Welcher Winterreifen? 185/65 15" vs. 195/60 15"

Opel Astra G

Hallo, habe einen Z17DTL (Astra 1.7 CDTi Caravan, 80 PS)
und möchte mir neue Winterreifen zulegen.
Habe mir schon einen Dunlop SP Winter Sport 3D rausgesucht....soll ja ganz gut sein.
Jetzt habe ich folgende Freigaben in meinem Fahrzeugschein, die mir sinnvoll erscheinen:
185/65 R15 und 195/60 R15
Der kleinere Reifen kostet 56 EUR/Stück und der größere 66 EUR/Stück.
Ich möchte möglichst gut und spritsparend durch den Winter kommen
und kein Sicherheitsrisiko eingehen (Kinder mit an Bord)...
Kann ich beide gut fahren oder ist der 185er zu schwach..?
Habe die letzen Jahre 195/60 R15 von Conti gefahren...und im Sommer fahre ich 205er auf 16"...

Danke und Gruß Michael

53 Antworten

Es entstand bei ziemlich genau 2200 Umdrehungen ein Brummen und ein leichtes Zittern am Lenkrad...
Mein FOH (einer der größten Deutschlands !!) war ratlos...7x war ich deswegen in der Werkstatt...
Bis dann 2kg an meiner Antriebswelle hingen und dann mit Alufelge getestet wurde.
Dann war es zu 95% weg.... aber 100%ig ist es immer noch nicht 🙁
Opel meint, daß dies Konstruktionsbedingt sei und deshalb sei der Wagen auch nur mit Alufelgen ausgeliefert worden...
Zum lachen !!

Aber was solls.... noch 4 Monate und dann kann mich diese Werkstatt, denn dann läuft mein Leasingvertrag aus 🙂

Gruß Michael

Kenne dieses Brummen bei ca. 2200 U/Min auch, ist bei mir auch nur mit Stahlfelgen so. Aber ein zittern habe ich dann nicht, ist halt nur ein leichter Brummton und halt nur ganz kurz bei ca. 2100 - 2200 U/Min.
Ist aber bei dem von meiner Schwester, auch ein 1.7 CDTI, auch so.
Ich hatte während der Garantiezeit mal nachgefragt, da meinte mein FOH auch, es sei leider Konstruktionsbedingt bei dem Motor (Auto?).
Bei mir ist es mit den Alufelgen auch weg.
Kann es da nicht eher sein, dass es irgendeine Resonanzquelle (schallbedingt) ist?
Evtl. eher vom Auspuffflexrohr o.Ä. kommt?
Bin da auch eher ratlos, aber wie gesagt, es stört mich nicht weiter, es ist ja nur ganz kurz und bei mir vibriert da eigentlich auch nichts.
Freue mich aber natürlich über sämtliche Hinweise!!!

So, habe mich entschieden...
Nachdem ich mal die alten Reifen begutachtet habe,
werde ich diese doch noch eine Wintersaison fahren.
Die habe noch ein paar mm Profil, und wenn ich merke, daß die doch nicht
taugen, kann ich immer noch neue draufpacken.

Gruß Michael

Im letzten Test von "Auto, Motor und Sport" waren die Goodyear Eagle 7 oder so ähnlich die Besten...

Ähnliche Themen

Moin,

ich werde mir dieses Jahr die Goodyear Ultra Grip 7 holen! Fahre Goodyear schon mehrere Winter (noch als Ultra Grip 3) und bin mit denen echt zufrieden! Die Größe: 195/60 R 15 H!

Aber: Das mit den Stahlfelgen, das nervt echt manchmal! Bei etwa 2000-2100 U/min, hört man dann diese nervige Unwucht von vorne! Im Sommer, wenn ich die ALUs drauf habe, ist es wieder weg! Mit den ALUs läuft der Astra echt besser bzw. leiser!

Grüße Matze

Zitat:

Original geschrieben von SilentBlood666


Im letzten Test von "Auto, Motor und Sport" waren die Goodyear Eagle 7 oder so ähnlich die Besten...

waren das nicht die Goodyear Ultra Grip 7 ?

die eagle sind doch sommerreifen?
...naja...egal....

ich schliesse mich Astray20dth an - ich fahre seit Ultra Grip 5 im Winter ausschliesslich nur Goodyear.
Bisher hab ich die Erfahrung gemacht, dass wo andere stehen bleiben - da kann ich mal (mit bisschen gefühl natürlich) anfahren und komm trotzdem hoch 😁

Und selbst schon, musste wegen nem Schneeschipper der von oben kam in einer Serpentine stehenbleiben..... eigentlich hatte ich mir schon erwartet dass ich meine spikes draufmachen müsste um wieder weiterzukommen ... neenee - sachte im 1. angefahren...und weiter bis oben hin 😁
Fazit: Top zufrieden bis auf ein kleines manko (vielleicht ist das auch Absicht vom Hersteller?)
Bei höherem Abnutzungsgrad fangen die Goodyears an zu surren/brummen
Hat in dem sinne den vorteil, dass man weiss dass bald neue fällig sind ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble



waren das nicht die Goodyear Ultra Grip 7 ?

