Welches Diagnosegerät

Hallo
Ich bin auf der Suche nach einem Diagnosegerät das passend ist für meine vier Autos.
Skoda, Porsche und Mercedes
Ich möchte den Fehlerspeicher ausgelesen können und die Inspektionsanzeige zurück stellen können.
Eventuell noch Dinge umcodieren.
Gibt es da was passendes?
Freue mich über Anregungen
Dankeschön
Grüße Uli

368 Antworten

Link? Ist mir zumindest unbekannt die Z.

Zitat:

Link? Ist mir zumindest unbekannt die Z.

Hier ein Video:

https://youtu.be/L98SrsHw0VU

Hier ein Link:

https://www.autel.com/mk3/3989.jhtml

Scheint ja dasselbe zu sein, also ein DS 808 in der neueren Ausführung als TS für RDKS Sensoren anlernen.

Das Topdon 900BT und Pro gibt es aktuell zum sehr interessanten Preis bei ml24! Da lohnt kein Kauf beim Chinesen/dubioser Quelle!

Nur die Updatezeit wäre zu klären, soll 2 Jahre sein, aber da steht nichts. Das Pro hat 2 Jahre.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ULFX schrieb am 20. August 2023 um 20:35:34 Uhr:


Das Topdon 900BT und Pro gibt es aktuell zum sehr interessanten Preis bei ml24! Da lohnt kein Kauf beim Chinesen/dubioser Quelle!

Nur die Updatezeit wäre zu klären, soll 2 Jahre sein, aber da steht nichts. Das Pro hat 2 Jahre.

Update Zeit steht da 2 Jahre incl.
Ja der Preis von 535,- ist echt ok.
Alternativ bietet der auch gerade das Autel MP808S für 699,- an, ok das hat kein BT, aber ich denke das kann einiges mehr, oder liege ich da falsch?
Ich bin gerade unentschlossen welches der beiden ich nehmen soll, zum einen sollte es was gescheites um die 500,- werden zum anderen überleg ich ob die 164,- es wert wären, doch das Autel zu nehmen?
HELP

699 euro hatte mein autel mx808ts beim offiziellen händler auch gekostet … und ich habe es gerade wegen bluetooth und rdks ausgesucht. mittlerweile ist da wohl einiges mehr möglich als „zu meiner zeit“. 😉

Rdks habe ich schon separat von autel, und die MP sind wohl umfangreicher als die MX, und die 808s sind wohl neuer und schneller.
Also 900BT oder MP808S ?

Zitat:

...und die MP sind wohl umfangreicher als die MX, und die 808s sind wohl neuer und schneller.

Ja, ist beides so.

Wie ich gerade in einen anderen Thema gelesen habe, gibt es wohl Abdeckungslücken beim 900BT.
Der kann kein SsangYong, mein DS808 kann dort alles. Ist zwar eine Randmarke, aber da merkt man schon was besser ist bzw warum Autel teurer ist.

Hätte jetzt nicht gedacht dass es so ist, aber ein Blick in die Abdeckungslisten schadet wohl nicht um sein Fuhrpark vorab zu prüfen. Wobei die Listen nie ganz aktuell sind! (für mein Sandero 3 bzw Dacia stimmt es: V10.0) Wobei ich auch vermute die kommen noch nach per Update, denn zum einen ist das Gerät noch frisch am Markt und zum anderen ist die Software für viele Geräte identisch (wie es scheint!), nur eben (optisch) angepasst für den jeweiligen Hersteller.

Verschweigen darf man allerdings auch nicht die offiziellen Updatekosten: für den MP kostet es aktuell 455€ und für den 900BT meine ich war es 249€ (bei ml24).
Sonderangebote direkt über das Gerät mal außen vor.

Sind eben alles so Sachen die jeder für sich berücksichtigen muß bzw sollte. Daher ist es schwer einen Tip zu geben...

Ok die mp updatekosten schrecken schon bissi ab… danke für die info

@kevinDoKa

Dann schaue dir doch mal den OTOFIX D1 Lite an.
Gibt es Angebote für 299 Euro, wenn du bei ebay es im Angebot kaufst.
Oder auf die Merkliste setzten und warten.
Die Updates kosten ca. 199 Dollar für zwei Jahre.

https://www.ebay.de/itm/403733945310

Und was alles abgedeckt ist, kannst du hier sehen.

https://www.otofixtech.com/vehicle-coverage/coverage2

Hallo,

bin auf der Suche nach einem Diagnosegerät für VAG, BMW, Mercedes, die üblichen halt. So ab 2000 bis 2020, brauche jetzt nicht das Tool für die neuesten Modelle. Mir ist wichtig das man die Stellglieder ansteuern kann.

Preis? Gibt es was brauchbares so zwischen 150 und 300 €?

Danke.

Hattest du nicht schon mal was gesucht?

Der Preisrahmen wird eng, wenn es mit Stellgliedtest sein soll...
Da ist 300€ eher die Untergrenze.

Hier hatte ich noch nicht angefragt.

Was würdest du empfehlen? Nicht nur zum Fehler auslesen, sondern durch Stellgliedtests diagnostizieren.

Müsste ich gucken, ich glaube von icarsoft gibt es da was unterhalb vom Max...

https://www.icarsoft.com/Product/88.html

Da sind einige bei die es können, lohnt sich preislich nur nicht. Da kann man gleich den MAX nehmen, kostet aber 369€.
Also ein Multigerät der auch SGT kann für ab 150€ kannst du dir wohl abschminken. Und über Clone wird hier nicht geredet, allerdings halte ich auch rein gar nichts davon, denn Updates halte ich für sinnvoll. Kein Tester ist ausgereift von den Funktionen/Abdeckung her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen