Welches dieser Radios?
Hi,
welches dieser Radios ist eurer Meinung nach am besten?
Mir ist vor allem wichtig, dass es min. 2 VVA hat und der Klang gut ist, MP3 und einen guten Radioempfang.
Bitte keine anderen vorschlagen sondern erstmal nur auf diese hier eingehen:
1. PANASONIC CQ-C5301N
Wäre mein Favorit weil das Design mir super gefällt und es einen motorischen Flipdown hat was ich sehr gut finde.
2. JVC KD-G511
Hat Farbdisplay, gefällt mir auch einigermaßen.
3. KENWOOD KDC-W5031
Dafür hätte ich schon die Fernbedienung (mein altes is auch ein Kenwood (KDC-M xxxx) und ich bin eigentlich sehr zufrieden damit gewesen, leider fängt es jetzt an Probleme zu machen und hat halt auch nur einen VVA.) Hier gefällt mir auch das Design und ich hatte vorher halt auch ein Kenwood.
4. Blaupunkt Calgary MP35
Soll ordentlichen Klang haben. Design gefällt mir nicht so und recht eingeschränkter Funktionsumfang
Ich hatte auch noch ein CLARION DB-358RMP ins Auge gefasst, aber 2 VVA sind Pflicht, daher fällt es schon weg.
Tjo wäre nett wenn ihr mir sagen würdet welches von diesen das beste ist, ich würde halt am liebsten das erste haben wegen dem Funktionsumfang. Aber der Klang sowie Empfang muss natürlich auch stimmen und ist wichtiger. Frontsystem ist ein Hertz DCX 130 das demnächst von einer Blaupunkt GTA 200 Flash betrieben wird. Subwoofer wird wohl demnächst auch ein Hertz werden, betrieben von einer Carpower.
mfg
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
@ dani:
warum sollte sich ein clarion-fan denn selbst als alpine-fan bezeichnen? ich kann chitqua verstehen, mir geht's genauso! ich find die grösseren alpine-geräte auch absolut genial (okay, bis auf die neueste serie), aber nachdem ich mir vor ein paar jahren mal ein teures clarion geleistet habe (von dem ich nach wie vor begeistert bin) würd ich mir tendenziell auch eher wieder ein clarion kaufen (wobei mir die aktuelle generation auch nicht so 100%ig gefällt)...
mfg.
hi,was genau findest du an der neuesten serie nicht gut,optik oder klang ? ich frage aus dem grund weil ich das 9830r habe.
ist es vom klang her schlechter als das 9812 ?
mit neuer serie meine ich die 985x, die 981x und 983x finde ich okay! die 985x finde ich irgendwie nicht so gut konzeptioniert! ich finde es einfach schwach dass der zweitgrösste cd-tuner nur 2v vv-spannung hat und trotzdem sauteuer ist während selbst die vorgängermodelle schon 4v hatten! andere hersteller bieten bereits 5-8v bei ihren aktuellen topmodellen...
okay, die 985x-modelle sind sicher net schlecht, aber mich überzeugen die net wirklich! auch diese komische sensorleiste finde ich irgendwie daneben.
mfg.
finde es einfach schwach dass der zweitgrösste cd-tuner nur 2v vv-spannung hat und trotzdem sauteuer ist während selbst die vorgängermodelle schon 4v hatten! andere hersteller bieten bereits 5-8v bei ihren aktuellen topmodellen...
okay, die 985x-modelle sind sicher net schlecht, aber mich überzeugen die net wirklich! auch diese komische sensorleiste finde ich irgendwie daneben.
mfg. meinst du die vorverstärkerausgänge ?
hab gerade gegoogelt und hab gelesen das die auch 4 V haben
jeep 4 volt und zum 9847 ich find es klingt gutund nicht billig ich hate ein JVC der älteren serie dashat damals knapp 700 dm gekostet und das komtm bei weitemnicht an das alpine und vomlaufwerk her das JVC hate des öfteren ausetzer bei schlag löchern das 9847 bis jetzt noch nie hat 3 ausgänge mit subwoofer ansteuerung mankann auch frequenzen einstellen also für das geld ist das gerät top .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
ja, meine ich! und das 9853 hat definitiv nur 2v (steht sogar in der anleitung)...
