Welches Fahrwerk?
Hallo Leute, da meine Federn stark rosten und ich meinem Auto , und mir, etwas gutes tun möchte nun meine Frage: welches Fahrwerk ist empfehlenswert? Muss nicht einstellbar sein. Also Dämpfer und Federn. Ich wünsche allen einen schönen Sonntag, Gruß Klaus
35 Antworten
Hallo,
bin neu hier und habe eine Frage zum Fahrwerk TT 8N 179 PS.
Habe den Eindruck, da´ß bei meinem TT das Fahrwerk "irgendwie hinüber" ist, denn er poltert über Unebnheiten hinweg und es rappelt die gesamte Karosserie.
Hatt gestern die Gelegenheit einen TT mit 163 PS, auch Bjr. 2996, mit KS Gewindefahrwerk
incl. Distanzscheiben hinten, zu fahren, und es liegen Welten im Fahrkomfort. Dieser TT hat bereits 196000 km auf der Uhr !
Ich ziehe die sanftere und gemütliche Fahrweise vor, soll nicht bretthart sein, bin über 60, da braucht man sowas nicht.
Welche Modifikationen wären da sinnvoll ?
Wer kann mir einen guten und sinnvollen Rat geben ?
Ganz lieben Dank !
Michael
Ich würde erst einmal prüfen/prüfen lassen was eigentlich defekt ist. Wenn ein anderes Fahrwerk verbaut ist und der Wagen rappelt noch genauso wie vorher weil es an Komponenten wie Koppelstanden, Querlenkerlagern, Tragegelenken o.ä. lag ist man ja auch nicht weiter als vorher. Von daher erst einmal gucken was dafür verantwortlich ist.
Der "TÜv" hatte letztes Jahr nichts zu bemängeln. Da war es schon genauso. ?
Hallo Michael,
Das mit dem poltern würde ich wie Schmatzek1 erwähnt alle Lager mal prüfen, resp ersetzen. Ich (50+) fahre im (Roadster und Coupé 1.8t Q) 220tkm und 130tkm die Original Federn mit Bilstein B6. Die oben genannten Lager habe ich bei beiden erneut.
Ist meiner Meinung nach eine Top Kombination. Straff, nicht zu krass und nicht tiefer, sodass man problemlos über Bodenschwellen, Garageneinfahrten etc kommt. Und jede Kurve so nehmen kann wie das persönliche Fahrkönnen es zu lässt.
Ähnliche Themen
Habe es gerade bei der DEKRA hinterfragt. Alles okay, nichts ausgeschlagen oder bei Feder/Dämpfer etwas auffällig, nichts.
Also prohylaktisch Lager erneuern und neue Federn/Dämpfer.
Was ist dabei als komfortabel zu empfehlen ? Fahre gemütlich und heize nicht durch die Gegend !
herzlichen Dank
Michael
Hallo,
ich würde das Bilstein-Gewinde nehmen oder ein KW V1 und nicht ganz zu tief einstellen.
Bin beide gefahren und finde sie beide recht gut.