Welches DSG im Sportsvan?
Welches Getriebe ist im Sportsvan verbaut, soweit ich weis ist bei den
125 PS das DQ200 und bei den
150 PS das DQ250
verbaut.
Ich habe einen 125 PS DSG (DQ200) und bin absolut nicht zufrieden damit. Bei 25000 km wurde bereits die Doppelkupplung getauscht, das ganze hielt dann genau 2 Tage und das selbe Geräusch und "ruppfen" war wieder da. Der 😁 hat bereits aufgegeben, er weis nicht mehr weiter.
Wenn der Motor kalt ist hört man deutlich ein kurzes tiefes Brummen. Ob das vom Getriebe kommt kann ich nicht sagen.
Das DSG ist an und für sich für mich geeignet da ich nicht sportlich fahre sondern etwas gelassener.
Beste Antwort im Thema
Danke für die überaus Geistreiche Antwort welche mir mit Sicherheit hilft.
26 Antworten
Zitat:
@flensem schrieb;
Hast du nicht noch zu Beginn geschrieben, dass du. Ich wüsstest, warum du ein manuelles Getriebe vorziehen solltest und diesen Vorschlag als wenig geistreich abgewimmelt? Mhmm...
Ich würde tatsächlich den Handschalter nehmen, gerade wenn man teure Reparaturen ohne Garantieanspruch vermeiden möchte. Alternativ ein DSG mit 5 Jahren Garantieverlängerung.
Was nutzt dir die 5 jährige Garantieverlängerung wenn du dich immer ärgerst, oder dein Auto in der Werkstatt steht?
Und spätestens nach 5 Jahren, oder beim Wiederverkauf, holt dich die Problematik doch wieder ein.
DAs ist richtig, aber es ist erstmal besser als nach 2 Jahren gleich die vollen Kosten alleine zu tragen. Natürlich ist es dann ärgerlich, wenn das Auto nicht fährt, sondern steht. Nur kann man dann nach der ersten Reparatur das Auto "ohne Schaden" und mit Restgarantie verkaufen, wenn man möchte und hat keinen finanziellen Schaden davon getragen.
Mich beruhigt die Kombination aus DSG und GV für 5 Jahre enorm.
Zitat:
@tamwir
Und spätestens nach 5 Jahren, oder beim Wiederverkauf, holt dich die Problematik doch wieder ein.
Wenn man auf Nummer sicher gehen möchte, verkauft man den Wagen natürlich vor Ablauf der Garantie, das ist doch klar.
Oder man lässt eben die Finger von teuren Extras, die bei Reparaturen noch dazu sehr hohe Kosten verursachen könnten.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 3. Mai 2018 um 01:12:05 Uhr:
Zitat:
@tamwir
Und spätestens nach 5 Jahren, oder beim Wiederverkauf, holt dich die Problematik doch wieder ein.Wenn man auf Nummer sicher gehen möchte, verkauft man den Wagen natürlich vor Ablauf der Garantie, das ist doch klar.
Oder man lässt eben die Finger von teuren Extras, die bei Reparaturen noch dazu sehr hohe Kosten verursachen könnten.
Hallo,
bezüglich des zweiten Punktes gebe ich dir meine volle Zustimmung! Was nicht verbaut wurde, kann auch nicht kaputt gehen.
Aber zu glauben das du ein Fahrzeug mit einem bekannt anfälligen Bauteil, und einer abgelaufenden Herstellergarantie ohne Preisabschlag verkaufen kannst, ist sehr "blauäugig" .
Die Probleme mit dem DSG sind so breitgetreten worden das sowohl Händler wie auch Privatkunden gut informiert sind.
Deshalb holt dich die Problematik in jedem Fall beim Verkauf wieder ein.
Was wiederum nicht bedeutet das es auch durchaus viele zufriedene Nutzer des DSG gibt.
Ähnliche Themen
Ich glaube nicht, das ein allfälliger Preisabschlag so sehr ins Gewicht fällt. Vor allem bei einem 4 Jahre alten Auto, das zb bereits 80.000 km auf dem Tacho hat. Immerhin sind dann noch ein Jahr und 20.000 km Garantie vorhanden. Ja, man hat eine entsprechende Abwertung, aber dafür hat man alle 4 Jahre einen Neuwagen. Wer sich das nicht leisten kann, der sollte wirklich die Finger vom DSG lassen und beim manuellen Getriebe bleiben. Das dürfte problemlos sein in allen gängigen Varianten. Zumindest kann ich mich nicht an irgendwelche Probleme hier im Forum erinnern
Es geht hier glaube ich nicht darum, ob sich jemand alle 5 Jahre einen Neuwagen leisten kann oder will, sondern darum, dass ein DSG ein zu berücksichtigendes Risiko darstellt (DQ200). Und die Probleme beginnen doch nicht beim Verkauf eines vier Jahre alten,unauffälligen Golfs mit 80tkm, sondern ehe bei denen mit DSG, die schon vorher Probleme machen. Dann wird der Wiederverkauf schon mit einem relevanten zusätzlichen Wertverlust enden. Daher habe ich eine Garantieverlängerung für die vermutliche Verweildauer des Golfs bei mir abgeschlossen. In dieser Zeit habe ich zumindest die Möglichkeit solche „Schäden“ ohne Mehrkosten für mich reparieren zu lassen, so dass diese Kosten dann man Ende die Kostenbilant des Fahrzeugs nicht noch zusätzlich belasten.
Und selbst wenn sich jemand alle paar Jahre ein neues Auto leisten kann und will, hat er dazwischen einen selbst definierten Anspruch an sein Auto; und das vollkommen zu recht.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 3. Mai 2018 um 01:12:05 Uhr:
Zitat:
@tamwir
Und spätestens nach 5 Jahren, oder beim Wiederverkauf, holt dich die Problematik doch wieder ein.Wenn man auf Nummer sicher gehen möchte, verkauft man den Wagen natürlich vor Ablauf der Garantie, das ist doch klar.
Oder man lässt eben die Finger von teuren Extras, die bei Reparaturen noch dazu sehr hohe Kosten verursachen könnten.
Du bist hier falsch, die Lebensberatung der Caritas ist nebenan.
Also im großen und ganzen ist dsg nichts? Oder hab ich was verpasst? Gibt's von euch auch was positives? Ich bin am überlegen einen sportsvan tdi 150ps dsg 6gang zu kaufen. Empfehlenswert oder nicht?
Ja, du hast hunderte Threads mit tausenden Seiten zu dsg verpasst.
Woher sollen wir wissen ob dein sportsvan empfehlenswert ist?
Zitat:
@Nur_probleme schrieb am 6. Februar 2025 um 19:22:50 Uhr:
tdi 150ps dsg 6gang
Ist ein nasses DSG, welches als ausgereift / stabil gilt.
Wenn Ölwechsel regelmäßig ( 60.000 km ) gemacht wurde, dann sollte es keine Probleme geben.
DQ250 ist ein älteres DSG , dafür eher störunanfällig.
Fahre z.Z. das Zweite.
0 Probleme bis jetzt.
Zitat:
@dd3333 schrieb am 7. Februar 2025 um 16:24:50 Uhr:
Wenn Ölwechsel regelmäßig ( 60.000 km ) gemacht wurde, dann sollte es keine Probleme geben.
DQ250 ist ein älteres DSG , dafür eher störunanfällig.
Fahre z.Z. das Zweite.
0 Probleme bis jetzt.War heute anschauen und probefahren. Bin zufrieden. Dsg Öl wurde bei 57k gewechselt Auto hat jetzt 82k runter. Also bisschen Luft hab ich noch bis zum nächsten Wechsel. Habe das Fahrzeug anschließend gekauft.