Welches Auto empfehlt Ihr mir?

Seat Leon

Guten Abend,

ich (18 Jahre) wollte mir jetzt einen Erstwagen zulegen.

Vorne Weg sag ich gleich ich bin schon für einen 18 Jährigen ziemlich erfahren, ich fahre seit fast 8 Jahren Kart, seit 4 Jahren Stockcar, fahre seit knapp einem Jahr nen Passat W8, Audi A4, Nissan350Z (BF17) die Autos meiner Eltern spazieren. Zudem fahre ich auch Landwirtschaftliche Großgeräte (Fendt 930, Xerion 3800 usw). Seit ich 15 bin fahre ich Roller, mit 16 ne 125er Aprilia RS und seit kurzem eine GSX R. Also so ganz unerfahren bin ich nun nicht.

Nun bin ich 18 geworden und suche ein eigenes Auto.
Ich suche schon seit Wochen aber kann mich nicht so wirklich entscheiden.
Interessant fande ich:

- Seat Leon 1.8T 179PS
- Opel Astra G Cabrio 1.8 125PS
- Opel Astra G Cabrio 2.2 147PS

Ich habe 5000€ für das Auto.
Welches würdet ihr mir empfehlen, was für Erfahrungen habt ihr mit den Autos?
Ihr könnt mir gerne noch ein anderes Auto empfehlen, aber ich hätte gerne mindestens nen 4 Sitzer, Cabrio oder Coupe, mindestens 110PS, zuverlässig muss es sein.
Ich bin auch nicht der, der mega am heizen ist, aber ne gute Beschleunigung hätte ich schon gerne.

Bitte beratet mich, emfehlt mir was, schreibt eure Meinungen und und und, ich freu mich drauf!

Bedanke mich jetzt schon für all eure Antworten, Vielen Dank!

Gruß Basti

34 Antworten

unter Säufer verstehe ich, dass bei "wenig" Kraftentfaltung so viel Sprit gefressen wird wie bei einem 1.8T oder einem neueren 2.0TSI der mehr als das doppelte an Leistung hat. 😉

Der TE hat ja mitttlerweile auch was zu seinem Fahrprofil geschrieben. Da sind auch längere Autobahnetappen und Anhängerbetrieb bei.

Dafür ist der 1.4 und auch der 1.6 nichts. Der 1.4 eignet sich besonders für geringere Jahreslaufleistung bei Stadt und Überlandstrecken. Der 1.6 lohnt, bei geringerer Laufleistung und wenn Autobahn dazu kommt. Wir haben einen Fabia 1.4 86PS in der Familie, den ich ab und an fahre. Und ich hatte ja selbst den 1.9TDI 105PS im Leon 1P. Daher kann ich da recht gut vergleichen.

Ich hatte den Fabia auch schon bei unter 6l verbrauch was nicht schlecht ist, aber der Verbrauch ist nicht realisitisch in der Praxis. Außerdem fehlt dem 1.4 gerade auf der Autobahn die Leistung. Auf längeren Strecken bringt das nichts.

Was allerdings eine sehr gute Kombination sein kann ist der 1.6 mit Gasumbau. Denn dann relativiert sich der hohe Spritverbrauch und als eine der ältesten Maschinen im VW-Regal ist der 1.6 8V Sauger praktisch unkaputbar. Die 100PS ziehen zwar die Wurst nicht vom Teller, aber er wirkt trotzdem nicht so angestrengt wie der 1.4

Was der TE braucht ist ne sparsame Maschine die auch etwas Leistungsreserven hat, damit er auch mal nen Anhänger ziehen kann. Egal wie man es dreht. Wenn der TE 30.000km/jahr fährt und regelmäßig 500km Autobahnstrecken, dann ist ein 1.9TDI mit 100-130PS wirklich das optimale. Selbst wenn man den Anhängerbetrieb weglässt.

Du vergißt, dass ein 1.8 Turbo oder 2.0 Turbo bei schneller Fahrt bzw. Vollgasetappen deutlich mehr Benzin verbrauchen als ein 1.4 oder 1.6 Sauger. Wenn ich ein Auto trete, dann säuft jedes Auto, egal welcher Motor. Aber ein Turbo säuft eben umso mehr, wie man ihn tritt. Insgesamt gesehen verbraucht ein 1.4 oder 1.6 Sauger deutlich weniger als ein grösserer Turbo Motor. Es sei denn man fährt dauerhaft langsam 😁

das sehe ich ehrlich gesagt GANZ anders, denn wenn ich mitm 2.0T Vollgas fahre, dann bin ich doppelt so schnell am Ziel wie mit nem 1.6Sauger

Wenn du mit nem 1.6Sauger 160 fährst (wuerde ich mal als normales Reisetempo annehmen) dann verbraucht ein stärkerer Turbomotor schon deutlich weniger. Bei 180 geht die Schere noch weiter auseinander.

Wenn du mit nem starken Turbomotor genauso schnell fährst wie mit dem schwächeren Saugmotor, wird der Sauger immer mehr verbrauchen.

Ich gebe dir in dem einen Punkt recht. Bewegst du beide mit Vollgas, verbraucht der Sauger etwas weniger, aber auch mit dem 1.6 Sauger sind 15-17l kein Problem 😉

Eigene Erfahrung-100pro-Dr---- !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dr.OeTzi


das sehe ich ehrlich gesagt GANZ anders, denn wenn ich mitm 2.0T Vollgas fahre, dann bin ich doppelt so schnell am Ziel wie mit nem 1.6Sauger

Wenn du mit nem 1.6Sauger 160 fährst (wuerde ich mal als normales Reisetempo annehmen) dann verbraucht ein stärkerer Turbomotor schon deutlich weniger. Bei 180 geht die Schere noch weiter auseinander.

Wenn du mit nem starken Turbomotor genauso schnell fährst wie mit dem schwächeren Saugmotor, wird der Sauger immer mehr verbrauchen.

Ich gebe dir in dem einen Punkt recht. Bewegst du beide mit Vollgas, verbraucht der Sauger etwas weniger, aber auch mit dem 1.6 Sauger sind 15-17l kein Problem 😉

Eben, ich meine den tatsächlichen Verbrauch. Ein 1.4-85 PS Ibiza hat einen niedrigeren Durchschnittsverbrauch als ein 2,2-Liter-147 PS Astra Cabrio (hat der Themenstarter in der engeren Wahl)

Das Verhältnis Leistung/Verbrauch steht auf einem anderen Blatt.

Fakt ist, wenn ich mit meinem 3-Zylinder-Sauger 100 km/h (Landstrassentempo) fahre, dann wird ein 2-Liter-Turbo Motor mit über 200 PS bei gleicher Geschwindigkeit immer mehr verbrauchen als meiner. Selbst bei 150 km/h auf der Autobahn wird es noch so sein. Also kannst du nicht behaupten das bei gleicher Geschwindigkeit der Sauger immer mehr verbraucht.

Aber egal, der Themenstarter hat sich nicht mehr gemeldet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen