wert wäre: Seat Leon, der könnte als Kombi von der Länge her passen, die Breite (1,816) weiß ich nicht.
Der Leon ST (5F) ist genau 4,55 lang und passt auch von der Länge. Das Kofferraumvolumen beträgt 587 Liter. Der variable Ladeboden ist nicht serienmäßig.
Der Leon ist aufgrund der aktuellen Situation im Bereich um die 15.000€ nur in den unteren Austattungsvarianten Reference und Style zu finden und oftmals nur mit dem kleinen 1.2TSI. Der ist zwar unauffällig aber auch sehr träge. Ich würde zumindest zum 1.4TSI (125PS, 150PS) oder zum 1.5TSI (130PS) raten. Mit einem Schaltgetriebe macht man beim Leon nix verkehrt. Die Verarbeitung ist recht solide und okay für die Klasse.
Das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet das verlinkte Modell.
Seat Leon 1.4 TSI, ST Xcellence, Navi, Teilleder, Kom
Erstzulassung: 02/2018 Kilometerstand: 76.060 km Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet Leistung: 92 kW (125 PS)
Preis: 15.950 €
https://link.mobile.de/Got4ynHuTpC9aPDN6
Freundliche Grüße, Mario