Welches Durchschnittsalter bei W212-Fahrern?

Mercedes E-Klasse W212

Ich bin 34 Jahre alt, aber glaube dass der Durchschnittsalter ist ungefär 50 Jahre.....?

MfG
Henrik aus Hamburg.

Beste Antwort im Thema

ATlre AlrTE ALTE alter
Alter: 97 79
srorr storie sorr tut mir leit leid,
onst sonst schreibt meine Henke Enkelin für mich.
WOLt Wollte nur bewes beweisen, daß dass
Seniora Senioren ach auch Internetz könner können. MUS muss schluß schluss machen, die KEim Heimleiterin konn kommt! :-) 😉

806 weitere Antworten
806 Antworten

Wenn man jetzt noch wüsste, ob bar bezahlt, auf Pump, geleast oder vom Chef bezahlt, wäre das aussagekräftiger.

Bei uns im Ort ist die SAP ansässig. Da darf jeder einen Firmenwagen haben. Da ist es durchaus normal, dass Jüngere einen 8-Ender Benz fahren. Gerne auch einen AMG.

Ich musste mir das Geld für meine gebrauchten 123er, den 124er und den 210er zusammenkratzen, weil der Rest für die anderen vier Familienmitglieder draufging und geht plus Miete.

Familie > Karriere

An den Kofferraum vom s212 kommt der f11 nicht ran.
Fahrwerk vergleichen, höheren was das Armaturenbrett für Geräusche macht und höheren was für Geräusche von den spiegeldreiecken innen kommen. Da kommen auch gerne unschöne Töne her.

Alles bezahlt, und da ich den Mannheimer Umkreis sehr gut kenne -> sind viel geleast im Mercedes Werk.

Bei S** rentiert sich das nicht glaub mir. Die 1% Regelung ist viel zu hoch bei einem AMG, dass machen nur Leute die einfach das Geld verbrennen.

Da ich selber IT bin und die Branche kenne .... die S** Jungs die AMG´s fahren sind wirklich in den TOP 100 gelistet 😉 denen juckt das Geld nicht.

Und das sind meistens Vertriebler und keine IT Menschen ...

ITler werden ausgebeutet damit Vertriebler verkaufen und Provision einsacken
können 😁

War schon immer so in der IT Branche ...

Aber mal Ehrlich, wenn man sich aktuell oder vor 2-3 Jahren einen W212 gekauft hat, musste man ca. 20-25k aufbringen, das sollte wohl jeder Mittelstand Arbeiter in 2 Jahren hinkriegen ....

Außer man kauft sich die Karre Neu ...

Bin auch ITler, aber nicht bei SAP.

Ich sitze gerade hier in Walldorf und höre alle paar Minuten den typischen AMG Sound von der nahegelegenen Monsterkreuzung.

Bei einem Vorstellungsgespräch bei SAP nannte ich meinen Gehaltswunsch, der deutlich über meinem damals aktuellem Gehalt lag. Die meinten dann, dass sie meinen Nettowunsch wissen wollen, nicht den Brutto. Die verdienen schon gut. War selbst 2,5 Jahre dort.

Ähnliche Themen

Ist doch normal in Mannheim Umkreis 😉

Geh mal nach Stuttgart, dort hörste und siehst du jede Sekunde einen.

Die Leute können sich nunmal mehr Leisten als früher. Ob es jetzt gekauft ist oder nicht ....bleibt jedem selber überlassen.

Ich fahre gerne meine Autos sehr lange, andere wollen alle 2 Jahre ein neues, und da ist Leasing nicht verkehrt.

In Mannheim bin ich derzeit 2-3 mal die Woche. Da geht es ja nur ums Posen.
Hat für mich aber auch Vorteile?. Im Stau lassen die jungen Benz Fahrer mich in meinem 18 Jahre alten 210er eher mal durch als zuvor in einem anderen Fabrikat.

Naja so viele sind dort nicht mehr unterwegs seitdem die Richtung Bahnhof kontrollieren und rausziehen 🙂

Von Quadrat H3/H2 Richtung Marktplatz kann man samstags schon schöne Wagen sehen 😉

Wasserturm ist out.

Zitat:

@Pinkelpause schrieb am 17. Mai 2017 um 23:29:42 Uhr:


*@ill_dottore schrieb am 18. Mai 2017 um 03:59:16 Uhr:*
Aber mir ohnehin ein Wechsel zu einem Kombi vorschwebt - wirds entweder ein S212 oder eben ein F11 (Kategorie E250/E300/E350 bzw. 525/530).

Dann werfe beim F11 als erstes mal einen Blick in den Kofferraum. Somit dürfte das Thema schon durch sein...

Da geht's mir weniger um pures Ladevolumen, mehr um die prinzipiell viel angenehmere Beladung. Und, ja, der Touring gefällt mir optisch besser als das T-Modell. Glücklicherweise ist die Kinderwagenzeit quasi vorbei. Sonst wäre tatsächlich nur ein S212 infrage gekommen.

Was auch eine Rolle spielt, ist, dass der F11 m.E. komfortabler und leiser ist als ein S212 (Referenz: Avantgarde ohne Airmatic, ohne Akustikscheiben).

Zitat:

@ill_dottore schrieb am 18. Mai 2017 um 06:55:55 Uhr:



Zitat:

@Pinkelpause schrieb am 17. Mai 2017 um 23:29:42 Uhr:


*@ill_dottore schrieb am 18. Mai 2017 um 03:59:16 Uhr:*
Aber mir ohnehin ein Wechsel zu einem Kombi vorschwebt - wirds entweder ein S212 oder eben ein F11 (Kategorie E250/E300/E350 bzw. 525/530).

Dann werfe beim F11 als erstes mal einen Blick in den Kofferraum. Somit dürfte das Thema schon durch sein...

Was auch eine Rolle spielt, ist, dass der F11 m.E. komfortabler und leiser ist als ein S212 (Avantgarde ohne Airmatic).

Also ich finde den s212 komfortabler und leiser. Kann aber auch daran liegen, dass ich e500 mit airmatic fahre. Mein f11 war ein Diesel ohne luftfahrwerk (vorne)

kurz BTT:

mit 28 Jahren ziehe ich den Schnitt wohl weiter nach unten.
Hatte aber auch Glück den W212 für unschlagbar wenig Geld zu bekommen.
ABER: Jetzt bin ich ebenfalls MB-Fahrer und sehr glücklich damit 🙂

gruß,
shorty

leer

Zitat:

Da geht's mir weniger um pures Ladevolumen, mehr um die prinzipiell viel angenehmere Beladung. Und, ja, der Touring gefällt mir optisch besser als das T-Modell. Glücklicherweise ist die Kinderwagenzeit quasi vorbei. Sonst wäre tatsächlich nur ein S212 infrage gekommen.

Was auch eine Rolle spielt, ist, dass der F11 m.E. komfortabler und leiser ist als ein S212 (Referenz: Avantgarde ohne Airmatic, ohne Akustikscheiben).

Bin vom S211 "11 Jahre gefahren" zum 530d F11 gewechselt. Hatte auch den S212 im Auge gehabt jedoch wollte ich mal was anderes probieren.

Kofferraum ist kleiner und beim Hifi Packet ist der Dachhimmel hinten was niedriger wegen der Lautsprecher. Es gehen keine 12 Kästen Wasser mehr so einfach rein. Das war es eigentlich schon.

Besser ( Dreifach geteilte Rücksitzbank) da gehen die Skier so ganz nebenbei mit.
Komfort obwohl 18Zoll Runflat kaum unterschieden zum Benz
Motor und Getriebe und Leistung: Ok auch wenn es keiner hören will eine andere Liga

Zum Alter Mercedesfahrer von 32 bis 43J

Also wenn nix dazwischenkommt werd ich 100. Nicht nächstes Jahr aber dann wäre mein 212er auch mit einem H-Kennzeichen unterwegs. Wenn der so lange lebt wie ein 124er.

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 16. Mai 2017 um 09:45:27 Uhr:


Mit 17 Jahren einen

2011 W211 220CDI 70.000km in Silber gekauft! -> Unfall mir ist jemand reingefahren. ( 2013 )
2013 W212 200CGI 30.000km gekauft mit 19 Jahren -> Unfall mir ist jemand reingefahren ( 2016 )
2014 W211 200 Kompressor 27.500km gekauft parallel zum W212
Da der 2013 W212 verunfall ist 2016 -> W212 350 Benziner 4-Matic 80.900km gekauft

Also Aktuell ->
W211 200 Kompressor mit LPG Gasanlage -> 103.000km NEUZustand!
W212 350 4-Matic -> 88.000km NEUZustand!
Hyundai i30 Kombi 18.000km Geschäftsfahrzeug -> Sowieso Neu ... da erst 1 Jahr alt ...

bin 23 ....
Der nächste wird definitiv ein CL63 AMG Facelift, da die Preise noch hoch sind abwarten 😉

Nicht nur Opas fahren Benz ... Hier fahren fast alle Jugendliche Mercedes ....
Ist normal geworden.

Hejjjj

Wo hast du die Mopf Heckleuchten her?
Was kosten die?

Gruss Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen