Welches Auto bis 5000€ hat wenig Mängel?

Hallo zusammen,

suche ein Familienauto (1 Kind), was zuverlässig ist. Aktuell BMW 1er (e87,122 PS ) und garnicht zufrieden (Steuerkette, Injektoren , Zündspulen.......)

Suche ab baujahr 2010

Marke ist eigentlich nicht so relevant, bin da relativ offen, würde mich jedoch freuen wenn der Wagen bisschen nach was aussieht :-)

Habt ihr Vorschläge?

Preislimit liegt bei 5000€ und Fahrleistung liegt bei ca 10.000km/Jahr

DANKE!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@seahawk schrieb am 4. Oktober 2020 um 12:57:56 Uhr:


3er BMW.

Nein zerbeulter 3er mit 230.000 km hat noch 6500 beim Verwerter gebracht.

Ich möchte nicht wissen, wie ein E9x für 5000 Eur aussieht.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Hauptsächlich Stadtfahrten genau, Platzmäßig wäre Kompaktklase bis Mittelklasse ausreichend.

Wichtig wäre halt wenig Mängel wie Im Überschrift erwähnt und über Dacias hab ich schon mal gutes gehört, Preis/Leistung passt anscheinend?

Ausgerechnet Dacia, die den letzten Platz in jeder TÜV-Statistik fest gebucht haben. 🙄

Dacia und wenig Mängel schließen sich quasi aus.

Ich würde in Richtung Opel Astra u.ä. suchen.

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Opel Astra J Lim. 5-trg. Edition
Erstzulassung: 09/2012 Kilometerstand: 35.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 74 kW (101 PS)
Preis: 6.499 €

https://link.mobile.de/?...(101%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2Fz%2FqJEAAOSwqDJfbItC%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Opel Astra 1.4 TURBO Selection Xenon USB / AUX
Erstzulassung: 10/2012 Kilometerstand: 31.652 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 88 kW (120 PS)
Preis: 5.780 €

https://link.mobile.de/?...(120%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FNDgwWDY0MA%3D%3D%2Fz%2FuE0AAOSwo2dfkhph%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd

32-35.000km in über 8 Jahren, ist da der Standplatten gleich mit dabei? Dann doch lieber ein jüngeres Auto mit mehr Kilometer... Außerdem kann man bis 5 Jahre so etwas ähnliches wie eine Garantie bekommen, alle älteren Fahrzeuge werden sonst üblicherweise mit einer Gebrauchtwagen Garantie (Versicherung) verkauft. Die kostet etwa die Hälfte der ersten Reparatur, welche aber leider, leider nicht übernommen werden kann auf Grund der Ergänzungsbestimmung in Paragraph 4 Absatz 2 der Durchführungsverordnung der Garantiebedingungen...

Ähnliche Themen

Standplatten habe ich selbst bei einem Auto was 18 Monate in der Garage stand nicht erlebt.
Klar, die Batterie war hinüber, obwohl dann 3 Jahre alt.
Aber manches sollte man nicht überbewerten.

Beim Astra J kann man jetzt auch mit zu hohen Gewicht,anfälligen Bremsen,Fahrwerksteilen,durstigen und inkontinenten Motoren und defektanfälligen Antriebsteilen kontern 🙄

Ja Opel hat mit dem Astra und Insigna in den eltzten 10 Jahren massive Quali-Problem ab ca. 100 TKM. Klar keine Kaufempfehlung.

Viel mehr als gedacht können über Wasser gehen,man muss nur wissen wo die Steine liegen 😁

Der Astra J ist sicher auch nicht frei von Fehlern,aber sicher besser als viele Opel davor und danach wird sich noch zeigen

Auch bei Dacia hat sich einiges getan und da hat man schon nen Vorteil,dass man auch gebraucht meist nen jüngeres Auto bekommt

Ich selber würde eher nach einem 1.2er schauen,aber das ist eher ne persönliche Meinung

Für das bisschen Rumgeeier reicht er aber auch und der doch schon höhere Verbrauch sollte bei 6000km im Jahr keine grosse Rolle spielen

