Welches Fahrzeug vor Kodiaq?
Was hattet ihr vor dem Kodiaq? Sind auch welche dabei die von Audi, BMW, Mercedes usw... kommen? Was sind eure Erfahrungen?
39 Antworten
Vor den Kodiaq hatte ich drei Audis, A4 Allroad und Q5 (erste Generation). Erfahrungen...einiges ist anders, einiges ist besser (zB dass der Kodiaq im Gegensatz zu den Audis nicht dauernd die Handbremse rein haut wenn man mal ohne Gurt oder mit offener Tür rangieren möchte und bei ähnlichen Außenmaßen innen viel mehr Platz bietet), weniges schlechter (mein größter Kritikpunkt sind die Sonnnenblenden die sich absolut labberig-billig anfühlen und nicht ausziehbar sind, gefolgt von der Tatsache das es an den hinteren Türen keine Keyless Sensoren gibt).
Ich fühle mich im Kodiaq jedenfalls wohler als in den Audis und bereue den „Abstieg“ keine Minute.
Ich komme vom Sharan und habe mich für den Bären wegen dem Platz entschieden.
Was ich nicht bereue und mein Skoda Händler ist um längen besser als mein VW Händler, aber das ist ja lokal untersciedlich
Ich bin vorher einen Volvo XC60 gefahren, auch in hoher Ausstattung. Auch ich habe lange überlegt ob ich nen neuen XC60 bestelle oder den Skoda (ist mein erster Skoda). Ich kann sagen, dass ich jederzeit wieder so entscheiden würde. Habe mittlerweile ca. 7.000 km auf der Uhr und bin noch immer extrem happy mit meinem Kodiaq, was nicht zuletzt auch an der L&K Ausstattung liegt.
10 Jahre KUGA 150 PS der erste war ein Diesel dann nur noch Benziner.
Ähnliche Themen
Meinen Kodiaq gibt es noch nicht. Aber liebäugle damit schon stark. aktuell sind es ca. 20 Jahre 3er BMW
Dann soll nächstes Jahr ein Kodiaq Diesel (6d Temp) sein - sofern diese im Preis attraktiv werden.
Hier mal die Historie (hatte mich jetzt auch mal interessiert ;-) )
325e E30 - BJ86 (2 Jahre)
325i E30 - BJ90 (1 Jahr)
316i E36 - BJ92 (3 Jahre)
318i E36 - BJ91 - (3 Jahre)
320D E91 - BJ 2006 (5 Jahre)
320D E91 - BJ 2010 (6 Jahre) = aktuelles Fahrzeug
2x A3, A5 Coupe, A6 Avant, 7er GTI FL
Und bald wieder ein A6 Avant.
Ein Jahr mit dem RS ist genug: der ist für mich ein missglückter Versuch, aus einem grundsätzlich guten Auto, ein sportliches SUV zu machen. Das ist in die Hose gegangen...
Angefangen hat alles mit einem Corsa B
nach kurzer Zeit wechsel zu Lupo 1,4 TDI
weiter zu einem Tiguan 1 T&F TDI 140PS
mit dazwischen ein paar Jahre 911 - 996 FL der wurde kurz vorm Nachwuchs dann gegen einen alten Fabi "getauscht" - war das Auto von Freundin - Sie fuhr dann immer mitn Tiguan.
und jetzt fahr ich hauptsächelich mitn Fabi,
Freundin mitn Kodiaq
Zitat:
@Toma06 schrieb am 11. November 2019 um 19:57:23 Uhr:
Wieso genau? Überlege mir auch einen RS zuzulegen.
Fahrwerk: sportlich, ja mit Einschränkungen. Das DCC überzeugt, wenngleich deutliches Untersteuern zu spüren ist. Optisch viel zu hoch - Fzg sieht aus wie eine Kutsche
DSG: das 500er wird einer sportlichen Fahrweise nicht gerecht. Lange Schaltzeiten, verzögerter Vortrieb mit Gedenksekunde
Motor: 240PS sind nicht schlecht, aber spürbar sind sie nicht. 0-100 ist ok, ab 140 kommt nix bis wenig. Also entweder 190PS, wo du keine Fahrmaschine erwartest oder gleich 300PS.
Sitze: die Seitenwangen sind da und helfen, aber allgemein ist die Sitzposition nicht sportlich genug (Lenkrad-Sitz-Geometrie)
Alles in Allem hat Skoda einen stärkeren Motor in ein vernünftiges Fahrzeug eingebaut, aber beim Rest zu wenig auf die Sportlichkeit geachtet.
Der Unterschied Octavia/Octavia RS ist deutlich größer. Da waren sie mutiger...
Habe meinen Bären seit 07.19
Davor Passat B8
Mercedes E220
PASSAT B7.
Bin sehr zufrieden mit dem Bären, außer das mir die Sitzwangen zu breit sind für mich.
Habe jetzt 30.000km runter.
Unser Kodiaq kommt nächste Woche und ist unser erstes SUV, er ersetzt einen VW Caddy Maxi rsp. einen T5 und ist - für viele wahrscheinlich eher lustig anzuhören - unsere erste bewusste Verkleinerung seit Jahren, weil wir nicht mehr ganz soviel Platz brauchen. Wir sind eine achtköpfige Familie. Parallel zum neuen Kodiaq Fünfsitzer (Soleil) laufen weiter ein Fiat Scudo Achtsitzer und ein Lancia Musa. Wir freuen uns sehr auf unsere geräumige Verkleinerung. ??
Die letzten 5 Fahrzeuge waren Audis, A4, A6, und 3x A5 Sportback. Habe jetzt die ersten 1000 km im Kodiaq Soleil
hinter mir. Ein für den Preis ausgezeichnet ausgestattetes Fahrzeug. Im Moment fühle ich mich noch ein klein wenig
so, als würde ich LKW fahren ( ganz schön hohe Sitzposition ). Dennoch macht mir der Kodiaq viel Spaß.
82 - 83 Skoda 1000MB
85 - 87 Trabant 601 Lim.
87 - 91 Skoda 105
91 - 93 Fiat Tipo
93 - 96 VW Golf III
96 - 98 Toyota Carina
98 - 07 VW Passat Variant
07 - 12 VW Golf Plus; BMW E 30 Cabrio
12 - 15 BMW 3er Touring; VW EOS
15 - 19 Audi A6 Avant; VW EOS
19 ..... Skoda Kodiaq L&K; BMW 430i X Cabrio
Wie bei jedem Fahrzeug gibt es Vor- und Nachteile.
Wie hinreichend bekannt, ist beim Kodiaq das Raumangebot unschlagbar. Er lässt sich relativ sparsam und komfortabel fahren.
Nach meinem Geschmack könnte das Soundsystem besser sein und das Touch-Bedienkonzept ist ein Risikofaktor.
Im Vergleich ist das iDrive Konzept von BMW um Welten sicherer und zudem intuitiv bedienbar.
bin ein „Frischling“ im Forum und in einer Woche bekomme ich meinen Kodiaq RS.
In den letzten 30 Jahren nur BMW (X3/X5 oder 5er Touring)
Eigentlich stand ein neuer X3 M40D an, aber die Qualität und das Verhältnis zum Preis passt nicht mehr!
Ein Geschäftspartner hat mich zu einer Probefahrt im Kodiaq RS überredet und trotz BMW Brille hat mich der Wagen restlos überzeugt.
Klar, ich bin BMW gewöhnt und auch verwöhnt, aber der Wagen ist erste Sahne und ich zähle die Tage bis zur Fahzeugübergabe.
Meine Erfahrungen werde ich gerne im Forum teilen
Ausstattung: volle Hütte