Welches Auto ??
Hallo,
Ich würde mal gerne wissen für was ihr euch entscheiden würdet, zwecks Sound, Fahrleistung, Design etc.
BMW M4 Competition Facelift ohne OPF Bj. 2017-2018?
Oder
BMW m340i aktuelles Baujahr?
Vielen Dank im Voraus,
Liebe Grüße Volkan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich arbeite im Außendienst und fahre ca meine 20-25.000km pro Jahr.
Fahre ähnlich viel, Autobahn, Landstraße und Ort ungefähr gleich verteilt.
Der M3/M4 (die sind quasi identisch, bin beide gefahren) lädt überhaupt nicht zum entspannen ein. Ich hatte im Prinzip immer ein fettes Dauergrinsen im Gesicht und wenn ich dann nach 400 km an meinem Zielort ankam (mit mindestens einem Tankstopp, der S55-Motor säuft wie ein Loch, wenn man ihn fordert (oder der Tank ist zu klein)), war ich aber ehrlicherweise auch immer etwas fertig. Dafür war ich sehr, sehr schnell dort.
Edit3: Verbräuche im Schnitt (ohne besondere Raserei) waren circa 13 bis 14 l/100 km. Einmal hab ich den 60l-Tank innerhalb von 170 km leer gemacht - für die hohe Leistung ist auch extra ne andere Benzinpumpe verbaut.
Da ich Motorsportler bin, fahre ich in der Stadt Strich 30 oder Strich 50. In so einem Setting bekommt man die Schlaglöcher sehr gut mit. Aber es haut einem nicht die Plomben raus. Auch dort fand ich es sehr angenehm, immer zu wissen, was das Auto macht. Das geht beim F30 (nur den kann ich vergleichen, da ich noch auf den M340i warte) nicht.
Der F80/F82 hat übrigens auch eine andere Achskinematik, d.h. es sind andere Teile verbaut. Insofern ist auch der Vergleich zwischen M-Sportfahrwerk zB aus nem F30 mit dem Fahrwerk aus dem F80 nicht so ohne weiteres möglich.
Edit2: Man kann aber auch entspannt mit der Familie zu viert nach Frankreich fahren, durch das Tempolimit dort, reicht der Tank dann auch circa 500 km.
Es ist auch einfach hammergeil, wie das DKG die Gänge reinkloppen kann (ist einstellbar). Da kriegt man Schläge in den Rücken, einfach fantastisch. Das führte dann bei nasser Fahrbahn auch mal zu durchdrehenden Rädern bei 180 km/h... fand ich super, muss man aber mit klarkommen (können/wollen). Das ist übrigens für mich noch ein echter Nachteil der neuen Autos, dass die nur noch mit Automatik kommen.
Wenn man also drauf steht, zu wissen, was das Auto macht und sich wirklich fürs Fahren als solches interessiert und Leistung ohne Limit will, dann ist der M3/M4 die richtige Wahl.
Fairerweise muss man sagen, dass die Services ziemlich teuer sind. Einmal Stahlbremse rundum hat 2500 EUR gekostet. Edit: Auch der Zündkerzenwechsel nach 60 TKM war mit 640 EUR nicht billig. (Die Preise in den Werkstätten sind im Vergleich zur gebotenen Leistung aber auch nochmal ein ganz anderes Thema).
Wenn man etwas entspannter unterwegs sein will, vielleicht auch die neuesten elektronischen Gimmicks haben will (oder die AHK braucht 😉 ), dann eher etwas aus dem gemäßigterem Regal á la M340i.
Das beste wäre doch wahrscheinlich, beide Autos mal Probe zu fahren!?!
26 Antworten
Zitat:
@e92bacha schrieb am 21. Oktober 2020 um 23:25:03 Uhr:
Zitat:
@Volkan33 schrieb am 21. Oktober 2020 um 18:55:37 Uhr:
Hallo,
Ich würde mal gerne wissen für was ihr euch entscheiden würdet, zwecks Sound, Fahrleistung, Design etc.
BMW M4 Competition Facelift ohne OPF Bj. 2017-2018?
Oder
BMW m340i aktuelles Baujahr?
Vielen Dank im Voraus,
Liebe Grüße VolkanMein Onkel fährt den M4 und der ist nicht wirklich Alltagstauglich. Der Sound ist wirklich krank und ohne Frage einfach nur göttlich. Leistung ist mehr als genug und Design ist geschmackssache. Es ist so wie Asperin meinte
Wie meinst du das genau, dass der nicht alltagstauglich ist? Eher weil man immer aufs Gaspedal drücken möchte oder wegen dem Fahrwerk?
Zitat:
@Volkan33 schrieb am 21. Oktober 2020 um 23:27:45 Uhr:
Zitat:
@e92bacha schrieb am 21. Oktober 2020 um 23:25:03 Uhr:
Mein Onkel fährt den M4 und der ist nicht wirklich Alltagstauglich. Der Sound ist wirklich krank und ohne Frage einfach nur göttlich. Leistung ist mehr als genug und Design ist geschmackssache. Es ist so wie Asperin meinte
Wie meinst du das genau, dass der nicht alltagstauglich ist? Eher weil man immer aufs Gaspedal drücken möchte oder wegen dem Fahrwerk?
Beides, der ist einfach wirklich nur sportlich und taugt nur als geiles Spaß Auto finde ich. Ich weiß auch nicht wieviel du fährst aber zu viele Kilometer sind auch schade ums Auto und es sollte auch nicht alttäglich sein ein so geiles Auto so oft zu fahren sonst wirds monoton
Zitat:
@e92bacha schrieb am 21. Oktober 2020 um 23:38:33 Uhr:
Zitat:
@Volkan33 schrieb am 21. Oktober 2020 um 23:27:45 Uhr:
Wie meinst du das genau, dass der nicht alltagstauglich ist? Eher weil man immer aufs Gaspedal drücken möchte oder wegen dem Fahrwerk?
Beides, der ist einfach wirklich nur sportlich und taugt nur als geiles Spaß Auto finde ich. Ich weiß auch nicht wieviel du fährst aber zu viele Kilometer sind auch schade ums Auto und es sollte auch nicht alttäglich sein ein so geiles Auto so oft zu fahren sonst wirds monoton
Ich arbeite im Außendienst und fahre ca meine 20-25.000km pro Jahr.
Zitat:
Ich arbeite im Außendienst und fahre ca meine 20-25.000km pro Jahr.
Fahre ähnlich viel, Autobahn, Landstraße und Ort ungefähr gleich verteilt.
Der M3/M4 (die sind quasi identisch, bin beide gefahren) lädt überhaupt nicht zum entspannen ein. Ich hatte im Prinzip immer ein fettes Dauergrinsen im Gesicht und wenn ich dann nach 400 km an meinem Zielort ankam (mit mindestens einem Tankstopp, der S55-Motor säuft wie ein Loch, wenn man ihn fordert (oder der Tank ist zu klein)), war ich aber ehrlicherweise auch immer etwas fertig. Dafür war ich sehr, sehr schnell dort.
Edit3: Verbräuche im Schnitt (ohne besondere Raserei) waren circa 13 bis 14 l/100 km. Einmal hab ich den 60l-Tank innerhalb von 170 km leer gemacht - für die hohe Leistung ist auch extra ne andere Benzinpumpe verbaut.
Da ich Motorsportler bin, fahre ich in der Stadt Strich 30 oder Strich 50. In so einem Setting bekommt man die Schlaglöcher sehr gut mit. Aber es haut einem nicht die Plomben raus. Auch dort fand ich es sehr angenehm, immer zu wissen, was das Auto macht. Das geht beim F30 (nur den kann ich vergleichen, da ich noch auf den M340i warte) nicht.
Der F80/F82 hat übrigens auch eine andere Achskinematik, d.h. es sind andere Teile verbaut. Insofern ist auch der Vergleich zwischen M-Sportfahrwerk zB aus nem F30 mit dem Fahrwerk aus dem F80 nicht so ohne weiteres möglich.
Edit2: Man kann aber auch entspannt mit der Familie zu viert nach Frankreich fahren, durch das Tempolimit dort, reicht der Tank dann auch circa 500 km.
