Welcher Xenon - Brenner...?
Tachauch!
So, heute hat es mich also auch erwischt:
Der Xenon - Brenner rechts ist kaputt.
Erst mal keine große Sache, gibt es hier doch schon genut freds zu dem Thema.
ABER:
Welchen Brenner soll ich kaufen?
Auf der Osram Seite kann man nach dem Fahrzeug die passenden Leuchtmittel suchen.
Sehr praktisch.
Beim A6 -4F gibt es aber zwei Xenon-Typen, abhängig vom Baujahr!
Meiner ist EZ 07/2008.
Laut Osram-Liste geht der "Xenarc D2S" Brenner mit dem Sockel P32d-2 bis 05/2008,
ab 06/2008 soll es der "Xenarc D3S" sein, der einen komplett anderen
Sockel (PK32d-5) hat!
Wer kann mir sagen welcher Brenner nun der richtige ist?
Das Auto ist im "Übergangszeitraum" gebaut worden, könnte doch der Eine wie auch der Andere Typ verbaut worden sein, oder?
Die Brenner sind zu teuer um sie auf Verdacht zu bestellen, und vorher alles zerlegen um nachzuschauen geht auch net, da ich das Auto täglich brauche...
Jemand 'ne Idee???
Btw.:
Bei meinem 5er BMW haben die Brenner 12 Jahre gehalten...! Sollte die Lichtautomatik des A6 vielleicht doch net so gut für die Lebensdauer sein? Beim BMW stand zumindest im Handbuch, das kurze Ein/Ausschaltvorgänge zu unterlassen seien...
Beste Antwort im Thema
So hier nochmal
Osram D3S CBI 5000K
Alpha ligths D3S 5000k
Osram D1S CBI 5500K
1057 Antworten
Hallo leibe Gemeinde,
habe nun meine neuen Osram D2S 35W Cool Blue Intense Xenarc Verbaut.
Das ganze hat "Wie Jonnyrobert schon sagte" innerhalb von 30 min verbaut. ist Kinderleicht!
Hier ein Paar bilder
Gruß
Michael
Und hier Zwei Vergleichsbilder!
Bin von den Osram Brennern Total Begeistert!
Das erste bild Zeigt einmal Links die Alte Brenner lampe. Und Rechts die neue.
Das Zweite bild zeigt. Nach 2 Stunden Dauerbetrieb, wurden die neuen Osram Brenner noch Heller!
Ich bin von den Teilen auch richtig begeistert und kann die auf jeden Fall weiter
empfehlen 😉
Das macht schon was her....
So, hier noch mal bilder im Dunkeln.
Die ersten Beiden Bilder Zeigen den Vergleich mit den Alten Brennern, und einmal mit den neuen bei uns aufm Hof.
Die Anderen habe ich auf einer strasse gemacht. "Ohne Fernlicht!!"
Endlich wieder Gutes Licht, und Gute sicht!
PS: Sind Handy Bilder
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
hi
habe sie mir auch gerade bestellt, freu mich schon drauf. Habe auch noch die ersten drinnen (5Jahre).
lg
MatrixID
Ich hab eben mal versucht den Xenon-Brenner auszubauen, allerdings ohne Erfolg. Ich habe den Luftfilter nicht auseinander bekommen ... Nun habe ich es so gut wie möglich wieder zusammengebaut, bin mir aber nicht sicher, ob es auch wirklich wieder ordnungsgemäß ist. Könntet ihr euch mal die Bilder anschauen, falls da was nicht i.O. ist bitte mir sagen : /
Und falls ja doch noch jemand aus Hamburg kommt und mir helfen könnte, wäre ich dankbar.
Tip: Stoßstange weg und Scheinwerfer raus !
bloß nicht die scheinwerfer ausbauen dann darfst du noch die scheinwerfer einstellen und deine spaltmaße stimmen nicht mehr.
sei mir nicht böse aber wenn du den Luftfilterkasten nicht rausbekommst, dann solltest du es lieber eine werkstatt machen lassen.
ich habs diese woche in einer halben stunde gemacht, aber HH ist zu weit weg
Ich habe den Filterkasten abgebaut und dann den Luftmassenmesser (den Du abgelichtet hast)
auch für die Zeit raus abgemacht. Dann habe ich die Motorverkleidung runter genommen
und dann mir Zugang dazu verschafft.
Schau mal hier... KLICK MICH
HIER die andere Seite 😉
Habe auch seit ein paar Wochen die Xenarc drinne, sind echt Top !!! Hab mich allerdings auch nicht an den Einbau getraut, bin mit den Brennern zum 🙂 und der hat sie mir dann für 90€ rein gefriemelt !
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Ich habe den Filterkasten abgebaut und dann den Luftmassenmesser (den Du abgelichtet hast)
auch für die Zeit raus abgemacht. Dann habe ich die Motorverkleidung runter genommen
und dann mir Zugang dazu verschafft.Schau mal hier... KLICK MICH
HIER die andere Seite 😉
Ja diese Videos habe ich ja als Beispiel genommen, mir auch extra aufs Handy getan. Allerdings bekam ich den Luftfilter nicht auseinander 🙁
Auf dem ersten Bild sieht man, dass du den Dichtring zwischen LMM und Luftfilterkasten nicht korrekt sitzen hast. Den solltest du vor dem Einsetzen des LMM anfeuchten (z.B: ganz wenig Öl mit Finger aufbringen oder Vaseline oder einfach nur mit Wasser benetzen), dann geht es leichter und die Dichtung bleibt dort, wo sie hin gehört.
Was hast du denn an dem Luftfilterkasten nicht auseinander bekommen?
Du machst die zwei Klammern am LMM auf und ziehst ihn aus dem Luftfilterkasten. Die Manschette vom anderen Ende des LMM lösen und den LMM abziehen und zur Scheibe hin ablegen. Der Stecker kann dran bleiben.
Den Ansaugtrakt (zwei Schrauben) zum Luftfilterkasten lösen und die zwei Teile aus denen er beteht rausfummeln.
Dann die zwei Klammern am Luftfilterkasten lösen. Den Deckel des Luftfilterkastens Richtung Motorblock schwenken (sitzt stramm) und dann nach oben abheben (er ist unten nur eingesetzt in das Unterteil des Luftfilterkastens).
Im Unterteil des Luftfilterkastens gibt es noch eine Arretierung (ein Spreizdübel), der das Unterteil an der Karosse (rechter Kotflügel) festhält. Ist dieser entfernt kannst du das Unterteil des Luftfilterkastens nach oben etwas lösen (sitzt unten in Gummiaufnahmen, nur reingedrückt). Das Unterteil ist noch mit glaube zwei Leitungen verbunden, die man lösen muss, bevor man es dann komplett raus nehmen kann.
Vielen dank für diese ausführliche Beschreibung, mal schaun ob ich es nochmal versuche ...
Aber das was du zum 1. Bild angesprochen hast, kann ich das nich so lassen oder sollte ich es doch einfetten ???
Axo das erste Bild ist nicht mehr so auf dem.zweiten Bild ist mein derzeitiger Zustand.
Zitat:
Original geschrieben von Kingpin1985
Axo das erste Bild ist nicht mehr so auf dem.zweiten Bild ist mein derzeitiger Zustand.
Denk nochmal drann die Metalclips zu sichern das die net runterfligen sonst kannst die fischen 🙂