Welches Budget für den Autokauf?
Hallo,
da es mein erster großer Autokauf ist, möchte ich mich gerne mal umhören, welches Budget das Beste für den Autokauf ist.
Ich bin Mitte 20, wohne in Miete, habe einen festen Job und es ist nichts größeres geplant für die nächsten Jahre.
Aktuell habe ich knapp 10k€ auf dem Bankkonto und weitere 2k€ auf dem Tagesgeldkonto.
Monatlich kann ich gut 300-500€ sparen.
Wenn ich mir ein Auto für 12k€ kaufen würde, wäre zwar alles weg, jedoch bekomme ich pro Monat wieder 500€ rein (mit sparen).
Bei Autos bis 17000€ handelt es sich meistens um Jahreswagen mit 3-4 Jahren Garantie und größere Reparaturen bleiben erstmal aus.
Bei 12000€ Autos mit BJ 2014/2015, könnten dann die ersten Reparaturen fällig werden.
Theoretisch könnte ich mir Geld leihen und in maximal 10 Monaten wäre das Auto komplett abbezahlt.
Was würdet Ihr für ein Budget nehmen?
Kurze Info:
Golf 7 oder Polo mit 110 Ps oder mehr.
Täglich 50 km (25km einfach) hauptsächlich Landstraße.
Aufjedenfall Benziner.
Beste Antwort im Thema
Ich würde mir für die Hälfte des Budgets einen gebrauchten Toyota Auris oder Mitsubishi Lancer kaufen. Für die Differenz kannst du viel reparieren lassen und die weitere politische Entwicklung kennt auch keiner, alleine deswegen würde ich zur Vorsicht neigen.
19 Antworten
Zitat:
@Skodadriver0815 schrieb am 24. April 2019 um 15:06:08 Uhr:
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 24. April 2019 um 13:37:13 Uhr:
Der TE möchte aber einen relativ neuen Polo oder Golf und keinem 8 Jahre alten Auris mit 100 tkm.
Mit den Euro 6 Benzinern wird der TE noch sehr lange unbehelligt unterwegs sein.
Ein Golf 7 für 10 bis 12K dürfte auch auf die 100.000 Km zugehen.....
.....gerade der Polo V erscheint mir hoffnungslos überteuert, teilweise teurer als gleichalte, leistungsstärkere Lancer z.B. mit ähnlichem Kilometerstand.
Im Bereich zwischen 11000 und 12000 Euro gibt es bereits einige 7er Golf aus 2015/2016 mit wenig Laufleistung.....
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Der Polo ist dafür deutlich wertstabiler als ein Lancer, somit holt man die evtl. Mehrausgaben, die beim Kauf entstehen, später beim Wiederverkauf locker wieder rein.
In deiner Situation habe ich mir günstige Fahrzeuge gekauft. Das war allerdings zu einer Zeit, als die Händler noch regelmäßig Autos für 5 bis 9 k auf dem Hof hatten. Immer nur das bezahlt, was ich mir leisten kann. Heute fahre ich Mercedes und kauf den auch mit 30 K in bar.
Halte ich für die beste Methode.
Warum für A oder B entscheiden, wenn man auch beides haben kann?
Der Fiesta ist ähnlich gut wie ein aktueller Polo VI und viel besser als die erwähnten Polos der 5. Generation, aber bei weitem nicht so unverschämt teuer.
Hier ist einer mit ordentlicher Ausstattung (incl. Licht-, Spur- und Bremsassi) , wenigen Kilometern und Garantie, zwar etwas über dem eigenen Budget von 12.000€, aber da lässt sich sicherlich noch handeln.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Es gibt auch günstigere Exemplare mit weniger Ausstattung, auf den 1.0 EcoBoost würde ich aber an deiner Stelle nicht verzichten, der ist Gold wert.
Ähnliche Themen
Guter Vorschlag von @Citaron
Wenn auch der Polo von der Größe akzeptabel wäre, ist der Fiesta mit dem 1,0 Eco Boost die bessere Alternative.