Welches Familienauto könnt ihr empfehlen?

Hallo,
gesucht wird ein neues Familienauto. Es sollte einen großen Kofferraum haben, von der Größe her ca. 550l, aber eine Gesamtlänge von 4,57 m ca. nicht überschreiten, damit es noch in die Garage passt.
Budget wären ca. 15000 Euro.
Welches Fahrzeug ist wartungsarm, langlebig und zuverlässig?
Es sollte möglichst wenig gelaufen sein.

Danke für Tipps.

95 Antworten

Fahr mal den Leon Probe und dann den Civic sind zwei Welten auch wenn jetzt wieder die Hater kommen bestimmt.

ABer der Civic ist längen vorraus - wir haben damals unseren Civic Tourer mit einem Leihwagen Leon ST Kombi (2.0 TDI DSG gut ausgestattet aus Köln) abgeholt. und was sollen wir sagen selbst meine Frau sagte "Der Civic ist aber schon ne andere Liga...." Sitze besser, Platzangebot besser, Fahrwerk besser, Kofferaum besser, Materialien besser usw...

Muss sich aber jeder selber ein Bild machen - Grüße gehen raus!

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 19. Juli 2022 um 16:24:21 Uhr:


Fahr mal den Leon Probe und dann den Civic sind zwei Welten auch wenn jetzt wieder die Hater kommen bestimmt.

Das "Problem" ist halt, dass du ein totaler Honda-Fan bist, nur Honda fährst, ein Hondalogo als Avatar, Honda-Forenpate und empfiehlst nur Honda.
Bitte, BITTE versteh mich nicht falsch, das ist nichts gegen dich oder Honda! Mein EJ9 war mein zuverlässigstes Auto.
Ich will nur sagen, dass es dann ziemlich unsachlich rüberkommt.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 19. Juli 2022 um 16:24:21 Uhr:


Fahr mal den Leon Probe und dann den Civic sind zwei Welten auch wenn jetzt wieder die Hater kommen bestimmt.

ABer der Civic ist längen vorraus - wir haben damals unseren Civic Tourer mit einem Leihwagen Leon ST Kombi (2.0 TDI DSG gut ausgestattet aus Köln) abgeholt. und was sollen wir sagen selbst meine Frau sagte "Der Civic ist aber schon ne andere Liga...." Sitze besser, Platzangebot besser, Fahrwerk besser, Kofferaum besser, Materialien besser usw...

Muss sich aber jeder selber ein Bild machen - Grüße gehen raus!

Mein erster eigener Wagen war auch ein Honda. Ich mag die Marke auch und hatte mit meinem EM2 glücklicherweise nie Probleme. (Trotz Problemmotor)
Der Civic FK2 Tourer sprach mich damals optisch einfach nicht an. Sonst hätte ich ihn sicherlich auch in die engere Auswahl genommen.

Die genannten Punkte, die du aufgeführt hast, sprechen für den Honda. Die Materialien sind mir relativ egal, solange nichts klappert. Ich packe vielleicht einmal im Jahr ungewollt auf das Armaturenbrett.

Das Fahrwerk des Leon ist nicht schlecht. Wenn man es komfortabel mag, darf man halt nicht zum FR mit 18-Zöllern greifen, welcher dann unter Umständen auch noch auf Runflat-Reifen steht. Hier muss man wirklich Äpfel mit Äpfel vergleichen.

Der 1.4TSI mit 140PS ist agiler, als der 1.8 im Honda. Der Verbrauch ist auch geringer. Das sind Punkte, die für den Seat sprechen. Das Infotainment ist gut. Ob es besser ist, kann ich nicht beurteilen.

Mein Seat hatte eine kostenlose Herstellergarantieverlängerung (120.000km/5 Jahre) bei.
Das war für mich auch ein Punkt, der meine Kaufentscheidung maßgeblich beeinflusst hat.

Das Angebot, dass ich rausgesucht habe, bezog sich auf alle Seat Leon 5F, die auf dem Markt sind.
Es ist sicherlich nicht das beste Angebot unter allen Kombis, die genannt wurden. Aber es ist eine gute Alternative. :-)

FB_IMG_1651172283552.jpg

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 18. Juli 2022 um 22:52:06 Uhr:


Also Kompaktkombis sind allesamt keine Platzwunder.

Eigentlich reicht das. Dem TE würde ich hier empfehlen sich zu gehen und zu prüfen (mit einem beliebigen Kompaktkombi) ob diese Bauform überhaupt die Anforderungen der Familie wirklich erfüllt. Erst danach würde ich mich detailliert mit dem bestmöglichen Fahrzeug in Anbetracht der Außenlänge außeinandersetzen.

Zitat:

Skoda Rapid wäre von den Maßen her auch ok. Achtung, hier hat das Fließheck (sieht leicht aus wie ein Stufenheck) einen größeren Kofferraum wie das Schrägheck (das sich Spaceback nennt und wie ein Kombi aussieht).
Der Seat Toledo ist übrigens baugleich (einzigster Unterschied: das Markenemblem).

Von dem würde ich eher akut abraten. In Litern sicher ein großer Kofferraum - aber ein gutes Familienfahrzeug eher nicht. Wenn der reicht, reicht so ziemlich alles.

Ähnliche Themen

Fahrzeuge aus dem VW Konzern zeichnen sich in der Regel dadurch aus, dass sie keine wesentlichen Schwächen haben, dafür aber auch nichts wahnsinnig gut können.

Honda ist da m.E. anders. Stauraum hat der Civic Kombi der 9. Generation definitiv reichlich. Dafür finde ich in dem Auto einfach keine Sitzposition, in der ich (187 cm) mich wohlfühle. Das Fahrwerk ist unharmonisch und stuckerig und auf der Autobahn wird er laut.

Die Innenraummaterialien sind eher einfach, aber gut verarbeitet. Klappern tut da nichts.

Apropos Innenraum: Da setzt sich das polarisierende Design fort. Das Cockpit ist m.E. ein no go. Eine unübersichtliche, verschachtelte Hartplastikwüste. Das muss man mögen, man guckt ja oft genug drauf ...

Leon vs. Civic wäre bei mir zugunsten des Leon entschieden. Ziemlich eindeutig sogar, selbst wenn der Civic objektiv kein schlechtes Auto ist. Das sage ich als ehemaliger Hondafahrer und Nicht-VW-Freund.

OT:
Wahrscheinlich bin ich auch mit Hater gemeint 😮. Ich bin jahrelang einen Toyota Prius1 als Dienstwagen gefahren, für mich gab es bisher kein relaxteres Autofahren (vielleicht kommt noch der VW Phaeton, um das zu toppen). Leider wurde die Kiste nach 10 Jahren in Rente geschickt. Honda kenne ich vom Fahren nicht, nur vom Probesitzen, ist mir zu klein. Wenn die Kisten mir passen würden, wäre Toyota und Honda erste Wahl für mich.

Nach den ganzen Lobhudeleien hier auf den Honda Jazz habe ich mich da mal reingesetzt (Vorgängermodell) und habe mich gefragt, wo der ganze Platz ist, welcher da drin sein soll 😕.

Ansonsten gebe ich dem @Bamako voll Recht.

PS: Heute habe ich übrigens wieder den Honda Prelude gesehen, von welchem ich hier schon mal irgendwo geschrieben habe, erstmals fahrend, ein sehr schönes Auto.

Zumindest im aktuellen Jazz hatte ich mit 189cm hinter dem Fahrersitz bequem Platz. Das ist für einen Kleinwagen schon beeindruckend.

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 21. Juli 2022 um 06:31:30 Uhr:


Zumindest im aktuellen Jazz hatte ich mit 189cm hinter dem Fahrersitz bequem Platz. Das ist für einen Kleinwagen schon beeindruckend.

Absolut.
Aber lies dir hier doch mal die Kaufempfehlungen durch. Der Jazz (und der Civic) wird hier oft als Wunderauto gepriesen. Wenn nach Autos im Format des Tourans gefragt wird, wird der auch genannt weil er so unendlich viel Platz biete. Der in der Realität tatsächlich geräumige Jazz kann da natürlich nicht mit den Fantasien mancher Foristen mithalten.
Ähnlich dem Meriva und dem ix20 holt der durch die Höhe wirklich viel für die geringen Abmessungen raus. Aber zu einem wirklich vollwertigen Familienauto fehlt dann doch was (z.B. Kofferraum)

Also haben uns jetzt ein paar angeschaut.
Aktuell haben wir einen Kia Ceed im Auge von Bj. 2020 mit ca. 17000 km gelaufen. Ansonsten käme noch ein n Fiat Tipo Kombi T-Jet mit 120 PS in Frage als Tageszulassung.
Hat jemand mit den o.G. Erfahrungen?
Wie sieht es da mit Unterhaltskosten, Versicherungen etc. aus?
Kofferraum ist uns groß genug bei den beiden Modellen.

Ich finde den Fiat ungleich sympathischer als den KIA. Aber realistisch muss ich wohl sagen - der Kia dürfte sowohl das bessere Auto sein, als auch das im Unterhalt preiswertere.

Zitat:

@PrinceDenmark schrieb am 19. Juli 2022 um 19:15:08 Uhr:


1. Fahrzeuge aus dem VW Konzern zeichnen sich in der Regel dadurch aus, dass sie keine wesentlichen Schwächen haben, dafür aber auch nichts wahnsinnig gut können.

2. Honda ist da m.E. anders. Stauraum hat der Civic Kombi der 9. Generation definitiv reichlich. Dafür finde ich in dem Auto einfach keine Sitzposition, in der ich (187 cm) mich wohlfühle.

3. Das Fahrwerk ist unharmonisch und stuckerig und auf der Autobahn wird er laut.

1. das sehe ich genau so. Ein Vorteil (?) der VW ist eben, dass man flexibler ausstatten kann.

2. ähnlich hier. Der 9er war auch mir vom Sitzen her nicht sonderlich Begeisterung hervor gerufen. Was nicht an den Sitzen lag, sondern an der Position

3. hier habe ich das allerdings nicht so empfunden, ich fand den Civic sogar eher ruhig auf der BAB aufgrund des relativ niedrigen Drehzahlniveaus

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 19. Juli 2022 um 21:36:18 Uhr:



4. Nach den ganzen Lobhudeleien hier auf den Honda Jazz habe ich mich da mal reingesetzt (Vorgängermodell) und habe mich gefragt, wo der ganze Platz ist, welcher da drin sein soll 😕.

4. kommt natürlich drauf an, mit was Du vergleichst. Wechsele mal von Jazz zu Polo, mit 4 Mann a 185cm/100kg.

Der Fiat bietet die Möglichkeit einer problemlosen Umrüstung auf LPG. Neu kann der aber nicht sein. Seit dem Facelift (~1,5? Jahre) ist der Motor entfallen. Zudem bekannt als Säufer. Umso verlockender ist die Umrüstung.

Wie ist denn der Ceed einzuschätzen?
Der Fiat ist eine Tageszulassung von 10/21.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 27. Juli 2022 um 09:23:41 Uhr:


Ich finde den Fiat ungleich sympathischer als den KIA. Aber realistisch muss ich wohl sagen - der Kia dürfte sowohl das bessere Auto sein, als auch das im Unterhalt preiswertere.

Ohne eigene Erfahrung kann man so eine Aussage nicht treffen. Ließ dir das durch https://www.motor-talk.de/.../...ijet-sw-popstar-gekauft-t6705864.html

Zitat:

@Lukkass schrieb am 27. Juli 2022 um 09:31:23 Uhr:


Wie ist denn der Ceed einzuschätzen?
Der Fiat ist eine Tageszulassung von 10/21.

Ich kann nur vom Tjet sprechen das ist ein ausgereifter Motor, der als Dauerläufer gilt. Hohe Laufleistung sind eher die Regel. Wichtig ist wie bei jedem Motor warm fahren und beim Turbo auch wieder kalt fahren, wenn man auf der Autobahn gejagt ist. Ansonsten ist beim Turbo früh das Drehmoment da und man kann schön im niedrigen Gang fahren. Ich würde beide Autos fahren, ein Bild musst du dir immer selber machen,

Ähnliche Themen