Welches Auto ist am besten für einen Fahranfänger mit wenig geld ?

Hallo

also ich bin Momentan noch 16, werde aber im Januar 17 . Und fange dann mit meinem Führerschein an . Und würdegerne so früh wie möglich wissen was für ein Auto ich mir leisten kann.

Also am besten gefallen mir bis jetz ein Corsa B , der Polo 6n Oder ein alter clio oder ein Peugeot 306.

Also am Liebsten kleinwagen von der Leistung sollten sie zwischen 50-75 Ps haben.

ich würde am Liesten infos zur haltbarkeit, Reperatur kostren, Anfälligkeiten und Versicherun haben (klar ist ja unterschiedlich , aber ich fange mit 140% an.)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich weiß zwar hier gab es schon Öfters so beiträge habe auch schon einige gelesen allerdings konnten die Alle meine Fragen nicht (oder nur zum teil) beantworten.

Lg Marius

69 Antworten

wieder Vielen Dank für die Antworten

durch zufall habe ich gestern bei DMAX "Der Checker" angeschaut bei dem es genau um mein Thema ging Fahranfänger , wenig geld , aber soll sicherheit bieten,
er hat sich bzw. die Auftraggeberin hat sich für einen Twingo entschieden.

Meine Schwester hatte auch einen und so abgeneigt bin ich von dem auch nicht , sieht zwar nicht gerade so Hübsch aus aber sind dafür (bei uns) oft und billig zu bekommen.

also was haltet ihr vom Twingo (MK1) ?

fürchterliches "auto"..

wieso ? ^^

ich bin den alten twingo auch mal gefahren.ist jetzt zwar nicht der schönste aber er bringt einen sicher von A-B.meiner hatte damals nen falt dach was ich echt klasse fand kam cabrio feeling auf.der lief über meine schwiegermutter und hat bei 60% ca 50 euro im monat gekostet mit vollkasko(war nen neuwagen).seit diesem wagen bin ich nen bisschen Renault"infiziert" 😉.fahre jetzt nen laguna 2 und meine frau den neuen twingo und sind allesamt zufrieden mit den autos.ne alternative ist der twingo 1 in meinen augen auf jeden fall

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marius1994


wieso ? ^^

rein subjektiver (fahr-)eindruck..musste mit sowas einige male fahren (3 verschiedene modelle der ersten baureihe)..

haptik, übersicht, qualitätsanmutung, sicherheitsgefühl, motor, bremsen....alles einfach nur ranzig. von der äußeren optik mal ganz abgesehen..

ähnliches gilt für den clio..

Angebot: wenn du dir n Twingo kaufst schenk ich dir n Satz Wimpern, versprochen 😁

Ich bin ja eigentlich total gegen dieses Markengequatsche und so, aber beim Twingo mach ich ne Ausnahme, das geht gar nicht 😁 Schon mein Fahrlehrer hat mich vor den glubschäugigen Monstern auf vier Rädern gewarnt, und ich fürchte mich auch heute noch 😁

Meine Schwester sagt immer wer Twingo fährt für den sind Bungee jumping und Antarktis Expeditionen Kindergarten.... da ist man so mit Adrenalin vollgepumpt wie beim Fallschirmspringen wenn der Schirm nicht aufgeht 😁

Sorry an alle Twingofahrer, ist nicht böse gemeint 😉

Das is n Screenshot von myhammer.de.... ich fand die Beschreibung so hammer... ja ich hab ne Frau angefahren... und mit dem Knie hat die mir doch glatt die Scheinwerferhalterung kaputt gemacht, Unverschämtheit, echt....

Zitat:

Original geschrieben von hubraumfan


er bringt einen sicher von A-B.

Ansichtssache 😁

Hallo,

also von einem Twingo 1 würde ich dir sehr abraten.
Fahrwerksteile, Vorderachsaufhängung sehr anfällig - ausgeschlagene Traggelenke, Federbruch, Spurstangenköpfe, Bremsen, Radlager usw. und das bereits bei 50.000 km.
Habe einige Jahre in einer freien Werkstatt gearbeitet und machte hier so meine Erfahrungen damit.
Lass es, besonders wenn Du finanziell eingeschränkt bist.
Wenn der Wagen sehr gepflegt ist und regelmäßig gewartet wurde kann man ja drarüber mal nachdenken.
Warum keinen Opel Corsa, Opel Astra, Ford Fiesta, Ford Focus, Seat Ibiza oder Fiat Panda/Punto usw!?
Ich denke damit fährst Du allemal noch besser als wie mit nen Twingo.
Der Focus ist sicherlich ein gelungenes Auto, wenn man sieht wie viele davon rumfahren.
Aber auch Fiat hat sich sehr gebessert, da hinken inzwischen die deutschen Hesteller teilweise sogar hinterher.
Wissen musst Du es selber, aber nimm jemanden mit der sich mit Autos auskennt und Bescheid weis auf was er bei welchen Modell achten sollte.
Allzuviel kannst Du generell bei den alten Autos nicht mehr erwarten was Reparaturen betrifft.

ja wie gesagt also imoment habe ich halt den Corsa B den Fiesta Mk3/4 , Polo oder vll auch ein Astra F in der engeren Auswahl

Vorallem speilt meine Mutter beim Golf2 tc nciht mit.

Sie hat gesgat ihr kommt nix auf denHof wo nicht mindestens einen Fahrer Airbag hat , was ich selber auch Verstehen kann .

Lg Marius

Der Fiesta MK V (MK IV mit Facelift) ab 1999 hat zwei Frontairbags und Seitenairbags...

Kannste Deiner Mama ja mal sagen.

also ich habe mich nochmal so umgeschaut und in meinem pres segment sidn diue meisten Autos total runter gerockt 🙂

was mir allerdings aufgefallen ist das viele Fiat Punto (176) in nem annehmbaren zustanbd für wenig geld zu haben sidn warum ist das so ?

Liegt der haken hier beim Unterhalt ?

Oder eher am Rost?

Ich weiss es ehrlich gesagt auch nicht.
Bei der Suche nach einem Auto für meinen Sohn kam eh nur der Fiesta, der Micra oder evtl. ein Corsa in Betracht.
Fiat hatte ich garnicht auf dem Zettel. Bisher noch nie.
Vielleicht liegts daran, dass diejenigen die ich mit einem Fiat kenne oder kannte, nie so recht zufrieden waren damit?

Wo liegt denn Dein Budget?

Hier sind Fiestas doch recht günstig zu haben?

Der zum Beispiel...

Zitat:

Original geschrieben von Marius1994


was mir allerdings aufgefallen ist das viele Fiat Punto (176) in nem annehmbaren zustanbd für wenig geld zu haben sidn warum ist das so ?

Liegt der haken hier beim Unterhalt ?

Nee, der Haken liegt im Punto.

Wenn jemand die Frage nach dem reperaturanfälligsten Auto stellt würden viele vermutlich als erstes FIAT Punto sagen.

Irgendwas scheint dran zu sein, wenn man sich so die Preise ansieht.

Ich würde mir gar nicht soviele Gedanken um den Unterhalt machen. Autofahren IST teuer, daran ändert auch ein älteres Auto nichts.
Es bringt Dir nichts beispielsweise einen zwar rel. neuen und damit von Steuer und Versicherung her günstigen Punto zu fahren, der dir aber womöglich unkalkulierbare Reperaturkosten beschert welche Steuer und Versicherung dagegen im Rauschen untergehen lassen.

Ähnlich ist das Gegenteil, beispielsweise der hier schon angesprochene W124 zu sehen.
Ist robust und rel. billig auf der Straße zu halten, spielt jedoch bei den Kosten im Bezug auf Verbrauch (gerade beim Benziner) oder Steuern (gerade bei den Dieseln) bei den ganz ganz grossen mit.
Auch ist Rost hier langsam ein Thema, einfach weil die Kisten mittlerweile >20 Jahre alt sind.

Die Kunst ist es, einen Mittelweg zu treffen, aber dazu braucht man entweder Geld oder Glück oder einen Opa, der nicht mehr selbst fahren will. 😉
Allerdings ist dies in der 1000€ Klasse leichter gesagt als getan. Hier treffen sich Schnäppchen und Schrott auf ein und demselben Parkplatz.
Man kann Glück haben und auch voll mitten ins Klo greifen.

Was mir noch in den Sinn kommt:
Schon mal über einen Corolla der späten 90er / frühen 00er nachgedacht?
Diese E11 haben zwar ein bisschen Hosenträgerimage, rosten aber nicht und es geht praktisch nichts daran kaputt wenn man ihnen regelmässig Sprit, Öl und Wasser gönnt. Grauen Kuststoff sollte man allerdings mögen. 😉
In diesen Jahren baute Toyota vermutlich die robustesten Autos in ihrer Geschichte.
Danach hielt (wie überall) die Elektronik Einzug und mit der Zuverlässigkeit wars (wie überall) passe.
Waren damals noch keine grossen Elektronikmonster, haben mit 2-4 Airbags, Gurtstraffern und ABS aber das nötigste an Board.
Für einen Tausender sind solche Autos aber kaum zu bekommen (wenn dann zerritten aus 5. Hand), da sie eben gefragt sind.
Für 2000€ sollte das aber problemlos sogar aus gepflegtem Erstbesitz zu machen sein.
Zuverlässiger und unter Berücksichtigung aller Umstände billiger kann man in dieser Preislage vermutlich nicht unterwegs sein.
"Rockt" vor der Disse natürlich nicht besonders, das muss klar sein.

Danke ich habr auch noch einen befreundeten KFZler gefragt der hat auch gesgat die Fiats machen ab einem gewissen alter sehr viel Probleme

wasich mri shcon überlegt habe so ein Mitsubishi Colt wär ja auch nix verkertes , sind auch nicht so teuer leider mit viel grauem plastik aber haben schon Airbags ^^

oder halt ein Honda civic , wobei ich gehört bzw gelesen habe das der EG3 zimlich teuer im Unterhalt sein soll.

Also lass ich auchmal wieder was von mir hören

habe jetz mal auf Typklassverzeichnis ein paar autos durchgeguckt

Corsa b , astra f , mitsubishi colt , 3er golf bis hin zum peugeot 106

und hab dann mal aus reiner neugierde nach nem 2er Golf geguckt ...

Und : Er war das niedriegst eingestufte Auto oO

Wie kann es sein das ein 75 oder 90 Ps Golf2 niedriger eingestuft ist als ein 60 Ps Corsa B ???

Naja haben mir dann mal überlegt warum eig kein 2er Golf ?

wird ja ein Grund haben das der so beliebt ist Vorteil halt hier man kann eig alles selber machen , Ersatzteile sind billig etc. und wenn er Euro2 hat sind auch die Steuern bezahl bar

einziges manko er hat halt kein ABS oder Airbags , aber naja in meinem Preissegment haben die wenigsten ABS ,

so jetz mal zu euch würdet ihr mit vom 2er golf eher Abraten ?

Schließlich haben die ja mindestens alle 20 Jahre aufm Buckel 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen