Welcher Wagen? Kaufberatung

Hallo Leute,
kann mir jemand bei der Entscheidungsfindung helfen?
Ich möchte gerne einen zuverlässigen Wagen und da ich alte Autos schon immer mochte, habe ich die Suche wie folgt eingegrenzt:
Audi 100/C4
Mercedes 190 E
Mercedes W124
Mercedes W123
Golf 2

Dazu würde ich gerne wissen.
Welcher ist auf lange Sicht am wenigsten kostspielig?
Welcher ist am zuverlässigsten?
Welcher macht eher Probleme?
Welcher ist leichter zu pflegen, zu reparieren etc?

Ich bin mir bewusst, dass solche Autos viel Zeit und Pflege beanspruchen und fände es sehr cool, den Wagen zu meinem Hobby zu machen. Ich weiß, dass bspw der Audi 100/C4 weniger Probleme mit Rost hat, aber fände es gut ein paar Erfahrungen und Tipps von euch zu sammeln.
Übrigens werde ich demnächst studieren, also sollte der Wagen im besten Fall das Studium (ca. 7 Jahre) überstehen, auch wenn ich ihn auch gerne 100 Jahre fahren würde, ist die Zeit des Studiums erstmal wichtig, da ich auf ein Auto angewiesen bin. (Der Kaufpreis selber sollte nicht viel mehr als 6k betragen.)

Vielen Dank im Voraus!

66 Antworten

Und wie sieht es mit den Veloster-Modellen aus. Weiß nur, dass das Auto unbeliebt ist und so schön finde ich ihn auch nicht. Trotzdem stellt sich mir die Frage, ob das nicht gute Angebote sind.

Wie schaut es damit aus. Ich weiß ein Kleinwagen wäre schlau, aber möchte auf jeden Fall, dass mir mein Auto optisch gefällt, solange das heißt, dass der einzige Nachteil ist, dass ich nicht in so viele Parklücken passe.
Bin dadurch, dass ich ein Jahr beim Militär war, 2 bis 3 mal die Woche abends Boxunterricht für die Kleinen gegeben habe und noch was Geld von Sommerjobs übrig habe, finanziell erstmal so aufgestellt, dass ich ein bisschen Wert auf die Optik legen möchte, solange der oben genannte Aspekt zutrifft und die Kosten nicht direkt in die oberen Klassen schießen.

https://link.mobile.de/?...*T%C3%BCv%20%26%20Au%20NEU*&sd=Erstzulassung%3A%2012%2F2012%0AKilometerstand%3A%20111.580%C2%A0km%0AKraftstoffart%3A%20Benzin%2C%20E10-geeignet%0ALeistung%3A%20114%C2%A0kW%C2%A0(155%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FOTA4WDEyMTA%3D%2Fz%2FAnYAAOSwrFZhNyNf%2F%24_20

Klar sind absolute Exoten mit vierstelligen Zulassungszahlen sehr empfehlenswert. Besonders profitiert davon die Markenwerkstätte und der daran angeschlossene Verkaufsbereich. Und der eigene Geldbeutel, der wird sicherlich nicht vor zuviel Inhalt platzen ...

... auch der Schnellroster Mazda 6 wäre eine gute Alternative.

Hallo,

ich würde mir an deiner Stelle einen Opel Corsa D kaufen.

Ab Bj. 2014, mit max. 100.000 km Laufleistung.

Die sind günstig zu haben und kosten auch im Unterhalt nicht die Welt.

Grüße Marcel...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marcel_E91_330d schrieb am 1. Oktober 2021 um 11:04:21 Uhr:


Hallo,

ich würde mir an deiner Stelle einen Opel Corsa D kaufen.

Ab Bj. 2014, mit max. 100.000 km Laufleistung.

Die sind günstig zu haben und kosten auch im Unterhalt nicht die Welt.

Grüße Marcel...

Danke dir!

Zitat:

@Knergy schrieb am 1. Oktober 2021 um 10:56:36 Uhr:


Klar sind absolute Exoten mit vierstelligen Zulassungszahlen sehr empfehlenswert. Besonders profitiert davon die Markenwerkstätte und der daran angeschlossene Verkaufsbereich. Und der eigene Geldbeutel, der wird sicherlich nicht vor zuviel Inhalt platzen ...

