Welches Auto als Immobilienmakler?
Hallo zusammen,
ich bin ein junger Immobilienmakler, welcher sich in Kürze selbstständig machen möchte und ein neues Auto für Fahrten zu den Objekten, den Kunden etc. leasen möchte.
Meine Frage wäre nun, welches Auto ich mir anschaffen sollte?
Ich finde den neuen BMW 3er Kombi oder Limousine sehr ansprechend, weiß jedoch nicht ob dieser Wagen ein wenig zu viel ist?
Ein Audi A4 imponiert mir auch sehr und einige Baureihen von Mercedes ebenfalls.
Aber wie gesagt ich weiß nicht genau was es werden soll und bitte um Eure Hilfe!! 🙂
Ich danke Euch im Voraus und wünsche einen schönen Tag! 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 18. August 2020 um 21:31:30 Uhr:
Wenn ein selbstständiger Immobilienmakler bei mir mit einem Corolla, Astra (der übrigens nicht Mittel-, sondern Kompaktklasse ist), oder sogar up oder Smart (ich weiß nicht, ob so mancher Vorschlag hier ernst gemeint ist) ankommen würde, wäre ich verwundert.
Ich nicht.
134 Antworten
Das Auto sollte mit dem Einkommen und dem Erfolg wachsen. Der letzte Makler mit dem ich zutun hatte, fuhr nen Opel Insignia Sports Tourer - also ein normaler "Vertreter-Kombi".
Zu Anfang reicht auch ein Kompaktklasse Kombi, aber mehr als nen 3er Touring sollte es nicht sein. Frisch im Geschäft und noch wenig Erfahrung beißt sich mit Business Class a la 5er Touring und Co.
Zitat:
@Justin001 schrieb am 16. August 2020 um 15:45:56 Uhr:
Welches Auto als Immobilienmakler?
... junger Immobilienmakler, welcher sich in Kürze selbstständig machen möchte und ein neues Auto für Fahrten zu den Objekten, den Kunden etc. leasen möchte.
Meine Frage wäre nun, welches Auto ich mir anschaffen sollte?
ob jung oder alt ist egal, entscheidend sollte sein:
- wieviel FREI VERFÜGBARE Liquidität hast Du?
- wie ist der laufende Cash flow?
- wie ist das Fahrprofil & wie sind die Objekte gelegen?
- welche Kundengruppe sprichst Du an?
ohne Kenntnis dieser Punkte erscheint mir eine Beratung sinnlos ...
Zitat:
@Lattementa schrieb am 16. August 2020 um 18:42:17 Uhr:
Bei uns fährt der Makler Porsche 911. Es schadet ihm nicht. Die Leute mieten oder kaufen trotzdem bei ihm. Kommt ja darauf an, dass einen die Wohnung/ das Haus gefällt und nicht das Auto des Maklers.
Und wie lange ist Der schon im Geschäft und wie viele Angestellte?
Der Seniorchef eines Bekannten ist bis vor einigen Jahren noch einen 524tds mit einer halben Million Kilometer gefahren, hatte ja nur rund 3500 Leute auf der Lohnliste. 😁 Den haben seine Bürotanten zu einem neuen Auto genötigt, selbst wäre er nie auf die Idee gekommen ein funktionstüchtiges problemlos funktionierendes Arbeitsgerät zu verkaufen.
Ach, so besonders groß ist sein Laden nicht. Vielleicht 4 oder 5 Angestellte. Ist aber halt gut im Geschäft in unserer Ecke (Villengebiet). Hat letzte Woche das Haus unserer Nachbarn verkauft. Annonciert war es für 1,29 Mio. Davon 5,95 Prozent, dann hat er für diesen Monat schon mal ausgesorgt 😛
Ähnliche Themen
Mittelklasse passt, also 3er, C Klasse oder A4.
Ist nicht protzig, aber "standesgemäß".
Kompaktklasse oder sogar noch kleiner würde ich nicht machen. Das wirkt, zumindest unterbewusst, wie "der ist nicht erfolgreich, also kann er nicht gut sein."
Wobei ich sagen muss, dass ich die Klasse E-Up / E-Smart als absolut klassenloses Fahrzeug empfinde eben weil es kaum alternativen gibt.
Aus der direkten Erfahrung heraus: Bei einem unserer letzten Besichtigungstermine hat sich die Maklerin um knapp 20 Minuten verspätet weil sie mit ihrem Grand Charokee keinen Parkplatz in der Innenstadt gefunden hat. Das Ende vom Lied war, dass sie quer über den Bordstein geparkt hat.
Es sei jedem sein beruflicher Erfolg gegönnt, aber wenn das gewählte Vehikel dazu führt, dass man seinen Beruf nicht angemessen ausführen kann, läuft meines Erachtens nach etwas falsch.
Es ist nun wirklich nicht die Schuld des Grand Cherokee, wenn man keinen Parkplatz findet. Der ist kürzer als ein Superb oder Insignia. In einer Innenstadt muss man eben ins Parkhaus fahren, das ist mit jedem Auto so.
Grundsätzlich kannst du alles fahren, wenn du deinen Job beherrschst. Wenn du aber auf Nummer Sicher gehen und dezent auftreten willst, finde ich, dass nichts über die C-Klasse geht.
Zitat:
@gator68 schrieb am 16. August 2020 um 22:24:41 Uhr:
Es ist nun wirklich nicht die Schuld des Grand Cherokee, wenn man keinen Parkplatz findet. Der ist kürzer als ein Superb oder Insignia. ...
Innenstadtmakler fahren aus diesem Grund oft (und sinnvollerweose) Smart 😉
Ich persönlich würde sagen, wenn du einen Wagen hast nutze den erst. Ein Businessplan ist ersteinmal eine Wunschvorstellung. Etablier dich erst einmal. Wichtig ist es ersteinmal die Kostenseite gering zu halten. Wir wissen nicht was durch corvid noch passiert. Es kann durchaussein das das Angeot größer wird als die Nachfrage.
Zitat:
@Badland schrieb am 16. August 2020 um 19:22:39 Uhr:
Das Auto sollte mit dem Einkommen und dem Erfolg wachsen. ...
1. nicht "sollte" sondern "kann"!
und 2. nur wenn zum Geschäft passend!
je nach Kundschaft oder für das Geschäft gebotenes Image KANN auch ein wenig Understatement sinnvoll sein 😉
(z.B. kann eine S-Klasse beim Vorsitzenden eines "gemeinnützigen" XYZ-Kreisverbandes unpassend wirken, auch wenn der Laden in Spendengeldern schwimmt)
Ein Smart wäre für die Innenstadt perfekt, aber ein Viersitzer sollte es schon sein, damit man seine Kunden auch mal vom Bahnhof abholen, oder ihnen spontan ein weiteres Objekt zeigen kann, denke ich.
Zitat:
@A346 schrieb am 16. August 2020 um 19:19:00 Uhr:
Auszug aus den Beitragsregeln:"Um Zweideutigkeiten und Missverständnisse zu vermeiden, raten wir, auf Ironie zu verzichten. Wenn es dennoch nicht ohne gehen sollte: Mache die Ironie bitte kenntlich. Sei es durch Smileys oder passende textliche Einschübe."
Du hast Recht, hintersinniges ist nicht jedermanns Sache 🙂
Kia Picanto als GT-Line oder noch besser als X-Line. Sieht in Zweifarbenlackierung richtig schick aus und schlägt speziell als X-Line definitiv mehrere Fliegen mit einer Klappe: bezahlbar, bodenständig und gleichzeitig individuell (da in der Ausstattung kaum vorhanden), wirkt darum gleichzeitig speziell (keine Pflegedienstimage wie beim Up) aber dennoch angemessen und steht daher vor der kleinen Mietwohnung genauso gut wie vor der Grunewald-Villa, wendig aber dennoch in Kofferraum und auf Rückbank genügend Platz für alle Eventualitäten.
Zitat:
@yellist schrieb am 17. August 2020 um 08:40:35 Uhr:
Kia Picanto als GT-Line oder noch besser als X-Line. Sieht in Zweifarbenlackierung richtig schick aus und schlägt speziell als X-Line definitiv mehrere Fliegen mit einer Klappe: bezahlbar, bodenständig und gleichzeitig individuell (da in der Ausstattung kaum vorhanden), wirkt darum gleichzeitig speziell (keine Pflegedienstimage wie beim Up) aber dennoch angemessen und steht daher vor der kleinen Mietwohnung genauso gut wie vor der Grunewald-Villa, wendig aber dennoch in Kofferraum und auf Rückbank genügend Platz für alle Eventualitäten.
Wo steht ihr Kia-Verkaufsraum ?
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 16. August 2020 um 21:41:02 Uhr:
Kompaktklasse oder sogar noch kleiner würde ich nicht machen. Das wirkt, zumindest unterbewusst, wie "der ist nicht erfolgreich, also kann er nicht gut sein."
Aber nicht bei einem jungen Berufseinsteiger.