Welcher Xenon - Brenner...?
Tachauch!
So, heute hat es mich also auch erwischt:
Der Xenon - Brenner rechts ist kaputt.
Erst mal keine große Sache, gibt es hier doch schon genut freds zu dem Thema.
ABER:
Welchen Brenner soll ich kaufen?
Auf der Osram Seite kann man nach dem Fahrzeug die passenden Leuchtmittel suchen.
Sehr praktisch.
Beim A6 -4F gibt es aber zwei Xenon-Typen, abhängig vom Baujahr!
Meiner ist EZ 07/2008.
Laut Osram-Liste geht der "Xenarc D2S" Brenner mit dem Sockel P32d-2 bis 05/2008,
ab 06/2008 soll es der "Xenarc D3S" sein, der einen komplett anderen
Sockel (PK32d-5) hat!
Wer kann mir sagen welcher Brenner nun der richtige ist?
Das Auto ist im "Übergangszeitraum" gebaut worden, könnte doch der Eine wie auch der Andere Typ verbaut worden sein, oder?
Die Brenner sind zu teuer um sie auf Verdacht zu bestellen, und vorher alles zerlegen um nachzuschauen geht auch net, da ich das Auto täglich brauche...
Jemand 'ne Idee???
Btw.:
Bei meinem 5er BMW haben die Brenner 12 Jahre gehalten...! Sollte die Lichtautomatik des A6 vielleicht doch net so gut für die Lebensdauer sein? Beim BMW stand zumindest im Handbuch, das kurze Ein/Ausschaltvorgänge zu unterlassen seien...
Beste Antwort im Thema
So hier nochmal
Osram D3S CBI 5000K
Alpha ligths D3S 5000k
Osram D1S CBI 5500K
1057 Antworten
Die Rechte Seite ist noch die einfachere 🙂 ich hab gestern noch andere TFL verbaut und zum 2ten mal das ganze Zerlegt !!
Das ganze hat 10minuten gedauert !!! es gibt hier im Forum eine Perfekte Anleitung usw.. kannst nix kaputt machen 🙂 einfach ran !!
Warum nur die Rechte Seite ? wenn schon dann gleich 2x neue Brenner rein !!
Zitat:
Original geschrieben von stonka
Die Rechte Seite ist noch die einfachere 🙂 ich hab gestern noch andere TFL verbaut und zum 2ten mal das ganze Zerlegt !!Das ganze hat 10minuten gedauert !!! es gibt hier im Forum eine Perfekte Anleitung usw.. kannst nix kaputt machen 🙂 einfach ran !!
Warum nur die Rechte Seite ? wenn schon dann gleich 2x neue Brenner rein !!
Also ich hatte mir damals die Facelift Scheinwerfer mit LED-Leiste gekauft und habe die mir einbauen lassen. Bei der 1. Nachtfahrt habe ich bemerkt, dass irgendwas mit dem Lichtstrahl nicht stimmt. Durch die Hilfe des Forums war bekannt, dass die Brenner nicht richtig sitzen und nun scheint die rechte Seite immer noch nicht korrekt zu sitzen, da ich immer noch einen schiefen Strahl habe -,-*
Aber wenn sich keiner findet, dann versuch ich es einfach mal selbst auf gut Glück ^^
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Meine Entscheidung kam aus DIESEN BERICHT heraus und ich kann es nur wieder geben.....das Licht ist super...!!Wenn Du diese kaufen willst, habe ich DIESE HIER GEKAUFT
Der Preis ist unschlagbar....!!
So, habe sie auch Grade Bestellt 🙂 Hoffe der versand dauert nicht solange. Liefer Termin stand 06.11 - 09.11....
Gruß
Michael
Ich habe Sonntag bestellt und am Mittwoch hier gehabt...geht recht zügig.
Du wirst den Kauf nicht bereuen 😉
Zitat:
Original geschrieben von MichiSchmidt
So, habe sie auch Grade Bestellt 🙂 Hoffe der versand dauert nicht solange. Liefer Termin stand 06.11 - 09.11....Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Meine Entscheidung kam aus DIESEN BERICHT heraus und ich kann es nur wieder geben.....das Licht ist super...!!Wenn Du diese kaufen willst, habe ich DIESE HIER GEKAUFT
Der Preis ist unschlagbar....!!
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Hallo Matthi,
schau mal OSRAM D3S X-TREME VISION 50% sollen im diesen Monat noch auf den Deutschen Markt kommen..... bin schon gespannt...
Zitat:
Original geschrieben von Matthi89
Is das mit den neuen Brennern schon sicher?Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Ich würde an Deiner Stelle keinen Schrott kaufen.....Im diesen Monat sollen für die D3S Version ein neuer Xenon Brenner raus kommen mit der
Bezeichnung Osram Extreme der 50% mehr Lichtausbeute bietet gegenüber den normalen
D3S Brennern 😉 also abwarten und Ruhe bewahren 😉 😁
Denk nämlich auch das mein Licht langsam schlechter wird.
Selbst der A3 von am spezl hat a helleres Licht. Is aber Bj. 11Gruß
Matthias
Philips, nicht Osram 😉
Stimmt! 😁
Zitat:
Original geschrieben von magic62
Philips, nicht Osram 😉
Ja dann warte ich einfach mal gespannt 😉
Matthi
Die Philips X-treme Vision als D3S mit 4800K sind ab Januar 2013 erhältlich.
Im Anhang ein Flyer zu den neuen Philips Xenon Brennern.
Meine Sind nun auch Heute gekommen. Sonntag abend Bestellt, heute angekommen 🙂
Morgen werde ich sie verbauen. Hoffe Klappt alles ohne Probleme 😁
Gruß
Michael
Wundere Dich nicht zunächst über das recht weisse Licht, die mutieren dann nach
ein paar Stunden zu Blau 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von MichiSchmidt
Meine Sind nun auch Heute gekommen. Sonntag abend Bestellt, heute angekommen 🙂Morgen werde ich sie verbauen. Hoffe Klappt alles ohne Probleme 😁
Gruß
Michael
Die Philips sind auf jeden Fall weißer !
Hallo Leute,
ich habe seit zwei Tagen die Osram Xenarc Silverstar eingebaut. Meine alten Leuchtmittel waren 6 Jahre alt.
Leider kann ich nicht bestätigen, dass die Silverstar so hell sind wie beworben "Das stärkste Xenon-Autolicht der Welt".
Den 20 Meter längeren Lichtgekel werde ich bestimmt niemals finden :-)
Ob die Helligkeit noch mit der Zeit kommt, mal sehen. Ich hab was von einbrennen gelesen. Für mich persönlich ist das Licht auch zu gelblich. Da waren die Originalen weißer (Phillips). Möglicherweise werde ich die Leuchtmittel wieder tauschen in ein weißeres Licht.
Schade um die Euros, aber man lernt ja nie aus.
Gibt es von euch Erfahrungen zu anderen Xenonbrennern?
Gruss
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von 1250
Die Osram Xenarc Silverstar taugen nichts. Viel zu teuer und nicht heller als die anderen Typen von Osram oder Philips.
http://www.a4-freunde.com/showthread.php?...Ich denk für D2S ist Osram Xenarc Cool Blue Intense oder Philips 85122CM Colormatch mit 5000 Kelvin das Optimale. Mehr Kelvin bringen nicht mehr Helligkeit.
Bei einem 6 Jahre alten Wagen würde ich über eine gründliche Linsenreinigung
gemäss vorhandener Reinigungsanleitung hier im Forum nachdenken.
Meine Cool Blue Intense sind auf jeden Fall besser, wie die vorherigen Brenner
und das merkt man deutlich.
Du musst aber auch bedenken, dass die Brenner nach ca. 20 Stunden Betriebsdauer
ihre volle Leuchtkraft haben. Da heisst nur abwarten und Tee trinken 😉 😁
Dann werde ich mal die 20 Betriebstunden abwarten und anschließend berichten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Du musst aber auch bedenken, dass die Brenner nach ca. 20 Stunden Betriebsdauer
ihre volle Leuchtkraft haben. Da heisst nur abwarten und Tee trinken 😉 😁