... auch der Schnellroster Mazda 6 wäre eine gute Alternative.

Dass der Mazda 6 schnell rostet wusste ich bspw gar nicht. Vielen Dank!

Wenn der Wagen das Studium erhalten bleiben soll, dann macht nur ein Kleinst- oder Kleinwagen Sinn. Die sind im Budget noch relativ neu und verbrauchen in der Regel wenig. Es gibt Berechnungen nach denen der Liter Benzin 2024 gegen 2,50 Euro gehen könnte - im Worst Case. Wenn man beim Budget gebunden ist und das Auto braucht, sollte man das berücksichtigen.

Zitat:

@seahawk schrieb am 1. Oktober 2021 um 18:16:30 Uhr:


Wenn der Wagen das Studium erhalten bleiben soll, dann macht nur ein Kleinst- oder Kleinwagen Sinn. Die sind im Budget noch relativ neu und verbrauchen in der Regel wenig. Es gibt Berechnungen nach denen der Liter Benzin 2024 gegen 2,50 Euro gehen könnte - im Worst Case. Wenn man beim Budget gebunden ist und das Auto braucht, sollte man das berücksichtigen.

Das stimmt wohl, leider verlässt mich mein Verstand sobald ich auf Mobile Wagen in meiner Nähe suche die nicht meinem Geschmack entsprechen 😁 Aber ihr habt ja recht, begebe mich heute nochmal auf die Suche und gucke mir die Beispielangebote Thread von den netten Leuten hier an 🙂

Zitat:

Könnte vielleicht eine Alternative sein.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Suzuki Swift 1.6 Sport, Xenon/LM/Klima/2.Hand
Erstzulassung: 05/2012
Kilometerstand: 81.350 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 100 kW (136 PS)

Preis: 7.390 €

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Ford Fiesta Sport
Erstzulassung: 02/2015
Kilometerstand: 86.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 103 kW (140 PS)

Preis: 8.700 €

Ich merke schon, du hast viel Wissen und ein gutes Auge! Danke dir 🙂 Der Fiesta mit den 101Ps von letztem Mal hat mir sehr gefallen, der Fiesta Sport hier auch, gucke mir die gleich genauer an.

Zitat:

@Marcel_E91_330d schrieb am 1. Oktober 2021 um 11:04:21 Uhr:


Hallo,

ich würde mir an deiner Stelle einen Opel Corsa D kaufen.

Ab Bj. 2014, mit max. 100.000 km Laufleistung.

Die sind günstig zu haben und kosten auch im Unterhalt nicht die Welt.

Grüße Marcel...

-

Richtig - auch eine sehr gute Alternative.

Allerdings peinlichst auf Wartungsheft gucken - grade Ölwechsel sollten jährlich gemacht worden sein.

Ich habe die Links mal gekürzt... und die Reihenfolge aufsteigend meiner Präferenzen geordnet 🙂

1)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=330273471

2)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=330428542

3)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=330428542

12)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=329929805

würde ich genauso abraten wie

Zitat:

@olli27721 schrieb am 30. September 2021 um 21:57:52 Uhr:


Die TSI/TFSI vergiss mal gleich wieder - die Kettenmotoren machen viele Probleme, wenn die nicht peinlichst gewartet werden - hier wäre mir doch das Risiko zu hoch - denn wenn Schaden - dann auch teuer.

5) https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=331132301
6) https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=331852423
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=329606276
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=328676685
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=321583248
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=331911698
hätten mir zuviel PS für das bisschen Hubraum, erkauft durch den Turbolader - für mich wäre ein Turbo nichts, man muss die Fahrweise anpassen (kaltfahren!) und er erhöht das Risiko für Defekte. Der 150PS-Focus ist leider ein negatives Musterbeispiel, siehe Anzeigentext.
Corsa und Fiesta wären mir außerdem innen zu klein, obwohl außen eher nicht.

7) https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=330273547
ist schon weg und außer Konkurrenz 🙂

10) https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=330822725
11) https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=330293101 (mit Defekt)
Den kenne ich nicht, erwarte aber Hyundai-typisch gute Verarbeitung und lange Haltbarkeit (nur anscheinend nicht unbedingt mit Automatik?). Ich sehe allerdings schon auf den Fotos, dass ich mir da wie eingemauert vorkäme - im toten Winkel der C-Säule kann sich eine ganze Schulklasse verstecken - furchtbar.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=330568915

4 Meter 80! Uhh... das ist jenseits meines Handlichkeits-Formats und ich hätte schon in der eigenen Tiefgarage Schwierigkeiten, geschweige denn beim Einlagern. Ausgewachsenes Fahrzeug, solider Ruf, aber da sind auch die Unterhaltskosten ausgewachsen (Reifen, Verbrauch, ...).

Da ist selbst der Cruze mit 4,68m wesentlich kompakter und praktischer.

Zitat:

@ezequiel schrieb am 1. Oktober 2021 um 14:25:22 Uhr:



Zitat:

@Knergy schrieb am 1. Oktober 2021 um 10:56:36 Uhr:


... auch der Schnellroster Mazda 6 wäre eine gute Alternative.

Dass der Mazda 6 schnell rostet wusste ich bspw gar nicht. Vielen Dank!

Das hatte ich aber schon geschrieben (im Octavia-Bereich), allerdings betraf das massiv (und hoffentlich nur) die Vorgängerbaureihe - da war der AutoBild-Kummerkasten und der damalige AB-TÜV-Report (mein 2010er Heftchen, das ich mal erwähnte) voll davon.

9) https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=312104482
Da bin ich zwiegespalten, BMW ist mittlerweile berühmt für Autos die mit dem Markenkern nicht mehr viel zu tun haben. Der alte 1er hier wär's noch (gute Motoren, Heckantrieb), dafür kostet er etwas mehr bei Wartung und Reparaturen (vor allem wenn du die Markenwerkstatt aufsuchst - was bei manchen Fehlern leider erforderlich ist, wenn die freien nicht mehr weiterwissen).

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=331791531
2010er Opel-Modelle hatte ich ja selber schon vorgeschlagen, weil unterbewertet - der hier ist da keine Ausnahme. Das spezifische Angebot sieht aber danach aus, als wär's ein Firmenwagen gewesen und man hat nicht ganz so sehr drauf aufgepasst.

4) https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=331079266
Optisch und farblich langweilig (das hat sich mit der 2014er Facelift-Front enorm gewandelt!), aber tatsächlich ein ziemlich vernünftiger Wagen. Nix exotisches dran. Die Vorgänger hatten richtig schön knackige Fahrwerke, ich hoffe das hat der geerbt. Achtung, bei Ford bin ich relativ frühe Ersatzteilschwierigkeiten gewohnt - ein Oldtimer wird das wohl nicht. Aber als Verbrauchswagen ideal.

8)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=331123323

Zitat:

@ezequiel schrieb am 30. September 2021 um 22:11:15 Uhr:


Weißt du denn irgendwas über den cruze? Weil die sind irgendwie immer total billig trotz der Innenausstattung und der Ps-Zahl, da muss ja irgendein Haken sein denke ich mir dann 😁

Der Haken ist schlicht: die kennt keiner und keiner hat sie auf'm Schirm 🙂 Europäische Chevrolet sind eigentlich ungelabelte Daewoos, nachdem GM die koreanische Marke 100% übernahm und dann einstellte. Und Daewoo war schon in den 80ern stark mit Opel verbandelt, der Nexia in den 90ern war z.B. ein kaum veränderter Kadett E aus den 80ern. Ein Chevy ist daher abermals

besser

im Preis-Leistungs-Verhältnis als die drunterliegenden Opel. Und dank der Opel/GM-Nähe wenig riskant. Man muss nur einen Händler in der Nähe finden.

Ich habe den Cruze in guter Erinnerung, er wurde meinem Kollegen mal als Mietwagen bereitgestellt - wir mussten ihn nur wandeln, weil wir eine Transportaufgabe zu bewältigen hatten, für die das Modell speziell als Limoousine nicht so unbedingt geeignet war. Siehe Anhang 😁

Optisch hat der klar seinen Reiz mit der Front - größentechnisch allerdings maximal als Kompakter (sind auch schon 4,60m, 10cm länger als mein Kombi!)

