welches 2-taktöl ?
Ich weiss das einige von euch auf das 2-taktöl als zusatz schwören. Da ich bald eine lange Reise mit meinem c220 vor habe, möchte ich auch 2-taktöl bei mir rein kippen.
Gibt erfahrungsgemäß bestimmte Marken die man verwenden sollte und in welches mischungsverhältnis ist zu empfehlen.
ps: bitte nicht auf die such funktion hinweisen, sie hat nämlich nichts gefunden.
Beste Antwort im Thema
@Ben211
Bevor hier wieder ein 2-Taktöl-Thread-des-Todes entsteht habe ich mal die Liste mit den empfohlenen 2-Taktölen angehangen. Wenn Du Dich dafür interessierst findest Du den Thread hier --> 2-Takt-ÖL + Dieselkraftstoff?
In der Signatur von monza3cdti findest Du sämtliche Informationen die Du benötigst.
Viel Spaß beim lesen ... :-)
Gruß,
Friese77
Ähnliche Themen
59 Antworten
Richtig! So wird es - ganz objektiv - allgemein beschrieben!
Gruß,hajo!
...nur das mit dem Verbrauch kann ich ganz und gar nicht bestätigen.
Bei mir ist der Verbrauch nicht zurück gegangen.
Es scheint mir auch nicht logisch, warum der Verbrauch zurück gehen sollte.
Wie schon geschrieben wurde ist es möglich das der Verbrauch reduziert wird nämlich dann, wenn durch das 2 Takt Öl z. B. Verkokungen gelöst werden. Ablagerungen an den Einspritzdüsen werden gelöst und dadurch wird der Diesel besser eingespritzt.
hajo!
Zitat:
...nur das mit dem Verbrauch kann ich ganz und gar nicht bestätigen.
wie gesagt ich fahre sehr viel kurz verkehr, wenn ich am ende des tages auf den verbrauchswert gucke waren es meist 9,2 l/100km die letzten parr hundert km sind es eigentlich höchstesnd 8,4 l/00km. ich fahre am tag ca. 18 km undmeist 2-3km pro strecke.
Zitat:
Original geschrieben von bubu5
Wie schon geschrieben wurde ist es möglich das der Verbrauch reduziert wird nämlich dann, wenn durch das 2 Takt Öl z. B. Verkokungen gelöst werden. Ablagerungen an den Einspritzdüsen werden gelöst und dadurch wird der Diesel besser eingespritzt.
hajo!
Das leuchtet ein.
Da hab ich ja Glück, ich hab nämlich erst mit 100000 km angefangen mit dem Zumischen und die Injektoren wohl vorher nicht verschmutzt (kann man jedenfalls dann daraus ableiten), denn ich habe definitiv keine Verbrauchsreduzierung durch die Zumischung.
Zitat:
Original geschrieben von galaktus27
wie gesagt ich fahre sehr viel kurz verkehr, wenn ich am ende des tages auf den verbrauchswert gucke waren es meist 9,2 l/100km die letzten parr hundert km sind es eigentlich höchstesnd 8,4 l/00km. ich fahre am tag ca. 18 km undmeist 2-3km pro strecke.
Kann vielleicht auch daran liegen, dass der höhere Verbrauch im Winter war und jetzt im Sommer logischerweise weniger verbraucht wird?
Oder beziehen sich deine Zahlen auf den Verbrauch Sommer 2006 (9,2 l) und jetzt 2007( 8,4 l) ???
@torsten999
Wenn Du vorher auch schon gutes Öl gefahren hast, keine Kurzstrecke, Motor immer schön warm gefahren hast dann ist ein Minderverbrauch auch nicht wahrscheinlich. Der Hauptgrund der Zumischung von 2 Takt Öl ist doch der Schutz der Injektoren und der EPP. Als "Nebeneffekt" wird halt einerseits ein Minderverbrauch und Andererseits eine andere "Geräuschkulisse" beschrieben. Ich habe mich bei 7,5 Ltr. eingependelt. Von anderen Usern werden Verbräuche von unter 7 Ltr. bei meinem Modell berichtet. Keine Ahnung wie das geht. Ist aber auch egal. Ich bin mit meinem Verbrauch zufrieden und ich weis, durch die Zumischung von 2 Takt ÖL werde o. g. Teile der Einspritzanlage geschützt und gepflegt. That´s it!
Gruß,hajo!
Zitat:
Original geschrieben von galaktus27
ich fahre am tag ca. 18 km undmeist 2-3km pro strecke.
Noch mit dem ersten Auspuff? Der arme Motor wird ja nie warm. Wird der Wagen auch mal "richtig" gefahren?
Die extremen Kurzstrecken sind ja Gift für jedes Fzg, vor allem für einen CDI!
es ist seit erst 6 monaten so, vorher bin ich im jahr fast 30tkm im jahr gefahren.....die kurzstrecken sind trotzdem scheisse.
Zitat:
Original geschrieben von bubu5
Von anderen Usern werden Verbräuche von unter 7 Ltr. bei meinem Modell berichtet. Keine Ahnung wie das geht.
Das habe ich mich auch gefragt. Jetzt war ich ein paar Wochen im Flachland unterwegs und siehe da, mit zurückhaltender Fahrweise komme ich locker unter 6 Liter, bei uns hier im leichten "Mittelgebirge" wird es schwer unter 7 Liter zu kommen...
Viele Grüße
Moonwalk
@moonwalk
Wenn Du immer noch den 220er aus deiner Sig fährst ist so ein Verbrauch sicherlich möglich. Ich habe einen 270er und da komme ich nicht dauerhaft nicht unter 7 Ltr.
Gruß, hajo!
Zitat:
Original geschrieben von bubu5
Ich habe einen 270er und da komme ich nicht dauerhaft nicht unter 7 Ltr.
Das ist mir schon klar, und vergiss nicht, ich habe zwar den Kleineren aber dafür den Drecksfilter drin

Mir ging es ja nicht um die 5, 6 oder 7 Liter, sondern darum, dass wenn ich zu Hause wie auf rohen Eiern fahre (immer unter 2000 u/min, sinnvoller Einsatz von Rollen im Leerlauf und Abbremsen mit Schubabschaltung etc.) ich nicht auf so niedrige Werte komme, wie im Flachland, und die Differenz da schon mal ein Liter sein kann. Ich weiss ja nicht wo Du wohnst, aber wenns bei Dir halt nicht so topfeben ist und andere 270er Flachländler von Ihren niedrigen Verbräuchen berichten, kann die Topographie den entscheidenden Einfluss darauf haben.
Was anderes wäre es natürlich wenn ein "Nachbar" so einen niedrigen Verbrauch hinbekommt und Du nicht....
Meiner Einschätzung nach haben folgende Parameter in folgender Reihenfolge Einfluss auf den Verbrauch:
1. persönlicher Fahrstil
2. Topographie
3. technische/motorische Einflüsse
4. Sonstiges
Viele Grüße
Moonwalk, Spritsparer

Ich habe einen W203 220cdi Automatik aus 2005 gekauft mit gerade mal jetz 57tkm und würde dem Motor auch gerne mal etwas gutes geben. Da der Wagen nur Kurzstrecke bekommen hat! Welches Öl und wieviel Pro Füllung sollte man beigeben? Und es schadet meinem Motor definitiv nicht???
Moin,
Ich benutze Set kurzem in meinen frich gekauften 220 cdi das Monzol 5c, hatte es vorher in meinem Ford Mondeo 2.0 tdci und der lief nach 3 Füllungen ruhiger, .
Mfg
Toontje