1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Welches Fahrwerk und RDKS ist sinnvoll?

Welches Fahrwerk und RDKS ist sinnvoll?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Tigerfahrer,
ich bin dabei, meinen ML abzugeben und werde wohl einen Tiguan 2.0l TSi 4Motion mit 140KW erwerben (lasssen).
Die Konfiguration steht soweit, aber ich bin unentschlossen, ob ich ein Sportfahrwerk brauche oder nicht.
Deshalb meine Fragen:
Welchen Vorteil bringt ein Sportfahrwerk bei dem Tiguan? Bringt es überhaupt einen Vorteil?
Reicht das normale Fahrwerk für "normales" Fahren nicht aus?
Ich würde mich freuen, wenn ich ein paar Für und Wider bekommen könnte.
Danke.
PS: Wenn ich den Tiguan habe, stelle ich mich auch hier näher vor.

Beste Antwort im Thema

@ledewo:

Auch wenn die Kosten keine Rolle spielen, muss man doch die Kohle nicht für Dinge raushauen, die einem keinen Nutzwert bringen.

Für den "Sparer" nutzlos - für mich aber nicht:

- das RLine-Außenpaket, ohne hätte mir der Tiguan gar nicht gefallen !
- Metallic-Lackierung
- Ich wollte die Sitzmemory haben und habe zwangsläufig auch zur Lederausstattung greifen müssen !
- 4Motion brauche ich wahrscheinlich nicht wirklich (hatte ich bisher auch noch nie im Alltagskombi), doch ein SUV ohne ist ... !
- Panoramadach
- Standheizung
- schwarzer Innenhimmel (DK-Ausführung macht es einzeln möglich) ist mir für mein Wohlfühlen im Auto wichtig
- elektrische Heckklappe und easy open
- Alarmanlage
- Mid-LED-Scheinwerfersystem
- Einparkassistenten (kann ich manuell besser und schneller - finde es aber spaßig, wenn das Auto das Lenken übernimmt)

Für viele erstrebenswert - für mich aber eher nicht:

- starker Motor - mir reicht der 150-PS-TDI in Verbindung mit dem DSG vollkommen aus
(will ich mal schneller fahren, nehme ich ein anderes Auto aus der Garage)
- großes Navi - brauche ich nicht, weil ich den Mehrwert nicht im Verhältnis zum Mehrpreis einsehe
- RDKS - hat für mich keinen wirklichen Nutzwert
- RLine-Innenausstattung (die paar RLine-Symbole und Pedalauflagen bringen mir nichts, den schwazen Himmel habe ich einzeln ordern können)
- variables Fahrwerk, bringt mir nichts, da das Serienfahrwerk passt

Was will ich damit zum Ausdruck bringen ?

Jeder gewichtet die von VW angebotenen Extras anders. Abhängig vom Budget, persönlichen Erfahrungen, dem Einsatzzweck des Tiguan, ...

So kommt halt jeder zu einem anderen Ergebnis, wenn er sich seinen individuellen Tiguan zusammenstellt, was dann letztendlich auch die Vielfalt auf unseren Straßen ausmacht.

Hätte Range-Rover seinerzeit den Evoque mit zu öffnendem Panoramadach angeboten, hätte ich gar keinen Tiguan gekauft. - Heute gibt es das aufschiebbare Panoramadach alternativ zum festverglasten. Meine Entscheidung würde heute ganz anders ausfallen, denn mein Favorit war der Evoque, bis ich realisiert hatte, dass man das Panoramadach nicht öffnen konnte.

Unglücklich bin ich mit meiner Wahl allerdings auch nicht - ich habe trotz der vielen "unnötigen" Häkchen noch ca. 15.000 EUR gespart ... und natürlich auch noch die Mehrkosten für das RDKS. 😁

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 2. September 2019 um 09:35:33 Uhr:


...
Lass doch einfach die Argumente, die gegen das VW-RDKS sprechen, auch gelten - es gibt durchaus verschiedene Blickwinkel und daher auch persönlich unterschiedliche Bewertungen.
...

Es gibt lediglich 1 Argument gegen RDKS: die Kosten.

Die RDKS-Sensoren sind übrigens beim TOP-Paket dabei (zumindest beim kurzen Tiguan). Also dieses Paket nicht ordern, wenn die Sensoren nicht gewünscht sind.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 2. September 2019 um 10:29:37 Uhr:


...
Willst du heute noch einen starren Sicherheitsgurt oder ist der Automatikgurt mit Gurtstraffer für Dich Pflicht? 😉
...

Da stellst du eine Gewissensfrage. Meine Antwort ist "jain".

Beim Neuwagen ist klar - Sicherheitstechnik so viel wie möglich (nur das RDKS-System beurteile ich da anders).

Beim Oldtimer ? - Für meinen Triumph TR6 aus 1971 habe ich mir vor ca. 14 Jahren tatsächlich 3-Punkt-Automatikgurte gekauft - die liegen immer noch im Regal. Original und zeitgenössisch waren 2-Punkt-Beckengurte (wie im Flugzeug) und das habe ich tatsächlich so gelassen, obwohl ich recht sportlich mit dem Triumph unterwegs bin.

Bei klarem Verstand ist diese Handlungsweise sicher nicht nachvollziehbar, auch wenn man vielleicht nur 2.000 km/a und nur bei schönem Wetter damit fährt.

Letztendlich ist die Gefahr tödlich in diesem Oldie zu verunglücken, um ein Vielfaches höher, als im Tiguan. Der TR hat noch eine starre Lenksäule, zu kurze Kopfstützen, die beim Nutzen eines 3-Punkt-Gurtes durch den Peitscheneffekt das Genick brechen können, keinen Überrollschutz, keine definierten Knautschzonen (starrer Rahmen), keine Servolenkung, nur eine schwache Servo-Unterstützung der Bremsanlage (einen für heutige Verhältnisse irre langen Bremsweg), ...

Und trotzdem komme ich davon nicht los ! - Wahrscheinlich werde ich mich erst dann davon trennen, wenn ich altersbedingt da nicht mehr aussteigen kann.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

... der immer auch den Bezug zur "guten alten Zeit" aktuell erfahren kann und vielleicht deshalb einen anderen Blickwinkel auf die automobile Welt hat.

Zitat:

@S.e.c.h.s.e.r schrieb am 2. September 2019 um 10:58:43 Uhr:


Die RDKS-Sensoren sind übrigens beim TOP-Paket dabei (zumindest beim kurzen Tiguan). Also dieses Paket nicht ordern, wenn die Sensoren nicht gewünscht sind.

Auch beim Allspace gehören sie zum Top-Paket, deshalb habe ich sie jetzt.

(In unseren Motorrädern haben wir sie auch, da ist die Frage des korrekten Luftdrucks allerdings deutlich wichtiger. Die meiner Frau halten jetzt schon 12 Jahre)

Zitat:

@ledewo schrieb am 2. September 2019 um 10:32:27 Uhr:



Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 2. September 2019 um 09:35:33 Uhr:


...
Lass doch einfach die Argumente, die gegen das VW-RDKS sprechen, auch gelten - es gibt durchaus verschiedene Blickwinkel und daher auch persönlich unterschiedliche Bewertungen.
...

Es gibt lediglich 1 Argument gegen RDKS: die Kosten.

Nein, so einfach ist das nicht. - Die absoluten Kosten haben bei mir z.B. keine Rolle gespielt, sonst hätte ich manches Häkchen bei der Bestellung weglassen müssen.

Es ist eher das Kosten/Nutzen-Verhältnis. Das ist aber eine individuelle Kiste, die jeder für sich abwägen und entscheiden muss.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 2. September 2019 um 12:43:44 Uhr:



Zitat:

@ledewo schrieb am 2. September 2019 um 10:32:27 Uhr:


Es gibt lediglich 1 Argument gegen RDKS: die Kosten.

Nein, so einfach ist das nicht. - Die absoluten Kosten haben bei mir z.B. keine Rolle gespielt, sonst hätte ich manches Häkchen bei der Bestellung weglassen müssen.

Es ist eher das Kosten/Nutzen-Verhältnis. Das ist aber eine individuelle Kiste, die jeder für sich abwägen und entscheiden muss.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Die Aussage verstehe ich ehrlich nicht und ich finde sie auch unlogisch.

Kosten spielen keine Rolle, aber ein Kosten/Nutzen-Verhältnis?

Ich verstehe jeden, der ein sehr begrenztes Budget zur Verfügung hat oder sich eine Grenze setzt und sich auf die wesentlichen Extras beschränkt.

Ich verstehe jedoch nicht, wie man so überfüssige Extras wie 20"-Räder, R-Line ( ;-) ), Super-teure-metallic-Farbe, > 200PS, o.ä. wählt und dann auf ein so sinnvolles Extra, wie es das RDKS darstellt, verzichtet. Dies kostet einmalig 120 € je Radsatz (150,- abzgl. üblichem Rabatt, auch bei Kauf von Winterräden kostet es nicht viel mehr).
Die Haltbarkeit ist auch deutlich höher als die hier erwähnten 4 Jahre (so VW nicht minderwertigere Sensoren als die Konkurrenz verbaut). Es wäre interessant mal Berichte von Nutzer zu hören, wann die Batterien wirklich leer sind!

Aber ich will hier ja nicht missionieren, ich für meinen Teil werde immer die aktive Variante bevorzugen (wobei mir noch die Anzeige des aktuellen Reifendrucks in der We-Connect-App fehlt, das hat sogar der Fiesta meiner Tochter), da mir die Anzeige der passiven Variante deutlich zu spät erfolgt (dann ist nach eigener Erfahrung der Druck schon um mehr als 0,5 bar zu niedrig).

@ledewo:

Auch wenn die Kosten keine Rolle spielen, muss man doch die Kohle nicht für Dinge raushauen, die einem keinen Nutzwert bringen.

Für den "Sparer" nutzlos - für mich aber nicht:

- das RLine-Außenpaket, ohne hätte mir der Tiguan gar nicht gefallen !
- Metallic-Lackierung
- Ich wollte die Sitzmemory haben und habe zwangsläufig auch zur Lederausstattung greifen müssen !
- 4Motion brauche ich wahrscheinlich nicht wirklich (hatte ich bisher auch noch nie im Alltagskombi), doch ein SUV ohne ist ... !
- Panoramadach
- Standheizung
- schwarzer Innenhimmel (DK-Ausführung macht es einzeln möglich) ist mir für mein Wohlfühlen im Auto wichtig
- elektrische Heckklappe und easy open
- Alarmanlage
- Mid-LED-Scheinwerfersystem
- Einparkassistenten (kann ich manuell besser und schneller - finde es aber spaßig, wenn das Auto das Lenken übernimmt)

Für viele erstrebenswert - für mich aber eher nicht:

- starker Motor - mir reicht der 150-PS-TDI in Verbindung mit dem DSG vollkommen aus
(will ich mal schneller fahren, nehme ich ein anderes Auto aus der Garage)
- großes Navi - brauche ich nicht, weil ich den Mehrwert nicht im Verhältnis zum Mehrpreis einsehe
- RDKS - hat für mich keinen wirklichen Nutzwert
- RLine-Innenausstattung (die paar RLine-Symbole und Pedalauflagen bringen mir nichts, den schwazen Himmel habe ich einzeln ordern können)
- variables Fahrwerk, bringt mir nichts, da das Serienfahrwerk passt

Was will ich damit zum Ausdruck bringen ?

Jeder gewichtet die von VW angebotenen Extras anders. Abhängig vom Budget, persönlichen Erfahrungen, dem Einsatzzweck des Tiguan, ...

So kommt halt jeder zu einem anderen Ergebnis, wenn er sich seinen individuellen Tiguan zusammenstellt, was dann letztendlich auch die Vielfalt auf unseren Straßen ausmacht.

Hätte Range-Rover seinerzeit den Evoque mit zu öffnendem Panoramadach angeboten, hätte ich gar keinen Tiguan gekauft. - Heute gibt es das aufschiebbare Panoramadach alternativ zum festverglasten. Meine Entscheidung würde heute ganz anders ausfallen, denn mein Favorit war der Evoque, bis ich realisiert hatte, dass man das Panoramadach nicht öffnen konnte.

Unglücklich bin ich mit meiner Wahl allerdings auch nicht - ich habe trotz der vielen "unnötigen" Häkchen noch ca. 15.000 EUR gespart ... und natürlich auch noch die Mehrkosten für das RDKS. 😁

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 2. September 2019 um 14:51:08 Uhr:


@ledewo:

Auch wenn die Kosten keine Rolle spielen, muss man doch die Kohle nicht für Dinge raushauen, die einem keinen Nutzwert bringen.
...
.. und natürlich auch noch die Mehrkosten für das RDKS. 😁

Macht für mich dennoch keinen Sinn, außer man ignoriert die Fakten und generiert FakeFakten.

Hättest Du geschrieben das RDKS bringt Dir keinen Nutzen, ok.
(Dass einem der Aufpreis für den evtl. subjektiv geringen Mehrnutzen das nicht wert ist, kann ich nachvollziehen)

Aber Du verallgemeinerst: "... die einem keinen Nutzwert bringen".

Soetwas nenne ich Borniertheit (Ignorierung des mittels Fakten erwiesenen Mehrnutzens).

Frei nach dem Grundsatz "Nur keinen Streit vermeiden" können wir das Für und Wider eigentlich abhaken denn die TS hat oben erklärt ihre Frage sei beantwortet, oder? Wir wissen nun, es gibt zwei Ansichten und jeder hat mit seiner eigenen für sich Recht und deswegen seine Entscheidung so getroffen.

Zitat:

@ledewo schrieb am 2. September 2019 um 15:32:20 Uhr:



Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 2. September 2019 um 14:51:08 Uhr:


@ledewo:

Auch wenn die Kosten keine Rolle spielen, muss man doch die Kohle nicht für Dinge raushauen, die einem keinen Nutzwert bringen.
...
.. und natürlich auch noch die Mehrkosten für das RDKS. 😁

Macht für mich dennoch keinen Sinn, außer man ignoriert die Fakten und generiert FakeFakten.

Hättest Du geschrieben das RDKS bringt Dir keinen Nutzen, ok.
(Dass einem der Aufpreis für den evtl. subjektiv geringen Mehrnutzen das nicht wert ist, kann ich nachvollziehen)

Aber Du verallgemeinerst: "... die einem keinen Nutzwert bringen".

Soetwas nenne ich Borniertheit (Ignorierung des mittels Fakten erwiesenen Mehrnutzens).

@ledewo:

Ich denke mal, dass ich sehr deutlich rübergebracht habe, dass das meine persönlichen Ansichten sind. Verallgemeinert habe ich da eher nichts.

Lies dir doch einfach nochmals durch, was ich da um 14:51:08 Uhr geschrieben habe.
Der einleitende Satz darf/muss m.E. sogar allgemeingültig sein.

Das, was du im Zitat weggelassen hast, beinhaltet genau meine persönliche Meinung und das steht da doch auch ganz deutlich.

Wer hat nun FakeFakten generiert ?

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

... das die RDKS-Messwerte einen technischen Nutzen bieten können, stelle ich gar nicht einmal in Abrede. Mir nutzen die angezeigten Werte jedoch nicht wirklich.

Ich kann sehr gut mit anderen Ansichten leben, da ich weiß, dass meine Meinung nicht immer die einzig richtige ist.
Ich mag es aber im Gegenzug nicht, wenn andere Ihre Ansichten als die einzig richtige darstellen.

@Kitzblitz das mit dem "im Zitat weggelassenen" war keine Absicht, aber auch hier versuche ich das Gegenteil der in letzter Zeit so üblichen Vollzitate, nämlich das Zitat auf das absolut wesentliche zu beschränken.

@beichtvater hat in seinen Beiträgen von 08:55 und 12:29, wie ich finde sachlich auch die Fakten genannt.
Und ich hätte Dir niemals FakeFakten unterstellt, wenn Du in meinen Augen mit Deinen Ausführungen nicht die Sinnhaftigkeit / die Vorteile von RDKS in Frage gestellt / bezweifelt hättest (s. z.B. Deinen Beitrag vom 09.35).

Guten Abend zusammen,

die TE hat ihre Antworten schon erhalten, jetzt driftet die Diskussion leider immer mehr in die falsche Richtung. Wir wollen ja den Thread nicht in Richtung Streit umbiegen. Hiermit schließe ich den Thread.

Grüße
dolofan.
MT-Team | Moderation

Ähnliche Themen