Welches Auto? A6 Avant 2.7 TDI oder 3.0 TDI?
Hallo Leute,
ich bin auf der suche nach einen gebrauchten A6 Avant .
Aber ich weiß nicht für welchen Motor ich mich entscheiden soll, mein Herz schlägt
für den 3.0 TDI aber der Verstand sagt 2.7 TDI.
Könnt ihr mir eure Erfahrungen mit diesen Autos mitteilen bzw. was diese Fahrzeuge im Unterhalt kosten?
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich für den 3.0TDI entschieden, nachdem ich beide Motorversionen bei Probefahrten kennenlernen durfte. Der Unterschied auf der Autobahn war nicht gravierend, der Allradantrieb beim 3.0 war es schon. Und da wir hier oft lange und weisse Winter haben, war die Entscheidung nicht schwer.
Allradantrieb hat auch sonst die schon erwähnten Vorteile, was die Strassenlage (eben nicht nur bei Schnee) betrifft.
Der steuerliche Unterschied im Jahr dürfte bei ca. 45EUR liegen, das sollte nicht kaufentscheidend sein. Wie sich die Fahrzeuge in der Versicherung unterscheiden, kann ich nicht beurteilen, das lässt sich aber auch im Vorfeld online herausfinden.
Im meinem Fall habe ich Betrachtungen, die man hier oft findet, weggelassen, bspw. die Höchstgeschwindigkeit oder die Frage, welche Autos man anschliessend abschütteln kann. Die Höchstgeschwindigkeit lässt sich kaum noch ausfahren (Wer tagsüber viel auf der Autobahn unterwegs ist, weiss das) und es interessiert mich nicht, ob ein BMW oder Mercedes zum Duell herausfordert. Ich muss nicht mit anderen Autos Rennen fahren, während mein Sohn friedlich neben mir sitzt und seinem Papa vertraut...
Aber die höhere Motorleistung bringt auch objektive Sicherheit, zum Beispiel, wenn es darum geht, zügig auf der Landstrasse zu überholen. Das geht mit dem 3.0TDI sehr gut und man befindet sich nicht ewig neben dem zu überholenden Fahrzeug, während die nächste Kurve (oder der Gegenverkehr) naht.
Mein Fazit: Es war vor allem der Allradantrieb (und der in meinem Fall sehr günstige Kaufpreis), um sich für den 3.0TDI zu entscheiden, aber der 2.7TDI ist auch zu empfehlen und keinesfalls untermotorisiert.
Und nun noch eine Frage in eigener Sache:
Zitat:
Original geschrieben von Qualitaetsfan
Mein 3,0 er hat seit seiner Anschaffung nach Bordcomputer im Schnitt 8,1 L verbraucht (Vollgas auf Autobahn im Schnitt: 10,5 - Landstrasse sparsam 6,5- Stadtverkehr ca 10)
Du verbrauchst mit einem 3.0TDI auf der Autobahn bei "Vollgas" 10,5l?
41 Antworten
Ich habe mich für den 3.0TDI entschieden, nachdem ich beide Motorversionen bei Probefahrten kennenlernen durfte. Der Unterschied auf der Autobahn war nicht gravierend, der Allradantrieb beim 3.0 war es schon. Und da wir hier oft lange und weisse Winter haben, war die Entscheidung nicht schwer.
Allradantrieb hat auch sonst die schon erwähnten Vorteile, was die Strassenlage (eben nicht nur bei Schnee) betrifft.
Der steuerliche Unterschied im Jahr dürfte bei ca. 45EUR liegen, das sollte nicht kaufentscheidend sein. Wie sich die Fahrzeuge in der Versicherung unterscheiden, kann ich nicht beurteilen, das lässt sich aber auch im Vorfeld online herausfinden.
Im meinem Fall habe ich Betrachtungen, die man hier oft findet, weggelassen, bspw. die Höchstgeschwindigkeit oder die Frage, welche Autos man anschliessend abschütteln kann. Die Höchstgeschwindigkeit lässt sich kaum noch ausfahren (Wer tagsüber viel auf der Autobahn unterwegs ist, weiss das) und es interessiert mich nicht, ob ein BMW oder Mercedes zum Duell herausfordert. Ich muss nicht mit anderen Autos Rennen fahren, während mein Sohn friedlich neben mir sitzt und seinem Papa vertraut...
Aber die höhere Motorleistung bringt auch objektive Sicherheit, zum Beispiel, wenn es darum geht, zügig auf der Landstrasse zu überholen. Das geht mit dem 3.0TDI sehr gut und man befindet sich nicht ewig neben dem zu überholenden Fahrzeug, während die nächste Kurve (oder der Gegenverkehr) naht.
Mein Fazit: Es war vor allem der Allradantrieb (und der in meinem Fall sehr günstige Kaufpreis), um sich für den 3.0TDI zu entscheiden, aber der 2.7TDI ist auch zu empfehlen und keinesfalls untermotorisiert.
Und nun noch eine Frage in eigener Sache:
Zitat:
Original geschrieben von Qualitaetsfan
Mein 3,0 er hat seit seiner Anschaffung nach Bordcomputer im Schnitt 8,1 L verbraucht (Vollgas auf Autobahn im Schnitt: 10,5 - Landstrasse sparsam 6,5- Stadtverkehr ca 10)
Du verbrauchst mit einem 3.0TDI auf der Autobahn bei "Vollgas" 10,5l?
Kann mich meinem Vorredner nur anschliessen. Dies waren auch meine Argumente zur Kaufentscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von andi.spider
Habe mich aber für 3.0tdi, TT, Quattro entschieden.
ich mich am 23.01.2010 auch =)
Wollte keinen neuen Thread aufmachen....
Schaut mal was so ein Volvo-Fanatiker über den
A6 3.0 TDI schreibt... oder eher lästert.
Wollte es euch nicht vorenthalten:
Link
Ähnliche Themen
Vielleicht ist er nur ein frustrierter Volvo-Fahrer der sich sein Auto schön reden will.
Wie kann man eine C-Klasse mit nem A6 vergleichen?
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Wollte keinen neuen Thread aufmachen....
Schaut mal was so ein Volvo-Fanatiker über den
A6 3.0 TDI schreibt... oder eher lästert.Wollte es euch nicht vorenthalten:
Link
ich befürchte jetzt, wenn ich die restlichen 3 "neuen" Freds hier im Forum anklicke, ebenso diesen Beitrag von dir zu finden.... langt das nicht 1x?
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
ich befürchte jetzt, wenn ich die restlichen 3 "neuen" Freds hier im Forum anklicke, ebenso diesen Beitrag von dir zu finden.... langt das nicht 1x?Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Wollte keinen neuen Thread aufmachen....
Schaut mal was so ein Volvo-Fanatiker über den
A6 3.0 TDI schreibt... oder eher lästert.Wollte es euch nicht vorenthalten:
Link
Ich habe es in 2 Freds gepostet..... musst dich also nicht fürchten 🙄
is doch lustig =)
aber zurück zum thema:
ich habe mich gegen den 2.7er entschieden weil mir die mehrleistung bei 2 tonnen mehr wert ist und ich eine steigerung von 96kw pd im passat 3bg haben wollte. die habe ich gefunden und bin sehr zufrieden!
aber ne probefahrt beider typen sollte dir mehr bringen als einzelne meinungen.
Hallo zusammen,
ich hatte zuerst einen 2,7 und jetzt 3,0 tdi.
Ersterer war in Kombination mit den wohl madigen Wintereifen (Orginal Audi) eigentlich bei Schnee nicht fahrbar.
Also habe ich mich diesmal anders entschieden udn auch nicht bereut.
Oben raus geht der 3,0 schon deutlich besser.
Grüße
Aber jetzt mal im ernst, ich kann doch einen 3,0 nicht mit dem 2,7 gleichsetzen. Gibt es wirklich Meinungen, die besagen dass die ca. 50 PS mehr nicht spürbar sind?
Wenn ich einen 2,7 möchte, weil er im Unterhalt günstiger ist, dann ist das ein absolut korrektes Argument. Aber das er genauso spritzig fährt wie ein 2,7 ist doch ein Witz oder?
Zitat:
Original geschrieben von Schmegg
Aber jetzt mal im ernst, ich kann doch einen 3,0 nicht mit dem 2,7 gleichsetzen. Gibt es wirklich Meinungen, die besagen dass die ca. 50 PS mehr nicht spürbar sind?Wenn ich einen 2,7 möchte, weil er im Unterhalt günstiger ist, dann ist das ein absolut korrektes Argument. Aber das er genauso spritzig fährt wie ein 2,7 ist doch ein Witz oder?
Mit Sicherheit gibt solche Meinungen, habe das hier schon öfter gelesen in den letzten Jahren. Allerdings ist dann auch immer die Rede beim 2,7 nur mit Frontantrieb und dann auch keine TT sondern MT oder HS. Wenn mann 2.7 und 3.0 beide mit Quattro vergleicht und beide mit zumindestens Automatik dann ist der 3.0 deutlich schneller. (wobei deutlich auch wieder subjektiv ist)
Hallo,
ich hatte dem 3,0 TDI und den 2,7 TDI je über ein Wochenende probgefahren. Meine subjektive Meinung:
Der 3,0 TDI verbrät die Mehrleistung gegenüber dem 2,7 TDI Multitronic durch den Allrad und der Tiptronic und braucht locker 1 Liter Diesel mehr. Der 3,0 TDI hatte aber eine höhere Endgeschwindigkeit und zog ab 200km/h etwas besser. Der 2,7tdi mit Multitronic war dann meine erste Wahl, weil dieser auch den d e u t l i c h leiseren Motor hatte.
Gruß an alle !
und ich werde nie wieder ein Auto ohne Allrad fahren. Wie du siehst ist das alles Subjetkiv, also fahre beide Probe und dann holst du dir den 3.0. 😁
Bei mir war 3,0 TDI quattro TT wichtig.
es wurden zwischedurch in ner anderen diskussion erwähnt, dass der 3.0er anfälliger ist was reparatur etc. angeht.
hat jemand dazu etwas zu sagen? üerlege auch ob 2.7 tdi oder 3.0 tdi- aber beim allroad mit mt oder tt (hauptsache automatik)- evtl. hat ja jemand dazu auch noch etwas?!
bekam z.b. auch den tipp trotz 35.000km im jahr lieber einen 2.4 oder 3. ... benziner zu nehmen?! hä???