Welches Auto?
Mein Golf EZ 2002 wird im Sommer nicht wieder über den TÜV kommen, also muss neues Auto her. Ich habe bei Kleinwagen um die 10 Jahre und 100.000 km umgesehen und war nicht so glücklich. Entweder es sind diese Gutzel (lupo und co) oder sind doch teuer (Golf, Polo). Bei Skoda, Seat sieht es etwas besser aus, aber für den Preis bekommt man nen bmw 12-15 Jahre 150.000 km. Für mich ist ein Auto in erster Linie ein Gebrauchsgegendtand, aber so ein BMW ist schon schick 🙂
Bei guter Pflege sollte so ein BMW nochmal 10 Jahre und 150.000 halten, Frage ist, was kommen da für Folgekosten für Wartung drauf. Ich rede jetzt nicht von ölfilter und Zündkerzen etc. Ab wann sollte man Getriebeöl, zahnriemen und so Sachen wechseln?
Was haltet ihr von 320i 188.000 km EZ 2006 für 4000 euronen?
13 Antworten
Zitat:
Was haltet ihr von 320i 188.000 km EZ 2006 für 4000 euronen?
Jupp, kann man machen. Er will halt überall ne Ecke mehr an Geld: Sprit, Reparaturen und Wartung, Reifen, Versicherung, Steuer. Und für den eher niedrigen Preis (4000 EUR mit den Parametern oben) gibt es halt nicht das gepflegteste Exemplar unter der Sonne.
Muss kein E90 sein. Es gibt auch einige spät erstzugelassene E46 Limo / Touring / Coupe aus 2006. Cabrio sowieso.
E46 Limousine EZ 2006 kenne ich keine. E90 Limo gab es schon 2/2005. Aber ist ja nicht wichtig.
Ähnliche Themen
Irgendein E46 hat sicher so lange auf Halde gestanden.
Falls man Schrauben kann ist der E4) immer noch ein dankbares Auto,dann sollte man nach einem günstigen mit guter Karosse suchen und nach und nach in die Technik investieren.
Irgendwie scheint da der M52TÜ der unanfälligste zu sein,über den lese ich so gut wie nichts,abgesehen vom üblichen Kram wie Falschluft,Ausgleichsbehälter etc.
Meiner läuft seidenweich ohne Probleme mit 190TKm.
@daedalouse
Leg 2-3000 drauf und kauf dir nen Kleinwagen bis 10 Jahren Alter bis 100tkm und zwischen 90 und 150PS.Auswahl is dann groß genug.....Suzuki Swift wäre da ne Idee,langlebiger,quirliger kleiner Flitzer.So problemlos wie der fährt wirst du KEINEN gebrauchten BMW finden.
Greetz
Cap
Das würde ich so nicht Unterschreiben. Hast du schon eine Swift der 15 Jahre alt ist und 150 TKm gelaufen hat gefahren???. So lange möchte der Themenstarter das Auto bestimmt fahren und dann kommt da noch das Freude am Fahren. Sorry aber mit einer Volkspappe ( VW ) oder Asienwanne Freude beim fahren auf kommt, bezweifel ich ganz stark. Da ich selber Schraube ( Oldscool KFZler ) und bis vor 5 Jahren einige Autos im Familien/Freundeskreis betreut habe, sollte mann sich heute nur noch Jahreswagen kaufen, wenn man Reperaturen scheut. Die Jahreswagen aber spätestens bei 100 TKm wieder verkaufen und sich den nächsten Jahresbomber holen, sonst kann es auch teuer werden. Ab Mitte der 2000er haben alle Autohersteller angefangen zu Lasten der Qwalität die Gewinnmargen zu erhöhen. Abgaswahn und downsizing Motoren kommen auch noch dazu und laut Hersteller/Wirtschaft sollen die Autos max 10 Jahre alt werden. Die Wirtschaft braucht jedes Jahr mehr Wirtschaftswachstum und wenn wir unseren Politikern nach glauben, besteht unsere Witschaft nur aus Autobauer.
@qwiddi
Ich fahre seit 1998 BMW und habe NIE ein Auto einer anderen Marke besessen.....und ich kann dir GARANTIEREN,das du mit nem 20 Jahre alten BMW neben der "Freude am Fahren" auch die "Freude am Zahlen" kennenlernen wirst..... und du wirst über viele Problemchen hinwegsehen müssen,um dieses Kfz dann toll zu finden.....
17 Jahre davon E36 und sie waren nur deshalb nicht teuer,da ich VIEL selbst erledigt habe und mich informiert hab,wo ich GUTE Teile GÜNSTIG herbekomme.....als der Rost im Schweller- und Bodenbereich kam war aber Schluß und die Kisten sind gegangen.....
Da du selbst ja auch keinen Swift aus jüngerer Vergangenheit gefahren bist (ein 5000€ teurer Swift ist sicher KEINE 15 Jahre alt.....),kannst du da genausowenig zur Freude am Fahren sagen wie ich.....
Und 15 Jahre alte Autos sollte man sich gut überlegen zu kaufen....da ist egal welche Marke und welcher Hersteller,das wird bei ALLEN kostspielig.....
Wie lang der TE das Auto fahren will,wird er sicher selbst nicht wissen.Ich würde mir im Leben nicht anmaßen ihm zu unterstellen,wie lange er das tun will....
Zu nem alten BMW kann ichnur raten,wenn man leidensfähig und vermögend ist und über Schrauberkenntnisse verfügt.Man beachte bitte die "UND" Verknüpfungen.....ALLES drei MUß meiner Ansicht nach verknüpft sein,um wirklich dauerhaft Freude am Fahrzeug zu haben.....sollte auch nur ein Punkt fehlen,wird es schnell leidig.....
Und hier maße ich mir an zu behaupten genug Ahnung von der Materie E36 zu haben,um mich so weit damit ausm Fenster zu lehnen.
Greetz
Cap
Für 4000€ bekommt man nur Schrotthaufen, klar man kann auch mal Glück haben, aber für das Budget würd ich persönlich lieber golf 5 oder 6 kaufen oder irgendwas in der Art, Hauptsache Benzin Saugmotor ohne direkteinspritzung
Ich fahre seid 1981 BMWs ( 02, e21 , e30, e28, e34 und jetzt e39 ) und ich weiß auch wo von ich spreche. Meine Tochter hat vor 3 1/2 Jahren einen e46 325 ci mit 277 Tkm und das für 2900,- Euronen gekauft. Im ersten Jahr Jahr ist sie dann mal eben 40 Tkm und hat 200,- € für Bremesern, Öl, Filter und Zündkerzen ausgegeben. Letztes Jaher haben wir dann das Pkl. Fahrwerk, KGE, Lambdasonden, VDD, Vanos und Kleinigkeiten für 1200,- € getauscht, weil sie daen Bimmer noch länger fahren will. Jetzt hat sie mitlerweile 358 Tkm runter und der fährt und fährt.......
Ihre Freundin hat sich vor 2 Jahren eine Volkspappe als Jahreswagen gekauft und hat für Inspektionen auch schon 900,- ausgegeben und vom Wertverfall bracuchen wir erst garnicht reden. Ich will hier keine Jungtimer hochloben, aber wer mit ein bißchen Verstand und Sachkenntnisse solche Autos kauft, kann auch Freude am Fahren haben. Ich fahre als Firmenwagen einen neue Scoda Octavia und da kamm ab den ersten Tag keine Freude am Fahren auf. Das ist das Fahrwerk bei einem Bimmer mit 200 TKm auf der Uhr noch angenehmer. Mein bester Freund fährt nur Laisingfahrzeuge und was der an Ärger / Ausfäller inkl Ersatzwagen hatte, habe ich ich in 20 Jahren nicht gehabt.
Fahre seit 1977 BMW (e21,E30,E36,E39,E46) Der E46 ist mit Abstand der schlechteste und zwar namentlich das kostspielige Fahrwerk.Zugute halten muss ich dem E46 die bisherige lange Haltezeit von 21 Jahren. Die anderen Wagen habe ich nur ca 3 Jahre gefahren. (Vielfahrer). Und da war nichts nennenswertes dran.
@holsteiner
Wenn du einen E39 für 21 Jahre gefahren hättest,würdest du was anderes behaupten.....das E46 Fahrwerk is da noch vergleichsweise günstig instandzusetzen....
Sind ja nur zwei Querlenker plus Querkenkerlager,Stoßdämpfer,Feder,Domlager,Federunterlagen und Kleinkram sowie Pendelstützen an der VA.Das alleinliegt bei Serienteilen bei vielleicht 400€ Material.Mit Spurstangen und Vermessung kanns auch auf 600€ kommen.
An der HA sind es die vier Tonnenlager des Achsträgers,drei Lager fürs Diff,Längslenkerlager,Querlenkerlager innen und außen sind 8 sowie Pendelstützen und ne Vermessung.Mit neuen Dämpfern und Federn sowie Kleinkram evtl. auch bis auf 800€ kommen....ALLES mit Markenware.
Das einmal nach 15 Jahren / 200tkm und man hat die nächsten 15 Jahre / 200tkm wieder Ruhe.
Bei nem E39 mit identischer Fahrleistung kannst den Betrag verdoppeln.....da kommste mit ner Fahrwerküberholung unter 3k ned wirklich raus....vorallem wenns hinten die adaptiven Dämpfer drin hat.....
Greetz
Cap
In Eigenleistung habe ich bei meien e39 mit Sportfahrwerk für das Kpl Fahrwerk mit Lemförden/Sachsstoßdämpfer 1200,- Euronen bezahlt. Ich weiß nicht wie du auf 3000,- kommst. Beim e46 gebe ichh dir recht, ist alles sehr einfach zu handhaben und die Preise für Orgienalteile sind auch sehr Human