Welches Auto
Hallo, suche für meinen Sohn ein Auto ab Bj 1999 80-110PS Diesel, er ist Fahranfänger und muss jeden Tag über 50km und zurück zur Arbeit fahren. Sollte bis 6500€ kosten
Welches Auto könnt ihr Empfelen.
Gruß
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eunos500
[...]Schon recht, 50km sind keine wirkliche Langstrecke, aber ich sehe es mal so, daß man von den 50km mindestens 30 auf der Autobahn verbringt und das ist im Kleinwagen nunmal nicht so angenehm wie in höheren Klassen.
Bei mir gab es eine Zeit, in der ich pro Richtung 49 km zur Arbeit fahren mußte, davon 33 km Autobahn, 11 km autobahnähnliche Kraftfahrstraße,4 km Stadtverkehr und 1 km Landstraße.
Den Fiat 126 (26 PS, 116 km/h Spitze), den ich damals hatte, würde ich hier nicht empfehlen wollen - aber nur wegen des Benzinkonsums von ca. 8l/100km in Verbindung mit einem 21-Liter-Tank.
Normalerweise müßte ein Kleinwagen wie Daihatsu Cuore oder Suzuki Alto vollkommen ausreichen. Diese hätten neben dem geringen Spritkonsum (unter 6 Liter; 4 sind auch machbar) auch den Vorteil, daß der Fahrer nicht so sehr zum Rasen angehalten wird wie bei einigen anderen Autos. Das kann man auch an den niedrigen Versicherungseinstufungen sehen.
Nachteil ist, daß man mit den paar Pferdchen auf der Autobahn eher zu den Langsameren gehört und daß die Ausstattung meist mehr als mager ist.
Ansonsten kann ich hier noch sagen, daß Kester/Rotherbach hier sehr gute Arbeit getan hat. Fast ohne Markeneinfärbung und so objektiv wie es kaum einem Menschen möglich ist, dabei dennoch mit Hand und Fuß.
MfG Meehster
Golf TDI, sry wenn schon erwähnt. 😉
Moin,
Danke für die Blumen Meehster 🙂 Iss trotzdem persönlich eingefärbt ... weil ich diese Autos schon alle mal zumindest einige km bewegt habe ... Andere Autos die ich persönlich in Betracht ziehen würde, habe ich nicht reingenommen ... weil z.B. mein Auto ... nicht unbedingt was für einen Fahranfänger ist. Aber trotzdem ist das ein sehr gutes Auto. Ich vergass übrigens den Mazda 121 DB ... auch wenn er schon älter iss ... auch ein Auto das man nur extrem schwer TODBEKOMMEN kann.
MFG Kester
@ eunos500:
Zitat:
Original geschrieben von eunos500
... Schon recht, 50km sind keine wirkliche Langstrecke, aber ich sehe es mal so, daß man von den 50km mindestens 30 auf der Autobahn verbringt und das ist im Kleinwagen nunmal nicht so angenehm wie in höheren Klassen.
Das ist eben bei einem Fahranfänger das Dilemma: Angenehmes Feeling, auch auf der Autobahn, contra bezahlbare Unterhaltskosten. Ich denke mal, das die Kostenfrage deutlich im Vordergrund steht, solange Papi nicht mit dem dicken Konto im Hintergrund das finanzielle Risiko abdeckt.
Der TE hat auch zum Ausdruck gebracht, dass trotz Kaufpreisobergrenze die Funktionssicherheit ein wichtiges Kriterium ist - und die sehe ich bei einem "billigen" neuen Kleinwagen eher, als bei einem 6 Jahre alten Mittelklassewagen dieser Preisklasse.
@ Rotherbach: Klasse Überblick!
Ähnliche Themen
Es sind 100km pro Tag 😉 Es ist jetzt ein Alfa 156 geworden.
Trotzdem vielen Dank für die ganzen Tips und Anregungen.
Gruß
Okay, als Fahranfänger nicht schlecht...😰
Mich würde es tierisch nerven, wenn ich die ganze Zeit hören müsste: Na, hat Pappi dir ein Auto geschenkt?
Sry, ein 156 für einen Fahranfänger, gehts noch?
Da hat dann wohl doch der gute Geschmack entschieden....
Glückwunsch zum 156er...
Welcher iss es den der 1,9er JTD oder gar der 2,4er??
Auch von mir Glückwunsch zum Alfa, auf jeden Fall ein sehr schönes Auto, bei dem ich auch fast schonmal schwach geworden wäre. Nur wäre ich mit Sicherheit nicht leidensfähig genug um einen Alfa wirklich zu lieben. Ich will hier keine Diskussion über Vorurteile gegenüber italienischen Autos losbrechen, aber es ist ja kein Geheimnis, daß die Verarbeitungsqualität nicht immer auf höchstem Niveau ist. Mit knacken oder knarzen hab ich da schon meine Probleme. Aber wenn man "die Dame liebt" sieht man über manche Sachen drüber hinweg.
Im Bekanntenkreis kenne ich eine "Lancia-Familie" 😉 Da läuft/lief ein Dedra, ein Delta und ein Y. Allesamt Autos fürs Herz, aber ich wäre nicht stark genug dafür.
Moin,
Beim 1.9 JTD ... denkt um Himmelswillen brav an den Zahnriemen ... und daran regelmäßig die Ventile einstellen zu lassen. Sonst habt Ihr nicht lange Freude an der kleinen Bella. Ansonsten iss die ganz ordentlich und macht nicht sooooo viele Probleme. Aber Toi Toi Toi, das ihr da keine erwischt hat ... die meint sie wäre eine Diva ! Für mich wäre ja nur ein 2.5 24V in Frage gekommen *zwinker*
MFG Kester