Es ist auch einfach hammergeil, wie das DKG die Gänge reinkloppen kann (ist einstellbar). Da kriegt man Schläge in den Rücken, einfach fantastisch. Das führte dann bei nasser Fahrbahn auch mal zu durchdrehenden Rädern bei 180 km/h... fand ich super, muss man aber mit klarkommen (können/wollen). Das ist übrigens für mich noch ein echter Nachteil der neuen Autos, dass die nur noch mit Automatik kommen.
Wenn man also drauf steht, zu wissen, was das Auto macht und sich wirklich fürs Fahren als solches interessiert und Leistung ohne Limit will, dann ist der M3/M4 die richtige Wahl.
Fairerweise muss man sagen, dass die Services ziemlich teuer sind. Einmal Stahlbremse rundum hat 2500 EUR gekostet. Edit: Auch der Zündkerzenwechsel nach 60 TKM war mit 640 EUR nicht billig. (Die Preise in den Werkstätten sind im Vergleich zur gebotenen Leistung aber auch nochmal ein ganz anderes Thema).
Wenn man etwas entspannter unterwegs sein will, vielleicht auch die neuesten elektronischen Gimmicks haben will (oder die AHK braucht 😉 ), dann eher etwas aus dem gemäßigterem Regal á la M340i.
Das beste wäre doch wahrscheinlich, beide Autos mal Probe zu fahren!?!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Volkan33 schrieb am 21. Oktober 2020 um 19:30:57 Uhr:
Zitat:
@Asperin schrieb am 21. Oktober 2020 um 19:25:46 Uhr:
Dann warte doch bis ein G80 M3/M4 im Budget ist?
Ein G80 M3/M4 wäre im Budget...wäre da nicht nur diese verdammt hässliche Niere....und der blöde OPF
Der F82 sieht optisch für mich mit Abstand am schönsten aus....nur das Interieur leider nicht 🙄
Hast du Zeit bis 03/2021? Wenn ja, dann warte bis du den neuen M3/M4 in echt sehen kannst und dir den Sound der Competition Modelle anhören kannst. Fahre dann auch einen F82 und einen G80/G82 und einen M340i. Und dann entscheidest du noch ob dir der Sound innen oder aussen wichtiger ist bzw ob dir der Sound innen gefällt (da er innen unterstützt wird). Aussen bei offener Klappe soll er gar nicht so schlecht sein, trotz OPF. Aber der Sound allein ist doch kein Kaufgrund.
Die Nieren: rein von der Form her sind sie näher an BMW als viele so denken, da sie wieder länglich nach unten gezogen sind. War zB beim E30 M3 auch so - wenn auch viiiieeel kleiner. Vom Rest her muss du das Auto erstmal in echt gesehen haben - und dann entscheiden. Denn: viele werden merken dass das Auto in echt richtig geil ist und meiner persönlichen Meinung nach der M3 noch mehr als der M4.
Ohne den neuen in echt gesehen und gefahren zu haben wirst du in deiner Situation wahrscheinlich nicht glücklich werden da der G80 im Budget liegt. Kaufst du jetzt und in 6 Monaten sagst du "shit, der neue ist doch richtig geil" ist es zu spät. Daher mein Tip: wenn du warten kannst, dann warte und entscheide im März 2021.
Wow vielen Dank für die vielen tollen Antworten .
Ja mein Problem ist, dass mir jemand mit seinem M240i in meine parkenden nagelneue E-Klasse reingefahren ist... den möchte ich nicht mehr weiterfahren aus psychologischer Sicht, ich mag keine Unfallfahrzeuge.
Und jetzt suche ich halt ein Auto was ich in den nächsten Wochen kaufen kann.
LG
Zitat:
@Volkan33 schrieb am 23. Oktober 2020 um 14:52:38 Uhr:
Wow vielen Dank für die vielen tollen Antworten .Ja mein Problem ist, dass mir jemand mit seinem M240i in meine parkenden nagelneue E-Klasse reingefahren ist... den möchte ich nicht mehr weiterfahren aus psychologischer Sicht, ich mag keine Unfallfahrzeuge.
