Welches andere Auto passt am besten zum Phaeton?
Wir werden demnächst ein Auto suchen, dass am besten zum Phaeton passt, wenn möglich eins aus dem VW konzern(skoda, audi,...) Habt ihr ratschläge oder besitzt ih ein Auto, dass zum Phaeton passt?
Danke!
Phaetonfreak
Beste Antwort im Thema
In dieser Frage kann ich nicht wirklich einen Sinn erkennen. Kein Auto passt am besten zu einem Phaeton weil ein Phaeton ist ein Alleinstellungsmerkmal. Wenn ich mir ein Zweitauto aussuche, dann nehme ich mir einfach eine Kiste die mir das erfüllt, wofür ich sie brauche und nicht ein Auto, dass -aus welchen Gesichtspunkten auch immer- zum Phaeton passen soll.
Gruß Pete
34 Antworten
Ich würde dir nen Polo empfehlen oder die anderen Autos aus dem Konzern, wie Seat Ibiza, Skoda Fabia. Die als Viertürer sind wirklich klasse Autos. Da haste viel Platz und kannst auch bequem in die Stadt fahren. Von Audi kann ich nur abraten (persönliche Meinung) da bezahlste für weniger Platz deutlich mehr.
Leon
Ich bin für Porsche 911 mit PDK.
Ob Turbo oder nicht entscheidet der Geldbeutel😁
Ist doch eine perfekte Kombo.
Der Phaeton für die langen Strecken und für jeden Tag
und der Elfer für das Wochenende (Landstraße, etc.).
Vilelleicht sogar ein 911 Cabrio?
Der 911er ist in der Normalversion uneingeschränkt Autobahntauglich und seid
PDK auch als Automat salonfähigt
Und dazu: Aus dem VW Konzern😁
Tagchen.
Ich fahre neben meinem Phaeton V 10 eine Corvette C 6 Baujahr 2008 mit 6.2 Ltr. Hubraum, 456 PS und einem sehr ordentlichen Drehmoment.😁
Eben sehr passend zum dicken V 10.🙂😁
Grüße aus dem Steinbruch
Da passt doch nur der alte Touareg - wegen der Phaeton-Komponenten im Interieur!
Gruss
CH_V8
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eventdriver
@phaetonfreakdie erste Frage ist, auf welcher Ebene spielt der Nutzer des Fz. Zweite Frage, auf welcher Ebene soll er das Unternehmen präsentieren (sorry, diese Fragen sind mein täglich Brot).
Im Skoda-Bereich empfehle ich den Superb mit V6, der Diesel ist im Vergleich zum Dicken einfach zu laut. Platz hat man ohne Ende.
Im VW-Bereich wäre eventuell der neue Passat ein Thema. Optisch sieht er dem GP3 nach den wenigen bisher gesehenen Photos extrem ähnlich.Gruß Fred
hallo evendriver,
Der nutzer ist eine Frau, um die 40, hat zwei Pferde. Deshalb sollte es nicht zu klein sein, wenn möglich Diesel, Automatik.
Das Fahrzeug wird KEINE Werbebeschriftung erhalten, trotz dass es ein GW sein wird.
zur info: Wir veredeln metallische Oberflächen, beschichten diese mit Pulver oder tauchen sie in ein Chemisches Bad.
http://bbl-roth.de/hp587/bbl.htm
LG
Phaetonfreak
Hallo alle
Am besten passt doch der Bentley Continental GT
Na wenn der keine besseren Bremsen eingebaut hat ..
Und die meisten Fehler sind dann auch schon bekannt.
Preiszerfall .. da gibt es bis heute keine Probleme.
Gruss
Hallo allerseits,
Ich fahre neben meinem Wintephaeton einen Aston Martin Vantage Roadster. Meine Frau fährt damit auch mal zu ihrem Pferd und neben dem Phaeton macht der Vantage auch eine gute Figur :-)
Gruß
Andre
AM gehört aber noch nicht zur VAG
...komische Frage.
Aber naheliegend wäre doch der Audi A8.
Weite Teile sind baugleich, nur der Audi ist leichter.
Fahrgefühl eine Spur sportlicher, sonst sehr ähnlich.
Wer sich seinen Phaeton mal von unten angeschaut hat, entdeckt viel Baugleichheit. Quasi ein A8 in panzerbauweise...
Ich persönlich kombiniere meinen GP0 (V6 tdi, also recht lahm) mit genau dem Gegenteil, einem alten BMW M3 (relativ leicht, laut, handlich (gewindefahrwerk), klein und - vergleichsweise - geradezu filigran gebaut).
In diesem Sinne...
Gruß Marc.
Zu einem Edelauto wie den Phaeton passt doch am besten ein gut ausgestattetes Arbeitsauto:
VW-Caddy Roncali, 5 türig, Allrad und ansonsten Vollausstattung.
Hasel
Am besten passt der Bentley Continetal Flying Spur, zum Teil selbst im Innenraum gleiche Teile verbaut nur edler siehe Sitzschalter zur Verstellung Wischerhebel etc.
Soooo, jetzt wir mal ! Wir bekommen am 07.01.2012 als Zweitfahrzeug für meine Ehefrau einen neuen SEAT Leon FR, weiss und gut ausgestattet. Den fährt nicht jeder !
Gruß aus Koblenz
Es hat lange gedauert, aber jetzt habe ich für mich DIE Lösung gefunden: einen zweiten Phaeton!
Seit dieser Woche steht neben meinem GP0 ein GP3. Die Suche hat lange gedauert. In der Schweiz werden kaum jüngere Benziner angeboten. Meine Wahl fiel auf ein Modell aus 2012 mit erst 27'000 km (Details im Fahrzeugprofil).
Gruss aus der winterlichen Zentralschweiz
CH_V8
Wir haben als Zweitwagen einen "Skoda Felicia Fun". Ein kleines Arbeitstier mit einem Unterhalt der im Vergleich zum Phaeton nicht erwähnenswert ist. Gerade neu lackieren lassen.
Zitat:
@Pacific03 schrieb am 17. Dezember 2017 um 11:07:20 Uhr:
Wir haben als Zweitwagen einen "Skoda Felicia Fun". Ein kleines Arbeitstier mit einem Unterhalt der im Vergleich zum Phaeton nicht erwähnenswert ist. Gerade neu lackieren lassen.
Ich hoffe es ist auf dem Plan auch innere Kotflügelverkleidungen anzubringen, damit dir
die neue Lackeireung auch lange erhalten bleibt!!
OT mode: off
Zitat:
@VW Phaeton freak schrieb am 30. September 2010 um 23:02:52 Uhr:
Wir werden demnächst ein Auto suchen, dass am besten zum Phaeton passt, wenn möglich eins aus dem VW konzern(skoda, audi,...) Habt ihr ratschläge oder besitzt ih ein Auto, dass zum Phaeton passt?Danke!
Phaetonfreak
Mahlzeit , ich würd sagen nochmal ein Phaeton . ;-)