Welches dieser Radios?
Hi,
welches dieser Radios ist eurer Meinung nach am besten?
Mir ist vor allem wichtig, dass es min. 2 VVA hat und der Klang gut ist, MP3 und einen guten Radioempfang.
Bitte keine anderen vorschlagen sondern erstmal nur auf diese hier eingehen:
1. PANASONIC CQ-C5301N
Wäre mein Favorit weil das Design mir super gefällt und es einen motorischen Flipdown hat was ich sehr gut finde.
2. JVC KD-G511
Hat Farbdisplay, gefällt mir auch einigermaßen.
3. KENWOOD KDC-W5031
Dafür hätte ich schon die Fernbedienung (mein altes is auch ein Kenwood (KDC-M xxxx) und ich bin eigentlich sehr zufrieden damit gewesen, leider fängt es jetzt an Probleme zu machen und hat halt auch nur einen VVA.) Hier gefällt mir auch das Design und ich hatte vorher halt auch ein Kenwood.
4. Blaupunkt Calgary MP35
Soll ordentlichen Klang haben. Design gefällt mir nicht so und recht eingeschränkter Funktionsumfang
Ich hatte auch noch ein CLARION DB-358RMP ins Auge gefasst, aber 2 VVA sind Pflicht, daher fällt es schon weg.
Tjo wäre nett wenn ihr mir sagen würdet welches von diesen das beste ist, ich würde halt am liebsten das erste haben wegen dem Funktionsumfang. Aber der Klang sowie Empfang muss natürlich auch stimmen und ist wichtiger. Frontsystem ist ein Hertz DCX 130 das demnächst von einer Blaupunkt GTA 200 Flash betrieben wird. Subwoofer wird wohl demnächst auch ein Hertz werden, betrieben von einer Carpower.
mfg
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chitqua
hab sogar meine a1 im strömmenden regen eingebaut, meine frau hat den regenschirm gehalten damit die schönen a1 nicht nass werden! aber wir waren klitsche nass! hier wird nur rücksicht aufs matterial genommen 😉
LOL 😁
Aber ich kanns nachfühlen, habe gestern bei Schneefall und Minusgraden noch schnell meinem Bruder sein Radio und seinen Wechsler eingebaut, damit er heute auf der Fahrt in den Urlaub auch schön hören kann 😁
Gruß Tecci
Zitat:
Wenn Katzen Pferde wären, dann könnten wir die Bäume hinaufreiten...
wo liegt das problem? musst die katzen nur immer gut mit viel hafer füttern... 😁
Huhu,
so, es ist eingebaut 🙂
Also es gefällt mir soweit ganz gut, Klang ist auch ok ... aber irgendwie ist der Bass schwächer als beim Kenwood ...
Beim Kenwood brauchte ich den Gain nur auf 1/3 - 1/2 (am Verstärker natürlich) stellen, beim Clarion ist der Gain jetzt schon voll aufgerissen und trotzdem ist der Bass nicht ganz so stark im Vergleich zum Frontsystem wie vorher... obwohl ich den Fader schon um 7 Punkte auf Rear gestellt hab...
komisch komisch... wenn ich diese Bassfunktion einstelle ist der Bass zwar stark, aber diese Funktionen mach ich ja generell nicht an... wobei beim Kenwood die Loudnessfunktion bei mir immer an war.
Der Radioempfang ist auch nicht wirklich besser als beim Kenwood... wird wohl einfach an den äußeren Umständen liegen.
mfg
dann hast du da ja die ursache für den 'stärkeren' bass: die loudnessfunktion!!!
wenn die beim kenwood deaktiviert hättest dann wär der bass genauso schwach gewesen!
Ähnliche Themen
na toll ich vermisse den Bass *g*
nicht das er jetzt schwach oder zu schwach wäre ... aber trotzdem, Gain voll aufgedreht ... hab da kein gutes Gefühl bei 🙂
Naja mal sehn wann ich wieder Geld hab um das mal einstellen zu lassen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von svendrae
na toll ich vermisse den Bass *g*
nicht das er jetzt schwach oder zu schwach wäre ... aber trotzdem, Gain voll aufgedreht ... hab da kein gutes Gefühl bei 🙂Naja mal sehn wann ich wieder Geld hab um das mal einstellen zu lassen.
mfg
da der gain nur das eingangsignal des radios regelt ist das völlig egal ob der aufgedreht ist oder zu!!! als GROBES beispiel wenn du ein 4v radio hast und drehst den gain auf die hälfte und ein 2v radio nimmst und würdest den dann voll aufdrehen nimmt sich das nichts wie gesagt reguliert der gain nur das eingangsignal des radios, es ist kein leistungsregler der endstufe!!! wenn sich der sub sauber anhört und nicht am clippen ist ist das voll in ordnung
Hi,
ja das weiß ich ... aber was soll ich sagen? Ich erkenn nichtmal ob irgendwas am clippen ist oder nicht 🙁
Ich hab den Gain jetzt aber vorsichtshalber etwas zurück gedreht, das Clarion hat übrigens nicht weniger Ausgangsspannung als mein Kenwood.
mfg