Welches Durchschnittsalter bei W212-Fahrern?

Mercedes E-Klasse W212

Ich bin 34 Jahre alt, aber glaube dass der Durchschnittsalter ist ungefär 50 Jahre.....?

MfG
Henrik aus Hamburg.

Beste Antwort im Thema

ATlre AlrTE ALTE alter
Alter: 97 79
srorr storie sorr tut mir leit leid,
onst sonst schreibt meine Henke Enkelin für mich.
WOLt Wollte nur bewes beweisen, daß dass
Seniora Senioren ach auch Internetz könner können. MUS muss schluß schluss machen, die KEim Heimleiterin konn kommt! :-) 😉

806 weitere Antworten
806 Antworten

@Controller2505

Wie darf man das denn bitte verstehen?
Seit wann macht mann denn an ein Automodell das Alter fest?
Sei doch froh wenn die Leute vernünftig werden? :P

Beste Grüße
Raffy vom MNRC Team (w212 Mopf fahrer Ende 20)

Moin, ich bin 60 Jahre alt und fahre den W212 E350 cgi, davor den W 210 E 200 K.

Schöne Woche noch.

habe mein W212 seit 2 Jahren. bin jetzt 33

Mit 17 Jahren einen

2011 W211 220CDI 70.000km in Silber gekauft! -> Unfall mir ist jemand reingefahren. ( 2013 )
2013 W212 200CGI 30.000km gekauft mit 19 Jahren -> Unfall mir ist jemand reingefahren ( 2016 )
2014 W211 200 Kompressor 27.500km gekauft parallel zum W212
Da der 2013 W212 verunfall ist 2016 -> W212 350 Benziner 4-Matic 80.900km gekauft

Also Aktuell ->
W211 200 Kompressor mit LPG Gasanlage -> 103.000km NEUZustand!
W212 350 4-Matic -> 88.000km NEUZustand!
Hyundai i30 Kombi 18.000km Geschäftsfahrzeug -> Sowieso Neu ... da erst 1 Jahr alt ...

bin 23 ....
Der nächste wird definitiv ein CL63 AMG Facelift, da die Preise noch hoch sind abwarten 😉

Nicht nur Opas fahren Benz ... Hier fahren fast alle Jugendliche Mercedes ....
Ist normal geworden.

Ähnliche Themen

Bin 38, fahre seit 2 Jahren E220 Bj.2013 Elegance, also bin ein Fan des traditionellen MB Design.

Hallo,
ich bin 59 und auch noch kein Opa, fahre seit ca. 25 jahren E-Klasse.

Die Mb-Fahrer in meiner Umgebung werden jünger und auch wesentlich mehr, was sicher an den neuen sportlich aussehenden Modellen mit entsprechender Motorleistung liegt.

PS: Opas fahren meist auch keine 250PS Autos.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 16. Mai 2017 um 11:04:49 Uhr:


Hallo,
ich bin 59 und auch noch kein Opa, fahre seit ca. 25 jahren E-Klasse.

PS: Opas fahren meist auch keine 250PS Autos.

Richtig, es dürfen Paar PS mehr sein, auch in jungen Jahren nie unter 6 Zylinder

Bin 42 J. und fahre den 212er seit 2012.
War ein JaWa mit 13507km, jetzt 102000km. Bis jetzt sehr zufrieden.
Der erste MB war 1997 ein W124 E200.

"Wer einmal hinterm Stern gesessen, der wird es niemals mehr vergessen!"

Ich bin noch 27, Sommer dann 28 und fahre seit 2 Jahren Mercedes E220 CDI BJ2014. 2018 Wechsel ich dann auf einen S213 oder CLS 350CDI.

In meinem Freundes-/Geschäftspartnerkreis ist das Durchschnittsalter der Mercedesliebhaber höher. Also ich würde sagen so 40+. Aber kenne ausgewählte junge Benz Fahrer.

VG

Bin Baujahr 1979, also 38.

Autotechnisch bevorzuge ich aber Jüngeres. 😉

Im Moment einen W212 E350 BT Avantgarde (seit Sommer 2016). Sehr, sehr schönes Auto. Fast zu schön, um als Familienwagen genutzt zu werden. Mein erster Stern - und mit Sicherheit nicht mein letzter. Möchte mich aber im Premium-Segment noch etwas durchkosten. Auch wenn ihr mich jetzt steinigt, ich erwäge, einen F11 auszuprobieren.

Komme aber eigentlich aus einer Opel-Familie. Das hat sich für mich mit dem PSA-Deal erledigt. Auch wenn das erst in fünf Jahren voll durchschlägt, mag ich jetzt keinen Blitz mehr fahren.

In der Großfamilie (ca. 60 Leute) fährt sonst nur noch ein Cousin einen Stern - und zwar einen W205. Der ist übrigens 39.

Hallo ich bin 34.
Ich bin von 2006-2017 den w210 (E200 elegance ) Schalter (grausam) gefahren.
Seit Februar 2017 fahre ich den w212 (E350 BlueTec Avantgarde AMG Styling) 9g Automatik (wunderschön) .

VG

Zitat:

@ill_dottore schrieb am 16. Mai 2017 um 18:30:13 Uhr:


Bin Baujahr 1979, also 38.

Autotechnisch bevorzuge ich aber Jüngeres. 😉

Im Moment einen W212 E350 BT Avantgarde (seit Sommer 2016). Sehr, sehr schönes Auto. Fast zu schön, um als Familienwagen genutzt zu werden. Mein erster Stern - und mit Sicherheit nicht mein letzter. Möchte mich aber im Premium-Segment noch etwas durchkosten. Auch wenn ihr mich jetzt steinigt, ich erwäge, einen F11 auszuprobieren.

Bin kurzzeitig einen F11 als 530d gefahren..... Ich weiß nicht, konnte mich nicht richtig damit anfreunden. Diesel war dann auch nicht meins. War zwar auch zügig unterwegs aber mein 500er ist eine andere Liga.
Armaturenbrett hatt gerappelt und ich fand das Fahrwerk sehr holperig. Auch von innen find ich die bmw nicht toll.

Das ist ja komisch...

Zitat:

Bin kurzzeitig einen F11 als 530d gefahren..... Ich weiß nicht, konnte mich nicht richtig damit anfreunden. Diesel war dann auch nicht meins. War zwar auch zügig unterwegs aber mein 500er ist eine andere Liga.
Armaturenbrett hatt gerappelt und ich fand das Fahrwerk sehr holperig. Auch von innen find ich die bmw nicht toll.

E500 ist definitiv eine andere Liga. Für mich als Österreicher eine bis zwei Ligen zu hoch - leider steigen die Steuer/Versicherungskosten bei solchen Fahrzeugen im schönen Austria exponentiell an. Es wird schon beim E400 unangenehm teuer (so einen hätte ich nämlich auch sehr gerne mal).

An meinem E350 mag ich übrigens alles - bis auf die Standardsitze (immerhin mit feinem Lugano-Leder bezogen). Könnte aber auch an meiner falschen Körperhaltung liegen, dass sich mir immer etwas in den linken Oberschenkel bohrt. Hab ich bislang auch noch von niemand anderem gehört, ein solches Problem zu haben.

Aber mir ohnehin ein Wechsel zu einem Kombi vorschwebt - wirds entweder ein S212 oder eben ein F11 (Kategorie E250/E300/E350 bzw. 525/530).

Zitat:

@ill_dottore schrieb am 18. Mai 2017 um 03:59:16 Uhr:


Aber mir ohnehin ein Wechsel zu einem Kombi vorschwebt - wirds entweder ein S212 oder eben ein F11 (Kategorie E250/E300/E350 bzw. 525/530).

Dann werfe beim F11 als erstes mal einen Blick in den Kofferraum. Somit dürfte das Thema schon durch sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen