Welches dieser Radios?

Hi,

welches dieser Radios ist eurer Meinung nach am besten?

Mir ist vor allem wichtig, dass es min. 2 VVA hat und der Klang gut ist, MP3 und einen guten Radioempfang.

Bitte keine anderen vorschlagen sondern erstmal nur auf diese hier eingehen:

1. PANASONIC CQ-C5301N
Wäre mein Favorit weil das Design mir super gefällt und es einen motorischen Flipdown hat was ich sehr gut finde.

2. JVC KD-G511
Hat Farbdisplay, gefällt mir auch einigermaßen.

3. KENWOOD KDC-W5031
Dafür hätte ich schon die Fernbedienung (mein altes is auch ein Kenwood (KDC-M xxxx) und ich bin eigentlich sehr zufrieden damit gewesen, leider fängt es jetzt an Probleme zu machen und hat halt auch nur einen VVA.) Hier gefällt mir auch das Design und ich hatte vorher halt auch ein Kenwood.

4. Blaupunkt Calgary MP35
Soll ordentlichen Klang haben. Design gefällt mir nicht so und recht eingeschränkter Funktionsumfang

Ich hatte auch noch ein CLARION DB-358RMP ins Auge gefasst, aber 2 VVA sind Pflicht, daher fällt es schon weg.

Tjo wäre nett wenn ihr mir sagen würdet welches von diesen das beste ist, ich würde halt am liebsten das erste haben wegen dem Funktionsumfang. Aber der Klang sowie Empfang muss natürlich auch stimmen und ist wichtiger. Frontsystem ist ein Hertz DCX 130 das demnächst von einer Blaupunkt GTA 200 Flash betrieben wird. Subwoofer wird wohl demnächst auch ein Hertz werden, betrieben von einer Carpower.

mfg

81 Antworten

deine einstellung find ich gut, das ist auch meine meinung! auch wenn unsere geschmäcker bezüglich der optik wohl unterschiedlich sind... 😉

kleiner tip: hör dir doch mal beide geräte an und bilde dir eine eigene meinung! wenn du eh beim händler kaufst dürfte das ja wohl möglich sein, oder nicht? evtl gefällt dir ja das alpine auch klanglich besser und du kannst 2 fliegen mit einer klappe schlagen...

mfg.

@flux...:

Das Problem ist, das Clarion würde ich bestellen weil das der Händler nichtmehr bekommen kann, und da würde es gleich mit dem Panasonic verrechnet werden.

Und Alpine würde ich von einem andern Händler bekommen der aber auch 380km weg ist... ist alles ein bischen kompliziert und durch komische Zufälle zustande gekommen.

Aber ich werd das Clarion nehmen, schon wegen der 2 Line in.

mfg

aso...

...nuja, mit dem clarion machst auf jeden fall mal nix verkehrt! 😉

Hi!!!
ist zwar schon zu spät, aber für eventuelle Nachkäufer!!!
Ich hab lange mit dem Gedanken gespielt welches Radio ich mir kaufen sollte.
Schließlich bin ich dann mal zu nem Freund gefahren, welcher ein Car Hifi Verkaufshandel hat.
Dort hab ich dann (glaub nen halben Tag) Alpine CDA-9847R, irgendein Clairon um 220€ und das Pioneer 6700 probegehört!!!
Als erstes viel mir gleich die schlechtere Verarbeitung des Pioneers auf (Lautstärkeknopf wachelte usw.) ich hab die Radios dann auch an verschiedene Lautsprecher hängen können über so ein digitales Bedienpult. Vom Tuner her haben sich Alpine und Clarion wirklich überhaupt nichts gegeben. Man kannte überhaupt keinen Unterschied. Aber dann bei Cd´s wirkte das Alpine irgendwie immer dynamischer und war auch in den Höhen nicht so vordringlich! Das Pioneer hat immer dumpfer und brummiger geklungen, obwohl es sicherlich das schönste der 3 war. Letztendlich hab ich mir dann das Alpine um 200 gekauft und bin "absolut sowas" von zufrieden!!!! Schon allein der Farbwechsel auf BMW-Amber ist ne schau!!! und vom Klang her macht es bei CD Betrieb einfach nur Laune, und das sogar noch mit den Werkslautsprechern in Verbindung zu ner Rodek endstufe und nem Helix sub!!!
Also ich kann nicht meckern!
Hoffe ich konnte euch ein wenig weiterhelfen!
MFG Daniel

