Welchers Dieselfahzeug würde da sich lohnen?
Halllo liebe MotorTalk Comunty
Ich bin neu hier und wolte wissen welchen Diesel man fahren kann,wenn man kein vielfahre ist.
Laut ADAC soll es Dieselfahrzeuge gben die schon nach 10000 tewilweise sogar weniger Km rechnen andere zb der nach erst 40000 km im Jahr.
nun zur meiner Person
Ich fahre 13-14000 Im Jahr.
Alos welche Marke,Modell und vorallem welche Motorsirung sind da abslout top favoriten ?
Liebe Grüße Jonn1
Beste Antwort im Thema
Budget, Einsatzgebiet, Fahrzeugklasse?
Eine Diesel S-Klasse ab Baujahr 2019 lohnt sich bereits ab 5000km im Vergleich zum Benziner. Aber was bringt es dir wenn du dir nicht mal die Felgen der S-Klasse leisten kannst und der Einsatzgebiet Pizzafahrten in Berlin Mitte ist?
23 Antworten
Hier dürfen doch hoffentlich auch Menschen schreiben, diie Deutsch nicht als Muttersprache hatten, oder?
Zitat:
@-Flono- schrieb am 8. April 2019 um 19:24:20 Uhr:
Lass deinen agressiven Tonfall sein.Lies einfach mal den Thread. Bisher wurden komplexe und teure Komponenten wie DPF und Katalysatoren genannt. Das sind nunmal keine Inspektionskosten, sondern Wartungs- und Reparaturkosten. Du hast doch sogar selbst zumindest schon Verschleißteile und Inspektion differenziert, keine Ahnung wo dein Problem liegt.
Katalysatoren hat auch ein Benziner, genauso wie Turbos Injektioren und seit neusten auch Partikelfilter. Ein Partikelfilter muss auch nicht so oft wie Reifen, Bremsen oder Filter gewechselt werden. Also kein typisches Verschleißteil. Man kann den Teufel auch an die Wand malen.
Zitat:
@Nyasty schrieb am 8. April 2019 um 20:29:50 Uhr:
Man kann den Teufel auch an die Wand malen.
Klar, es ist eine pessimistischere Einstellung zum Thema, aber lieber mal sagen was kommen kann, bevor hinterher geschriehen wird "Warum hat mir das keiner gesagt?" Glaube aber auch, wir gehen hier von unterschiedlichen Fahrzeugaltern und Budgets aus, irgendwie ist da noch nichts weiter vom TE gekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ricco68 schrieb am 8. April 2019 um 20:25:01 Uhr:
Hier dürfen doch hoffentlich auch Menschen schreiben, diie Deutsch nicht als Muttersprache hatten, oder?
Klar doch. Aber woher weißt du das denn? 😕
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 7. April 2019 um 21:07:28 Uhr:
Kein Mensch würde sich heutzutage noch einen Saugdiesel antun, wenn der nicht ein H-Kennzeichen hat (und ich meine nicht H für Hannover).
Bei denen lohnt sich der Diesel dann auch praktisch ab dem ersten Kilometer. Steuer und Versicherung sind identisch. Der Verbrauchsunterschied ist dafür teils sehr groß. In der Wartung dürften sich beide nicht viel nehmen.
am lohnendsten ist ein Diesel mit viel Ladefläche/-raum ...
... in Verbindung mit einem dauerhaften Transportauftrag (mit gutem km-Satz)
ob das Auto von Iveco, MAN, Scania oder Mercedes Nutzfahrzeuge kommt, ist dabei zweitragig 😉
Da säuft mein derzeitiger P60 (interne Bezeichnung für das Zustellfahrzeug auf Vario-Basis) aber mehr...
Hat aber auch eine schwache Maschine in sehr hügeligem Gelände...