Und jetzt suche ich halt ein Auto was ich in den nächsten Wochen kaufen kann.
LG
Wirklich psychologische Gründe bei nem Parkrempler? Wie hart ist denn der in dein Auto gekracht? Oder eher wirtschaftliche Gründe wegen Neuwagenentschädigung?
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 23. Oktober 2020 um 17:18:06 Uhr:
Zitat:
@Volkan33 schrieb am 23. Oktober 2020 um 14:52:38 Uhr:
Wow vielen Dank für die vielen tollen Antworten .Ja mein Problem ist, dass mir jemand mit seinem M240i in meine parkenden nagelneue E-Klasse reingefahren ist... den möchte ich nicht mehr weiterfahren aus psychologischer Sicht, ich mag keine Unfallfahrzeuge.
Und jetzt suche ich halt ein Auto was ich in den nächsten Wochen kaufen kann.
LG
Wirklich psychologische Gründe bei nem Parkrempler? Wie hart ist denn der in dein Auto gekracht? Oder eher wirtschaftliche Gründe wegen Neuwagenentschädigung?
Naja mit 40-50 kmh in meinen Kotflügel rein, alle Querlenker gebogen etc . Ist glaub ich kein parkrempler 😁
Wirtschaftliche Gründe hat es natürlich auch 🙂
Zitat:
@Volkan33 schrieb am 24. Oktober 2020 um 11:25:33 Uhr:
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 23. Oktober 2020 um 17:18:06 Uhr:
Wirklich psychologische Gründe bei nem Parkrempler? Wie hart ist denn der in dein Auto gekracht? Oder eher wirtschaftliche Gründe wegen Neuwagenentschädigung?
Naja mit 40-50 kmh in meinen Kotflügel rein, alle Querlenker gebogen etc . Ist glaub ich kein parkrempler 😁
Wirtschaftliche Gründe hat es natürlich auch 🙂
Wie hat denn der eingeparkt? Das ist ordentlich, da kann ich Dich verstehen. Hab selbst gerade erst nen Unfall mit knapp 40km/h hinter mir. Das ist nen Stück vom Rahmen abgeknickt. Das Auto haben wir auch abgegeben.
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 24. Oktober 2020 um 11:34:35 Uhr:
Zitat:
@Volkan33 schrieb am 24. Oktober 2020 um 11:25:33 Uhr:
Naja mit 40-50 kmh in meinen Kotflügel rein, alle Querlenker gebogen etc . Ist glaub ich kein parkrempler 😁
Wirtschaftliche Gründe hat es natürlich auch 🙂
Wie hat denn der eingeparkt? Das ist ordentlich, da kann ich Dich verstehen. Hab selbst gerade erst nen Unfall mit knapp 40km/h hinter mir. Das ist nen Stück vom Rahmen abgeknickt. Das Auto haben wir auch abgegeben.
Also mein Auto war vor dem Büro geparkt auf der Hauptstraße nahe Bordsteinkante.
Und ich war im Büro meine Sachen erledigen und dann kam der Unfallgegner ins Büro und hat meinen Arbeitskollegen gefragt wem der weiße Mercedes gehört, nun ja der Schädiger wollte wohl ein Fahrradfahrer umgehen.
Zitat:
@Volkan33 schrieb am 24. Oktober 2020 um 11:39:10 Uhr:
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 24. Oktober 2020 um 11:34:35 Uhr:
Wie hat denn der eingeparkt? Das ist ordentlich, da kann ich Dich verstehen. Hab selbst gerade erst nen Unfall mit knapp 40km/h hinter mir. Das ist nen Stück vom Rahmen abgeknickt. Das Auto haben wir auch abgegeben.
Also mein Auto war vor dem Büro geparkt auf der Hauptstraße nahe Bordsteinkante.Und ich war im Büro meine Sachen erledigen und dann kam der Unfallgegner ins Büro und hat meinen Arbeitskollegen gefragt wem der weiße Mercedes gehört, nun ja der Schädiger wollte wohl ein Fahrradfahrer umgehen.
Sehr ärgerlich, besonders den Aufwand den man hat.