Welches Fahrwerk
Fahre einen Golf 4 1,9 TDI und will mir ein Fahrwerk mit 17 Zöllern zulegen. Frage ist nur welches? Ich will nicht rumhoppeln und jeder Bodenwelle ausweichen, was dezentes aber trotzdem was gut auf der Straße liegt. Habt ihr irgendwelche Vorschläge oder Erfahrungen!!!
Wie sieht es eigentlich mit Federn aus z.B. von H&R 35mm! Muss es unbedingt ein Fahrwerk sein oder reichen die Federn aus? Danke schon mal im voraus
MfG Steffen
31 Antworten
beim 30mm Eibach Pro-Kit sollten die Dämpfer nicht mehr als 60TKM gelaufen haben.
Sagte mir der Mensch auf der MotorShow von Eibach !
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
🙂
meinte mit unterschied die straffheit bzw. federung.
Straffer ist das Fahrwerk auf jeden Fall.
Ähnliche Themen
Kann noch jemand die Aussage von GreenDevil bzw. den Eibach Typen zu stimmen?
Was passiert wenn die über 60tkm sind?
Dämpfer platt oder werden die Federn zu sehr beansprucht?
Zitat:
Kann noch jemand die Aussage von GreenDevil bzw. den Eibach Typen zu stimmen?Was passiert wenn die über 60tkm sind?
Dämpfer platt oder werden die Federn zu sehr beansprucht?
Die Wahrscheinlichkeit is doch sehr hoch,das dann die Dämpfer die nächste Zeit hinüber sind.
So Stoßdämpfer halten ja nicht ewig.......
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
Was passiert wenn die über 60tkm sind?
Da passiert nichts. Nur sind die Dämpfer ja irgendwann hinüber und Eibach sagts den Kunden lieber vorher. Ist doch ärgerlich und teuer, wenn du bei 90.000 km die Federn wechselst und bei 120.000 km die Dämpfer ausgewechselt werden müssen.
nicht nur das!
Der Dämpfer lässt einfach nach! Das Fahrverhalten wird schwammig! Also ein Risiko beim Fahren!
ich will nicht lügen aber mein alter golf II, hatte bis zum bitteren ende die alten dämpfer drin (251.000tkm)
dann waren die aber auch schön schwammig und vorne rechts manchmal keine bodenhaftung mehr.
Bei normaler Fahrweise sollten die auch "etwas" länger als 60tkm halten.
Und zu meinem jetzigen Auto:
Hab mit dem Wagen grad mal ca. 3tkm gemacht und vorher fuhr den nen Opa (Bj.1927).
Deswegen geh ich mal davon aus, dass ich die Dämpfer doch die nächsten 40tkm oder so drin lassen kann.
Oder was meint ihr?
Ich weiß ja nicht wie ihr eure Autos vergewaltigt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
Bei normaler Fahrweise sollten die auch "etwas" länger als 60tkm halten.
Oder was meint ihr?
Eibach meinte das doch auch so, dass beim Einbau die 60.000 km Grenze nicht überschritten sein sollte. Bei deinen 51.000 km solltest du dir also erstmal keine Gedanken machen. Du könntest ja vorher mal einen Stossdämpfertest machen lassen. ADAC und ATU bieten sowas auch umsonst an, wenn du dort Mitglied/Karteninhaber bist.
Ich kann da nur selbst aus Erfahrung mit reden meine Dämpfer haben ca. 2-3 Monate nachdem ich die Eibach Federn drin hatte die Biege gemacht . Die hatten da aber ca 90tkm runter .
Ich find edie Eibach super , schön straff und Komfortabel.
@4golfer
tendiere auch die ganze zeit zu eibach.
welches davon?
höre dauernd pro kit. kennt jemand jemanden 😉 wo ich das günstig bekomme?
Komme aus der nähe K.
danke und guten rutsch schonmal an alle!
Fahrwerk Golf IV
So ich jetzt auch noch mit meinen Erfahrungen zu diesem Thema.
Ich habe mich bei meinem Golf IV dazu entschlossen H&R Federn 35 mm mit Stossdämpfern der Firma Kayaba (AGX) zu kombinieren .
Das besondere daran ist das die Stossdämpfer in der Zug und Druckstufe verstellbar sind.
Ich bin mit dieser Kombination sehr zufrieden und habe genau das was ich wollte;
ein Fahrwerk mit einer zufriedenstellenden Tieferlegung und Stossdämpfer die ich je nach Einsatzzweck im eingebauten Zustand in kürzester Zeit auf meine Bedürfnisse Einstellen kann.
Das ganze für meine begriffe zu einem unschlagbarem Preis von 500,- €
ps .habe noch ein neues Gewindefahrwerk von SUPERSPORT VA Gewinde HA Gewinde neu und originalverpackt für Golf IV zu verkaufen.
Re: Fahrwerk Golf IV
Zitat:
Original geschrieben von 745 turbo
So ich jetzt auch noch mit meinen Erfahrungen zu diesem Thema.
Ich habe mich bei meinem Golf IV dazu entschlossen H&R Federn 35 mm mit Stossdämpfern der Firma Kayaba (AGX) zu kombinieren .
Das besondere daran ist das die Stossdämpfer in der Zug und Druckstufe verstellbar sind.
Ich bin mit dieser Kombination sehr zufrieden und habe genau das was ich wollte;
ein Fahrwerk mit einer zufriedenstellenden Tieferlegung und Stossdämpfer die ich je nach Einsatzzweck im eingebauten Zustand in kürzester Zeit auf meine Bedürfnisse Einstellen kann.
Das ganze für meine begriffe zu einem unschlagbarem Preis von 500,- €ps .habe noch ein neues Gewindefahrwerk von SUPERSPORT VA Gewinde HA Gewinde neu und originalverpackt für Golf IV zu verkaufen.
na wenn das kein Angebot ist. Kann nix negatives gegen Supersport sagen. Obwohl natürlich nicht vergleichbar mit KW!