Welches 5 W 40 ÖL mit gutem Preis Leistungsverhältnis ?
Hallo zusammen,
in meinem C 200 Kompressor 3/2003 wurde bei den 7 Ölwechseln bei Mercedes immer ein 5 W 40 eingefüllt.
Spricht etwas dagegen das 5 W 40 weiterhin zu nehmen oder empfehlt ihr etwas anderes ?
Welches 5 W 40 hat das beste Preis Leistungsverhältnis ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dragon1975 schrieb am 20. Oktober 2015 um 19:41:52 Uhr:
Aral high tronic 5w40Rund 75 Euro für 20 l
Ist nach 229.51 frei gegeben
Steht aber nicht immer drauf sondern nur 229.31
229.31..51 sind öle für Diesel...in nen Benziner gehört 229.3...5 😉
25 Antworten
Die Frage nach dem Preis ./. Leistungsverhältnis kann eigentlich immer nur unter Vergleichbaren Produkten erfolgen.
Ein Mehrbereichs Mineralöl vom Discounter kann man Qualitativ nicht mit einem Vollsynthetischen vergleichen.
Falls du ein Öl im vollsynthetischen Bereich suchst, spielt wie so oft die persönliche Vorliebe für diesen oder jenen Hersteller eine große Rolle ( Markenprägung).
Ich habe früher bei meinem W202 Liqui Moly Synthoil High Tech 5W-40 als vollsynthetisches Öl gefahren.
Das Auto bzw. die Hydros klackerten morgens immer etwas mit diesem Öl.
So bin ich zu Motul gekommen, wo dieser Effekt fast vollständig verschwunden war.
Müsste ich ein Votum für eines der Öle abgeben, so wäre dies der einzige Punkt den ich bennen könnte.
Bei meinem CDI 320 fahre ich auch Motul (8100 X-clean+ 5W30) , weil ich eben diese guten Erfahrungen gemacht habe.
Bei einem Diesel gibt es noch Werte, die im Zusammenhang mit dem DPF von Interesse sind, was bei einem Benziner nicht ganz so relevant sein dürfte.
Was auch noch interessant ist, ist die Tatsache das Motul auch die AMG freigaben hat.
Also in welchem preislichen wie qualitativen Bereich suchst du eigentlich?
Grüße
Klaus
Ich habe in meinen vorherigen Autos immer das 0W40 Mobil 1 gefahren und immer sehr zufrieden gewesen.
Ich kann das ja auch laut Freigabe fahren.
Ist das unproblematisch von dem bis jetzt immer eingefüllten 5 W 40 auf das Mobil 1 0 E 40 zu wechseln ?
Das Mobil 1 war mit Sicherheit mal eines der besten Vollsynthetischen Öle.
Wie die Qualität heute als nicht vollsynthetisches Öl ist kann ich nicht sagen.
Die Angabe 5W40 oder 10W40 beschreibt an und für sich die Viskosität im kalten Zustand des Öles.
Bei Betriebstemperatur haben die Öle dann eine annährend gleiche Viskosität.
Grüße
Klaus
Zitat:
@UlrichBonn schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:07:10 Uhr:
Ist das unproblematisch von dem bis jetzt immer eingefüllten 5 W 40 auf das Mobil 1 0 E 40 zu wechseln ?
Ja, ist unproblematisch. Du kannst alles fahren, solange es freigegeben ist. Am besten 229.5 und xW40, dann machst Du alles richtig.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@klausram schrieb am 21. Oktober 2015 um 22:05:42 Uhr:
Das Mobil 1 war mit Sicherheit mal eines der besten Vollsynthetischen Öle.
Wie die Qualität heute als nicht vollsynthetisches Öl ist kann ich nicht sagen.
Die Angabe 5W40 oder 10W40 beschreibt an und für sich die Viskosität im kalten Zustand des Öles.
Bei Betriebstemperatur haben die Öle dann eine annährend gleiche Viskosität.Grüße
Klaus
Dieser Meinung war ich auch mal, weil ich der Meinung war, wenn es Mercedes empfiehlt und verwendet wird es wohl das Beste sein!! Alles reiner Blödsinn.
Sämtliche Markenöle auf dem heutigen Markt sind von so guter Qualität, dass sie dem Motor in keinster Weise schaden, wenn die empfohlenen Viskositäten und Freigaben eingehalten werden.
Wie ich erfahren haben, geht mit jedem verkauften Liter Mobil 1 ein gewisser Anteils-Beitrag an die Formel 1!
Meine Werkstatt wie auch ich sehen nicht ein, diese unterstützen zu müssen und daher fahre ich seither in meinen C240 T 4-matic das Aral Super Tronic nach MB Freigabe 229.51!!!
Für das Mobil 1 berechnet Mercedes Schweiz über Fr. 36.-- pro Liter - das Aral Super Tronic kostet mich gerade mal EUR 13.10 pro Liter!!
Der Motor läuft mit Aral nicht schlechter und Schäden entstehen mit Bestimmtheit auch in den nächsten Jahren keine!!
Gruss
Beni
Mercedes füllt ab Werk übrigens Fuchs-Öl ein, kein Mobil 1. Und in der Formel 1 kommt inzwischen Schmierstoff von Petronas zum Einsatz. Kein Mobil 1.
Zitat:
@beni560 schrieb am 22. Oktober 2015 um 10:56:17 Uhr:
Dieser Meinung war ich auch mal, weil ich der Meinung war, wenn es Mercedes empfiehlt und verwendet wird es wohl das Beste sein!! Alles reiner Blödsinn.Zitat:
@klausram schrieb am 21. Oktober 2015 um 22:05:42 Uhr:
Das Mobil 1 war mit Sicherheit mal eines der besten Vollsynthetischen Öle.
Wie die Qualität heute als nicht vollsynthetisches Öl ist kann ich nicht sagen.
Die Angabe 5W40 oder 10W40 beschreibt an und für sich die Viskosität im kalten Zustand des Öles.
Bei Betriebstemperatur haben die Öle dann eine annährend gleiche Viskosität.Grüße
KlausSämtliche Markenöle auf dem heutigen Markt sind von so guter Qualität, dass sie dem Motor in keinster Weise schaden, wenn die empfohlenen Viskositäten und Freigaben eingehalten werden.
Wie ich erfahren haben, geht mit jedem verkauften Liter Mobil 1 ein gewisser Anteils-Beitrag an die Formel 1!
Meine Werkstatt wie auch ich sehen nicht ein, diese unterstützen zu müssen und daher fahre ich seither in meinen C240 T 4-matic das Aral Super Tronic nach MB Freigabe 229.51!!!
Für das Mobil 1 berechnet Mercedes Schweiz über Fr. 36.-- pro Liter - das Aral Super Tronic kostet mich gerade mal EUR 13.10 pro Liter!!
Der Motor läuft mit Aral nicht schlechter und Schäden entstehen mit Bestimmtheit auch in den nächsten Jahren keine!!
Gruss
Beni
Aral Super Tronic ist als vollsynthetisches Öl grundsätzlich hochwertiger als das hydro crack Zeug von Mobil
Zitat:
@wastl86 schrieb am 22. Oktober 2015 um 12:00:53 Uhr:
Das stimmt nicht. Das ist von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich!
Ab Werk! Nicht ab Werkstatt! Lesen!
Dafür würde ich meine Hand aber nicht ins Feuer legen, dass das pauschal stets so ist.
Wenn ein anderer Zulieferer günstiger ist, kommt sofort was anderes rein.
Das sollte uns allen klar sein.
Außerdem interessiert in diesem Thread nicht was MB als Werksfüllung dem Motor verpasst.
Hier geht es um die Frage eines vernünfitgen Öls für einen Ölwechsel, welches zudem in einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis liegen soll.
Und damit wieder BTT. Mein Favourit aktuell: Total Quartz 9000 Energy in 5W40
Ist laut BeVo 229.5 von MB freigegeben, wird jährlich getauscht, alles gut.
Also bei mir hat mercedes wohl irgendwann umgestellt von 0w40 auf 5w30 kann mir einer sagen warum steht so Scheckheft