Als Stepway mit bisschen Zusatzausstattung oder in dem Fall sogar als Prestige ist auch ein Sandero keine automobile Verzichtserklärung mehr und neuere Modelle auch nicht mehr so viel anfälliger als manch andere

Am besten auch mal die ganzen Statistiken komplett anschauen,grad in den Listen tummeln sich ganz hinten noch ganz andere Kaliber 😉

Meine Nachbarn haben einen Stepway, 800€ Schaden nach 2,5 Jahren. Keinerlei Kulanz etc. Irgendwas an der Einspritzung verreckt. Auto musste am Parkplatz stehen bleiben mit allem weiterem Ärger.
Sowas kann sicherlich passieren, erlebt habe ich das aber bei anderen schon lange nicht mehr.

Motorschaden bei einem Seat Leon 1.4 (schon mit Zahnriemen) von Freunden,da war der Eigenanteil beim Tausch auch nicht viel billiger

Ps.: die komplexen Einspritzanlagen moderner Fahrzeuge können bei Fehlern auch teuer werden,deswegen auch meine Empfehlung eher für einen 1.2er

Der 0.9 3 Zylinder Motor mag jetzt nicht schlechter sein,aber das ganze Geraffel drumherum muss auch funktionieren

Hat jetzt aber auch nichts mit Dacia zu tun,würde auch bei anderen Herstellern eher nach simpleren Motoren schauen,wenn sich das anbietet

Und das macht es bei den Anforderungen schon,da braucht es nicht unbedingt ein Downsizingwunder,was beschleunigt wie Ochs,dabei 0,15l weniger braucht und beim kleinsten Wehwechen mal eben 850 Tacken in die Haushaltskasse reisst

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 2. Januar 2021 um 17:12:07 Uhr:


Ja Opel hat mit dem Astra und Insigna in den eltzten 10 Jahren massive Quali-Problem ab ca. 100 TKM. Klar keine Kaufempfehlung.

Selbst wenn das so wäre, was ich persönlich bezweifle, könnte man bei 6.000 km p.a. 10 Jahre fahren, wenn ein Auto mit ca. 40.000 km gekauft wird.

Zitat:

@emil2267 schrieb am 2. Januar 2021 um 17:40:19 Uhr:


Motorschaden bei einem Seat Leon 1.4 (schon mit Zahnriemen) von Freunden,da war der Eigenanteil beim Tausch auch nicht viel billiger

Ps.: die komplexen Einspritzanlagen moderner Fahrzeuge können bei Fehlern auch teuer werden,deswegen auch meine Empfehlung eher für einen 1.2er

Der 0.9 3 Zylinder Motor mag jetzt nicht schlechter sein,aber das ganze Geraffel drumherum muss auch funktionieren

Hat jetzt aber auch nichts mit Dacia zu tun,würde auch bei anderen Herstellern eher nach simpleren Motoren schauen,wenn sich das anbietet

Und das macht es bei den Anforderungen schon,da braucht es nicht unbedingt ein Downsizingwunder,was beschleunigt wie Ochs,dabei 0,15l weniger braucht und beim kleinsten Wehwechen mal eben 850 Tacken in die Haushaltskasse reisst

Dein Komma ist verrutscht, neben anderen Vorteilen und überhaupt.

Hmm, jetzt weiß ich doch nicht was ich kaufen soll, bei den Pros/Contras die erwähn wurden. 🙂

Das zuverlässigte Auto wurde doch bereits gepostet. 😉
Fliegt meistens unter dem Radar und kennen auch nicht viele.
Seit 11 Jahren in der Familie ohne Ausfälle, so zuverlässig war noch kein Fahrzeug bei uns.

Zitat:

@Spirit24 schrieb am 2. Januar 2021 um 18:30:11 Uhr:


Hmm, jetzt weiß ich doch nicht was ich kaufen soll, bei den Pros/Contras die erwähn wurden. 🙂

Du könntest jetzt anhand der vorgeschlagenen Autos, die Dir zusagen würden, in die jeweiligen Marken-/Typ-Foren auf MT gehen und Dich weiter informieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen