Welches Auto?

Hallo liebe Motortalk gemeinde, mein name ist Lone und ich bräuchte eure Hilfe.

Warum? Nunja mein Leben wandelt sich etwas und ich komme nicht mehr drum herum mir ein Fahrzeug zu kaufen, um ehrlich zu sein am liebsten würde ich mir ein Motorrad kaufen, aber momentan rentiert sich das für mich nicht, wegen des Wetters und co. Darum ein Auto, nur leider habe ich von Autos so viel Ahnung wie meine Katzen, na gut, ein wenig mehr habe ich schon aber kaum mehr um ehrlich zu sein.
Und wenn man als unbedarfter Jugendlicher da so in die Welt der Gebrauchtwagen schaut wird man regelrecht erschlagen und in seinem Freundeskreis zu fragen bringt leider auch nicht so viel wenn man nicht gerade einen Kfz Mechaniker hat, (was ich nicht habe) der sich mit Autos auskennt, denn jeder wird mir nur sagen "hei kauf den den ich habe weil geil" Die meisten in meinem Freundeskreis besitzen leider keine wirklich umfassenden Autokenntnisse um mich zu beraten darum bin ich ja jetzt auch hier.

So lange rede kurzer Sinn, ich suche ein Auto, mein erstes eigenes, das wichtigste ist, da ich in den nächsten Jahren nicht als Scheich rumrennen werde, bräuchte ich ein Auto das a) Langlebig ist und b) kein all zu großer schlucker sein sollte (Treibstoffart egal) und c) eine gewisse größe da ich leider größer bin als der deutsche Durschnitt , in Kleinwagen bekomme ich nach der Zeit schmerzen und falls dies möglich ist d) Platz ich transportiere gerne mal jemand oder etwas (das ist kein Hauptkriterium, würde auch ein Coupé fahren) .

Am liebsten hätte ich gerne einen leistungstarken Kombi der sich auch gut fahren lässt, aber das sind erst einmal träumerei. Was ihr dazu wissen solltet, wagen wie ein VW Golf, Polo nehme ich grundsätzlich nicht weil die meisten a) für meine größe zu klein sind und b) haben die Autos einen gewissen status der in meiner Gegend, ich sage mal so ich will nicht zu den Prolls gezählt werden (die ihre autos verbasteln >.<).

Natürlich habe ich mir schon ein paar Wagen angeschaut und mir wurden wagen wie der BMW 3er reie aus den 90er an das herz gelegt, die Volvo kombis, oder der VW Golf kombi, da alle dieser Wagen langlebig sind, einfach zu reparieren und die Ersatzteile gut und vergleichsweise billig zu beschaffen sind.

Ok das war es erst einmal von meiner Seite aus, ich hoffe ihr habt ein paar gute Ratschläge und ich hoffe ebenfalls mein text war nicht all zu verwirrend,
mit grüßen der Lone

P.S. Falls ihr weite Infos braucht einfach fragen ich Antworte so schnell wie möglich

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lonewulf


Mir ist gerade auch aufgefallen das ich vergessen habe zu schreiben wie viel Geld ich investieren kann und zwar habe ich leider nur 2000€ zu Verfügung.

Da wird es mit BMW etwas eng, da würdest du warscheinlich nur was ganz altes bekommen. Da bleibt eigenlich nur der VW Golf Variant. 2000€ sind glaube ich für einen Golf 4 Variant zu wenig, dann eher

Golf 3 Variant

. Der hat ein kleines Rost Problem, da solltest du auf jeden Fall drauf achten. Schau einfach mal bei

Mobile.de

nach, ob du einen Golf 3 Variant für das Geld bekommst.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lonewulf


Ich weiß nicht ich finde den Volvo V70 sehr sehr schön muss ich sagen, nur ich weiß nicht ob ich mir den dann auf dauer leisten kann :/

Ja, der kann schon sehr ins Geld gehen, wenn man Pech hat. Auch das Getriebeöl würde ich wechseln lassen, hat der Vorbesitzer sicher auch nicht gemacht.

Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige um so mehr scheint es darauf hinaus zu laufen das ich mir ein kleinwagen holen muss wegen der Langzeitkosten, nur um ehrlich zu sein will ich das nicht ich mag keine kleinen autos fühle mich bei jedem sehr beengt dabei und unwohl.
Ich brauche Platz im Auto :/

Edit: Der Galant wurde mir auch empfohlen was ist mit dem hier? http://goo.gl/5ZPXc er sieht auf den ersten laienhaften blick recht nett aus

Der Galant gefällt mir sehr gut! Motorentechnisch gibt es an Mitsubishi nichts auszusetzen. Die Galants rosten häufig, daher kann eine Fahrt auf die Hebebühne nicht schaden, auch wenn der Wagen einen gepflegten Eindruck macht!
Ersatzteile sind eventuell nicht ganz billig, weiß nicht genau wie es bei so einem relativ seltenen Auto mit einem freien Markt aussieht. Dennoch ist der Galant empfehlenswert!

Günstiger fährst du auf jeden Fall mit einem Kleinwagen. Unter 10 Litern wirst du so einen Kombi mit Automatik kaum bewegen. Wenn der Wagen zuverlässig ist, sprechen etwas höhere Fixkosten nicht gegen ihn.
Alternativ kannst du dich nach einem kompakten Kombi umschauen: Golf, Focus, Astra, Octavia. Ein Seat Toledo könnte auch was für dich sein. Praktisches Fließheck, großer Kofferraum und günstige Preise. Und Platzangst erleidest du in keinem der Autos.

Vielleicht solltest du dir mal klar darüber werden, was dich dein Auto im Unterhalt kosten darf.

Wie schon geschrieben wurde braucht der Galant in der Motorisierung und mit Automatik locker 10 Liter. Der V70, den du eine Seite vorher verlinkt hast, braucht in der Motorisierung und mit Automatik mal locker 11 Liter. Und du machst dir sorgen um den Unterhalt.

Die Autos die Suomi-Simba genannt hat, wurden schon auf der ersten Seite dieses Themas genannt.

Ich würde dir jetzt einfach mal den Astra G oder den Focus I nahe legen. Golf fällt meiner Meinung nach raus, da zum einen der IVer noch zu teuer ist und man für 2.000 € da nicht viel erwarten darf und zum anderen der IIIer ggü. Astra und Focus sein Geld nicht wert ist.

Mal als Beispiel:

Focus I Kombi 1.6, Platz in Massen, auch auf dem Fahrersitz. War von dir ja gewünscht.
Mit 100 PS nicht untermotorisiert, Spritverbrauch ca. 6,5-7,5 Liter.
Kosten für die Versicherung halten sich noch im Rahmen (Typklasse 16)

Bei mobile.de gefunden (PLZ des Standorts des von dir verlinkten BMW verwendet, 30 km Umkreis):

http://suchen.mobile.de/.../179155541.html?...

Soll jetzt nur als Beispiel dienen, ob genau der Focus was taugt kann man jetzt nicht sagen, die Anzeige gibt nicht viel her. Für 2.000 € kann man auf jeden Fall einen ordentlichen finden.

Die Benziner im Focus sind robust, 300.000 km und mehr kein Problem. Nur fährt das halt kaum ein Mensch mit so einem Auto.

Das gleiche was ich jetzt über den Focus geschrieben habe, gilt wahrscheinlich auch für den Astra.

Dir sollte klar sein dass bei einem Auto in diesem Budget immer etwas kaputt gehen kann und dafür auch das entsprechende Budget vorhanden sein sollte. Ich verallgemeinere jetzt mal und sage: Je größer das Auto, je mehr PS der Motor hat und wie exotischer das Auto ist (z. B. Galant) umso teurer werden auch die Reparaturen.

Und jetzt noch ein paar Preise für Verschleißreparaturen (bitte keine Diskussion darüber, nur als Denkanreiz) für den oben genannten Focus, Teile+Lohn:

Bremsen vorne komplett:
350 € bei Ford-Werkstatt
250 € bei einer freien Werkstatt
100 € nur original Teile bei ebay

Radlager hinten:
200 € bei Ford-Werkstatt

Spurstangenendstück vorne:
115 € bei Ford-Werkstatt

Die genannten Reparaturen sind ganz normal und so ziemlicher Standard bei jedem Modell jeder Marke.

Inspektion:
150-350 €, je nach den ob freie Werkstatt, Ford-Werkstatt und ob Teile mitgebracht werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von backbone23


Die Autos die Suomi-Simba genannt hat, wurden schon auf der ersten Seite dieses Themas genannt.

Klar, in solchen Threads bleibt es nicht aus, dass man sich wiederholt. Unsere Kernaussage ist und bleibt ja dieselbe: Ein kompakter Kombi hat genug Platz und kommt im Alltag deutlich günstiger. Zudem sind Reparaturen und Wartung bei häufig verkauften Modellen billiger. So viel Pauschalisierung muss sein!

Alternativ zum Ford/Opel/VW kannst du dich auch nach Toyota Corolla, Renault Megane, Citroen Xsara oder - etwas größer - Mazda 626 umschauen. Der 626 der letzten Generation ist groß, herrlich spießig und wird günstig gehandelt.

Ich habe meinen Post nochmal editiert.

Simba, das war kein Vorwurf dir gegenüber, ich wollte damit einfach sagen dass die, eventuell beste Lösung, schon lange genannt wurde. 😉

Hab's auch nicht als Vorwurf aufgefasst, wollte nur darauf eingehen 🙂

Den Nissan Primera müsste es auch recht günstig als Fließheck bzw. Kombi geben. Zuverlässig sind die Dinger allemal!

Zitat:

Den Nissan Primera müsste es auch recht günstig als Fließheck bzw. Kombi geben. Zuverlässig sind die Dinger allemal!

Das stimmt, wobei das Fließheck preiswerter gehandelt wird und meist aus gesetzter (Senioren-)-Hand kommt. Der Traveller (Kombi) wurde oft von Familien gekauft und geriet als Gebrauchtwagen oft aufgrund hohem Wertverlust in die Hände von Leuten, die wenig Geld in Wartung und Pflege investieren können und auch kein großes Interesse an Autos haben, sondern eher einen preiswerten Familien-Transporter suchen.

Der erwähnte Mitsubishi Galant ist als E50-Modell (1993-1997) auch als Fließheck zu bekommen. Selten, aber empfehlenswert!

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Der erwähnte Mitsubishi Galant ist als E50-Modell (1993-1997) auch als Fließheck zu bekommen. Selten, aber empfehlenswert!

Interessant! Kannte ich bis dato nicht.

Hat der Wagen was mit dem Mazda 626 von 92-97 zu tun? abgesehen vom peinlichen Heckspoiler des Mazda sehen die Dinger quasi identisch aus

Zitat:

Original geschrieben von Suomi-Simba



Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Der erwähnte Mitsubishi Galant ist als E50-Modell (1993-1997) auch als Fließheck zu bekommen. Selten, aber empfehlenswert!
Hat der Wagen was mit dem Mazda 626 von 92-97 zu tun? abgesehen vom peinlichen Heckspoiler des Mazda sehen die Dinger quasi identisch aus

Das nicht, aber das war ja die selbe Design-Epoche, und der Toyota-Hauptkonkurrent, der Carina E, sah mit Fließheck damals ja im Grunde genau so aus. Den "peinlichen" Heckspoiler des Mazda gab es übrigens modellabhängig auch für den Galant in Serie, die restlichen Modelle konnten aus dem Zubehör damit bestückt werden!

Ältere Japaner würde ich jedoch (mit Ausnahme des Mitsubishi Carisma, der in Holland aus Volvo- und Renault-Teilen zusammengebaut wurde, da kriegst du immer Teile für) eher nicht empfehlen. Diese Autos rollen im Alter in den Export, statt wie ein Opel oder VW auf den Schrottplatz, weil sie einfach nicht kaputt gehen, und deswegen führt der Einkauf von Ersatzteilen meist zum Vertragshändler.
Allenfalls regelrechte Pfennigartikel wie Ölfilter, Batterien oder Zündkerzen kann man übrigens auch für rechte Nippon-Exoten im örtlichen Zubehörhandel unproblematisch und schnell kaufen, so wie für einen beliebigen Großserienwagen wie etwa einen Audi 80, Mercedes 230E W124 oder Ford Mondeo Mk1 - aber da ist auch das Ganze so, dass Ölfilter, Zündkerzen und sonstiges eben Teile sind, die für viele Fahrzeuge universell verwendbar sind und nicht fahrzeug-spezifisch sind: Bei Teilen, die dann ausschließlich beispielsweise den Mitsubishi Galant E50 oder den Mazda 626 betreffen, wie etwa Radlager, Zündspule, Anlasser oder der Kupplung, nur um Beispiele zu nennen, muss man dann doch zum Händler gehen, und das ist bei diesen Herstellern eher am oberen preislichen Limit der Klasse.

Und erneut muss ich mich bedanken wegen den vielen Kommentaren und hilfen die ihr euch macht.
Nunja ich wohne in Magdeburg 39118, ich habe hier in den Gebrauchtwagenhändler geschaut aber gescheite Autos haben die für mein Preis nicht(nur habe ich nicht bei den Autohäusern gefragt wegen Rückläufer wie du es in deinem Blog vorgeschlagen hast Italeri1947).
backbone23 ich weiß ungefähr wieviel ein Auto kostet im unterhalt (vom Sprit mal abgesehen), das sehe ich bei meiner Mutter die einen Dacia Sandero fährt (ist das ein mist Auto >.<), ich glaube bei mir wird es kein Kombi (danke für die vielen Ratschläge) aber bei dem was die dinger kosten (hätte zu gern einen Volvo V70 finde den sehr schön von der Optik her) und von dem was die Trinken uuiuiui (wie der Volvo hier)... da wird einem ganz Blümerant und ich muss mir auch eingestehen das ich nicht soooo oft sachen Transportieren werde, auch wenn ich für manche Cons den Fahrer Spiele/Organisator etc. pp
Muss dann halt lernen Tetris zu spielen *seufz* die Realität ist grausam ^^, aber mal so eine Frage ich würde gerne etwas haben womit ich ... nunja ^^ Ich drücke es mal so aus, es gibt tage da fahr ich gerne mal ein wenig schneller und will auch mal beschleunigen wenn es sein muss.
(Bitte nicht denken ich bin ein Raser ich halte mich immer an die begrenzungen nur manchmal wenn es erlaubt ist will ich auch schneller fahren).

Nachtrag: Sollte ich bei der Gebrauchtwagensuche "Scheckheft gepflegt" wählen ?

Im Umkreis von MD würde ich mir diesen Ford Mondeo ansehen:

http://suchen.mobile.de/.../178586436.html?...

Ansonsten gibt's im näheren Umkreis tatsächlich nicht so viele interessante Autos.

Der verlinkte Mondeo wird vom Vater auf den Sohn übergegangen sein und der will sich jetzt was anderes kaufen. Anders kann ich mir diese ultrahässlichen Nachbautuningrückleuchten nicht erklären...
Sonst sieht das Fahrzeug ok aus..Aber die Dinger gehn ja mal gar nicht..🙄

Zitat:

Original geschrieben von Lonewulf


ich glaube bei mir wird es kein Kombi (danke für die vielen Ratschläge) aber bei dem was die dinger kosten (hätte zu gern einen Volvo V70 finde den sehr schön von der Optik her) und von dem was die Trinken uuiuiui (wie der Volvo hier)... da wird einem ganz Blümerant und ich muss mir auch eingestehen das ich nicht soooo oft sachen Transportieren werde, auch wenn ich für manche Cons den Fahrer Spiele/Organisator etc. pp

Was erwartest du bei einem knapp 200PS starken Turbobenziner mit Allrad in einem Auto, das die Aerodynamik einer Schrankwand hat? 😉 Natürlich säuft der!

Zitat:

Original geschrieben von Lonewulf


Nachtrag: Sollte ich bei der Gebrauchtwagensuche "Scheckheft gepflegt" wählen ?

Ob du bei der Suche in Mobile.de das Scheckheft ankreuzt oder nicht, ist relativ wurst. Es ist wichtig, dass die Wartungen und Reparaturen zumindest in den letzten Jahren möglichst lückenlos nachvollziehbar sind. Ob mit Scheckheft oder per Rechnungen, ist dabei nebensächlich. Glaub dem Händler dabei nix, was er nicht nachweisen kann!

Und achte darauf, dass nicht nur ein Scheckheft dabei ist, sondern dass es auch geführt wurde!

Deine Antwort
Ähnliche Themen