Noch was zu Ledersitzen: Im Sommer mit kurzen Hosen sind die ziemlich brandgefährlich, dafür im Winter kalt. Parkt das Auto sommers allerdings im Schatten, kühlen sie super - und mit Sitzheizung im Winter geht's auch schnell wieder, vor allem weil man dem beim Türöffnen reingefallenen Schnee gemütlich wegwischen kann, bevor er in den Sitzstoff taut (was bei Stoffsitzen dann unangenehm wird). Leichter zu reinigen, dafür mehr Pflegeaufwand (so 1x im Jahr Reinigung und Lederpflege wäre schon anzuraten).

Zitat:

@Marcel_E91_330d schrieb am 1. Oktober 2021 um 11:04:21 Uhr:


ich würde mir an deiner Stelle einen Opel Corsa D kaufen.
Ab Bj. 2014, mit max. 100.000 km Laufleistung.

Und

ich

genau

nicht

... wenig Leistung oder Turbomotörchen, gepaart mit innerer Enge, wären nicht meine Richtung (und so wie ich mir den Thread hier anschaue, auch nicht die des TE). Kann man zwar machen, ist aber spaßlos; und bevor ich mir da einen hochgezüchteten deutschen Kleinwagen hole, schau ich lieber nach Japanern und Koreanern mit Saugmotoren. Das spart dann zwar ein paar € weniger beim Tanken, dafür dann in der Werkstatt.

(Besonders vom Renault Twingo III/dem baugleichen Smart mit Turbomotörchen möchte ich hier abraten, das exotische Grundlayout mit Heckmotor und Heckantrieb fand ich zwar selbst enorm attraktiv und das Design auch gut, aber die Umsetzung ist allenfalls mittelprächtig gelungen und gerade der Turbomotor hat etliche negativ überrascht.)

Zitat:

@ezequiel schrieb am 30. September 2021 um 19:22:18 Uhr:


Das hört sich nach Vernunft und viel Erfahrung an 🙂 Entschuldige, wenn du es schonmal erwähnt hast, aber welches Auto fährst du denn genau?

Ich hoffte, man sieht das in meiner Signatur und im MT-Fahrzeugprofil 🙂

- Einen Mercedes C240 von 1998 - rostgefährdet und mit etwas teurerem V6, dafür mit 4 Meter 50 (und u.a. 195/65R15-Reifen, das ist heute schon in der Kompaktklasse "klein"😉 und recht eckigem Design sehr alltagstauglich, zumal als Kombi, und dank Heckantrieb auch wendig. Heute allerdings nurmehr als Ruine oder überteuert zu finden - ich hab meinen seit 2005.

- Einen Suzuki Ignis von 2020 - klein und irgendwie seltsam designt, aber technisch aktuell (Assistenten und Elektronik sowie Verbrauch und Schadstoffnorm) und trotzdem altmodisch (fast Golf-2-Niveau bei Motorentechnik und Bremsen, Allrad mit Visco-Kupplung, eckiges Grundlayout mit Platz und "billigen", aber praktischen Detaillösungen). Die 2017er Modelle ohne Vollausstattung sind aber von deinem Budget auch noch nicht ganz erreicht, nur vielgefahrene Nullausstatter wären für 8000€ zu kriegen, und die Vorgängerbaureihe wurde nicht in Europa angeboten.

- teilzeit noch einen VW 1303 von 1974 zur Erdung 😁

- und die verschiedenen Vorgänger Octavia 1Z 2.0 FSI 4x4 von 2008, Audi A4 V6 2.8 4x4 von 1999, C180 von 1993, Golf 2 von 1990, sowie die familieninternen Golf 4 V6 4x4 und Passat 1.8 von 2000 nicht zu vergessen. Alles nichts, was ich dir so direkt empfehlen würde (Alter und/oder Motoren sowie sonstige Folgekosten).

