welcher wagen für mich besser geeignet?
hallo zusammen
ich spiele mit der überlegung mir nächstes jahr nen schicken e34 mit nen bisschen leistung anzuschaffen.der wagen soll auch als alltagsauto dienen und deswegen bin ich mir nicht ganz schlüssig obs nen m5 oder nen 530/535 V8 werden soll?
ich fahre jeden tag ca 8 km landstrasse und 2 km stadt zur arbeit.reicht das um die motoren annährend auf temperatur zu bringen?und wie siehts mit der haltbarkeit aus?(entsprechende pflege voraussgesetzt natürlich).das der m5 was teurer ist hab ich schon in erfahrung gebracht aber mit der haltbarkeit kenn ich mich nicht so aus.versicherung würden die sich bei mir nicht viel tun.sprit sind die denke ich mal auch ziemlich gleich.liegen die teilepreise weit auseinander durch den zusatz "M"?
vielen dank scjonmal für die antworten und schöne grüße
26 Antworten
meine antwort bezog sich auch nur auf den e34.
da wird sie nicht ausreichend für ihn sein.
leistung und gewicht, dass ist immer so ein thema für sich😉
danke für die ganzen antworten und tipps.hab schon befürchtet das es nicht reicht für die motoren.der slk ist nen schickes auto aber möchte doch lieber beim sauger bleiben ich bin nicht so der freund von geladenen motoren.hat der 525 denn nen guten durchzug?ich möchte nen wagen haben wo ich nicht überlegen muss ob ich es jetzt schaffe den zu überholen..
ich sage mal ,ob er ausreichend ist,kannst nur du dir beantworten.auf jeden fall ist der motor nicht überfordert mit der karosse,wie 518i,oder 520i.
mit vanos geht hier schon ordentlich etwas.die alten mit dem 5en gang 0,8 zu 1 übersetzt waren gut für 240kmh +/-5
hatte einen der ersten ohne vanos. der war für mich damals mehr als ausreichend,bei 100 in den 4en runter,wenn es schnell gehen musste,wenn es brenzlig wurde halt in den 3en. unter normalen bedingungen schafft man einen 40 tonner auch im 5en problemlos ohne zu lahmen.
muss dazu sagen ich hatte eine limo,ein touring ist wohl etwas träger.
Ich fahre ebenfalls grade den 525 ohne Vanos.
Der Wagen macht schon Spaß, er hat nen guten Durchzug und einfach eine wirklich angenehme Beschleunigung.
Mit der Leistung eines Sportwagens ist es allerdings nicht zu vergleichen.
Wenn dir der Sinn nach einem vernünftigen Auto steht, das Spaß zu fahren macht und zuverlässig ist, ist der 525 ne gute Empfehlung.
Da ich aber denke, dass jemand, der mit dem Gedanken spielt sich einen M5 zu holen, in keinster Weise auf der Suche nach einem vernünftigen Auto ist, würde ich dir raten, dir auch den M5 zu kaufen.
Klar, der Wagen frisst Sprit wie Sau und wird auf deinem Arbeitsweg sicherlich nicht warm. Aber wen interessiert das denn, wenn man auf der Suche nach Leistung ist?
Ähnliche Themen
Hallo, der V8 und auch de M5 egal obmit 3.6 oder 3,8l sind für diese Kurzstrecke viel zu schade. Der 520i mit 150 Ps wäre hierfür zu empfehlen.
Man sollte immer an den Verwendungszweck denken.Zudem verbrauchen die großen Maschinen auf kurzstrecke verhältnissmäßig viel Sprit.
Klar sind die eigentlich zu schade, um ihnen auf ner täglichen Kurzstrecke viele Kilometer auf die Uhr zu fahren.
Aber mal ganz ehrlich, lieber fahr ich nen M5 und versau ihn vielleicht, als dass ich ihn jemand anderem zun Pflegen überlasse und selbst ein Auto fahre, welches mir nicht zusagt.
Mit der selben Logik könnte man argumentieren, dass ein BMW für 8 Kilometer Arbeitsweg sowieso zu schade ist und man sich lieber einen Daihatsu Cuore kaufen solle.
Es geht ja eben nicht nur um Vernunft, sondern auch um Fahrspaß und Lebensfreude und so.......
ich würde nicht nach dem verwendungszweck entscheiden.
habe ich jetzt auch nicht😁
ich fahre den 540 und muss sagen, dass ein bisschen mehr leistung nicht schaden könnte.
vom ding her reicht ein 518 oder max ein 520.
aber ich will spaß haben beim autofahren.
und wenn ich nun mal power haben will, dann würde ich die auch kaufen.
egal, ob es gut für den motor ist oder nicht😉
ich alleine zähle doch hier😁
Zitat:
Original geschrieben von maxchx
ich würde nicht nach dem verwendungszweck entscheiden.
habe ich jetzt auch nicht😁
ich fahre den 540 und muss sagen, dass ein bisschen mehr leistung nicht schaden könnte.vom ding her reicht ein 518 oder max ein 520.
aber ich will spaß haben beim autofahren.
und wenn ich nun mal power haben will, dann würde ich die auch kaufen.
egal, ob es gut für den motor ist oder nicht😉ich alleine zähle doch hier😁
Ja, genau so seh ich das auch. Man sollte das Auto kaufen, das einem morgens, wenn man das Haus verlässt regelmäßig ein Lächeln aufs Gesicht zaubert 🙂
So, allerdings haben wir jetzt zwei Seiten lang darüber diskutiert, ob man vernünftige Autos kaufen soll oder nicht. Auf die Frage des Threaderstellers sind wir allerdings irgendiwe nicht eingegangen.
Der gute Mann wollte ja die Vorteile des M5 gegen die des 540 V8 abgewägt haben.
Wie bereits gesagt, fahre ich aktuell den 525 24V, von daher kann ich über die anderen beiden nur wenige bis keine Aussagen treffen. Aber rein von der logik her ist der M5 ein hochgezüchteter Reihensechszylinder mit 315 bzw. 340 PS und der V8 halt halt 2 Zylinder mehr und auch bisschen mehr Hubraum. Dafür "nur" 286 PS
Ich würde darauf spekulieren, dass der Motor des 540 ne ganze Ecke ruhiger läuft und eher behäbig kraftvoll reagieren dürfte, wo der des M5 recht giftig ist.
Ebenso gehe ich davon aus, dass der M5 Motor soundtechnisch eher hoch schreit, während der V8 vermutlich eher tief brüllt.
Außerdem würde ich denken, dass der V8 der pflegeleichtere und langlebigere Motor ist.
Jedoch sind das alles hypothetische Überlegungen von mir, die müsste jetzt noch jemand bestätigen, bzw. widerlegen, der die Wagen gut kennt :P
du hast in vieler hinsicht recht😉
außer, dass der m5 drehzahl braucht, um die leistung zu entfalten.
das hat der v8 nicht nötig.
ich würde ihm den 540i mit 6gang empfehlen😁
der ist nur minimal langsamer als der m5 mit 315ps.
im unterhalt ein bisschen günstiger, und ich würde sogar behaupten langlebegier.
aber wenn er den m5 mit 340 haben will.
dann würde ich den vor jedem e34 vorziehen😁
leider ist mir das geld zum kaufen zu schade, und mich würde das mit den ventilen auch derbe nerven😠
Ah ok, dass der M5 ne hohe Drehzahl braucht, wusste ich zum Beispiel nicht.
Allerdings spiele ich trotzdem seit geraumer Zeit mit dem Gedanken, mir einen zuzulegen.... trotz diverser Nachteile würd ich ihn vermutlich dem 540 vorziehen.
Hat aber vermutlich nur was mit meinem ganz persönlichen Narzismus zu tun, der mich zwingt, irgendwann mal den M5 besessen zu haben 😁
also leistung holt auch der v8 nicht aus dem keller,...sonst wäre es kein bmw motor 😁
die m-motoren sind halt dem rennsport sehr nahe,.. wer sich den drehzahlmesser im m5 ansieht,der weis auch woher die mehrleistung kommt.
warum der v8 untenrum besser zieht liegt am drehmoment. selbst das entwickelt der m5 eher im oberen drehzahlbereich.
das mit der haltbarkeit sehe ich ebenso wie das mit der wartung,...hier ist der v8 der bessere. es gibt beim m5 eine problematik mit der steuerkette,das ventilspiel muss regelmässig kontrolliert bzw eingestellt werden usw. daher ist der M eher ein spassmobil für das wochenende,welches schon für kleines geld zu haben ist. es sei denn man hat das nötige kleingeld,da stören weder mehrverbrach noch "erhaltungskosten" .