Ähnliche Themen

Allerdings war das Clarion auch top, das muss ich auch zugeben, nur das Design passt eher zu Renault!!!

bleib beim clarion das schlägt das billige alpine um längen vom klang(wobei billig nicht auf den preis bezogen ist) für mich ist das 9847 ein einstiegs alpine mehr nicht und der klang ist mißt bei dem gerät und ich bin seit jahren alpine fan! wenn alpine dann 9812 oder die geräte dadrüber, wenn die clarion geräte mit lzk nicht so teuer wären hätte ich mir auch wieder ein clarion geholt einfach klasse der klang

Zitat:

Original geschrieben von chitqua


bleib beim clarion das schlägt das billige alpine um längen vom klang(wobei billig nicht auf den preis bezogen ist) für mich ist das 9847 ein einstiegs alpine mehr nicht und der klang ist mißt bei dem gerät und ich bin seit jahren alpine fan! wenn alpine dann 9812 oder die geräte dadrüber, wenn die clarion geräte mit lzk nicht so teuer wären hätte ich mir auch wieder ein clarion geholt einfach klasse der klang

Also nur weil es keine LZK hat ist es noch lange kein Einstiegsradio!!!

Ausserdem spricht bei dir der gebürtige Clarion Fan raus!

Ein bisschen objektiver wär manchmal besser! 😉

@ dani:

warum sollte sich ein clarion-fan denn selbst als alpine-fan bezeichnen? ich kann chitqua verstehen, mir geht's genauso! ich find die grösseren alpine-geräte auch absolut genial (okay, bis auf die neueste serie), aber nachdem ich mir vor ein paar jahren mal ein teures clarion geleistet habe (von dem ich nach wie vor begeistert bin) würd ich mir tendenziell auch eher wieder ein clarion kaufen (wobei mir die aktuelle generation auch nicht so 100%ig gefällt)...

mfg.

Naja, vielleicht wirds halt wirklich so sein bei den größeren Geräten. Aber in meinem Fall hatte mich damals auf jeden Fall das Alpine überzeugt, wobei ich wie oben ERWÄHNT auch das Clarion NICHT viel schlechter fand. Letztendlich war es dann halt die Optik, welche mich dann überzeugte.
Ich will hier aber auf gar keinen Fall weiter Unruhe stiften.
Ich denke, der Threderöffner wird sich auf jeden Fall nen gutes Radio gekauft haben.
Ob Alpine oder Clarion wird wohl in jeder Preisklasse ne starke Geschmacksfrage sein.
So on---- schöne Weihnachten aus dem schneebedeckten Niederbayern!
----und weiter gehts mit dem ursprünglichen Tread::::

na klar ist das geschmackssache, deshalb hab ich ja auch geschrieben er soll probehören! die geräte klingen alle nicht schlecht, nur anders! dem einen gefällt eben das eine besser und dem anderen das andere! 😉

dass du keine unruhe stiften wolltest war ersichtlich, du hast ja nur deine erfahrungen und deine meinung geschildert, das ist okay und auch der sinn und zweck eines forums! 😉

wünsch dir/euch ebenfalls schöne weihnachten! aber sag mal, kannst nich ein bisschen schnee nach bw schicken? hier bei uns gibt's kaum noch welchen, nur so komischen dreckig grauen angetauten schneematsch der wieder angefroren is, und dabei hätt ich soo gern mal wieder weisse weihnachten... 🙁

mfg.

Hi,

nochmal ein paar Fragen zum Clarion *g*

- WMA-kompatibel
Was ist mit Musicload WMA's die ja kopiergeschützt sind?

- Z-Enhancer Plus-Soundanpassung
Was kann man damit genau machen? Welche Einstellungen beinhaltet es?

- Parametrischer 2-Band-Equalizer
Was kann man damit genau machen? Welche Einstellungen beinhaltet es?

- Magna Bass EX
Ist das sowas wie eine Loudness Funktion?

- Eingebauter AMP-Canceller
Und was is das nu schon wieder?

- 2-Kanal-AUX-Eingang mit Pegelsteuerung
Sind die Ein-/Ausgänge direkt im Gerät (also die Buchsen) oder an einer Art Kabelbaum?

- Versenkbarer Lautstärke-Drehregler
Was bringt mir das?

- Screen-Saver-Funktion
Eine Art Demomodus?

- Handy-Eingang
Wie muss ich mir das vorstellen? Wo bekommt man Adapter dafür, z.B. für einen SDA Music?

- IR-Fernbedienung
Ist die serienmäßig dabei?

Sind zwar nochmal viele kleine Fragen, aber ich hoffe ihr könnt mir alle beantworten.

mfg Sven

Hi,

mir ist gerade etwas in der runtergeladenen Anleitung des Radios aufgefallen.

Und zwar gibt es da ja die Amp Canceler Funktion. Ich habe das jetzt so verstanden, dass man entweder:

- einen ext. Verstärker aktivieren kann und dafür wird der Radiointerne Verstärker deaktiviert

- oder man aktiviert den Radiointernen Verstärker, dafür werden aber ext. Verstärker deaktiviert

Stimmt das? Das wäre schlecht weil ich das Frontsystem noch einige Zeit über das Radio laufen lasse und den Subwoofer über den Verstärker... geht das trotzdem?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von svendrae


Hi,

mir ist gerade etwas in der runtergeladenen Anleitung des Radios aufgefallen.

Und zwar gibt es da ja die Amp Canceler Funktion. Ich habe das jetzt so verstanden, dass man entweder:

- einen ext. Verstärker aktivieren kann und dafür wird der Radiointerne Verstärker deaktiviert

- oder man aktiviert den Radiointernen Verstärker, dafür werden aber ext. Verstärker deaktiviert

Stimmt das? Das wäre schlecht weil ich das Frontsystem noch einige Zeit über das Radio laufen lasse und den Subwoofer über den Verstärker... geht das trotzdem?

mfg

keine panik, du kannst die interne endstufe und die cinch ausgänge zusammen benutzen, die funktion ist dafür gedacht wenn du alle ls über externe endstufen laufen lässt kannst du die im radio ausschalten, spart strom und das radio wird nicht so warm und soll den klang verbessern

und ich bin wirklich seit über 10 jahren alpine fan, ABER das kleine clarion ist einfach klasse vom klang!!! für mich währe ideal Clarion klang mit lzk usw und das design von alpine, das wäre mein traum radio!

Hi,

boah ich freu mich so, hoffentlich kommts noch vor Silvester *g*

Is der 31 ein Feiertag oder liefert die Post da noch? 🙂

mfg

Muss auch noch grad was loswerden 😁 Habe ja jetzt seit einem Tag ein älteres Clarion drin (das 838) und vom Klang muss ich sagen, geil 😁 Das einzige, was mich derzeit noch ein wenig wundert: ich habe beim Losfahren derbe Knackser beim CD-Betrieb, sowohl bei normalen CDs als auch bei MP3. Nicht aber beim Radio-Betrieb 😕 Muss da irgendwas erst warm werden?? Weil so nach 5 Minuten ist dann vorbei mit dem Knacksen...

Also ein Clarion hat mich absolut überzeugt, würde ich mir immer wieder holen (genauso wie Blaupunkt, der Vorgänger in meinem Auto). Bei Alpine gefällt mir halt einfach die Optik nicht, aber ausstattungstechnisch sind die ja meist ganz weit vorne, genauso wohl auch Pioneer...

Gruß Tecci

Deine Antwort
Ähnliche Themen