Cruze
Cruze voll

Zitat:

@_RGTech schrieb am 2. Oktober 2021 um 16:13:59 Uhr:


Ich habe die Links mal gekürzt... und die Reihenfolge aufsteigend meiner Präferenzen geordnet 🙂

1) https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=330273471
2) https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=330428542
3) https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=330428542
12) https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=329929805
würde ich genauso abraten wie

Zitat:

@_RGTech schrieb am 2. Oktober 2021 um 16:13:59 Uhr:



Zitat:

@olli27721 schrieb am 30. September 2021 um 21:57:52 Uhr:


Die TSI/TFSI vergiss mal gleich wieder - die Kettenmotoren machen viele Probleme, wenn die nicht peinlichst gewartet werden - hier wäre mir doch das Risiko zu hoch - denn wenn Schaden - dann auch teuer.

5) https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=331132301
6) https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=331852423
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=329606276
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=328676685
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=321583248
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=331911698
hätten mir zuviel PS für das bisschen Hubraum, erkauft durch den Turbolader - für mich wäre ein Turbo nichts, man muss die Fahrweise anpassen (kaltfahren!) und er erhöht das Risiko für Defekte.
Corsa und Fiesta wären mir außerdem innen zu klein, obwohl außen eher nicht.

7) https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=330273547
ist schon weg und außer Konkurrenz 🙂

10) https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=330822725
11) https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=330293101 (mit Defekt)
Den kenne ich nicht, erwarte aber Hyundai-typisch gute Verarbeitung und lange Haltbarkeit (nur anscheinend nicht unbedingt mit Automatik?). Ich sehe allerdings schon auf den Fotos, dass ich mir da wie eingemauert vorkäme - im toten Winkel der C-Säule kann sich eine ganze Schulklasse verstecken - furchtbar.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=330568915
4 Meter 80! Uhh... das ist jenseits meines Handlichkeits-Formats und ich hätte schon in der eigenen Tiefgarage Schwierigkeiten, geschweige denn beim Einlagern. Ausgewachsenes Fahrzeug, solider Ruf, aber da sind auch die Unterhaltskosten ausgewachsen (Reifen, Verbrauch, ...).
Da ist selbst der Cruze mit 4,68m wesentlich kompakter und praktischer.

Zitat:

@_RGTech schrieb am 2. Oktober 2021 um 16:13:59 Uhr:



Zitat:

@ezequiel schrieb am 1. Oktober 2021 um 14:25:22 Uhr:



Dass der Mazda 6 schnell rostet wusste ich bspw gar nicht. Vielen Dank!
Das hatte ich aber schon geschrieben (im Octavia-Bereich), allerdings betraf das massiv (und hoffentlich nur) die Vorgängerbaureihe - da war der AutoBild-Kummerkasten und der damalige AB-TÜV-Report (mein 2010er Heftchen, das ich mal erwähnte) voll davon.

9) https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=312104482
Da bin ich zwiegespalten, BMW ist mittlerweile berühmt für Autos die mit dem Markenkern nicht mehr viel zu tun haben. Der alte 1er hier wär's noch (gute Motoren, Heckantrieb), dafür kostet er etwas mehr bei Wartung und Reparaturen (vor allem wenn du die Markenwerkstatt aufsuchst - was bei manchen Fehlern leider erforderlich ist, wenn die freien nicht mehr weiterwissen).

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=331791531
2010er Opel-Modelle hatte ich ja selber schon vorgeschlagen, weil unterbewertet - der hier ist da keine Ausnahme. Das spezifische Angebot sieht aber danach aus, als wär's ein Firmenwagen gewesen und man hat nicht ganz so sehr drauf aufgepasst.

4) https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=331079266
Optisch und farblich langweilig (das hat sich mit der 2014er Facelift-Front enorm gewandelt!), aber tatsächlich ein ziemlich vernünftiger Wagen. Nix exotisches dran. Die Vorgänger hatten richtig schön knackige Fahrwerke, ich hoffe das hat der geerbt. Achtung, bei Ford bin ich relativ frühe Ersatzteilschwierigkeiten gewohnt - ein Oldtimer wird das wohl nicht. Aber als Verbrauchswagen ideal.

8) https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=331123323

Zitat:

@_RGTech schrieb am 2. Oktober 2021 um 16:13:59 Uhr:



Zitat:

@ezequiel schrieb am 30. September 2021 um 22:11:15 Uhr:


Weißt du denn irgendwas über den cruze? Weil die sind irgendwie immer total billig trotz der Innenausstattung und der Ps-Zahl, da muss ja irgendein Haken sein denke ich mir dann 😁
Der Haken ist schlicht: die kennt keiner und keiner hat sie auf'm Schirm 🙂 Europäische Chevrolet sind eigentlich ungelabelte Daewoos, nachdem GM die koreanische Marke 100% übernahm und dann einstellte. Und Daewoo war schon in den 80ern stark mit Opel verbandelt, der Nexia in den 90ern war z.B. ein kaum veränderter Kadett E aus den 80ern. Ein Chevy ist daher abermals besser im Preis-Leistungs-Verhältnis als die drunterliegenden Opel. Und dank der Opel/GM-Nähe wenig riskant. Man muss nur einen Händler in der Nähe finden.
Ich habe den Cruze in guter Erinnerung, er wurde meinem Kollegen mal als Mietwagen bereitgestellt - wir mussten ihn nur wandeln, weil wir eine Transportaufgabe zu bewältigen hatten, für die das Modell speziell als Limoousine nicht so unbedingt geeignet war. Siehe Anhang 😁
Optisch hat der klar seinen Reiz mit der Front - größentechnisch allerdings maximal als Kompakter (sind auch schon 4,60m, 10cm länger als mein Kombi!)

Noch was zu Ledersitzen: Im Sommer mit kurzen Hosen sind die ziemlich brandgefährlich, dafür im Winter kalt. Parkt das Auto sommers allerdings im Schatten, kühlen sie super - und mit Sitzheizung im Winter geht's auch schnell wieder, vor allem weil man dem beim Türöffnen reingefallenen Schnee gemütlich wegwischen kann, bevor er in den Sitzstoff taut (was bei Stoffsitzen dann unangenehm wird). Leichter zu reinigen, dafür mehr Pflegeaufwand (so 1x im Jahr Reinigung und Lederpflege wäre schon anzuraten).

Zitat:

@_RGTech schrieb am 2. Oktober 2021 um 16:13:59 Uhr:



Zitat:

@Marcel_E91_330d schrieb am 1. Oktober 2021 um 11:04:21 Uhr:


ich würde mir an deiner Stelle einen Opel Corsa D kaufen.
Ab Bj. 2014, mit max. 100.000 km Laufleistung.
Und ich genau nicht... wenig Leistung oder Turbomotörchen, gepaart mit innerer Enge, wären nicht meine Richtung (und so wie ich mir den Thread hier anschaue, auch nicht die des TE). Kann man zwar machen, ist aber spaßlos; und bevor ich mir da einen hochgezüchteten deutschen Kleinwagen hole, schau ich lieber nach Japanern und Koreanern mit Saugmotoren. Das spart dann zwar ein paar € weniger beim Tanken, dafür dann in der Werkstatt.
(Besonders vom Renault Twingo III/dem baugleichen Smart mit Turbomotörchen möchte ich hier abraten, das exotische Grundlayout mit Heckmotor und Heckantrieb fand ich zwar selbst enorm attraktiv und das Design auch gut, aber die Umsetzung ist allenfalls mittelprächtig gelungen und gerade der Turbomotor hat etliche negativ überrascht.)

Zitat:

@_RGTech schrieb am 2. Oktober 2021 um 16:13:59 Uhr:



Zitat:

@ezequiel schrieb am 30. September 2021 um 19:22:18 Uhr:


Das hört sich nach Vernunft und viel Erfahrung an 🙂 Entschuldige, wenn du es schonmal erwähnt hast, aber welches Auto fährst du denn genau?
Ich hoffte, man sieht das in meiner Signatur und im MT-Fahrzeugprofil 🙂
- Einen Mercedes C240 von 1998 - rostgefährdet und mit etwas teurerem V6, dafür mit 4 Meter 50 (und u.a. 195/65R15-Reifen, das ist heute schon in der Kompaktklasse "klein"😉 und recht eckigem Design sehr alltagstauglich, zumal als Kombi, und dank Heckantrieb auch wendig. Heute allerdings nurmehr als Ruine oder überteuert zu finden - ich hab meinen seit 2005.
- Einen Suzuki Ignis von 2020 - klein und irgendwie seltsam designt, aber technisch aktuell (Assistenten und Elektronik sowie Verbrauch und Schadstoffnorm) und trotzdem altmodisch (fast Golf-2-Niveau bei Motorentechnik und Bremsen, Allrad mit Visco-Kupplung, eckiges Grundlayout mit Platz und "billigen", aber praktischen Detaillösungen). Die 2017er Modelle ohne Vollausstattung sind aber von deinem Budget auch noch nicht ganz erreicht, nur vielgefahrene Nullausstatter wären für 8000€ zu kriegen, und die Vorgängerbaureihe wurde nicht in Europa angeboten.
- teilzeit noch einen VW 1303 von 1974 zur Erdung 😁
- und die verschiedenen Vorgänger Octavia 1Z 2.0 FSI 4x4 von 2008, Audi A4 V6 2.8 4x4 von 1999, C180 von 1993, Golf 2 von 1990, sowie die familieninternen Golf 4 V6 4x4 und Passat 1.8 von 2000 nicht zu vergessen. Alles nichts, was ich dir so direkt empfehlen würde (Alter und/oder Motoren sowie sonstige Folgekosten).

Wow vielen vielen Dank nochmal und sorry, ich muss mir sobald ich einen Laptop haben mal die wichtigsten Infos aus diesen Foren herausschreiben, da ich auf dem Handy irgendwie eine schlechte Übersicht habe 😁 Aber das hat mir auf jeden Fall weitergeholfen. So wie ich das verstehe bin ich also bei Opel Astra, dem Cruze, Ford Focus sowie diversen japanischen Modellen schonmal gut aufgehoben 🙂

@_RGTech Danke für deine Mühe ... 🙂

Zitat:

@ezequiel schrieb am 2. Oktober 2021 um 16:26:32 Uhr:


sobald ich einen Laptop haben

Ich fühle eine weitere Kaufberatungsanfrage anrollen... 😁

(kurz: Core i3, besser i5* / 8 GB RAM oder mehr / NVMe SSD, 256GB oder mehr / mattes Display, 15" ist ein guter Kompromiss zwischen zu klein und zu unhandlich, Full HD 1920*1080 / sollte man für knapp 600€ kriegen können und mit etwas Aufrüstung 5 Jahre problemlos mitmachen... * = AMD Ryzen ist besser und günstiger als ein Intel-Gerät, allerdings wüsste ich da die äquivalenten Bezeichnungen nicht...)

Zitat:

@_RGTech schrieb am 2. Oktober 2021 um 16:49:49 Uhr:



Zitat:

@ezequiel schrieb am 2. Oktober 2021 um 16:26:32 Uhr:


sobald ich einen Laptop haben
Ich fühle eine weitere Kaufberatungsanfrage anrollen... 😁

(kurz: Core i3, besser i5* / 8 GB RAM oder mehr / NVMe SSD, 256GB oder mehr / mattes Display, 15" ist ein guter Kompromiss zwischen zu klein und zu unhandlich, Full HD 1920*1080 / sollte man für knapp 600€ kriegen können und mit etwas Aufrüstung 5 Jahre problemlos mitmachen... * = AMD Ryzen ist besser und günstiger als ein Intel-Gerät, allerdings wüsste ich da die äquivalenten Bezeichnungen nicht...)

Haha hast echt viel Ahnung, habe mir aber das Lenovo IdeaPad 3, 15,6 Zoll mit Ryzen 7, 8GB Ram, 512GB ssd in Platinsilber für 600€ bestellt, das schien mir ein gutes Angebot zu sein und da ich etwas unter Zeitdruck stand und viele Angebote in der Preisklasse nicht mehr zu kriegen waren. Aber glaube ich hab da was gutes abgegriffen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen