Welches Auto bis 5000€ hat wenig Mängel?

Hallo zusammen,

suche ein Familienauto (1 Kind), was zuverlässig ist. Aktuell BMW 1er (e87,122 PS ) und garnicht zufrieden (Steuerkette, Injektoren , Zündspulen.......)

Suche ab baujahr 2010

Marke ist eigentlich nicht so relevant, bin da relativ offen, würde mich jedoch freuen wenn der Wagen bisschen nach was aussieht :-)

Habt ihr Vorschläge?

Preislimit liegt bei 5000€ und Fahrleistung liegt bei ca 10.000km/Jahr

DANKE!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@seahawk schrieb am 4. Oktober 2020 um 12:57:56 Uhr:


3er BMW.

Nein zerbeulter 3er mit 230.000 km hat noch 6500 beim Verwerter gebracht.

Ich möchte nicht wissen, wie ein E9x für 5000 Eur aussieht.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 2. Januar 2021 um 18:33:19 Uhr:


Das zuverlässigte Auto wurde doch bereits gepostet. 😉

Da hast Du Recht. Eigentlich hätte man nach meinem Post den Thread zumachen können:
https://www.motor-talk.de/.../...0-hat-wenig-maengel-t6954565.html?...
😛

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 2. Januar 2021 um 18:33:19 Uhr:


Das zuverlässigte Auto wurde doch bereits gepostet. 😉
Fliegt meistens unter dem Radar und kennen auch nicht viele.
Seit 11 Jahren in der Familie ohne Ausfälle, so zuverlässig war noch kein Fahrzeug bei uns.

Was, ein Polo, zu klein?

Zitat:

@Spirit24 schrieb am 2. Januar 2021 um 18:30:11 Uhr:


Hmm, jetzt weiß ich doch nicht was ich kaufen soll, bei den Pros/Contras die erwähn wurden. 🙂

Nen Dacia Sandero der zweiten Generation ab 2012 kann schon ein guter Kauf sein,die Modelle davor waren schon vor 10 Jahren veraltet und von mieser Qualität

Das kann man dann wirklich nur noch im Lowbudgetsegment empfehlen

Wenn 75PS reichen,würde ich selber eher zum 1.2 greifen,normaler Einspritzmotor ohne Turbo

Wurde wohl auch angeboten bis 2017,ob beim Stepway weiss ich allerdings nicht

Den Motor gab es auch mit LPG Anlagdn,wobei das für dich jetzt nicht unbedingt so wirklich interessant ist

Der 0.9 mit 90PS,wie in deinem Beispiel muss aber auch keine schlechte Motorisierung sein,zumindest nicht schlechter als bei vergleichbaren Fahrzeugen anderer Hersteller

Bei Renault,Nissan oder smart sind diese Motoren z.b. auch verbaut

Dacia belegt schon bei den 3-jährigen die letzten Plätze in den TÜV Reports.

Ähnliche Themen

Es gibt auch Modelle von BMW,Mercedes oder auch VW,die nicht viel weiter vorn stehen

Zitat:

@emil2267 schrieb am 2. Januar 2021 um 20:51:20 Uhr:


Es gibt auch Modelle von BMW,Mercedes oder auch VW,die nicht viel weiter vorn stehen

Echt? Zeig mal:
https://www.tuvsud.com/.../maengelzwerge-und-fehlerriesen

Alle Dacia Modelle, ein paar Fiat, der VW Passat.
Kein BMW, kein Mercedes

Wie wäre sowas:

Opel Meriva B Design Edition 75000km 1Hand Tüv&Au Neu
Erstzulassung: 03/2012
Kilometer: 75.000 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 5.000 €

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Opel Meriva B Selection
Erstzulassung: 08/2012
Kilometer: 71.000 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 5.000 €

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Opel Meriva B Edition
Erstzulassung: 04/2011
Kilometer: 89.000 km
Kraftstoffart: Diesel

Preis: 5.000 €

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@Spirit24 schrieb am 2. Januar 2021 um 18:45:27 Uhr:



Zitat:

@Adi2901 schrieb am 2. Januar 2021 um 18:33:19 Uhr:


Das zuverlässigte Auto wurde doch bereits gepostet. 😉
Fliegt meistens unter dem Radar und kennen auch nicht viele.
Seit 11 Jahren in der Familie ohne Ausfälle, so zuverlässig war noch kein Fahrzeug bei uns.

Was, ein Polo, zu klein?

Wer fährt einen Polo, hab ich was verpasst? 😛

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 2. Januar 2021 um 21:02:14 Uhr:


Alle Dacia Modelle, ein paar Fiat, der VW Passat.
Kein BMW, kein Mercedes

Wenn von bisschen was an 100 Typen in den Listen ein 5-7 Jahre alter 5er oder E,welche schnell auch 50 Mille und mehr kosten,sich irgendwo bei Platz 80-90 einpendeln,is das für mich kein Deut besser

Da hinten oxidieren aber auch gern VW Sharan,einige Ford,viele Franzosen,aus Korea oder sonstwas rum

Auch Opels,während wohl wiederum der Adam z.b. immer noch für Spitzenplätzen in einigen Kategorien gut ist

Wie ich weiter vorn schon schrieb,man sollte wissen,wo die Steine liegen

Für 5 Mille kauf ich z.b. keinen Mercedes SLK,nur weil due mal an TÜV Statistiken vorn lagen 😉

Mutig Qualität und Opel im einem Post zu erwähnen. Die ganze Boardelektronik in den alten merivas ist doch ein einziger Kurzschluss. Da kann man den abschlepper schon vor fahrtantritt bestellen😁

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 2. Januar 2021 um 21:21:33 Uhr:


Mutig Qualität und Opel im einem Post zu erwähnen. Die ganze Boardelektronik in den alten merivas ist doch ein einziger Kurzschluss. Da kann man den abschlepper schon vor fahrtantritt bestellen😁

... sprach der VW Fahrer, dessen Passat sich zwischen den Dacias bei den Mängelriesen einreiht, während Opel mit Karl und Insignia in der Spitzengruppe rangiert.

Glaubt ihr wirklich das dies eine sinnvolle Beratung ist?

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 2. Januar 2021 um 21:21:33 Uhr:


Mutig Qualität und Opel im einem Post zu erwähnen. Die ganze Boardelektronik in den alten merivas ist doch ein einziger Kurzschluss. Da kann man den abschlepper schon vor fahrtantritt bestellen

Was für ein Unsinn.
Bei den 8-9-jährigen liegt der Meriva im aktuellen TÜV-Report mit einer Mängelquote von 15,1 % auf Platz 19. vAuweh Golf liegt mit 16,1 % dahinter. vAuweh Passat mit 24,6 % auf Platz 91. 😁
Beim Meriva muss man nur auf Ölaustritt achten wie bei allen Opeln.

Kein Wunder. Der Mervia wurde ja auch schon 17 mal zwischen beiden TüVs durch repariert. 😁 😁 😁
TüV Statistik ist für die Tonne. Nur die Straße bzw. die Standstreifen und die Reparaturaufenthalten erzählen die Wahrheit.

Und ob mein Passat B6 formal durchfällt, weil der TüV Prüfer länger nicht mehr ran durfte und eine vone 192.000 LED der Heckleuchte als schweren Mangel als ausgefallen deklariert oder mein Wagen wegen Elektronikproblemen ständig ausfällt sind zwei paar Schuhe - zumindest für mich.

Und es gibt noch tausend weitere Gründe, warum Modelle tendenziell eher beim TüV auffällig werden.
Mein Beispiel ist ja wohl am einleuchtesten.
Nicht einmal stehen geblieben zwischen dem 6. und 12ten Fahrzeugjahr und trotzdem durchgefallen. Was ist jetzt relativ. Die Zuverlässigkeit oder der TüV Prüfer eine ausgefallene LED bemängelt.

Und die jüngsten Erfahrungen sind halt:
Ich: B6, B8, B8 --> Problemlos
Mutter: G6 seit 2008 im ERstbesitz --> Problemlos, absolut nichts..
SChwester: Polo seit etlichen JAhr --> problemlos
Bruder: A4 Bj 99. Seit 2004 im Familienbesitz --> PRoblemlos bei jetzt 260TKM
Vater: BMW 5er -- Getriebeschaden, Xenon ausfall usw..

1. Freund: 3 Astra als Firmenwagen --> ab 100-120.000 immer ne Katastrohpe
2. Freund: 3 Insingnia als Firmenwagen --> gleiches Bild
In beiden Firmen sind die Kollegen alle von Opel nicht begeistert. Wir der Firma aber hinterher geschmissen. Also Ansage von der Chefetage...

Cousine: 2005-2014: 3 Mervas (Leasing, davor Astra) --> 2 mit Elektronikproblem
JEtzt Golf 7 2.0 tDi --> keine Problemlose.

DAs sind meine Erfahrungen
Und das gebe ich halt genauso weiter.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 2. Januar 2021 um 21:35:14 Uhr:


Glaubt ihr wirklich das dies eine sinnvolle Beratung ist?

Wie meinst?

Ich erzähle halt nur aus Erfahrung.

Mehr kann ich nicht tun.

... und letztens wird es immer welche geben die mit Marke X Modell Y top zufrieden waren und welche die die völligen Katastrohpen erlebt haben..

Deine Antwort
Ähnliche Themen