Welches Auto empfehlt Ihr mir?

Seat Leon

Guten Abend,

ich (18 Jahre) wollte mir jetzt einen Erstwagen zulegen.

Vorne Weg sag ich gleich ich bin schon für einen 18 Jährigen ziemlich erfahren, ich fahre seit fast 8 Jahren Kart, seit 4 Jahren Stockcar, fahre seit knapp einem Jahr nen Passat W8, Audi A4, Nissan350Z (BF17) die Autos meiner Eltern spazieren. Zudem fahre ich auch Landwirtschaftliche Großgeräte (Fendt 930, Xerion 3800 usw). Seit ich 15 bin fahre ich Roller, mit 16 ne 125er Aprilia RS und seit kurzem eine GSX R. Also so ganz unerfahren bin ich nun nicht.

Nun bin ich 18 geworden und suche ein eigenes Auto.
Ich suche schon seit Wochen aber kann mich nicht so wirklich entscheiden.
Interessant fande ich:

- Seat Leon 1.8T 179PS
- Opel Astra G Cabrio 1.8 125PS
- Opel Astra G Cabrio 2.2 147PS

Ich habe 5000€ für das Auto.
Welches würdet ihr mir empfehlen, was für Erfahrungen habt ihr mit den Autos?
Ihr könnt mir gerne noch ein anderes Auto empfehlen, aber ich hätte gerne mindestens nen 4 Sitzer, Cabrio oder Coupe, mindestens 110PS, zuverlässig muss es sein.
Ich bin auch nicht der, der mega am heizen ist, aber ne gute Beschleunigung hätte ich schon gerne.

Bitte beratet mich, emfehlt mir was, schreibt eure Meinungen und und und, ich freu mich drauf!

Bedanke mich jetzt schon für all eure Antworten, Vielen Dank!

Gruß Basti

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dr.OeTzi


ein gutes 4-Sitzer Cabrio für 5.000EUR wird wohl eher sehr schwierig. Ich denke da als erstes an A4 - Cabrio aber für 5.000 wird das nichts

Von dem Gedanken Cabrio würde ich mich ehrlich gesagt verabschieden an deiner Stelle

Schau bitte noch mal in meinen vorherigen Post und schreib mal was zu deinem Fahrprofil

Ein A4 ist noch teurer..

Ich habe mir eben ein paar bei mobile.de angeguckt, darf ich ihr ein paar Links hin packen?

Hab ich schon drauf geantwortet 🙂

Könnt Ihr ja löschen wenn Links nicht erlaubt sind.

Was haltet Ihr von denen:
1
2
3

Und was haltet Ihr von einem Übergangsfahrzeug für ca. 2000€ womit ich ein Jahr lang fahre, dann könnte ich noch etwas sparen und mir evt ein besseres Cabrio leisten.
Habt Ihr ein paar Vorschläge, ich könnte ca. 4000€ im Jahr zusammensparen, also hätte ich dann 7000€ (2000 abgezogen für Übergangsauto)

Das sollte dann aber günstig sein in Sachen Fixkosten usw.
Sollte ein Jahr lang halten, mindestens 4 Sitze, nicht zu klein wie ein Polo, eher die größe wie ein Leon haben. Mindestens 100PS und muss mich übern Winter bringen und keine Teuren Reparaturen bitte

Also verstehe ich richtig, dass es ein Cabrio sein muss?

Ein Cabrio würde ich mir nicht zulegen. Als Zweitfahrzeug ja, aber nicht als Hauptfahrzeug. Das hat folgende Gründe:
- Verdeck leidet unter ständigen Witterungseinflüssen
- Sicherheit
- Windgeräusche auf langen Strecken

Wenn Cabrio als Hauptfahrzeug dann etwas in Richtung VW EOS mit Metalldach, aber der ist sehr
teuer (nicht ohne Grund)

In deinem Fall kommt noch dazu, dass du kein besonders großes Budget hast. Bei nem normalen Kompakten bekommst für dein Geld viel mehr Auto (bzw bessere Quallität) weil du den Cabrio-Zuschlag nicht blechen musst.

Nach einem Astra Cabrio hier im Seat-Forum zu Fragen, ist auch etwas falsch platziert. 😉 Ich persönlich halte vom Astra nicht wirklich viel. Der Innenraum gefällt mir gar nicht und auch mit der Verarbeitung und den Motoren werde ich persönlich nicht recht warm.

Mal was anderes, du wirst im Jahr ca. 30.000km fahren und hast einen Arbeitsweg von 15km, hauptsächlich Überland...

Warum um Gottes willen, willst du so ne Spritschleudern wie nen 1.8 16V kaufen?

Ich würde in deinem Fall auf jeden Fall einen Diesel nehmen. Ein Arbeitsweg reicht aus, damit er warm wird und durch die regelmäßigen Langstreckenfahrten verkokt er auch nicht.

Unterm Strich haste viel mehr Drehmoment als mit nem Sauger bei gleichzeitig deutlich geringerem Verbrauch

Warum suchst du nicht einen gut erhaltenen Leon 1M 1.9TDI? Gibts mit 101, 130 und 150PS wobei ich den 130PS am besten finde. Mit SEHR VIEL GLÜCK erwischt du einen Leon 1M FR/TopSport mit 150PS und Allrad 😉

Der Motor (1.9TDI) ist sehr sparsam und extrem robust, wenn man ihn etwas pflegt. Mit guten Connections gibts auch ohne DPF nen grünes Papperl beim 130er und dem 150er
Der 101er hat generell grüne Fahrt

Eine andere Idee wäre der 1.9TDI 101PS im Ibiza. Ist halt noch mal günstiger im Unterhalt und der Anschaffung, aber der Leon ist natürlich komfortabler

Zitat:

Original geschrieben von Basti9999



Zitat:

Original geschrieben von neo5382


Jein sagen wir mal es so mit Erfahrung im Öffentlichenstraßenverkehr,was ich nicht schlimm finde .
Meine Mutter hat einen 2005er mit 1,4Machine 75 Ps und ich finde das er recht Flott ist gegenüber meinen 1,2 Corsa hat auch nen schicken Sportauspuff mit netten Sound.So wirklich Probleme hatte sie jedenfalls bisher auch nicht.gute Frage nen 1.6er mit 101 PS würde ich mal Probefahren fand in Gelb ihn nice.Ich würde mir auch gedanken machn wegen Fixkosten kaufen geht schnell das Teure kommt später durch die ganzen Kleinigkeiten
Joa das stimmt, fahre schließlich erst seit einem Jahr mit einem Auto auf der Straße und meine Eltern saßen immer daneben. Gut die haben auch nie was gesagt oder sich eingemischt wenn ich gefahren bin.
Also ist der Ibiza auch recht Robust? Ich muss unbedingt immer zur Arbeit kommen auch im Winter.
Ich schaue mich mal um und fahre mal einen Probe!
Mit den Fixkosten hätte ich da nicht so ein Problem, Meine Mutter meldet den dann als 2. Wagen an oder ist es Sinnvoller wenn mein Vater das macht, aber auf ihn ist schon der W8 und der 350Z angemeldet. Und ich habe jeden Monat 700€ und quasi keine ausgaben.

Ich hatte den Astra g als Diesel mit 80 Ps da ging der Motor genau bei 99.950 futsch aber er hatte keinen Rost.Jeder wird dir ne andere Geschichte von einem Wagen erzählen der hatte das der dies usw.Ich muss dir sagen ich trauer dem Wagen heute noch nach .

Der Seat fährt wie gesagt bei meiner Mutter ohne wirklich Probleme zu haben er hat zwar Rost dieser entstand aber durch leute die Beulen/Kratzer reingehauen haben (sehr kleine roststellen)

Du must es auch so sehen für es wird dein erster Wagen sein spar dir das Geld für Optische verschönerungen und in 3-5 Jahren wirste dir dann sicherlich eh nen anderen Wagen holen deswegen meine Bemerkung wegen Fixkosten.
vom Corsa rate ich dir z.b ab ich frage mich wo meine 90 Ps sind und er Verbraucht 8,5-9,5
in der Stadt (Berlin)
Bei sehr normalen Fahren 50-60kmh
Ich würde den Astra eher fahren aber wie ich es schon sagte Fixkosten+erster Wagen dann eher sparen was lahmes fahren und so in 3-5 Jahren was brummiges holen deswegen auch der Tipp mit dem Ibiza

Nachtrag
Ich kann Dr... zustimmen wegen Cabrio
Nen Diesel würde ich Definitiv bei der Fahrleistung nehmen
Ich hatte das überlesen also 30k da lohnt sich das 100 Pro
Mein Astra hatte so 4-5L verbraucht vergleich Corsa mit 8-9L bei gleicher Fahrweise

wie gesgat jeder wird dir was anderes hier sagen der hat dies der das .Am Ende bist eh du gefragt Persönlicher Geschmack Kosten usw .In den heutigen Fahrzeugen Steckt soviel Technik drinne da kann immer was kaputt gehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

wie gesgat jeder wird dir was anderes hier sagen der hat dies der das .Am Ende bist eh du gefragt Persönlicher Geschmack Kosten usw .In den heutigen Fahrzeugen Steckt soviel Technik drinne da kann immer was kaputt gehen.

Im grunde genommen stimmt das, aber es gibt schon Unterschiede. Als Beispiel der 2.0TDI von VW. Während der 8V TDI-PD als unaufällig gilt, siehts beim 16V schon anders aus. Audi hingegen hatte keine Probleme.

Bei den neueren Motoren (ab 2008) gabs wieder keinen Stress mehr.

Später kamen die CR die zwar als unaufällig bekannt sind, aber dem ein oder anderen Fahrer die Leistungscharakteristik nicht zusagt (besonders wenn sie vom 1.9TDI umgestiegen sind)

Das ist nur ein Beispiel und soll zeigen wie groß die Unterschiede schon allein in einem Konzern sind bei Maschinen der identischen Leistungsklasse.

Man sollte schon genauer hinsehen und sich über die üblichen Schwachstellen eines Fahrzeugs informieren und auf diese beim Kauf achten.

Dazu kommt dann noch der persönliche Geschmack. Dem einen gefällt der nüchtere Innenraum bei VW, dem nächsten eben die vielen Schalterchen beim Opel. Ich persönlich sage aus Erfahrung, dass mich der Innenraum bei Opel erschlägt, trotzdem in ich immer sehr gut Zurecht gekommen da die Bedienung bei Opel intuitiv ist. Sowas ist in meinen Augen eine absolute Geschmacksfrage und zumindest in dem Punkt gibts kein richtig und falsch.

Will damit sagen du solltest in folgenden Schritten vorgehen:

1. Wieviel Budget hast du?
2. Was will ich mit dem Wagen eigentlich?
3. Welche Features sind mir Wichtig? Welche sind sinnvoll? Sind "coole" Features auch mit Punkt 2 vereinbar? (Bspw Cabrio und Langstrecke, Sportwagen und Besuch beim Baumarkt)
4. Welche Fahrzeugtypen kommen in Frage/passen zu 1. 2. und 3.
5. Welche Schwachstellen haben diese Fahrzeuge
6. Unterhaltungskosten (Versicherungseinstufung, Werkstattkosten, Teilebeschaffung)

jetzt werden nur noch zwei bis vier Modelle am Markt üprig bleiben, selbst wenn du dich bei ALLEN Marken umschaust

7. Welches Fahrzeug aus dieser Auswahl gefällt dir am meisten und passt zu den Punkten 1-6 / Wo bekomme ich am meisten Auto fürs Geld

Es muss nicht unbedingt ein Cabrio sein, wäre eben nur ein Wunsch, da ich den Fahrtwind einfach so sehr mag, fahre ja nicht umsonst auch Motorrad 😁

Hmm, ich dachte ein Verdeck hält den Winter aus, ich hatte anfänglich da auch Sorgen gehabt.

ja gut, das mit dem EOS wird nichts, zu teuer, da hast du recht.

Ich weiß, ich hab allgemein das ganze Thema falsch eröffnet, es gehört viel eher in Allgemeine Kaufberatung, entschuldigt nochmal.

Ich war ja von dem Seat Leon 1.8T begeistert, doch der verbraucht am meisten Sprit und allgemein die Fixkosten sind da denke höher als bei dem Opel und es ist kein Cabrio 😁
Aber ein Leon ist viel sportlicher und eigentlich genau das richtige für mich. Nur sind die leider teurer, ich habe für den Kauf maximal 5000€ aber ich muss die ja nicht ganz ausschöpfen wenn ich auch was billigeres haben kann oder? 😉

Mir gehts auch um den Fahrspaß und was ich noch vergessen habe zu erwähnen, ich wollte nen Anhänger ziehen wo ich mein Stockcar mit transportieren kann. Daher wollte ich ein paar PS unter der Haube haben, kombiniert mit Fahrspaß.

Aber ist ein Diesel nicht ziemlich teuer in sachen Steuern? Mein Vater sagt immer ein Diesel ist sehr Teuer.

Also fährt sich ein Diesel quasi auch spritziger da die power in den unteren Drehzahlen steckt und oben rum der Turbo dafür sorgt?

Schaue ich mir mal an, könntest du mir evt. ein paar von mobile.de oder sonstige Seiten raussuchen? Mit Dieselautos kenne ich mich nicht aus. Halten die mehr km aus?
Komfort ist natürlich edel, aber ich bin noch Jung und stell mich da nicht so an, ne Klima anlage und nen Radio wäre für mich der größte Komfort, wobei natürlich nen schöner bequemer Sitz auch nicht so verkehrt ist für die langen strecken.

Danke dir Neo! Danke euch allen, sind sehr ratsame Vorschläge.
Ich denk ihr habt recht, scheiß auf PS Zahlen und der Ibiza in Diesel, hm... macht mich neugierig. Und wenn ich mal wieder einen Anhänger ziehen muss nehme ich einfach Daddys Auto der hat genug Leistung.

Gut das Ihr mir auch noch andere Fahrzeuge vorschlägt! Also immer raus hauen wenn Ihr noch ein paar habt! 🙂

Ich hab da nochmal ne kleine andere Frage...

Wie ist das denn wenn man ein Auto anmeldet? Vom Kauf bis zur ersten Fahrt auf der Straße, wie läuft das ab?

Also:

Wenn du auch noch nen Anhänger ziehen willst, kommst du um einen Diesel eigentlich garnicht mehr herum. und ja, in den Steuern ist er teurer, auch in der Versicherung ein bischen, aber das sind aufs Jahr max. 300-400EUR
Im Gegenzug dazu kommste mit einem Tank fast doppelt so weit und der Sprit ist noch etwas günstiger.

Du kannst es dir ganz einfach ausrechnen aber ich versichere dir, bei dem Kauf eines gebrauchten, lohnt ein Diesel wahrscheinlich schon nach dem ersten Jahr, wenn du viel fährst und auch noch Anhänger ziehen willst.

Der leon 1M ist im Vergleich zum Astra F nicht ohne Grund teurer. Der Leon ist in fast allen Belangen das bessere Fahrzeug. Du musst bedenken, dass der Leon 1M faktisch der Audi A3 8L ist. Die Plattform kommt vom Golf aber die meisten teile von Audi und das merkt man.

Selbst bei Leon 1M mit deutlich über 100.000km klappert nichts wenn er gut im Futter steht.

Der 1.8T ist dabei eine der besten maschinen die VW je gebaut hat und ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass er in der Praxis weniger Verbraucht als ein 1.8 16V Sauger (egal ob von Opel oder nicht). Im gegenteil, es wird je nach Fahrweise sogar weniger sein.

Das kommt von dem Turbo. Der 1.8T kann viel schneller Kraft aufbauen, folglich musst du den Motor nicht so hochdrehen. Gleichzeitig hat der 1.8T deutlich mehr Leistung. (nicht nur auf dem Papier)
Fahr mal Probe und du merkst schon beim Verlassen des Händler-Grundstücks was gemeint ist

Opel hat dahingehend keinen vergleichbaren Motor in diesen Baujahren

Ein Diesel bietet dann noch mal mehr Drehmoment, was sich gerade Überland und erst recht mit Anhänger bemerkbar macht. Auch die Anhängelast beim Diesel ist meisst höher. (Wieviel brauchst du denn?)

geh mal meine Punkte durch aus dem vorangegangenen Post und ließ dich mal bei Mobile ein. Dabei noch den tipp: Wichtiger als die laufleistung ist der Zustand eines Fahrzeugs. je nach Pflegezustand, kann ein fahrzeug mit 200.000km VIEL BESSEr sein, als eine Kurzstreckengurke mit 50.000km die total runter geritten ist. Man kann das an verschiedenen Details ganz leicht erkennen.

Bspw hat ein langstreckenfahrzeug meisst Steinschläge an Front und Frontscheibe. Selbst wenn der Wagen nachlackiert wurde erkennt man es gegen das Licht an der Scheibe. Bei Kurzstreckenfahrzeugen sind meisst Teile im Innraum wie äußere Sitzwangen, Schaltknauf und Kupplungspedal stärker Abgenutzt.

Wie gesagt, man kann beim Autokauf sehr viel durch genaues hinsehen herausbekommen, selbst wenn der Wagen aufbereitet wurde.

Mit dem Anmelden ist kein Stress:

In der Regel gibt ein Händler Überführungskennzeichen mit (danach Fragen) oder du besorgst die dir vorher bei der Zulassungsstelle) Dadurch ist der Wagen haftpflicht aber nicht Kaskoversichert

Damit fähsrt du einfahc mit allen Unterlagen zur Zulassungsstelle und ziehst ne Nummer und wartest bis du drann bist

Eine andere Möglichkeit ist, den Wagen zu kaufen aber noch beim Händler lassen. Mit den Unterlagen zur Zulassungsstelle und den Wagen Zulassen, mit neuen Kennzeichen zum Händler, anschrauben, fertig (Aber Achtung, manche Zulassungsstellen, wollen das Fahrzeug sehen, also vorher nachfragen)

Ich gebe dir den Tipp: Schau erstmal was du haben willst. mein persönlicher Tipp: Wenn du sagst du willst ein sportliches, gleichzeitig komfortables Fahrzeug das nicht zu teuer ist: Nimm den Leon 1M und suche nach einem 1.9TDI 101 oder 130PS. Er kann ruhig schon einige KM auf dem Buckel haben, sollte aber gepflegt sein und er darf keinen Wartungsstau haben (Zahnriehmen)

Willst hingegen etwas Geld sparen, dann such dir einen Ibiza mit der gleichen Motorisierung, er ist spritziger, aber der Komfort leidet, auch die Ausstattung ist nicht so gut. (Der Leon 1M hat eine SEHR GUTE Serienausstattung)

Ich bin da auch nicht Up to Date ich habe mir immer nur nen Mechaniker mitgenommen da die Jungs ja vom Fach sind

Angemeldet haben immer die Händler für mich die Huk hats auch recht easy bei mir gemahct ich ging mit allen sachen hin 20 min war ich dann raus.

Man sagt ja im alter wird man ruhiger aber Papa braucht sein Spielzeug nur später kann man sich es meistens besser leisten (Fester job Partnerin usw)

Klima Radio ja Pflichtsachen
Kannst dir ja auch mal Xenonlicht und ne Sitzheizung anschauen darauf lege ich Wert
Gerade Xenon wen man durch Dunke Ecken unterwegs ist macht es mächtig was her
Glaube bei 5k dürfte sowas schon drinne sein

Wegen den Steuern die haste schnell wieder Drinne bei 15-20 Cent Pro Liter die du weniger zahlst dann das nen Diesel weniger Verbraucht das macht schon was her

Ich suche ja auch zurzeit nen wagen meine Hoffnung ist ja das der Leon mit 220Ps kommt (cupra mit 280 ist zuviel des guten)

Lass dir nur bei dem Thema Zeit und wie gesagt nehm jemanden mit ne 2te Meinung ist nie Verkehrt

Nachtrag
Wegen den Km die Dr meinte man sollte auch bedenken das der Filter bei Kurzstrecken verkeimt also das auch beachten

Seat Ibiza 1.9 TDI

Der hat jetzt 225.000km runter, wurde aber Leistungsgesteigert und derjenige der die Anzeige aufgegeben hat spricht auch über die Mängel, sollte ich lieber die Finger davon lassen?

Ibiza 1.9 TDI ohne Leistungssteigerung

Der hier erscheint mir hingegen besser, nur steht in der Info leider sogut wie nichts

Zitat:

Original geschrieben von Dr.OeTzi


Also:

Wenn du auch noch nen Anhänger ziehen willst, kommst du um einen Diesel eigentlich garnicht mehr herum. und ja, in den Steuern ist er teurer, auch in der Versicherung ein bischen, aber das sind aufs Jahr max. 300-400EUR
Im Gegenzug dazu kommste mit einem Tank fast doppelt so weit und der Sprit ist noch etwas günstiger.

Du kannst es dir ganz einfach ausrechnen aber ich versichere dir, bei dem Kauf eines gebrauchten, lohnt ein Diesel wahrscheinlich schon nach dem ersten Jahr, wenn du viel fährst und auch noch Anhänger ziehen willst.

Der leon 1M ist im Vergleich zum Astra F nicht ohne Grund teurer. Der Leon ist in fast allen Belangen das bessere Fahrzeug. Du musst bedenken, dass der Leon 1M faktisch der Audi A3 8L ist. Die Plattform kommt vom Golf aber die meisten teile von Audi und das merkt man.

Selbst bei Leon 1M mit deutlich über 100.000km klappert nichts wenn er gut im Futter steht.

Der 1.8T ist dabei eine der besten maschinen die VW je gebaut hat und ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass er in der Praxis weniger Verbraucht als ein 1.8 16V Sauger (egal ob von Opel oder nicht). Im gegenteil, es wird je nach Fahrweise sogar weniger sein.

Das kommt von dem Turbo. Der 1.8T kann viel schneller Kraft aufbauen, folglich musst du den Motor nicht so hochdrehen. Gleichzeitig hat der 1.8T deutlich mehr Leistung. (nicht nur auf dem Papier)
Fahr mal Probe und du merkst schon beim Verlassen des Händler-Grundstücks was gemeint ist

Opel hat dahingehend keinen vergleichbaren Motor in diesen Baujahren

Ein Diesel bietet dann noch mal mehr Drehmoment, was sich gerade Überland und erst recht mit Anhänger bemerkbar macht. Auch die Anhängelast beim Diesel ist meisst höher. (Wieviel brauchst du denn?)

geh mal meine Punkte durch aus dem vorangegangenen Post und ließ dich mal bei Mobile ein. Dabei noch den tipp: Wichtiger als die laufleistung ist der Zustand eines Fahrzeugs. je nach Pflegezustand, kann ein fahrzeug mit 200.000km VIEL BESSEr sein, als eine Kurzstreckengurke mit 50.000km die total runter geritten ist. Man kann das an verschiedenen Details ganz leicht erkennen.

Bspw hat ein langstreckenfahrzeug meisst Steinschläge an Front und Frontscheibe. Selbst wenn der Wagen nachlackiert wurde erkennt man es gegen das Licht an der Scheibe. Bei Kurzstreckenfahrzeugen sind meisst Teile im Innraum wie äußere Sitzwangen, Schaltknauf und Kupplungspedal stärker Abgenutzt.

Wie gesagt, man kann beim Autokauf sehr viel durch genaues hinsehen herausbekommen, selbst wenn der Wagen aufbereitet wurde.

Mit dem Anmelden ist kein Stress:

In der Regel gibt ein Händler Überführungskennzeichen mit (danach Fragen) oder du besorgst die dir vorher bei der Zulassungsstelle) Dadurch ist der Wagen haftpflicht aber nicht Kaskoversichert

Damit fähsrt du einfahc mit allen Unterlagen zur Zulassungsstelle und ziehst ne Nummer und wartest bis du drann bist

Eine andere Möglichkeit ist, den Wagen zu kaufen aber noch beim Händler lassen. Mit den Unterlagen zur Zulassungsstelle und den Wagen Zulassen, mit neuen Kennzeichen zum Händler, anschrauben, fertig (Aber Achtung, manche Zulassungsstellen, wollen das Fahrzeug sehen, also vorher nachfragen)

Ich gebe dir den Tipp: Schau erstmal was du haben willst. mein persönlicher Tipp: Wenn du sagst du willst ein sportliches, gleichzeitig komfortables Fahrzeug das nicht zu teuer ist: Nimm den Leon 1M und suche nach einem 1.9TDI 101 oder 130PS. Er kann ruhig schon einige KM auf dem Buckel haben, sollte aber gepflegt sein und er darf keinen Wartungsstau haben (Zahnriehmen)

Willst hingegen etwas Geld sparen, dann such dir einen Ibiza mit der gleichen Motorisierung, er ist spritziger, aber der Komfort leidet, auch die Ausstattung ist nicht so gut. (Der Leon 1M hat eine SEHR GUTE Serienausstattung)

Mit wie viel muss ich denn Preislich rechnen, ich bin schließlich noch Fahranfänger und da Zahle ich mit sicherheit mehr.

Das mit dem Sprit wäre optimal, auch die Reichweite, dann muss ich nicht so oft tanken fahren.

Leider gibt es nicht so viele Dieselfahrzeuge, die meisten haben schon eine Laufleistung von über 200.000km und da is die warscheinlichkeit dass er nicht gepflegt wurde natürlich größer. Ich kann mich jetzt bei den Onlinegebrauchtwagenseiten meist nur an der Laufleistung orientieren und mir die Checkhefte usw angucken wenn ich vor Ort bin.

Wie sollte ich am besten bei den Onlineseiten gucken, sprich erstmal an Laufleistung orientieren, bis zu wie viel km, wie würdet Ihr eure Recherche nach einem Auto online gestalten, suchen, tun, keine ahnung wie ich es ausdrücken soll. Hoffe Ihr wisst was ich meine.

Ich bin mal mit einem Cupra Probe gefahren.... alter schwede.... also der geht riiichtig gut!

Zitat:

Original geschrieben von neo5382


Ich bin da auch nicht Up to Date ich habe mir immer nur nen Mechaniker mitgenommen da die Jungs ja vom Fach sind

Angemeldet haben immer die Händler für mich die Huk hats auch recht easy bei mir gemahct ich ging mit allen sachen hin 20 min war ich dann raus.

Man sagt ja im alter wird man ruhiger aber Papa braucht sein Spielzeug nur später kann man sich es meistens besser leisten (Fester job Partnerin usw)

Klima Radio ja Pflichtsachen
Kannst dir ja auch mal Xenonlicht und ne Sitzheizung anschauen darauf lege ich Wert
Gerade Xenon wen man durch Dunke Ecken unterwegs ist macht es mächtig was her
Glaube bei 5k dürfte sowas schon drinne sein

Wegen den Steuern die haste schnell wieder Drinne bei 15-20 Cent Pro Liter die du weniger zahlst dann das nen Diesel weniger Verbraucht das macht schon was her

Ich suche ja auch zurzeit nen wagen meine Hoffnung ist ja das der Leon mit 220Ps kommt (cupra mit 280 ist zuviel des guten)

Lass dir nur bei dem Thema Zeit und wie gesagt nehm jemanden mit ne 2te Meinung ist nie Verkehrt

Nachtrag
Wegen den Km die Dr meinte man sollte auch bedenken das der Filter bei Kurzstrecken verkeimt also das auch beachten

Also Kaufen, mit den Papieren zum Straßenverkehrsamt dann zur Versicherung und dann wieder zum Auto, Nummernschild dran und los?

Alles ziemlich verwirrend irgendwie. Nummernschild bekomme ich dann vom Amt?

Ich versuche mir mal möglichst ein Auto vom Autohaus zu kaufen und nicht von Privat, wenn ich mir nämlich ein Auto kaufe das 500km weit weg ist muss ich ja immer hin und her..

joaa, also ich fahre da ruhiger als mein alter herr! 😁

Xenonlicht und Sitzheizung ist für mich nicht Pflicht, also Xenonlicht ist echt sehr sehr gut, ich kenn das. wäre gut wenn ich es auch hätte aber kein muss. Ich hätte eh am liebsten ne sitzheizung, massagebank, whirlpool und und und im auto 😁

Mal gucken was Preislicht auf mich zukommt da ich noch Fahranfänger bin wegen Steuern, Versicherung und so weiter.

Also der Cupra ist der Wahnsinn, aber jeden Tag so ein Auto zu fahren.. wäre zuviel des guten, haste recht.

Ich werde mir die besten Leute die ich kenne zusammentrommeln und dann nach einem Auto gucken.

Wegen dem Filter.. ich meine mal irgendwann von meinem Vater gehört zu haben ganz bisschen Benzin mit dazu zupacken damit der Filter nicht verflockt, so schleimig wird. Is das so?

Zitat:

Original geschrieben von Basti9999



Zitat:

Original geschrieben von Keopsbeat


Ich hatte u. a. auch mal einen Astra G (100 PS, 3-Türer, als Neuwagen gekauft). Nach 6 Jahren waren die hinteren Radläufe vom Rost befallen, dann habe ich ihn verkauft und mir nen SLK gekauft. Motoren und Getriebe sind im Astra G aber absolut standfest.

Ich rate dir wegen dem Rost ab vom Astra G. Abgesehen davon finde ich die Kombination Opel+Cabrio grauenvoll. Solltest du dich trotzdem für den Opel entscheiden, der 1.8 ist glaube ich der Motor, der länger hält (im Vergleich zum 2.2). Ich hatte den 1.6 16V mit 100 PS. Bis zum Verkauf fuhr ich knapp 150.000 km und hatte kein einziges Problem mit dem Motor oder Getriebe. Aber viele andere Kleinigkeiten gingen kaputt. Das erste Jahr stand der Opel dauernd in der Werkstatt.

Mittlerweile ist es mega uncool, einen Opel zu fahren. Von daher so oder so nie wieder Opel 😁

Ich dachte gerade der G soll überzeugen da der Astra F immer so vom Rost befallen war.
Ein SLK kostet bischn mehr als 5000€ 😁
Aber hätte ich auch gerne, schickes Auto.
Kennst du denn noch andere "gute" Cabrios mit mindestens 4 Sitzplätzen und die ich unter 5000€ bekomme?
Kleinigkeiten sind mir nicht so wichtig, hauptsache er fährt und fährt und fährt und kommt gut durch den TÜV.
Könnte man nicht aus dem 1.8T Leon ein Cabrio machen, das wäre perfekt für mich, nur würde es wohl scheiße aussehen 😁
Im Vergleich zu SLK und nen Astra G Cabrio ist natürlich der SLK cooler! 😁

Hi. Mein erstes Auto war ein Golf, mein zweites ein Polo (beide geschrottet). Für meinen Astra G habe ich im Jahr 1999 ca. 35.000 DM bezahlt, hatte den bißchen getunt gehabt damals. Irmscher-Grill, dunkle Irmscher-Rückleuchten- H&R-Tieferlegungsfedern, Remus-Doppelrohr-ESD usw. Nach 6 Jahren und knapp 150.000 km habe ich ihn dann verkauft. Danach wollte ich unbedingt mal ein geiles Cabrio und da kam für mich ausschließlich Mercedes in Frage weil meiner Meinung nach Mercedes die besten Cabrios baut und ich damals ein langstreckentaugliches sicheres Auto brauchte. Der SLK war natürlich teurer als der Astra und in jeder Hinsicht eine andere Welt. Rot-schwarzes Bi-Color-Leder, mächtige AMG-Räder, Heckantrieb usw. Durch das elektrische Stahlklappdach war der SLK voll alltags- und ganzjahrestauglich. Aber nach 6 Jahren habe ich mich auch von diesem Auto wieder getrennt. Danach (2011) habe ich mir dann den Ibi geholt. Der Ibi reicht mir weil ich noch zu Zeiten des SLK umgezogen bin und daher nur noch wenig fahre (6.000 km pro Jahr), aber viel fliege. Ausserdem haben wir u. a. einen S500 mit 5,5 Ltr.-V8 in der Family, auf den ich Zugriff habe. Keine Ahnung was ich mir als nächstes kaufe. Vielleicht behalte ich den Ibi mal als Zweitwagen und vielleicht hole ich mir mal wieder ein Cabrio, keine Ahnung. Gibt soviele tolle Autos...

Wenn du nur 5.000 Euro zur Verfügung hast, dann rate ich dir von einem Cabrio ab. Beim Cabrio brauchst du gute Reserven weil ein Verdeck immer mal wieder Zicken machen kann bzw. erneuert werden muss, wenn es ein Stoffverdeck ist. Ausserdem bekommt man meiner Meinung nach kein gutes Cabrio für 5.000 Euro. Was den Astra G betrifft, dieser hat ein grottenschlechtes unsicheres Serienfahrwerk (starke Lastwechsel, aufschaukeln im Grenzbereich, ausbrechendes Heck). Du interessierst dich u. a. für einen Leon 1M? Falls du keinen passenden findest, kannst du ja auch einen Golf 4 oder A3-8L nehmen (sind alle drei ziemlich baugleich). Würde aber eher einen Motor ohne Turbo nehmen an deiner Stelle. Und ganz wichtig, Zahnriemenwechselintervalle einhalten. Würde mir an deiner Stelle aber ein jüngeres Auto holen. Warum holst du dir keinen Ibiza 6J aus dem Jahr 2009? Gibt's mit ca. 90.000 km schon ab 5.000 Euro aufwärts und der 86 PS Motor ist spritzig und ein Dauerläufer.

@keopsbeat:

Der 1.4 86PS magg zwar ein Dauerläufer sein, aber er ist auch ein Säufer... es geht zwar sparsam aber dann ist man immer der erste beim Kollone fahren und aufer Bahn braucht der richtig Sprit.

@TE:
Das mit dem Benzin beimischen beim Diesel hat man früher im Winter gemacht, als es noch keinen Winter-Diesel gab
Heute ist das totaler Schwachsinn. Im Gegenteil, kann mir kaum vorstellen, dass das gut ist (PD-Elemente, Einspritzdüsen, DPF etc) Heute gibt es Leute die auf Beimischung von Zweitaktöl schwören aber das ist ein ganz anderes Thema

Das mit dem anmelden ist echt kein Stress - auch wenn du einen Wagen von privat kaufen solltest der 500km entfernt steht gibt es Überführungskennzeichen.

Bevor du dir Gedanken machst, was du wie bei Mobile suchst solltest du dir erstmal ueberlegen was du eigentlich haben willst... schau dirmal meinen Punkteplan an

Bevo r du nicht weisst nach was du suchst, macht es ueberhaupt keinen SInn das passende Fahrzeug zu suchen

Das mit der Laufleistung ist dann ebenfalls das nächste Thema
Warum soll die Wahrscheinlichkeit höher sein, dass ein Fahrzeug schlecht gepflegt wurde wenn die Laufleistung höher ist?
Denk auch mal daran, dass bei einem Fahrzeug zum guenstigen Kurs, guter Pflege und wenig KM vielleicht am Tacho geschraubt wurde. Abgesehen davon, sagt die Laufleistung und der Grad an Verschleisserscheinungen sehr viel über den Vorbesitzer aus. (Selbst eine professionelle Aufbereitung kann nicht alles verwischen)

Ein Fahrzeug muss ehrlich sein, die Laufleistung kommt da erst an zweiter Stelle

Zum Thema Suche bei Mobile:

geh auf Detailsuche und versuche es mal mit folgenden Kriterien:

Seat Leon
bis 6000EUR (man kann ja handeln 😉 )
Diesel
Deutschland

schon bekommst du rund 250 Fahrzeuge bei denen der ein oder andere Schnapper dabei ist. Selbst 1P 2.0TDI tummeln sich da in der Reference-Version

Versuch dir mal selbst einen Überblick über den Markt zu verschaffen - nur so kannst du ein Bauchgefühl für die Preise entwickeln

Zitat:

Original geschrieben von Dr.OeTzi


@keopsbeat:

Der 1.4 86PS magg zwar ein Dauerläufer sein, aber er ist auch ein Säufer... es geht zwar sparsam aber dann ist man immer der erste beim Kollone fahren und aufer Bahn braucht der richtig Sprit.

Es kommt immer darauf an, was man unter einem "Säufer" versteht. Ich habe gemerkt, dass sich hier manche bei 7 Litern schon über einen "hohen" Verbrauch beklagen. Ich finde, bei einem 85 PS Ibiza geht alles bis 10 Liter in Ordnung. Natürlich spielen Bereifung und Fahrweise eine grosse Rolle. Ich denke das man beim 85 PS-Ibi mit 8-9 Litern hinkommt, bei normaler Fahrweise. Ausserdem interessiert sich der Themenstarter u. a. für ein 2,2-Liter-147-PS-Astra-Cabrio, da ist man mit 12 Liter dabei. Deshalb würde er sich wohl kaum über den Verbrauch eines Ibiza 1.4 beklagen 😁

Ausserdem wird ja auch der 1.6-Sauger mit 105 PS auf dem Gebrauchtwagenmarkt angeboten beim Ibiza 6J.

Deine Antwort
Ähnliche Themen