Welches Baumarktöl in Prelude Bj 97 mit 140 PS ?

Honda

Hallo...
muss einen Ölwechsel bei einem Bekannten machen, dieser möchte nun günsitges Öl vom Baumarkt nehmen. Was soll ich nehmen 10 W 40 denk ich mir schon.

Aber welches Öl kann der ohne Bedenken fahren und was kostet es ?

Bitte nur sachliche Antowrten und nicht "würd ich nie tun...blablabla..."

32 Antworten

oh je, jetzt krieg ich aber Angst, meiner läuft seit über 200 000 km mit der Teufelssoße 5W50 bzwz 5W/40. Vielleicht braucht er deswegen so gut wie kein Öl (etwa 0,3 Liter auf 10 000 km), weil im der Saft nicht schmeckt. 😁

re

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Also so viel Geld sollte einem der Motor schon wert sein. Gut das ist und soll auch nicht das Thema sein, aber wegen 10-20 Euro Preisunterschied den Motor auf Spiel setzen`?? 🙄

Mit 15W40 setzt man keinen Motor aufs Spiel, es seid denn mal wohnt in der Antarktis oder sonstigen vergleichbaren Ländern. Viel wichtiger ist der Ölwechsel alle 10.000km.

Es gab mal einen Beitrag irgendwo über einen Halter, der mit seinem Fahrzeug die 500.000 vollgemacht hat. Mit Baumarktöl. Er hielt sich nur an die Wechselintervalle.

Zitat:

Original geschrieben von el_espiritu



Zitat:

Zitat: Original geschrieben von souler22 Also so viel Geld sollte einem der Motor schon wert sein. Gut das ist und soll auch nicht das Thema sein, aber wegen 10-20 Euro Preisunterschied den Motor auf Spiel setzen`??

Mit 15W40 setzt man keinen Motor aufs Spiel, es seid denn mal wohnt in der Antarktis oder sonstigen vergleichbaren Ländern. Viel wichtiger ist der Ölwechsel alle 10.000km.

Es gab mal einen Beitrag irgendwo über einen Halter, der mit seinem Fahrzeug die 500.000 vollgemacht hat. Mit Baumarktöl. Er hielt sich nur an die Wechselintervalle.

naja, irgendwie doch schön dass die Marketingstrategien der Ölmultis aufgehen und beim Verbraucher (wie z.B. Souler) 15W40 schon als potentielle Gefährdung für den Motor gelten 🙄

Im übrigen gibt es auch Möglichkeiten Ölwechselintervalle zu verlängern, da es bereits Möglichkeiten gibt durch einen Zusatzfilter Motoröle feiner zu filtern als es der Standardfilter tut. Somit lassen sich Ölwechsel und somit auch Resourcen sparen. Aber nach dem Motto "was der Bauer net kennt frisst er nicht" wird sich sowas wohl nie wirklich durchsetzen, schon alleine weil die Industrie da massiv was dagegen unternimmt.

P.S.: Seit einer Woche habe ich im übrigen einen solchen Mikrofilter (von www.mikrofiltertechnik.de) verbaut und werde über meine Erfahrungen berichten (u.a. auf www.hondapower.de )

Das günstigste und gleichzeitig auch hochwertige Öl gibt es beim PRAKTIKER :
Motorenöl High Star SAE 5W40 , wird von der Firma ADDINOL Lube Oil GmbH (Leuna) hergestellt .

Wir haben das Öl bei 4 Fahrzeugen in der Familie im Einsatz .
5 Liter kosteten bei der Einführung im Jahre 2002 9,99 € , heute 10,99 € .

mfg

Omega-OPA

Ähnliche Themen

Das Praktikeröl würde ich auch empfehlen. Hab mir bei der letzten Aktion von Praktiker (20% auf Alles) 4 X 5 Liter gekauft. Der Kanister kostete ca. 8€. Da lohnt es sich wirklich nicht eine billige 15W-40-Plörre zu kaufen.

Ich zahle für einen Liter circa 10 Euro und ich fühle mich wohl dabei 😉 5 Liter für 10 Euro, das kann wirklich nur sehr gutes Öl sein... Ich bin ein großer Freund von Vollsynthetischen Ölen, sind nunmal die Besten und dafür zahle ich gerne mehr, an essentiellen Sachen spare ich nicht gerne.

Zitat:

Original geschrieben von ricardo84


Ich zahle für einen Liter circa 10 Euro

für das Markenlabel

Zitat:

Original geschrieben von ricardo84


und ich fühle mich wohl dabei 😉

Ja , wenn de meinst 😁

Hi!

Ich hab bis jetzt auch 10€ für das LM 5W40(von sterndocktor empfohlenes) gezahlt bis ich davon gelesen hab dass das identische Öl vom Orginal-Hersteller gerade mal die Hälfte(!) kostet.

Wer da noch zu Baumarktöl(also jetzt die billigste Plörre) greift hat nix verstanden oder den Supergeiz...

Viele Grüße

Äh, zeigt mir mal wo der Gute Souler22 geschrieben hat das 15W40 Öl schlecht sei. Ich habe geschrieben das ich für den Motor nur vom jeweiligen Herstelller freigegebenes Marken Öl kaufen würde.

Und wegen 3,50Euro die ich am Ende des Ölwechsels spare würd ich immer mit nem unguten gefühl rumfahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


für das Markenlabel

Sicher zahle ich auch für die Marke, das ist mir schon klar. Irgendwo muss das Geld für die viele Werbung reinkommen, jedoch hat Mobil1 die modernsten Additive, wie ich mich informiert habe und ist eben vollsynthetisch. Ein anderes vollsynthetisches Öl würde es aber sicher auhc machen. Ein teilsynthetisches oder mineralisches Öl kommt mir aber niemals in meine Autos.

Wenn ich mir Hugo Klamotten kaufe zahle ich auch ne Menge für das Label, aber dafür habe ich Qualität und Design und ich stehe nunmal auf Qualität, genauso beim Öl und daher bin ich bereit mehr auszugeben.

Zitat:

Original geschrieben von ricardo84


jedoch hat Mobil1 die modernsten Additive, wie ich mich informiert habe und ist eben vollsynthetisch.

Gut das mag ein Grund sein 😁

Mein bester Kumpel ist im Ölhandel für ESSO tätig . Beim Personaleinkauf zahlt er 2.90 €/L für das Mobil 1 ........... soviel zum erfolgreichen Marketing von ExxonMobil .

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Gut das mag ein Grund sein 😁

Mein bester Kumpel ist im Ölhandel für ESSO tätig . Beim Personaleinkauf zahlt er 2.90 €/L für das Mobil 1 ........... soviel zum erfolgreichen Marketing von ExxonMobil .

mfg

Omega-OPA

Wo gibt es keine so großen Gewinnspannen? Es ist mir schon klar, dass der Einkaufspreis sehr viel geringer ist. Dein Kumpel kann mir ja gerne ein nettes Angebot machen, werde diesen Monat einen neuen Ölwechsel machen lassen, aber ich muss nicht dafür hungern, wenn ich mir das Mobil1 Öl einfüllen lasse 😉

Zitat:

Original geschrieben von ricardo84


......aber ich muss nicht dafür hungern, wenn ich mir das Mobil1 Öl einfüllen lasse 😉

[scherzmodus]

Haste denn noch Tapeten an den Wänden und Kitt an den Fensterscheiben ?

[/scherzmodus]

Beim Personalverkauf wird sehr darauf geachtet , das kein GRAUER MARKT entsteht 🙁

mfg

Omega-OPA

Hallo an Alle !

Bin seit 09.02. stolzer Besitzer des Honda Civic Sport. Kann man es beim Ölwechsel eigentlich wagen das Öl vorher zu kaufen und dann in der Werkstatt wechseln zu lassen oder sieht das doof aus?! Irgendwie sehe ich nicht ein pro Liter Öl 20 € oder mehr hinzublättern (Vollsynthetisch) sodaß ich dann nur für den Ölwechsel plus Filter auf 120 € Kosten komme. Habe es bis jetzt noch nie ausprobiert - eigentlich sollte es einem ja egal sein wie die in der Honda Werkstatt gucken.....

Liebe Grüße

Tripsi

Also bei BMW mach ich das auch immer so. Bring mein Öl immer selber mit.

Sag halt einfach du hättest noch zufällig paar Liter rumstehen. Die sollen die dann reinmachen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen