welches Fahrwerk !!!
Hallo Touran Freunde
würde mir gerne ein Sportfahrwerk zulegen,da soviele anbieter gibt und Preis unterschiede brauche paar Infos darüber welches Fahrwerk am besten für 1.9 Tdi 7 sitzer geeignet ist.
vorweg- ein kostenvorschlag liegt vor , Bilstein fahrwerk mit einbau über 2000 eu. ist der preis ok ?
wichtig: lohnt sichs überhaupt ein Fahrwerk?
Danke und unfallfreie Fahrt an alle
16 Antworten
Ich kann das KW Street Comfort nur wärmstens empfehlen .
Fährt sich super , ist komfortabel und kommt prima mit den 18 Zöllern klar .
Man kann es individuell einstellen und nach seinen Bedürfnissen anpassen .
Gruss Homer
Selber .
Ist aber nichts für Anfänger , ohne dir auf die Füsse zu treten . 😉
Bühne und etwas Spezialwerkzeug (Vielzahn , Federspanner) sind Pflicht .
Spur vermessen und Xenon falls vorhanden neu kalibrieren .
Gruss Homer
Hallo,
mir erscheint der Preis etwas zu hoch. Material liegt doch max. bei 1000Euro.
Ähnliche Themen
habe mich schlau gemacht KW oder Bilstein gewindefahrwerk.
KW hat mich mehr überzeugt( Inox 1),der Preis liegt bei 1000 euro,da kommen noch nebenkosten hinzu ,ich rechne mit 1500euro.
die entscheidung fällt erst ende April,schaumamal.
KW V1 inox-line hab ich bei mir im Touri auch verbaut und bin sehr zufrieden!
Mit KW macht man eben nichts falsch, hatte es schon im Bora auch als V1 inox und in der ganzen Zeit (5 Jahre) keine Probleme damit!
Qualität kost´ halt Geld . . .
Ich bin absolut zufrieden .
Hallo zusammen. Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache. Aber ein Gewindefahrwerk find ich für den Touran übertrieben. Wenn man mit Frau und Kind unterwegs ist, ist der Komfort nicht zu ertragen. Ich hab bei mir die KAW Federn verbaut. Sieht optisch gut aus ist aber nicht zu tief. Obwohl der Unterboden doch schon einwenig gelitten hat. Und ist komfortmäßig noch im Bereich des erträglichen.
Aber wenn du weder Frau und Kind hast, warum nicht. Dann bist du der einzige der sich seinen Rücken ruiniert. Das ist nur meine Meinung! Es hat jeder seinen eigenen Geschmack.😉
Hi!!
Schau doch da mal rein: http://www.fk-automotive.de
Die Fahrwerke sind gut und günstig.
Gruß
Pflummi1
Zitat:
Original geschrieben von kihesse
Hallo zusammen. Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache. Aber ein Gewindefahrwerk find ich für den Touran übertrieben. Wenn man mit Frau und Kind unterwegs ist, ist der Komfort nicht zu ertragen. Ich hab bei mir die KAW Federn verbaut. Sieht optisch gut aus ist aber nicht zu tief. Obwohl der Unterboden doch schon einwenig gelitten hat. Und ist komfortmäßig noch im Bereich des erträglichen.
Aber wenn du weder Frau und Kind hast, warum nicht. Dann bist du der einzige der sich seinen Rücken ruiniert. Das ist nur meine Meinung! Es hat jeder seinen eigenen Geschmack.😉
Und wenn ich dir jetzt erzähle , dass ich mit dem KW Street Comfort und den Tomason 18 Zoll mehr Komfort habe als auf den 17 Zoll Nardo und dem originalem Sportfahrwerk wirst du mir vermutlich nicht glauben . Die KAW-Federn habe ich vor dem KW-Fahrwerk gefahren und die waren für meine Verhältnisse viel zu hart . Tiefer bin ich mit dem KAW Street Comfort auch nicht , im Gegenteil : Ich habe vorne 360 mm und hinten 370 mm Abstand Radmitte zur Kotflügelkante . Mit KAW waren es fast 10 mm weniger . Das Street Comfort hat wie der Name schon sagt eine ganz andere Auslegung und mit einer maximalen Tieferlegung von 355mm vorne und 360mm hinten auch nicht wirklich mit anderen Gewindefahrwerken zu vergleichen . Ich habe lange und reiflich überlegt , ob ich den Schritt wage , ist doch schließlich eine gute Stange Geld , die man hinblättern muss und ist dann vielleicht doch nicht zufrieden . Wie schon geschrieben , den eingeschränkten Federweg merkt man natürlich , im Gegenzug sind die kurzen , harten Stösse fast völlig verschwunden , werden prima geschluckt . Und wenn es mich doch nerven sollte , hole ich mir ein paar originale 16Zöller , schraube das Fahrwerk ganz hoch , stelle die Dämpfer auch weich und habe mit Sicherheit den Fahrkomfort eines 4er Golf .
Gruss Homer
erstmal Danke an Pflummi ,stehe nicht auf Billig ware,bei der sache sollte man nicht am falschen ande sparen, nicht Persönlich nehmen.
Ich sammele zu dem Thema infos da das Original fahrwerk bald zu neige geht( Normaler Verschleiss)müssten gewechselt werden,dachte mir gibst paar mehr euros und kaufe mir was gutes,wollte mit mein noch paar Jahre fahren weil er so zuverlässig ist,bin sehr zufriedener Touran fahrer.
das kann ich von meinem behaupten...
Danke für die vielen beiträge
@Homer Simson
Und deshalb schrieb ich ja,
Zitat:
Das ist nur meine Meinung! Es hat jeder seinen eigenen Geschmack.😉
Ich kenn nicht das original Sportfahrwerk im Touran, hat mich auch nicht interessiert, nur das Serienfahrwerk. Aber kenn doch einige Gewindefahrwerke und deren Komfort. Und darauf bezog sich meine Meinung. Wenn du mit deinem Fahrwerk zufrieden bist ist das doch schön. Heißt aber nicht das das andere sind. 😉
Was hier manche immer negatives gegen Gewindefahrwerke haben, als ob der Pfusch mit den Tieferlegungsfedern + Seriendämpfer das Optimum darstellt...
Mein KW Variante 1 inox-line ist bis zum Anschlag unten und es fährt sich top.
Unten = Restgewinde VA 0mm / HA 10mm
Über mangelnden Komfort kann ich wirklich nicht klagen, im Gegenteil das original Fahrwerk hoppelt und schwankt mehr!
Vom Restkomfort her sind Bilstein, KW und Eibach zu empfehlen, H&R hat einen netten Spitznamen "Hart & Ruppig" und der kommt nicht von ungefähr. Über FK schreibe ich nicht, diese "Marke" meide ich!
Wer keine Tieferlegung bzw. Sportfahrwerk/Gewindefahrwerk möchte den kann ich verstehen, jedoch sollten auch die Leute respektiert werden, die eine Tieferlegung in welcher Form auch immer am Touran wünschen!
Zitat:
Original geschrieben von Homer Simson
Und wenn ich dir jetzt erzähle , dass ich mit dem KW Street Comfort und den Tomason 18 Zoll mehr Komfort habe als auf den 17 Zoll Nardo und dem originalem Sportfahrwerk wirst du mir vermutlich nicht glauben . Die KAW-Federn habe ich vor dem KW-Fahrwerk gefahren und die waren für meine Verhältnisse viel zu hart . Tiefer bin ich mit dem KAW Street Comfort auch nicht , im Gegenteil : Ich habe vorne 360 mm und hinten 370 mm Abstand Radmitte zur Kotflügelkante . Mit KAW waren es fast 10 mm weniger . Das Street Comfort hat wie der Name schon sagt eine ganz andere Auslegung und mit einer maximalen Tieferlegung von 355mm vorne und 360mm hinten auch nicht wirklich mit anderen Gewindefahrwerken zu vergleichen . Ich habe lange und reiflich überlegt , ob ich den Schritt wage , ist doch schließlich eine gute Stange Geld , die man hinblättern muss und ist dann vielleicht doch nicht zufrieden . Wie schon geschrieben , den eingeschränkten Federweg merkt man natürlich , im Gegenzug sind die kurzen , harten Stösse fast völlig verschwunden , werden prima geschluckt . Und wenn es mich doch nerven sollte , hole ich mir ein paar originale 16Zöller , schraube das Fahrwerk ganz hoch , stelle die Dämpfer auch weich und habe mit Sicherheit den Fahrkomfort eines 4er Golf .Zitat:
Original geschrieben von kihesse
Hallo zusammen. Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache. Aber ein Gewindefahrwerk find ich für den Touran übertrieben. Wenn man mit Frau und Kind unterwegs ist, ist der Komfort nicht zu ertragen. Ich hab bei mir die KAW Federn verbaut. Sieht optisch gut aus ist aber nicht zu tief. Obwohl der Unterboden doch schon einwenig gelitten hat. Und ist komfortmäßig noch im Bereich des erträglichen.
Aber wenn du weder Frau und Kind hast, warum nicht. Dann bist du der einzige der sich seinen Rücken ruiniert. Das ist nur meine Meinung! Es hat jeder seinen eigenen Geschmack.😉Gruss Homer
Ich habe in meinem Touran das H&R Gewindefahrwerk drin, und ich kann mich meinem Vorredner nur anschliessen. In Kombination Gewindefahrwerk und 19" Räder ist der Komfort deutlich besser als original ab Werk!! Das ist Tatsache!! Ich weiss hört sich komisch an, aber ist tatsächlich so. Habe auch schon viele andere Fahrzeuge gehabt mit den verschiedensten Fahrwerken, bei allen war es so dass es viel härter zu fahren war als original, aber beim Touran ist das nicht so.