Welcher W210 für Fahranfänger

Mercedes E-Klasse W210

Mein Bruder sucht ein W210 oder ein Clk (leider nur als Benizner zufinden) wenns geht diesel! benziner geht aber auch so bis 140Ps
Welchen Motor könnt ihr mir denn empfelen
Das Auto soll auch nicht all so viel kosten und nicht mehr als ca 210Tkm haben
Könnt ihhr mir Tips geben
Danke

69 Antworten

Also, wenn es darum geht (Weiber ab zu schleppen), dann ist Benz nicht das richtige Auto für einen 18 Jährigen, der noch grün hinter den Ohren ist.
Sollte besser die Überlegung richtung Golf legen, denn mit so einer einstellung fährt man absolut keinen Benz.

Hallo!

Ich kann einigen hier keineswegs beipflichten.

Ein W210 200 Benziner ist m.E. das optimale Anfängerauto.
Versicherung und Steuer halten sich im Rahmen, für 9.000 € findet man gute Autos mit unter 100.000 Km und der 210er ist extrem sicher.
Wer als Anfänger zu blöde (sorry) dafür ist, so ein Auto durch die Stadt zu chauffieren, ohne sich oder anderen die Rückspiegel abzufahren, gehört ohnehin in die S-Bahn.

Ich habe meinen 18-jährigen Bruder das erste Jahr mit einem 123er 200 losgeschickt. Eine Beule ist da nicht so wild, der Wagen verleitet nicht zum Rasen und der Unterhalt ist spottbillig, da Inspektion = 180 €.
Ein E 200 hält sich ähnlich billig, gerade weil diese Modelle meistens kaum Ausstattung haben und somit auch nicht so viel kaputt gehen kann.
Das Rostthema ist lösbar, man kann ja einen rostfreien suchen bzw. einen, der bereits entrostet worden ist.
Mein 2001er 210er hat noch nie Rost gehabt.

Ein Golf für 9.000€ kostet im Unterhalt zudem keinen Cent weniger als ein 210er, eher mehr, da VW in den Werkstätten gnadenlos zuschlägt. Ist es dann noch ein TDI, liegt man schnell bei den Unterhaltskosten eines E 270 CDI.
Mein 210er läuft günstiger als der VW Passat 1.9 TDI eines Freundes.

Vom CLK würde ich eher abraten, er wäre mirt zu klein. Ist aber auch kein schlechtes Auto, ich schätze nur, er ist etwas teurer als der E.

Der 200er Motor mit 136 PS reicht jedenfalls am Anfang aus, wenn man aber einen günstigeren 230er oder 240er findet, würde ich eher den nehmen.
Zu einem riskanten Fahrstil animieren diese Modelle sicherlich weniger, als ein Opel Corsa GSI mit 100 PS...
Ich habe mit 18 bereits junge S-Klassen an die Irakische Grenze überführt und lebe auch noch.

Grüße,

Mathias

Hallo

Ich komme aus dem W202 Forum und lese allerdings seit einigen Monaten im W210er Forum.... habe vor mir in einiger Zeit mal einen W210 anzuschaffen

@martinusk (2. Beitrag) & sunny:

Ihr seit ja richtig tolle hengste. Ihr reimt euch im Kopf zusammen, was sich andere angeblich denken und fangt dann auch noch an über euren selbstgequirlten Müll zu diskutieren --> Ihr seit off topic.

Aus meiner Sicht muss es doch möglich sein hier eine Frage zu stellen und eine ordentliche Antwort zu erhalten. Sollte man doppelt und dreifach fragen ist es doch nicht verwerflich jemand die bekannte Such zu empfehlen.

Die Qualität der Suchmöglichkeiten wird von euch wunderbar gewahrt.

Der Thread ist eröffnet mit diesem Satz:

Mein Bruder sucht ein W210 oder ein Clk (leider nur als Benizner zufinden) wenns geht diesel! benziner geht aber auch so bis 140Ps
Welchen Motor könnt ihr mir denn empfelen
Das Auto soll auch nicht all so viel kosten und nicht mehr als ca 210Tkm haben
Könnt ihhr mir Tips geben

Und endet mit:

Also, wenn es darum geht (Weiber ab zu schleppen), dann ist Benz nicht das richtige Auto für einen 18 Jährigen, der noch grün hinter den Ohren ist.
Sollte besser die Überlegung richtung Golf legen, denn mit so einer einstellung fährt man absolut keinen Benz.

Und zwischendurch dann mal:

Hey Leute, ich denke Ihr seht das falsch:

Der Freund will ne fette Kiste mit Stern drauf, möglichst aktuell und möglichst billig. Aber mit fetten Schlappen und Vollausstattung. Das mit den 140 PS war so etwas beschönigend, weil er mit weniger PS weniger Verbrauch in Verbindung bringt. Lieber wären ihm schon 250 Pferde.
Mit nem "alten" 124er will der nicht vorfahren!
Eigentlich auch nicht mir nem 210er, nur reicht das Budget nicht für nen 211er oder ne S-Klasse.

Eure absolut richtigen Empfehlungen gehen leider in die falsche Richtung. Ich schätze den "Jugendlichen" etwas anders ein.
Die Vernunft hört da auf, wo das Prestigedenken anfängt.
Ich unterstelle ihm, dass er, wenn er Eure links zu den 124ern anklickt, sofort über die "Bauernbenze" oder "Opa-Benze" abkotzt und Euch auslacht.
Nicht weil die Autos schlecht sind sondern weil ein 18jähriger damit nicht vor der Disco protzen und die Schnecken beeindrucken kann.
Und einzig allein darum geht es, sonst würde er sich für ein paar Monate nen Polo oder Golf oder so kaufen.

Gruß,
Martin!

Echt Super Jungs!! Wirklich...

Wie war das nochmal
erst zuhören, dann denken und dann reden.

Eigentlich kann man doch von denen, die in einem Jahr eine ich gehe mal davon aus große Anzahl hilfreiche Beiträge schreiben doch erwarten, dass hier konstruktive Vorschläge, ein wenig Komik oder zurückhaltung ausgeübt werden.

Xfrankix : du solltest deine Angaben präzisieren:

Warum W210: Wollt Ihr den auf jeden Fall oder kann es auch ein anderer sein. Geht es um größe oder seit Ihr nicht festgelegt.

Mit weiteren technischen Infos kann ich nicht weiter helfen da ich w202 Fahrer bin. Solltest du hier Infos oder EWrfahrungen benötigen, dann PN
Gruß und bis dann einmal

ich habe meinen 124er/300d gehasst. langsamer wie ein 75ps td golf vom meinem kumpel. sah aus wie ein opa auto...
aber das war meine meinung. aufgefallen ist das allen anderen anders.
hab die kiste 1 jahr gefahren. 3 x neue stoßstange. ölwechsel, tanken und je nach lust und laune viel oder wenig gas geben.
mein fazit: nach 300tkm war noch nix kaputt. ok vielleicht bei 150tkm mal ne spurstange oder so hielt sich aber in grenzen.
und 2 winter immer wenn schnee lag mit nem kumpel die kiste im feld gegerbt. geil. und hällt und hällt und hällt...

meinen 210er hab ich nach dem winter angemeldet. bj 98 / 120tkm.
ok. avantgarde liegt wie sau. breite reifen drauf. damit lässt sich leben. 300td mit chip auf fast 220ps. (läuft mit rapsöl!)
aber was das fahrwerk angeht eine katastrophe. da kann man das reparieren lernen. hab ich aber eigenlich keine zeit zu.

mein vater hat einen busbetrieb mit werkstatt. da haben sich im 40 jahren alle erdenklichen werkzeuge und maschinen angesammelt. sogar die mb niederlassung leiht öfters werkzeug bei uns.
das ist schon ein großes plus beim 210er.

ich würde sagen das man um eine e-klasse zu fahren nicht vorher schon geldprobleme haben sollte. man muss nicht reich sein aber es kostet schon geld. ist halt ein mercedes.
aber der 124er ist was die robustheit angeht wesentlich besser.
ich habe meinen 124er noch stehen. hat einen "kleinen" frontschaden. weil geht nicht kaputt. der audi a2 wo ich drauf bin war krum bis zur hinterachse. ich hab ein neues scheinwerferglas rein gemacht (56€) und bin noch ein ganzes halbes jahr so gefahren.
die teile zum raparieren hab ich alle schon. 124er teile sind viel einfacher bei ebay zu beziehen als beim 210er.

ich habe das ding noch und will ihn glaube ich noch mal zurechtmachen weil ich ihm wirklich hinterher trauere.

es ist auch viel weniger dran was kaputt gehen kann. z.b. luftmassenmesser. wer hat den beim 210er noch nicht getauscht? 😉

also der 210er ist ein schönes auto aber das ich den 124er gefahren habe war schon eine schöne zeit. erinnere ich mich gerne dran. und vielleicht wirds auch wieder... 😉

grüße michael

Ähnliche Themen

Mein Bruder findet sogar den W124 ab Bj93 auch sehr schön nur er fand den W210 auch schön sind halt beoides wagen die ih gelallen!
Das mit der Weiber abschleperei ist völliger unsin.
Ihn würde auch der E200 Cabrio sehr intersieren (trumauto) aber leider ist er auch Relativ Teuer
Aber wenn W124 Dann als Limo

Zitat:

Original geschrieben von Xfrankix


Mein Bruder findet sogar den W124 ab Bj93 auch sehr schön nur er fand den W210 auch schön sind halt beoides wagen die ih gelallen!
Das mit der Weiber abschleperei ist völliger unsin.
Ihn würde auch der E200 Cabrio sehr intersieren (trumauto) aber leider ist er auch Relativ Teuer
Aber wenn W124 Dann als Limo

Dann lass ihn einfach mal ein paar 124er und 210er anschauen und fahren, aber vorher Checkliste mitnehmen! Dann wird er schon zu einer Entscheidung kommen.

Vielleicht seid ihr dann auch nur froh, wenn ihr überhaupt einen Vernünftigen, gepflegten und unverbrauchten Wagen gefunden habt. Ich drücke Euch da die Daumen... 😉

Was den o.g. E200 als Einstieg ohne größere Kostenprobleme angeht - ich schildere mal das Jahr 2006 mit dem E200 Limo meiner Frau (BJ. 98, 155tkm): Elektriksatz Automatikgetriebe, bei MB mit Einbau ca. 700;
Leerlaufsteller, bei MB mit Einbau ca. 600 EUR,
dazu die Inspektionen (die ja nicht bei MB sein müssen).
Wenn der LMM noch dazukommt: Nur das Teil über 200 EUR m.W.,
plus Korrosionsschutz-Maßnahmen (diverse hundert EUR),

Bei meinem 3jährigen 220cdi mit 100tkm kam in einem halben Jahr:
- Gebläseregler (nur das Teil 200 EUR)
- halbe Sitzheizung defekt (wenn wirs gemacht hätten: Nur das Teil in Stoff ca. 200-250 EUR)
- Kombiinstrument (bei MB 500; so 100)
- Zuheizer defekt (Kosten nicht bekannt, nicht erneuert)
- Wählhelbemodul Automatikgetriebe defekt (nur das Teil 500 EUR).

Alles bei bester Pflege und zurückhaltender Fahrweise.

Also - beim 210er können mal schnell unerwartete Kosten von über 1000 EUR/Jahr zusätzlich zur Inspektion dazukommen, wenn nur die normalen Baureihenprobleme auftauchen.

Die Vorderachse (Traggelenke, Stabi-Stangen) rechne ich noch nicht mal mit dazu, die kommen ja beim Gebrauchten dann auch häufig...

@frankie und bruder:
Sorry, hab Euch vielleicht doch anders eingeschätzt. Bin wohl zu sehr von den 18jährigen ausgegangen, die ich so beruflich kenne.
Nichts für ungut!

@elegance>c180:
Danke für das mit dem tollen Hengst, sagt meine Frau auch öfters zu mir.
Was Deine Kritik zu meiner Abschweife vom Thema angeht magst Du nicht unrecht haben, allerdings hast Du selber den Hinweis geliefert:

Zitat:

Xfrankix : du solltest deine Angaben präzisieren:

Bei der mageren Eingangsinformation (hast Du ja so schön in Deinen Text eingebaut) und speziell durch Ausdruck, Formulierung und Syntax, sah ich mich doch an so unreife Jungs erinnert, die mit Ihrer Anfrage hier bewirken, dass mehr oder weniger ältere, ganz anders denkende Leute Unmengen an Sachen schreiben, die meiner subjektiven Meinung nach den 18jährigen nichts bringen.

Ich behaupte immer noch, dass der Durchschnitts-18jährige von anderen Motivationen geprägt wird , als der Durchschnitts-40jährige Familienvater.

Nach dem Einlenken von frankie und Bruder mag ich mich wohl getäuscht haben. Da freuen sich jetzt die 124er-freaks, dass es doch noch nen jungen Burschen gibt, der ihr Schmuckstück so gut findet, dass er es sich kaufen möchte.

Deshalb viel Spaß mit dem Daimler!

Gruß,
Martin!

Ich liebe dieses Thema geeignet für Fahranfänger.

Als bald 20Jähriger(ja wie schön die Probezeit ist auch bald rum),mal ein Beitrag von meiner Seite.

Man kann es keineswegs sagen ob irgendein Wagen geeignet ist,beispielsweise grübel ich an ner Parklücke mit meinem 126er Mercedes,während mein Kollege sich fragt wie er seinen Fiesta da reiparken soll....Es kommt immer auf den Fahrer an,ob das mit dem Fahren passt.Die meisten Alterskollegen hassen dieses "schwammige" Benzfahrverhalten zu "Taxilike" zu "unsportlich"-geb ich ihm dann mal etwas die Sporen(ich bin nicht frei von jugendlichen Aktionismuss aber manchmal geht´s mir halt durch) lande ich auf dem Index(angeblich 2t schlimmster Fahrstill im Jahrgang)*abschweif* hat aber Spaß gemacht.
Ja hat aber Spaß gemacht,ich habe einen nicht ganz unerheblichen Teil meiner Freizeit zum Arbeiten opfern müssen um mir den Stern zu finanzieren und jetzt beim Bund ist so langsam Ende im Gelände.Es ist wirklich Luxus sich so einen Wagen zu leisten,manchmal hasse ich mich dafür.Ich würde es wahrscheinlich nicht nochmal machen.Es war zwar toll ein komfortables(Gschmackssache-ich fahr eh ungern sportlich) sicheres Fahrzeug zu fahren aber dafür lies man auch ordentlich Geld.
Der 210 ist meinen in allem überlegen und sicher keine schlechte Wahl,wenn man gleich zu Anfang einen so großen Wagen hat,wird es auch später nicht peinlich,wenn man den "großen" Golf von nem Kumpel in ein Parkhaus fahren soll.

Man muss sich am Anfang die Kosten klarmachen und vor allem,was ist einem der Wagen wert-danach könnte man sich einen besorgen,wenn das Geld reicht,aber Vorsicht,es ist wirklich nicht alzu lustig nur für´s Auto zu leben,ich weiß wovon ich Schreibe.Das was man sich leisten kann sollte man auch haben,ein Freund hatte einen unfall,weil ihn ein Wagen mit ABS(!) zu teuer war an sowas sollte man doch nicht sparen oder?

210er oder 124er sind perfekte Anfängerautos. Wenn ich mit 18 mal die Gelegenheit gehabt hätte einen Stern zu fahren und nicht bei VW/Audi/Porsche gearbeitet hätte, wären niemals 5 VW Golf mein Eigen gewesen...

Die Beiträge von Matzhinrichs und Elegance sind absolut Klasse.

@Martin: Dein Zurückrudern verdient ebenfalls respekt.

Gruß
Peter

... als Fahranfänger mit E-Klasse muss man sich bloß an Sachen gewöhnen, wie dass Leute sagen: "Schau mal, der darf auch mal Papis Benz fahren" oder wahlweise "Papi hat dir aber ein schönes Auto gekauft".
Aber keiner denkt, dass man für ein Auto auch arbeiten kann und dieses selbst finanzieren.
Auch muss man sich an schiefe Blicke gewöhnen, wenn man als Lehrling das größte Auto auf den Betriebsparkplatz stellt.
Ich spreche aus Erfahrung 😁!
Aber naja, wie ich schon gesagt habe, ich würde jedem Fahranfänger raten, mit einem großen Auto einzusteigen, da man sich schnell an die Ausmaße gewöhnt und dann m.E. alle Autos fahren kann. Setzt mal so einen, der 2 Jahre Fiesta gefahren ist, in einen W210, meint ihr, der kann den einparken?

MfG
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von TobiasE240


... als Fahranfänger mit E-Klasse muss man sich bloß an Sachen gewöhnen, wie dass Leute sagen: "Schau mal, der darf auch mal Papis Benz fahren" oder wahlweise "Papi hat dir aber ein schönes Auto gekauft".
Aber keiner denkt, dass man für ein Auto auch arbeiten kann und dieses selbst finanzieren.
Auch muss man sich an schiefe Blicke gewöhnen, wenn man als Lehrling das größte Auto auf den Betriebsparkplatz stellt.
Ich spreche aus Erfahrung 😁!

Naja, das ist auch völliger Quatsch. Wenn die Leute ein bisschen Durchblick haben, werden sie wissen, daß ein w124 oder ein früher w210 wesentlich weniger kostet, als ein neuer Polo. Also, wer schaut schon nach PS Schüsseln aus den 80-90ern die irgendwann mal 150tsd DM gekostet haben? Niemand oder jemand der nicht den nötigen Grips hat, oder einfach aus Unwissenheit.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von PeterE430T


oder einfach aus Unwissenheit.

Eben das ist es!

Die Leute verbinden mit Mercedes, egal wie alt, dass der einen Haufen Kohle kostet. Ist halt so. Die Gedanken, die du oben ansprichst machen sich eben die wenigsten.
Und das sind dann meistens die, die selber neue Golfs und der gleichen fahren, die eigentlich wesentlich mehr, sowohl hinsichtlich der (Haftpflicht-)Versicherung, als auch in der Anschaffung kosten.

... abgesehen davon, dass es einem eigentlich gleichgültig sein sollte, was andere sagen.
Gruß
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von TobiasE240


... abgesehen davon, dass es einem eigentlich gleichgültig sein sollte, was andere sagen.
Gruß
Tobias

Das ist der Punkt, aber ich hab ja nicht angefangen..... 😁

Zu der Frage "MB im jungen Alter" gibt es hier im W202-Forum einen sehr schönen Thread:

http://www.motor-talk.de/t1310117/f151/s/thread.html

Interessant ist, dass sich dort diverse Nutzer beteiligt haben, die auch mit einem MB das Autofahrerleben gestartet haben!

Zum o.g. können wir aus unserer Erfahrung sagen, dass meine Frau mit ihrem E200 Limo auch häufiger mal Sprüche zu hören bekommt ("Fzg. von Ihrem Mann?" usw.)

Ich habe auch den Eindruck, dass der Fahrzeugwert eines älteren MB oft überschätzt wird, das ist aber bei anderen "Nobel"-Marken wohl ähnlich (alte Jaguar XJ usw.). 😉

Der erste Wagen meiner Schwester war ein 230E (W124). Nun fährt sie einen E200T (W210).
Es gibt ja Gott sei Dank keine Verordnung, nach der jeder Anfänger in einem Golf II oder Corsa starten muß 😁

Denke auch, ein E-Klasse MB ist ein gutes Anfängerauto! Ordentlich dimensioniert und vor allem SICHER!
Zu viel Leistung würde ich dann allerdings auch nicht empfehlen!

Erlebnis zu Hause:
Spruch der Nachbarsfrau zu ihrem Mann: Guck mal in der Familie fahren alle Mercedes - selbst die "Kinder"!

Mann: Recht haben sie!

Deine Antwort
Ähnliche Themen