1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Welcher Xenon Brenner Typ?

Welcher Xenon Brenner Typ?

Audi A4 B7/8E

Welcher Typ Xenon Brenner ist den in meinem A4 eingebaut! Ist Baujahr 02!

11 Antworten

Modelljahr? "Baujahr" ist zu ungenau und reicht nicht. Ist D1S oder D2S. Am einfachsten du schaust auf dem Scheinwerfer nach, da steht's drauf.

8E5, B6 Quattro 2,5 5/02

Ist D2S (in dem Fall reicht auf jeden Fall das Baujahr), nur die neuen haben D1S.

Hallo,

meiner ist bJ.11/01 und er hat D1S. Haben nicht die neuen D2S?

gruß ben-150

Hallo,
ganz ehrlich? Ich weiß es nicht. 😕 Kenne mich mit den Xenons zwar recht gut aus, aber ich kann es nicht mit Sicherheit beantworten. Es ist so, wie mit dem Yeti. Es soll ihn geben, aber keiner hat ihn je gesehen. Soll heißen: Es soll A4 B6 mit D2S-Brennern geben, aber ich habe keine Ahnung, welches Baujahr, welche Scheinwerfer das sein sollen. Mir sind bisher nur D1S begegnet.
1.) es sollte tatsächlich auf den Scheinwerfern stehen
2.) wenn Du die S-Line-Scheinwerfer hast, also die ohne Chromrand innen hinter der Streuscheibe, dann sind es sicher D1S.
3.) wenn Du BiXenon - auch Xenon+ genannt - hast, sind es D1S. BiXenon erkennst Du am lauten Klacken bei der Fernlicht-/Abblendlichtumschaltung im Scheinwerfer und an der großen Linse, die nur einen knapp 1cm Rand um die Linse freilässt. Normale Xenon haben eine Linse, die einen fast 2cm großen Rand lassen.
Sollte es nicht auf dem Scheinwerfer drauf stehen (es steht aber drauf), siehst Du es auch, wenn Du den Scheinwerfer ausbaust und öffnest. D1S haben einen Zünder direkt am Brenner, der etwas größer als eine Streichholzschachtel ist. (Bild D1S) D2S haben nur einen - meist roten - Stecker drauf, der durch Vierteldrehung arretiert wird. (Bild D2S)
Die neueren Modelle haben alle D1S, auch der B7. 8K (vermute ich) oder der A6 haben D3S oder D4S (beide Quecksilber-frei). Die gehen bei uns gar nicht.
Gruß
Rainer
P.S.: Kann mal einer der Werkstattleute hier im Forum versuchen raus zu finden, wann beim B6 (wenn überhaupt) D2S ab Werk verbaut wurde? Würde mich brennend interessieren. Oder war das vielleicht der B5? Danke!

Also ich hab z.b. D2S, BJ 08/01. Mittlerweile kann ich mir auch gut vorstellen, warum Audi beim A4 nur noch D1S verbaut... Beim D2S-Brenner ist das Steuergerät unter dem Scheinwerfer verbaut..... Neulich fiel bei mir der rechte Brenner aus. Also mit Verdacht auf defekten Brenner ab zu Bosch... Diagnose: Steuergerät defekt! Es war rund rum völlig verrostet weil der Scheinwerfer undicht war/ist(?) und sich das Wasser natürlich am tiefsten Punkt sammelt... Nämlich rund ums D2S-Stg... Kostenpunkt: 330 € PLUS Steuer für das neue Stg!...

Also hoffe mal, dass du D1S hast. Auch wenn die Brenner wahrscheinlich teurer sind, wirst du aber nicht das Problem haben, dass das Stg durch Feuchtigkeit hops geht.

Gruß
Justin

PS: Das neue Stg. hat 10 Stunden bzw. 300 KM Autobahn durchgehalten... Dann war wieder Schluss... Hab also mittlerweile das 2. neue STG drin, auf Garantie natürlich.

PPS: Der Hersteller Valeo baut die STGs bzw. die passenden Scheinwerfer nicht mehr. Audi hat das alles auf Lager liegen...

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hallo,
ganz ehrlich? Ich weiß es nicht. 😕 Kenne mich mit den Xenons zwar recht gut aus, aber ich kann es nicht mit Sicherheit beantworten. Es ist so, wie mit dem Yeti. Es soll ihn geben, aber keiner hat ihn je gesehen. Soll heißen: Es soll A4 B6 mit D2S-Brennern geben, aber ich habe keine Ahnung, welches Baujahr, welche Scheinwerfer das sein sollen. Mir sind bisher nur D1S begegnet.
1.) es sollte tatsächlich auf den Scheinwerfern stehen
2.) wenn Du die S-Line-Scheinwerfer hast, also die ohne Chromrand innen hinter der Streuscheibe, dann sind es sicher D1S.
3.) wenn Du BiXenon - auch Xenon+ genannt - hast, sind es D1S. BiXenon erkennst Du am lauten Klacken bei der Fernlicht-/Abblendlichtumschaltung im Scheinwerfer und an der großen Linse, die nur einen knapp 1cm Rand um die Linse freilässt. Normale Xenon haben eine Linse, die einen fast 2cm großen Rand lassen.
Sollte es nicht auf dem Scheinwerfer drauf stehen (es steht aber drauf), siehst Du es auch, wenn Du den Scheinwerfer ausbaust und öffnest. D1S haben einen Zünder direkt am Brenner, der etwas größer als eine Streichholzschachtel ist. (Bild D1S) D2S haben nur einen - meist roten - Stecker drauf, der durch Vierteldrehung arretiert wird. (Bild D2S)
Die neueren Modelle haben alle D1S, auch der B7. 8K (vermute ich) oder der A6 haben D3S oder D4S (beide Quecksilber-frei). Die gehen bei uns gar nicht.
Gruß
Rainer
P.S.: Kann mal einer der Werkstattleute hier im Forum versuchen raus zu finden, wann beim B6 (wenn überhaupt) D2S ab Werk verbaut wurde? Würde mich brennend interessieren. Oder war das vielleicht der B5? Danke!

Zum A6 muss ich dir sagen das der D2S brenner verbaut hat. Und der 8K weiß ich nicht.

Aber neure Autoa haben nicht gleich immer die neuen D4 oder D4 brenner. die neusten Mercedee laufen auch noch mit D1S und D2S brennern vom Band. 😉

Und zum Steuergerät: das sitz auch bei den D1S brennern unten am Scheinwerfer dran. Die D1 brenner haben nur den Zünder direkt am Brenner. welcher bei D2 brenner irgendwo nebendran verbaut ist.

Und wie Rowdy schon sagte muss es auf dem Scheinwerfer stehen welcher brennertyp verbaut ist.

Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


...
Und zum Steuergerät: das sitz auch bei den D1S brennern unten am Scheinwerfer dran.
...
Marcel

Hallo,

bei dieser Aussage musst du aber auch noch zwischen Xenon- und BiXenon-Scheinwerfern unterscheiden (beim B6 zumindest). Ich habe 5m neben mir ein paar BiXenon-Scheinwerfer liegen und kann dir 100%ig sagen, dass bei denen das Steuergerät hinten verbaut ist. 😉

Lg Markus

Hi,
demnach waren es dann wohl nur die allerersten B6, die D2S verbaut hatten. Interessant!
Marcel, die normalen Xenon-Scheinwerfer sind ähnlich aufgebaut, wie die Halogen. Das STG sitzt tatsächlich unten und hinten sitzt nur so ne Plastikkappe drauf. Vielleicht kann man die H7-SW sogar relativ einfach auf Xenon umbauen. Bei den Xenon+ hat man hinten einen gewölbten Deckel drauf, in den STG eingeschraubt ist. Sitzt also, wie Markus schon schrieb, hinten dran und nicht mehr am tiefsten Punkt.
Scheint also bei Valeo ein Dauerproblem mit den undichten SW zu sein, wenn es das auch 2001 schon gab!? Für meinen Golf I gab es SW von Bosch und von Hella, für meinen Golf II auch. Für meinen Golf III gab es Zubehör-SW von Hella im Golf IV-Stil. Warum bauen Hella oder Bosch nicht mal Ersatz-SW's für den A4? Die hätten sofort nen Kunden in mir.

Gruz
Rainer

Hallo,

dann muss ich sagen hatten damalsin meiner Ausbildung die A4 noch alle das normale Xenon. Denn da habe ich auch ein paar mal die Steuergeräte oder die Xenonbrenner tauschen müssen. Und da waren die Steuergeräte alle unten verbaut aber es waren auch schon D1S Brenner drin.

NAja wegen den Problemen mit Valeo sind dann beim B7 die Scheinwerfer auch von Automotive Lightning. Bei meinen Bi-Xenonscheinwerfern im B7 sitz das Steuergerät auch unten am Scheinwerfer dran.

Mfg
Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen