welches fahrwerk 2.3 quattro? - kein gewinde!
hallo leute,
ich bin auf der suche nach einem komplettfahrwerk, allerdings aus preisgründen kein gewinde.
habe mich schon dumm und dämlich gegoogelt, allerdings bis auf die kw und h&r gewindefahrwerke absolut nichts gefunden. hat hier einer evtl. so ein fahrwerk und/oder kennt eine bezugsquelle für diese? mein kaugummifahrgestell möchte ich mir nicht länger antun.
wäre super, wenn jemand nen anhaltspunkt geben könnte 🙂
greetz
39 Antworten
Habe ich noch eine Seite gefunden, die Fahrwerke für den 2.3er Quattro anbietet. DIe haben sogar ne Eigenmarke, aber auch die konis für die HA recht günstig im Angebot. Ich denke, dass ich von dort das Fahrwerk holen werde.
Hier der Link:
@SteffenScot:
Wie fahren sich die Federn von K.A.W.?
Sind die alltagstauglich, oder hoppelt man damit eher in der gegend umher? Könntest du mir evtl mal die Bestellnummer nennen, und sagen, ob die mit Gutachten geliefert werden, und welche Tieferlegung du genommen hast?? Das Thema Fahrwerk ist bei mir gerade wieder aktuell, sprich, werde mir demnächst eins holen und einbauen wollen.
mfg
@Mr.Avant
Die Federn gibt es bei: www.Fahrwerke.de
Danke B4Saarländer.
Wäre aber trotzdem erfreut, wenn steffenscot noch ein kurzes statement zu seinem subjektiven Eindruck über seine Federn hält 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr.AVANT
@SteffenScot:
mfg
hi,
also bin eigentlich vom fahrverhalten ganz zufrieden, federt noch recht gut im gegensatz zu den fk edelstahlgewindefahrwerk von nen kumpel,und nen ander hat son billig ding hoppelt auch bedeutend mehr
meins is dagegen noch recht weich
genommen hab ich 40/40,anfangs sah es etwas nach hängearsch aus,hat sich mitlwerweile wieder gelegt
aber leider nicht so tief gekommen nur etwa 30-35/20-25
vorn schleift nix und hinten sieht man nen strich aber da fehlt nix vom gummi,fahr 225/45 ZR17 ET35 und 5mm spurplatten jede seite
wie gesagt fahren tut sichs gut aber is nich so tief gekommen warscheinlich weil die federn auch für nen RS2 waren und der wiegt ja einiges mehr
bestellnummer muss ich morgen oder heut abend mal schaun, gutachten liegt natürlich auch bei
Fahrwerk
Zitat:
Original geschrieben von Mr.AVANT
ja, genau, die abstimmung ist das problem. allerdings ist die feder auch entscheidend für die härte, aber ob eibachfedern mit dem originalen stoßdämpfer so gut harmonieren....hm
die frage wäre halt, ob z.b die firma eibach die federn mit dämpfern der jeweiligen seriencharakteristik zb auf nem prüfstand testet, oder ob die das einfach so auf den markt hauen, obwohl ich mir letzteres auch nicht wirklich vorstellen kann.
Hallo,habe 40mm eibach federn im 90Ps typ89,gefahren auf Seriendämpfer,Strassenlage war Top,nicht so hart und nicht so weich.
Habe demnächst ein 20-25mm org.Audi Fahrwerk im Angebot hab ich immoment noch drin,wäre auch eine gute Lösung,liegt auch top,wird ausgebaut wegen Umstieg auf 60/40(Vorne langes Federbein)
@steffenscot:
thx, das mit den Nummern wäre super! Denn auf der Homepage haben die nur 45/30 und 60/35. Oder haben die nur nicht alle Varianten auf der Homepage?
Hoppeln sollte es auf keinen Fall, BMW hat mal vor einer Weile nen Waisen Spruch von sich gelassen: "So weich wie möglcih, so hart wie nötig", natürlcih bezogen auf Fahrwerke, wobei das wohl auch immer auf den Einsatzort ankommt.
Weich, aber straff, einen guten Kompromiss eben. Kann für mich auch etwas straffer als das Seriensportfahrwerk sein. Wie findest du die KAW-Federn im Vergleich zum Seriensportfahrwerk? Das täte mich noch brennend interessieren 🙂
mfg
also hatte ja serienfahrwerk drin,fahr viel zu wecih
dann komplett S2 fahrwerk war genau richtig,härter aber nicht zu hart und nicht zu weich nur is er damit höchstens 1cm tiefer gekommen,also zu wenig
jetzt S2 dämpfer mit KAW federn is recht straff aber noch angenehm wenn ich da bei manch anderen mitfahr
nen anderer kumpel hat ne A klasse sportvariante aber da is das fahrwerk schon serie so hart wie mit mein kaw federn
hmm steht nur ne teilegutachten nummer oben sonst nix,is die: 351-0223-99 FBTP
ABE nr: F889/1 aber wirklich mehr steht nich da
hatte meine auch nur von jemanden abgekauft der nen fehlkauf gemacht hat,kann sein das es die garnimmer gibt,ich tät eh 60/40 nehmen weil wie gesagt meiner is garnich so tief gekommen
und zum schleifen hintewn nochmal,das war jetzt wo ich im urlaub war auf usedom mitn kumpekl,auto vollbepackt und 2räder hinten auf der AHK,also schon oredentlich gewicht auf der hinterachse
Thx, die 40/40 scheint es wohl wirklich nicht mehr zu geben. 60/40 wäre mir zu tief, da der Schwarzwald relativ in meiner Nähe ist, und eine Tour über die zugeschneite Schwarzwaldhochstraße in der Nacht wirklich das beste ist, was einem mit nem Quattro passieren kann. 😛
Von Witec gibts ja noch 30/30 Federn, und mein oben schon geposteter Shop bietet sogar KW Federn an, die es auf der HP von KW allerdings nicht mehr gibt. Nur habe ich eher Negatives als Positives über die KW Federn gehört: Sehr hart und vermittelt einem das Gefühl mit nem Hoppelhasen verwand zu sein. Neue Stoßdämpfer wollt ich mir dann auch noch gleich mit holen, allerdings hat bis auf die Audibude nur noch Monroe Gasdruckstoßdämpfer für die Hinterachse für Quattros. Kennste vielleicht jemanden, der die Monroe Sensatrc/Reflex in nem Audi fährt?
mfg
hmm zu den stoßdämpfern kann ich nix sagen
aber es gibt glaub H&R federn noch,
hatte mich da mal mit jemanden unterhalten der S/RS händler is und selber unter anderem nen RS2 hat und der hat H&R federn drin und is sehr zufrieden
er hatte die mir auch mal rausgesucht,scheint es also auch für den 2.3er quattro zu geben