Ja richtig, genau die waren es.

Zitat:

Original geschrieben von SilentBlood666



Zitat:

Original geschrieben von Schnibble



waren das nicht die Goodyear Ultra Grip 7 ?
Ja richtig, genau die waren es.

na also - wird meine meinung also doch mal wieder bestätigt 😁

So, pünktlich zum ersten Schneetreiben und Hagelschauern habe ich meine Winterpuschen draufgezogen.
War zwar Ar***kalt und naß, aber jetzt habe ich Ruhe. Vor allem schone ich noch meine
fast neuen Sommerreifen...und für die Winterräder ist nach diesem Winter Ende.

Gruß Michael

Hallo!

Andere Frage zu Winterreifen. Bei meinem Astra sind serienmäßig 195/60R15H und 205/50R16H eingetragen. Ich finde im FZ-Schein keinen Zusatz, wie bei meinen bisherigen Autos, dass bei Winterreifen eine andere Größe, bzw. eine dieser beiden Größen mit geringerem Geschwindigkeitsindex gefahren werden darf. Ist das richtig? Oder sind als Winterreifen nicht auch z. B. 195/60R15T freigegeben? Wären halt ein paar Euro billiger...

das hängt meines wissens nach von deiner motorisierung ab - in folge dessen von deiner Vmax (endgeschwindigkeit) welche reifen du draufmontieren darfst

Aber, so weit mir bekannt darf man dennoch die billigen draufmachen wenn man in sichtweite des fahrers (zb auf dem tacho) nen aufkleber hinmacht wo dann draufsteht: "max. *** km/h"
dann wäre das nämlich legal. (ich hab schon einen solchen aufkleber gesehen, da stand dann max. 190km/h --- war am alten omega meines vaters)

desweiteren (->afaik) gibt's von opel eine einschränkung mit den 205/50 R16 - da darf man keine schneeketten draufmachen (warscheinlich wegen mangeldem platz im radkasten)

AstraY20DTH: Du hast doch den 2.0 DTI, ist da dieses brummen bei ca. 2100 U/Min auch? Ich dachte es betrifft hauptsächlich die 1.7´er Diesel.
Hast du mit (kleinen) Stahlfelgen auch so ein unwuchtiges vibrieren bei bestimmten Geschwindigkeiten?
Welche Winterreifengröße fährst du?

Anscheinend scheint das doch ein häufigeres Problem bei den Astras
zu sein...Also hat man mich damals wieder mal angelogen.
Der FOH meinte nach 7 Reparaturversuchen, daß meins ein Einzelfall sein soll...
Vielleicht sollten wir mal an Opel ein gesalzenes email schreiben und eine
Abschaffung des Problems einfordern, denn ich habe jetzt zwar kaum noch Ärger damit,
aber man hat mir halt Alufelgen für den Winter "aufgezwängt", und ich bin Schneekettenfahrer
wenn ich im Urlaub in den Dolomiten bin, und meine 110 EUR-Schneeketten sind nicht für
Alufelgen!

Mich nervt dieses Problem seit dem ich den Astra habe...

Gruß Michael

Palladium: Hast du eigentlich im Sommer und Winter jeweisl orginale Opelalufelgen oder fährst du im Winter mit Zubehörfelgen? Funktioniert es mit Zubehörfelgen auch?

Ist schon ein blödes Problem, dieses ständige Brummen bei 2100 U/Min mit Stahlfelgen. Ich habe jetzt gemerkt, wenn ich die kleinen Stahlfelgen (14´Zoll, mit 185/65/14t Winterreifen), dass zum einen dieses brummen da ist (bei 2100 U/Min) und er ab ca. 150 - 160 Km/h zu vibrieren anfängt, nicht unbedingt im Lenkrad, sondern quasi das ganze Auto leicht zittert.
Könnte man evtl. mehr Auswuchtgewichte an die kleinen Stahlfelgen kleben um Abhilfe zu schaffen?
Oder müssen es wirklich 365 Tage im Jahr Alufelgen sein?

Sonst bin ich aber sehr zufrieden mit meinem CDTI, macht seit 141000 Km keinen Ärger, bisher mussten nur die Bremsen vorne gemacht werden.

das brummen könnte einfach durch luftverwirbelungen entstehen - fahrt ihr mit radkappen, oder ohne? runde oder ovale löcher in den stahlfelgen?

zum vibrieren - ich hab das problem bisher nicht gehabt, doch....1mal - neu ausgewuchtet, und gut war's

Deine Antwort
Ähnliche Themen