hast recht,hab gerade andere seiten aufgemacht un da steht es nur 2 V , ich hatte zuvor die seite ***.kaufmonster.**
da ist es falsch beschrieben mit 4 v
Zitat:
Original geschrieben von Lancia Delta HF
jeep 4 volt und zum 9847 ich find es klingt gutund nicht billig ich hate ein JVC der älteren serie dashat damals knapp 700 dm gekostet und das komtm bei weitemnicht an das alpine und vomlaufwerk her das JVC hate des öfteren ausetzer bei schlag löchern das 9847 bis jetzt noch nie hat 3 ausgänge mit subwoofer ansteuerung mankann auch frequenzen einstellen also für das geld ist das gerät top .
dann teste bitte mal das kleine clarion(558rmp) das kostet weniger und klingt vieeeeel schöner(am besten beim clarion alle klangfunktionen ausstellen!) das kleine alpine klang irgendwie als wenn man ne decke über die ls gelegt hätte, das clarion klang feiner schöner natürlicher,
und zu den volt ausgängen bei alpine ich habe vor dem 9853r(2v) ein 9812rb (4v) gehabt und da war irgendwie kein unterschied zu hören konnte alle einstellungen am verstärker so lassen, das mal zu den vollt angaben von alpine, als wir aber mal das clarion 948 vom freund getestet haben in meinem auto musste ich alle gain regler runterdrehen, also alpine intern nimmt sich nicht viel ob 2 oder 4 vollt, schade eigentlich das die da sparen
Hi,
meint ihr denn, dass man einen Unterschied zwischen meinem alten Kenwood KDC-M4524 und dem neuen Clarion DXZ558RMP hören wird?
Sowohl im Front- als auch im Bassbereich? Wird man auch einen Unterschied merken, wenn man das Frontsystem derzeit noch über Radio betreibt (hab ja leider keine Möglichkeit derzeit am Auto zu basteln bei dem Wetter)
mfg
ich habe den unterschied vom clarion gehört, umstieg von jvc el cameleon auf alpine 9847 und im test das clarion, hatte meine ls aber an einer endstufe
also der unterschied ist auf jeden fall hörbar, es gibt aber trotzdem nach wie vor leute denen das alpine klanglich sogar besser gefällt, die mehrheit kauft alpine allerdings eher wegen der guten ausstattung und dem guten ruf und weniger weil sie es klanglich besser als clarion oder pioneer finden! im direktvergleich (blindtest) würde ich behaupten dass da alpine gar nicht soo toll abschneiden würde, selbst wenn man noch kenwood und sony oder jvc hinzuziehen würde (ab einer gewissen preisklasse sind auch das sehr gute radios). ein clarion 558 ist jedenfalls definitiv ein klasse radio, wirst schon sehen! 😉
mfg.
*freu*
Wurd heute raus geschickt ...
sagt mal, würdet ihr eigentl. bei der Balanceeinstellung ein bischen mehr auf den rechten Lautsprecher geben der ja weiter weg ist von mir?
Ich habs bisher nicht gemacht wegen dem Beifahrer... weil der ja dann nur noch den rechten hören würde.
mfg
also ich hab das bisher auch nie gemacht aus rücksicht auf den beifahrer, aber mittlerweile hab ich nen prozessor mit laufzeitkorrektur drinne, der macht das automatisch!
aber du fährst ja nicht die ganze zeit mit einem beifahrer und selbst wenn der sich dann mal beschweren sollte, dann kannst ja wieder auf 'normal' zurückregeln... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Das einzige, was mich derzeit noch ein wenig wundert: ich habe beim Losfahren derbe Knackser beim CD-Betrieb, sowohl bei normalen CDs als auch bei MP3. Nicht aber beim Radio-Betrieb 😕 Muss da irgendwas erst warm werden?? Weil so nach 5 Minuten ist dann vorbei mit dem Knacksen...
Kann da vielleicht noch jemand was dazu sagen?? Bin nämlich ehrlich gesagt recht ratlos, was dieses Problem betrifft...
Gruß Tecci
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Kann da vielleicht noch jemand was dazu sagen?? Bin nämlich ehrlich gesagt recht ratlos, was dieses Problem betrifft...
Gruß Tecci
Ich hab seit kurzem das gleiche Radio drin 🙂
Also ich hab keine Probleme dieser Art.
Wüsste auch nicht woran es liegen kann, vielleicht irgendwo eine Art Wackelkontakt, der erst weg ist, wenn das Radio warm ist (wegen der Ausdehnung?).
Aber das Radio ist echt fein 😉